Liste autologer Wörter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die sprachwissenschaftliche Terminologie enthält viele metasprachliche Ausdrücke, die bestimmte Eigenschaften von Wörtern bezeichnen. Einige dieser Ausdrücke gehören selbst in diese Kategorie, d. h. sie sind autolog. Im Grunde sind sie damit lediglich besonders drastische Beispiele für ein Grundproblem der Sprachwissenschaft, die die einzige Wissenschaft ist, bei der Objekt und Instrument identisch sind, da sie mit Sprache Sprache zu beschreiben versucht:
- Abk.: eine Abkürzung für ‘Abkürzung’
- Ableitung: bezeichnet Wörter, die aus nur einer Wurzel (in diesem Fall leit) und mindestens einem Affix (hier ab- und -ung) bestehen
- Abstraktum ein Substantiv, mit dem etwas Nichtgegenständliches bezeichnet wird, beispielsweise Sprache oder Abstraktum
- adjektivistisch: Ist selbst ein aus einem anderen Wortstamm abgeleitetes Adjektiv
- adverbial: kann in einem Ausdruck – z. B. hier – adverbial verwendet werden
- Anapäst: ein Versfuß aus zwei unbetonten und einer betonten Silbe, z. B. Anapäst
- autolog ist selbst autolog (und gleichzeitig heterolog – vgl. Grelling'sche Antinomie)
- Beispiel: würde eigentlich nicht hierher gehören, aber indem man es in dieser Liste aufführt, wird es selbst zu einem Beispiel
- Daktylus: ein Versfuß aus einer betonten und zwei unbetonten Silben, z. B. Daktylus
- deutsch: ist selbst ein Wort der deutschen Sprache
- dreisilbig: ist in der Philosophie das Beispiel für Wörter dieser Art schlechthin
- Haplogie: Haplologie bezeichnet das Auslassen einer von zwei gleichen Silben, z. B. in Haplogie < Haplologie
- Hiat: bezeichnet das Aufeinandertreffen zweier Vokallaute an der Silbengrenze, wie z. B. in Hiat
- kurz: kurzes Wort
- Neutrum: ist selbst ein Neutrum (im Gegensatz zu Maskulinum und Femininum, die beide auch Neutra sind)
- Nomen: ist selbst ein Nomen
- schwyzerdütsch: diese Bezeichnung für Worte aus dem Schweizer Dialekt wird selbst gern in ihrer schweizerdeutschen Form benutzt.
- Substantiv: ist selbst ein Substantiv
- TLA: Abkürzung für three-letter acronym
- Übertragung (im Sinne von Metapher): ist selbst als Übertragung zu verstehen, da ein Ausdruck nicht wirklich zu einer anderen Bedeutung ‘getragen’ werden kann
- Wort: ist selbst ein Wort