Marktschorgast
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Kulmbach | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 6′ N, 11° 39′ O50° 6′ N, 11° 39′ O | |
Höhe: | 476 m ü. NN | |
Fläche: | 15,82 km² | |
Einwohner: | 1656 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 105 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 95509 | |
Vorwahl: | 09227 | |
Kfz-Kennzeichen: | KU | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 77 139 | |
Gemeindegliederung: | 9 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 17 95509 Marktschorgast |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Bruno Preißinger (CSU) |
Marktschorgast ist ein Markt im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken) und liegt an der Autobahn A 9 - Anschlussstelle 38 (Marktschorgast).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Marktschorgast gehörte seit 1293 zum Bistum Bamberg. Das Amt des Hochstiftes fiel nach der Säkularisation zugunsten Bayerns 1802 im preußisch-bayerischen Landesvergleich an das preußische Fürstentum Bayreuth, mit welchem es im Frieden von Tilsit erst 1807 zu Frankreich kam und 1810 zurück an Bayern fiel.
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Ortsteile
- Grundmühle
- Marktschorgast
- Mittelpöllitz
- Oberpöllitz
- Pulst
- Rohrersreuth
- Thalmühle
- Unterpöllitz
- Ziegenburg
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
- CSU: 6 Sitze
- SPD: 5 Sitze
- Freie Wähler: 2 Sitze
[Bearbeiten] Sport
- Naturschwimmbad Goldbergsee
- Flugmodellsport
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Marktschorgast
- Marktschorgast: Wappengeschichte vom HdBG
- Ortsporträt
- Bildergalerie
- Goldbergsee
Grafengehaig | Guttenberg | Harsdorf | Himmelkron | Kasendorf | Ködnitz | Kulmbach | Kupferberg | Ludwigschorgast | Mainleus | Marktleugast | Marktschorgast | Neudrossenfeld | Neuenmarkt | Presseck | Rugendorf | Stadtsteinach | Thurnau | Trebgast | Untersteinach | Wirsberg | Wonsees