Nocrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nocrich (dt. Leschkirch, ungarisch Újegyház) ist eine Gemeinde in der Nähe von Sibiu in Siebenbürgen, Rumänien. Die Gemeinde zählte im Jahr 2002 rund 2500 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Nocrich liegt im Harbachtal an einer Kreisstraße und an einer Schmalspurbahn, die das 32 Kilometer entfernte Sibiu und 28 Kilometer entfernte Agnita verbindet. Auf der "Wusch", wie die Bahn liebevoll genannt wird, ruht allerdings der Verkehr.
[Bearbeiten] Ortschaften
Zur Gemeinde Nocrich gehören folgende Ortschaften: Nocrich (1154 Einwohner), Fofeldea (246 Einwohner, dt. Hochfeld), Ghijasa de Jos (135 Einwohner, dt. Untergesäß), Hosman (dt. Holzmengen, ung. Holcmány) (798 Einwohner) und Tichindeal (174 Einwohner, dt. Ziegenthal).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Evangelische Kirchenburg Nocrich, eine mittelalterliche Befestigungsanlagen, von der noch vier Basteien und eine Wehrmauer erhalten sind. Im Mittelpunkt stand eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert, die auf Anweisung von Samuel von Brukenthals abgerissen wurde, um auf ihrem Grund von 1803 bis 1806 eine neue Kirche zu bauen.
- Evangelisches Pfarrhaus, es wurde von 1796 bis 1798 erbaut und ist als historisches Denkmal erhalten.
- Orthodoxe Kirche des Heiligen Vasile, sie steht in der zu Nocrich gehörenden Ortschaft Fofeldea. Zwischen 1975 und 1978 wurde sie restauriert.
- Evangelische Kirchenburg Holzmengen, die wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Im 18. Jahrhundert wurde sie zu einer barocken Hallenkirche umgebaut. Die ursprüngliche Burg bestand aus zwei Ringmauern und sechs Türmen. 1993 wurde die Kirchenburg restauriert. (Näheres dazu im Spezialartikel über Holzmengen!)
- Orthodoxe Kirche der Ehrwürdigen Paraschiva in Ţichindeal, Sie wurde im Jahr 1791 erbaut und ist als historisches Denkmal erhalten. Die Innenmalerei stammt von den Brüdern Grecu aus Sasauş.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Samuel von Brukenthal (* 1721, † 1803), Gouverneur in Siebenbürgen
- August Treboniu Laurian (* 1810, † 1881), Historiker und Publizist, stammte aus Fofeldea
Agnita | Avrig | Cisnădie | Copşa Mică | Dumbrăveni | Mediaş | Miercurea Sibiului | Ocna Sibiului | Sălişte | Sibiu | Tălmaciu
Aciliu | Agârbiciu | Alămor | Albi | Alma Vii | Alma | Alţâna | Amnaş | Apoldu de Jos | Apoldu de Sus | Apoş | Armeni | Arpaşu de Jos | Arpaşu de Sus | Aţel | Axente Sever | Bazna | Beneşti | Biertan | Blăjel | Boarta | Bogatu Român | Boian | Boiţa | Bradu | Brădeni | Brateiu | Broşteni | Bruiu | Buia | Bungard | Buzd | Bârghiş | Caşolţ | Chesler | Chirpăr | Cisnădioara | Colonia Târnava | Colonia Tălmaciu | Colun | Copşa Mare | Cornăţel | Coveş | Crinţ | Cristian | Curciu | Cârţa | Cârţişoara | Daia | Dârlos | Dealu Frumos | Dobârca | Dupuş | Ernea | Fântânele | Floreşti | Fofeldea | Galeş | Gherdeal | Ghijasa de Jos | Ghijasa de Sus | Giacăş | Glâmboaca | Gura Râului | Gusu | Guşteriţa | Hamba | Haşag | Hoghilag | Hosman | Iacobeni | Ighişul Nou | Ighişul Vechi | Ilimbav | Jina | Laslea | Lazaret | Loamneş | Lotrioara | Ludoş | Mag | Marpod | Mândra | Mârşa | Mălâncrav | Merghindeal | Metiş | Micăsasa | Mighindoala | Mihăileni | Moardăş | Mohu | Moşna | Motiş | Movile | Nemşa | Netuş | Nocrich | Noiştat | Nou Român | Nou Săsesc | Nou | Nucet | Orlat | Paltin | Pădureni | Păltiniş | Păuca | Păucea | Pelişor | Petiş | Poiana Sibiului | Poieniţa | Poplaca | Poplaca II | Porumbacu de Jos | Porumbacu de Sus | Presaca | Prislop | Prod | Racoviţa | Râu Sadului | Răvăşel | Răşinari | Retiş | Richiş | Roandola | Rod | Romaneşti | Roşia | Ruja | Rusciori | Ruşi | Sadu | Sângătin | Săcel | Săcădate | Sădinca | Sărata | Săsăuş | Scoreiu | Sebeşu de Jos | Sebeşu de Sus | Sibiel | Slimnic | Soroştin | Stejărişu | Şalcău | Şaroş pe Târnave | Şeica Mare | Şeica Mică | Şelimbăr | Şmig | Şoala | Şomartin | Ştenea | Şura Mare | Şura Mică | Târnava | Tălmăcel | Tilişca | Topârcea | Turnişor | Turnu Roşu | Ţapu | Ţeline | Ţichindeal Valchid | Vale | Valea Lungă | Valea Viilor | Vecerd | Velţ | Veseud (Chirpăr) | Veseud (Slimnic) | Veştem | Vurpăr | Văleni | Vărd | Zlagna
Koordinaten: 45° 53' 44" N, 24° 27' 19" O