Norwegische Dialekte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Norwegische Sprache umfasst neben Schriftsprachen wie Bokmål und Nynorsk eine Vielzahl von norwegischen Dialekten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Dialektgrenzen
Die Dialektgrenzen in Norwegen können auf unterschiedliche Arten zustandekommen: [1]
- Eine wichtige Dialektgrenze ist das Hochgebirge in Zentralnorwegen, die Langfjella. Dieses Hochgebirge war ein bedeutendes Hindernis im Verkehr zwischen dem Westen und dem Osten des Landes (Vestland und Austland/Østland). Sprachänderungen konnten kaum über diesen Weg verbreitet werden.
- In einigen Fällen bestimmten alte Verwaltungsgrenzen die Dialektgrenzen von heute.
- In anderen Fällen gibt es Siedlungsbewegungen, die neue Dialektgrenzen erzeugen. So entstand Ende des 18. Jahrhunderts bei Bardu und Målselv (Troms fylke) eine Sprachinsel, weil sich dort Leute aus dem Østerdalen (Hedmark fylke) niederließen. Ein anderes Beispiel: Man nimmt an, das Nordnorwegen in vorhistorischer Zeit von Menschen aus dem Westen des Landes (Vestland) besiedelt wurde. Dies führt dazu, dass diese beiden Gebiete sprachlich eng zusammenhängen, obwohl das Gebiet Trøndelag dazwischenliegt, wo man andersartige Dialekte sprach und spricht.
[Bearbeiten] Verwendung
In Norwegen werden Dialekte und Regiolekte häufiger in der Öffentlichkeit verwendet als in Deutschland. Es gibt in Norwegen zwar zwei offizielle Schreibsprachen (Nynorsk und Bokmål), aber keine allgemein gültige Aussprache. Aber auch dort, wo die Rechtschreibung einer Schriftsprache eine bestimmte Wortwahl, Endung oder Aussprache nahelegt, weichen in Norwegen mehr Menschen davon ab als in Deutschland. Es gibt auch Politiker und Professoren, die ihren heimischen Dialekt in der Öffentlichkeit verwenden.
In Norwegen gibt es immer wieder das Phänomen, dass sich gerade die Dialekte ausbreiten, die ein geringes Ansehen haben. Dies hat sich unter anderem in Untersuchungen in den Städten Stavanger, Bergen und Ålesund gezeigt. Dort entstehen neue allgemeine Stadtdialekte auf der Basis von alten Unterschichtdialekten (gatespråk, "Straßensprache"). Diese alten Unterschichtdialekte hatten in der Regel ein geringes Ansehen. Die neuen allgemeinen Stadtsprachen in den untersuchten Städten werden aber von größeren Teilen der Bevölkerung und von anderen sozialen Schichten gesprochen als die alten Unterschichtdialekte. Diese neuen Stadtdialekte verbreiten sich zunehmend in die ländlichen Umgebungen der untersuchten Städte. [1]
Auch in Oslo verbreitet sich nicht sosehr der "vornehme" Dialekt aus dem Westen der Stadt, sondern der weniger hoch angesehene Dialekt aus dem Osten der Stadt (vikamålet). Die Sprache in den neuen Vorstädten von Oslo ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des alten Dialektes aus dem Osten der Stadt. Man hätte annehmen können, dass eine Großstadt wie ein sprachlicher Schmelztiegel wirkt, und dass sich bei einer solchen Mischung der "vornehmere" Dialekt durchsetzen würde - aber genau das geschieht hier nicht. [1]
Eine ähnliche Entwicklung gibt es auch in Dänemark. Dort verbreitet sich die "Straßensprache" von Kopenhagen unter den jungen Leuten auf der Insel Seeland, auf der Kopenhagen liegt. [1]
[Bearbeiten] Sprachliche Eigenarten
Die norwegischen Dialekte lassen sich anhand von folgenden Eigenarten einteilen:
[Bearbeiten] Ostnordisch
[Bearbeiten] Monophthongierung
Die Monophthongierung ist eine Lautentwicklung, bei der Diphthonge zu Monophthongen werden. In den nordgermanischen Sprachen betrifft dies die drei altnordischen Diphthonge ei, au und ey. Das altnordische ey ist das Resultat des i-Umlauts vom altnordischen au.
- Beispiele für altnordische Diphthonge: steinn ("Stein"), kaupa ("kaufen"), reykr ("Rauch").
- Beispiele für dänische Monophthonge: sten ("Stein"), købe ("kaufen"), røg ("Rauch").
Die nordgermanische Monophthongierung entstand im Altniederdeutschen. Sie erreichte vor dem Jahr 1000 das Altdänische. Sie verbreitete sich weiter über Schonen in andere schwedische und ostnorwegische Dialekte. In Nord-Østerdalen und in der Gegen um Røros fand die Monophthongierung erst im 17. Jahrhundert statt. Auf der Insel Gotland und im Finnlandschwedischen und in der großen Mehrheit der norwegischen Dialekte hat die Monophthongierung bis heute nicht stattgefunden. [1]
[Bearbeiten] Altnordisches hv, kv und v
Das Altnordische unterschied zwischen hv, kv und v am Anfang des Wortes. Im Standard-Schwedischen, Standard-Dänischen und in fast allen schwedischen Dialekten ist hv zu v geworden. In fast allen norwegischen Dialekten, im Färöischen und im Isländischen ist hv zu kv geworden. [1]
Beispiele: dänisch hvad ("was") [vað], nynorsk kva, beides entstanden aus altnordisch hvat.
[Bearbeiten] Präsensformen von starken Verben
Fast alle norwegischen Dialekte haben einige starke Verben mit Vokalwechsel. Viele norwegischen Stadtdialekte und die Dialekte im Großraum Oslo haben diesen Vokalwechsel nicht, Schwedisch und Dänisch (und all ihre Dialekte) ebenfalls nicht. [1]
- Beispiel mit Vokalwechsel: Infinitiv kome [koːmə] "kommen" gegenüber kjem [çeːm] (1./2./3. Person Singular und Plural)
- Beispiel ohne Vokalwechsel: Infinitiv komme [kɔmə] "kommen" gegenüber "kommer" [kɔməʁ]
[Bearbeiten] Südskandinavisch
[Bearbeiten] Rachen-R
Das Rachen-R [ʁ] (norwegisch skarre-r) ist ein Dialektkennzeichen von Sørland, südlichem Vestland, Dänemark und Südschweden (südlich der Linie Göteborg - Kalmar). Die übrigen Gegenden haben Zungenspitzen-R.
Dieser Laut kommt möglicherweise aus Paris und hat sich von dort aus verbreitet. Um 1780 war er bis nach Kopenhagen gekommen und um 1800 bis nach Bergen und Kristiansand. Von diesen Städten aus hat sich der Laut in die ländlichen Gegenden verbreitet. Um 1900 hatten große Teile der Küste vom Sørland bereits das Rachen-R. Dabei verbreitete er sich von größeren Orten zu kleineren und übersprang dabei die noch kleineren Orte, die dazwischen lagen. [1]
[Bearbeiten] Reduktion
Die Reduktion ist hier die Reduktion von Vollvokalen am Ende des Wortes zum Schwa ([ə]). Dies ist freilich nur dort möglich, wo der Vokal nicht schon wegen der Apokope verschwunden ist.
Der größte Teil Norwegens hat entweder Reduktion oder Apokope. Nur Westnorwegen (Vestlandet) hat keins von beiden. Dort gibt es dann Infinitiv-Endungen mit -a, z.B. å kasta ("werfen"). [1]
[Bearbeiten] Weiche Konsonanten
Weiche, also stimmhafte Konsonanten, wo die Schriftsprache stimmlose hat. Hierbei geht es um b, d und g nach Vokalen in Wörtern wie skip [ʃiːp], bløt [bløːt] und bok [buːk] ("Schiff", "weich", "Buch"). Diese Wörter würden dann in etwa skib [ʃiːb], blød [bløːd] und bog [buːg] ausgesprochen.
Dies ist das Kennzeichen eines südnorwegischen Küstenstreifens zwischen Stavanger und Arendal. [2] Siehe auch Sørlandet.
[Bearbeiten] Zentralskandinavisch
[Bearbeiten] Gleichgewicht
Gleichgewicht (auf Norwegisch jamvekt) bedeutet, dass in bestimmten Wörtern die Betonung gleichmäßig auf den ersten beiden Silben verteilt wird. Das heißt: es wird ein Betonungsgleichgewicht hergestellt. Wörter mit Gleichgewicht gab es früher in den zentralen norwegischen und schwedischen Dialekten. Heute kommen sie nur noch im Gudbrandsdalen (Oppland fylke) vor. Die Spuren dieses Gleichgewichtes sind allerdings heute noch zu erkennen, besonders in Ostnorwegen (Østland) und im Trøndelag. Eine deutliche Folge des Gleichgewichtes ist das Auftreten von zwei unterschiedlichen Infinitiv-Endungen: eine bei Infinitiven, die früher ein Gleichgewicht hatten, und eine andere bei Infinitiven, die nie Gleichgewichts hatten. [1] Siehe unten, "Infinitiv-Endung".
[Bearbeiten] Vokalharmonie
In bestimmten Gegenden gibt es bei bestimmten Wortarten einen lautlichen Ausgleich zwischen den Vokalen, auf Norwegisch jamning oder jevning genannt. Der Endungsvokal beeinflusst dann in größerem oder geringerem Umfang den Vokal vorher. Dieser lautliche Ausgleich ist tritt nur bei Wörtern auf, die früher Gleichgewicht hatten. Einen vollständigen Ausgleich zwischen den Vokalen gibt es in zwei Gebieten: das eine umfasst den Osten von Telemark, das andere Indre Trøndelag, Namdalen und Nord-Østerdalen. Einen unvollständigen Ausgleich gibt es in großen Teilen von Østland und Trøndelag. [1] Beispiele: Das Dialektwort veta ("wissen") wird zu vætta, vatta oder våttå; das Dialektwort viku ("die Woche") wird zu vukku.
[Bearbeiten] Dickes L
Das so genannte "dicke L" (IPA [ɽ], auf Norwegisch tykk l oder tjukk l) ist eine Art retroflexes L. Siehe Stimmhafter retroflexer Flap. Statt retroflex wird auch kakuminal oder cerebral gesagt.
Dieses "dicke L" ist aus dem altnorwegischen rð und dem altnorwegischen l entstanden. Beispiele: altnorwegisch orð ("Wort") und sól ("Sonne"), modernes Norwegisch ord und sol. In Østland, Trøndelag und großen Teilen von Schweden können diese Wörter ein "dickes L" haben. In Vestland und Nordnorwegen würden sie mit r und l ausgesprochen, z.B. [uːʁ] und [suːl]. [1]
[Bearbeiten] Retroflexe Konsonanten
Dort, wo es das "dicke L" gibt, treten auch retroflexe Konsonanten auf. Das "dicke L" [ɽ] verschmilzt dann mit einem folgenden l, d, t, r oder n zu einem retroflexen Konsonanten [ɭ], [ɖ], [ʈ], [ɽ] bzw. [ɳ]. Beispiel: måltid ("Mahlzeit") mit retroflexem Konsonant [moːʈiː], ohne retroflexen Konsonant [moːltiː]. [1]
[Bearbeiten] Det als formales Subjekt
Im modernen Norwegisch, Schwedisch und Dänisch muss ein Satz ein Subjekt haben. In bestimmten Arten von Sätzen gibt es darum ein formales Subjekt. In den folgenden Beispielen sind det und der das formale Subjekt. Die deutschen Übersetzungen haben ebenfalls formale Subjekte an dieser Stelle, nämlich es.
Beispiele:
- Det regnar (Nynorsk) oder Det regner (Bokmål) "Es regnet"
- Der er komne tre nye båtar inn i hamna i dag "Es sind heute drei neue Boote in den Hafen eingelaufen"
Schwedisch, Ostnorwegisch und Trøndersk haben in solchen Sätzen det ("es", "das") als formales Subjekt. Im Vestland, Sørland, im Westen von Telemark und im größten Teil von Nordnorwegen haben solche Sätze der ("da"), manchmal her ("hier"). [1]
[Bearbeiten] Partikel und direktes Objekt
Ein syntaktischer Unterschied zwischen Dialekten ist die Reihenfolge von direktem Objekt (dO) und Verbpartikel (Part) bei Verbalgruppen (unechten zusammengesetzten Verben). Trøndelag und die östlichen Teile vom Østlandet haben hier erst den Verbalpartikel und dann das direkte Objekt. In diesen Dialekten werden Verb und Partikel oft zur Tonemgruppe. Das heißt, dass sie wie ein einziges mehrsilbiges Wort ausgesprochen werden, der Partikel wird also angehängt (enklitisch). Die Betonung liegt dann auf der ersten Silbe, und zwar mit Akzent 2. [1]
S | V | dO | Part | dO | |
Dänisch: | De | tog | den | ind | |
De | tog | cykelen | ind | ||
Schwedisch: | De | tog | in | den | |
De | tog | in | cykeln | ||
Ostnorwegisch: | Dem | tok | inn | den | |
Dem | tok | inn | sykkelen | ||
übriges Norwegisch: | Dei | tok | han | inn | |
De | tok | inn | sykkelen |
S = Subjekt; V = Verb; dO = direktes Objekt; Part = Partikel
Die Sätze in der Übersicht bedeuten:
- "Sie holten es hinein"
- "Sie holten das Fahrrad hinein"
[Bearbeiten] Nordskandinavisch
[Bearbeiten] Weiches ll und nn
Weich oder mouilliert bedeutet hier, dass ll oder nn (wie in fjell bzw. mann) eine palatale Aussprache haben, also in etwa wie lj und nj ausgesprochen werden. Siehe auch Stimmhafter palataler Nasal und Stimmhafter lateraler palataler Approximant.
Diese beiden weichen Konsonanten sind Kennzeichen von nördlichen Gebieten (Opplandsk, nördliches Midtlandsk, Nordvestlandsk und die Gebiete weiter nördlich). [2]
[Bearbeiten] Apokope
Die Apokope ist eine sprachliche Veränderung, bei der der Endungsvokal am Ende des Wortes wegfällt. Beispiel: han [haːn] statt hane [haːnə] ("Hahn"). Dies kann auch die Infinitiv-Endungen eines Dialektes betreffen. Die Apokope kommt in Nordnorwegen vor: in Nordmøre (Møre og Romsdal fylke), Trøndelag und Teilen von Nordland. [1] Siehe "Infinitv-Endung".
[Bearbeiten] Westnordisch und Westnorwegisch
[Bearbeiten] dl und dn
Auf Island, auf den Färöern und im Westen Norwegens gibt es die Erscheinung der Differenziation. Dies bedeutet, dass altnordisches rl zu dl wird und rn zu dn. Altnordisches fn ([vn]) wird zu bn. Der lautliche Unterschied (die Differenz) wird also größer. Die norwegischen Gebiete, in denen diese Erscheinung vorkommen kann, sind Rogaland, Hordaland, Midtre Sogn, Indre Sogn, Hallingdal und Valdres. Allerdings sind die Details dieser Differenziation in den oben genannten Sprachen und Dialekten recht unterschiedlich. [1]
Beispiele:
- altnordisch korn ("Korn") wird zu [ˈkdɔn̩] (Voss)
- altnordisch karl ("Mann") wird zu [ˈkadl̩] (Voss)
- altnordisch nafn ("Name") wird zu [ˈnabn̩] (Hallingdal)
Eine ähnliche Erscheinung ist die Segmentation. Dies bedeutet, dass ein Laut segmentiert, also zerteilt wird. Hier geht es um die altnordischen langen Konsonanten ll und nn wie in kalla ("rufen") und finna ("finden"). Diese Laute werden typischerweise zu dl bzw. dn. Diese Erscheinung kommt im Isländischen, Färöischen und im südlichen Vestland vor. [1]
Beispiele:
- altnordisch kalla ("rufen") wird zu [kadla] (Voss)
- altnordisch finna ("finden") wird zu [fɪdna] (nördliches Hordaland)
[Bearbeiten] Diphthongierung
Diphthongierung ist eine lautliche Entwicklung, bei der ein Monophthong zu einem Diphthong wird. Diese Entwicklung gab es in mehreren Teilen des nordischen Sprachgebietes: Island, Färöer, in Teilen von Westnorwegen, Jütland, Südschweden (südlich der Linie Göteborg - Kalmar), Gotland und in einigen anderen schwedischen Gegenden. Die Diphthongierung betrifft die altnordischen Langvokale á, é, í, ó und ú. [1]
Beispiele:
- altnordisch bátr ("Boot") wird zu [baʊːt] (Voss)
- altnordisch sól ("Sonne") wird zu [sɔʊːl] (Voss, Sunnmøre, Setesdal)
- altnordisch tré ("Baum") wird zu [træɪː] (Sunnmøre, Setesdal)
- altnordisch bíta ("beißen") wird zu [beɪːtə] (Setesdal)
- altnordisch skúta (ein leichtes Segelschiff) wird zu [skeʊːtə] (Setesdal)
[Bearbeiten] Sonstige
[Bearbeiten] Infinitiv-Endung
In West- und Südnorwegen gibt es eine einheitliche Infinitiv-Endung, z.B. auf -a oder auf -e, also å kasta oder å kaste ("werfen"). In Nordnorwegen kann diese Endung auch ganz fehlen, also å kast statt z.B. å kasta.
In den übrigen Landesteilen gibt es zwei unterschiedliche Infinitiv-Endungen (kløyvd infinitiv, "geteilter Infinitiv"). Dort ist die Endung von den übrigen Vokalen im Wort abhängig. Beispiel: altnordisch bíta ("beißen") wird zu bite ([biːtə]) mit [ə], aber altnordisch vita ("wissen") wird zu veta ([veːta]) mit [a]. [2]
[Bearbeiten] Bestimmter weiblicher Artikel
In den nordgermanischen Sprachen wird der bestimmte Artikel in der Regel an das Substantiv angehängt. So lautet der unbestimmte weibliche Artikel in Bokmål und Nynorsk ei oder en wie in ei bok oder en bok ("ein Buch"). Der bestimmte weibliche Artikel lautet -a oder -en, wie in boka oder boken ("das Buch").
Schwache Feminina sind weibliche Substantive mit einer e-Endung in den Schriftsprachen, z.B. jente ("Mädchen"), kvinne ("Frau") usw. Starke Feminina sind weibliche Substantive ohne diese e-Endung, z.B. bok ("Buch"), sol ("Sonne"), bru ("Brücke") usw.
In den meisten Landesteilen wird nicht mehr zwischen den starken und den schwachen Feminina unterschieden. Dort kommen häufig a-ähnliche Endungen vor, wie boka und sola, jenta und kvinna usw. [2]
[Bearbeiten] Gliederung
Die Einteilung der Dialekte ist stark davon abhängig, welche Spracheigenschaften man für wichtig hält. Daher gibt es bei der Gliederung von Dialekten häufig mehrere Möglichkeiten.
[Bearbeiten] Gleichgewicht, Apokope und Reduktion
Eine häufig gemachte Einteilung benutzt die drei Kriterien Gleichgewicht, Apokope und Reduktion.
Ein weiteres Kriterium ist das geteilte Femininum, also ist die Unterscheidung zwischen zwei Endungen bei weiblichen bestimmten Substantiven (siehe oben).
Diese Einteilung sieht so aus: [1]
- mit Gleichgewicht
- mit Apokope
- Trøndersk
- ohne Apokope
- mit geteiltem Femininum
- Midlandsk
- ohne geteiltes Femininum
- Austlandsk/Østlandsk
- mit geteiltem Femininum
- mit Apokope
- ohne Gleichgewicht
- mit Apokope
- Nordlandsk
- ohne Apokope
- mit Reduktion
- Sørlandsk
- Nordvestlandsk
- Troms- und Finnmarksmål
- ohne Reduktion
- Sørvestlandsk
- mit Reduktion
- mit Apokope
[Bearbeiten] "Dickes L" und Infinitiv
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Anzahl der Infinitiv-Endungen, das "dicke L" und den bestimmten femininen Artikel als Kriterium zu verwenden. Dann sieht die Einteilung der norwegischen Dialekte so aus: [2]
- Westnorwegisch (Vestnorsk)
- Die Hauptkennzeichen dieser Dialekte sind, dass sie nur eine einzige Infinitiv-Endung haben und dass das so genannte "dicke L" (tykk l/tjukk l) nicht vorkommt.
-
- Nordvestlandsk: in Romsdal (Møre og Romsdal fylke), Sunnmøre, Fjordane (Sogn og Fjordane fylke), Ytre Sogn (Küstengebiet von Sogn og Fjordane)
- Indre Vestlandsk: in Indre Sogn, Voss, Indre Hardanger
- Ytre Vestlandsk: in Nordhordland, Sunnhordland (beide in Hordaland), Rogaland
- Sørlandsk: in Vest-Agder und Aust-Agder
- Ostnorwegisch (Østnorsk/Austnorsk)
- Die Hauptkennzeichen dieser Dialekte sind, dass sie zwei verschiedene Infinitiv-Endungen haben und dass das "dicke L" dort vorkommt.
-
- Midtlandsk: in den Hochgebirgsdörfern: Nord-Gudbrandsdal bis Sel, Valdres, Hallingdal, Numedal und Telemark bis Rollag, Tinn, Hjartdal, Seljord, Kviteseid, Bykle im Setesdal
- Sørøstlandsk: das Gebiet auf beiden Seiten des Oslofjords mit Ringerike (Buskerud fylke) und Romerike
- Opplandsk: die fylker Hedmark und Oppland (aber Oppland ohne die Hochgebirgsdörfer)
- Trøndsk: in den beiden fylker Nord-Trøndelag und Sør-Trøndelag und in Nordmøre
- Nordnorwegisch (Nordnorsk), nördlich von Nord-Trøndelag
- Das Nordnorwegische hat einige Kennzeichen mit dem Westnorwegischen gemein, aber andere mit dem Ostnorwegischen, genauer gesagt, mit dem Trøndsk
[Bearbeiten] Altnorwegische Dialektgliederung
Auch in der altnorwegischen Sprache gab es bereits Dialektunterschiede. Diese Dialektunterschiede zeigen sich teilweise in den alten Handschriften. Allerdings sind diese Handschriften keine reinen Dialekttexte, weil es schon damals gewisse Schreibtraditionen gab, an die sich die Schreiber teilweise hielten. [3]
Für das 13. Jahrhundert gibt es eine Gliederung, die im Wesentlichen den Gliederungen der heutigen norwegischen Dialekten ähnlich ist. Man unterscheidet für das 13. Jahrhundert zwischen einem westlichen und einem östlichen Hauptdialekt. Die Grenze war das Hochgebirge in Zentralnorwegen, die Langfjella. Der westliche Hauptdialekt hatte die meisten Eigenschaften gemeinsam mit dem Altisländischen, da die isländischen Siedler überwiegend aus dem südlichen Westnorwegen kamen. Der östliche Hauptdialekt teilte viele Eigenschaften mit dem Altdänischen und dem Altschwedischen. Das westliche Altnorwegisch wird weiter unterteilt in Nordvestlandsk (nördliches Westnorwegisch) und Sørvestlandsk (südliches Westnorwegisch). Das östliche Altnorwegisch wird in Trøndsk und Østlandsk unterteilt. [3]
Es ist nicht bekannt, welche sprachlichen Besonderheiten in dieser Zeit das Nordnorwegische hatte, also die Sprache nördlich von Namdal (im nördlichen Nord-Trøndelag). Aus diesem Teil gibt es zu wenig alte Texte. [3]
[Bearbeiten] Geschichte der Dialektologie
Die norwegische Dialektologie hat ihre Wurzeln in der Nationalromantik des frühen 19. Jahrhunderts. Vor dieser Zeit betrachteten die gebildeten Norweger die Dialekte nur als degenerierte und ungepflegte Abarten der Schriftsprache. Die nationalromantisch beeinflussten Forscher interessierten sich aber sehr für die Geschichte ihres Landes, besonders für das "Goldene Zeitalter" des Landes, also für das, was sie die "große" und "glorreiche" Zeit des Landes nannten. Siehe auch Goldenes Zeitalter (Begriffsklärung). Daher fiel ihnen auf, dass die norwegischen Dialekte vom Altnorwegischen abstammten, und nicht von der Schriftsprache. Weil das Altnorwegische die Sprache dieses "Goldenen Zeitalters" war, erhielten auch die davon abstammenden Dialekte ein größeres Ansehen. [1]
Auch in der Sprachdiskussion in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts spielten die Dialekte eine wichtige Rolle. Siehe auch Norwegische Sprache. Allerdings waren die norwegischen Dialekte zu dem Zeitpunkt kaum erforscht und die Sprachwissenschaftler waren sozial gesehen sehr weit von den Dialektsprechern entfernt. Die erste gründliche wissenschaftliche Beschreibung der norwegischen Dialekte stammt von Ivar Aasen, der selber Dialektsprecher war. In den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts reiste er durch große Teile Norwegens und sammelte Sprachproben. Auch er interessierte sich sehr für die sprachhistorischen Zusammenhänge, also für die Abstammung der Dialekte vom Altnorwegischen. [1]
Der Zusammenhang der Dialekte mit dem Altnorwegischen führte zwar zu einer neuen Wertschätzung der Dialekte. Er führte aber auch dazu, dass man sich vor allem für die altmodischen und archaischen Merkmale der Sprache interessierte. Neuere Entwicklungen innerhalb eines Dialektes wurden darum gerne ausgeblendet, weil sie nicht "ursprünglich" genug waren. [1]
Die norwegischen Dialekte dienten auch als Argument in politischen Debatten. Die Existenz von eigenen altehrwürdigen Dialekten sollte ein Beweis dafür sein, dass die Norweger ein eigenes Volk sind, und keineswegs den Dänen oder Schweden zuzuordnen sind. [1] Norwegen war nämlich jahrhundertelang Teil des dänischen Reiches gewesen. 1814 war es in eine Personalunion mit Schweden geraten. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wuchs in Norwegen der Widerstand gegen die Personalunion mit Schweden. 1905 wurde sie auf Drängen der Norweger aufgelöst. Siehe auch Geschichte Norwegens.