Benutzer Diskussion:PaulaK
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ältere Beiträge siehe: Benutzer Diskussion:PaulaK/Archiv
[Bearbeiten] "Cadbury Flake? Oder Cadbury Dairy Milk? "
Du frisst das Zeugs doch nicht ernsthaft oder?!? Das ist doch widerlich und hat mit Schokolade nicht mal mehr im Ansatz was zu tun, brrr. Mir haben drei Monate jedes Wochenende England gereicht um das Zeug hassen zu lernen... Weia weia. ((ó)) Käffchen?!? 11:58, 28. Jul 2005 (CEST)
- Ein Hang zum ppppp-perversen ist bei Dir ja schon festzustellen. Brrr... und dann noch das Eis. Ich hatte meiner Freundin immer extra Schocki aus Deutschland importiert, damit sie nicht an Depressionen eingeht... SCHÖNEN URLAUB und sauf nicht die Guiness-Brauerei trocken!!! *lach* ((ó)) Käffchen?!? 13:14, 28. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Alles Gute
im Urlaub! Hab eine schöne Zeit! Ganz liebe Grüße, und bis bald wieder hier :-) Magadan ?! 12:35, 28. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Schönen Urlaub
Hallo Martina, ich wünsch dir einen wunderschönen Urlaub! War leider (gott sei dank?) die letzten tage weit weg von jedem pc - werd mich aber jetzt ENDLICH mal an den Sebastian ranmachen ;o) poste es dir hier, falls ich probleme hab, okay? Viel Spaß auf der grünen Insel! Liebe Grüße, Sechmet Ω 14:52, 28. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Martina, den Wünschen möchte ich mich anschließen. Erhol Dich gut - auch von allem was DV heißt. Ich kann´s auch oft nicht glauben - es geht tatsächlich auch ohne. ;-)) Schöne Grüße Heiner --HHHoffmann 16:24, 29. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] deine korr
wie auch immer du das beim holzhacken in namenlosen strassen machst: danke für die voranschreitende korrektur des wasserfallenartikels. beste grüße, Denisoliver 13:44, 29. Jul 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Betreff: Ergebnis der Abstimmung Hausrecht auf Benutzerseiten
Lustig, Tsor und Finanzer, die "falschen Freunde" von Wikipedia versuchen durch die Hintertür mit ihren schmutzigen Tricks das Ergebnis der Abstimmung Hausrecht auf Benutzerseiten zu sabotieren und für nichtig zu erklären, indem sie auf der Löschkandidatenseiten nochmal darüber abstimmen lassen, ob es ein Wikipedia:Hausrecht gibt oder ob es totgeschwiegen werden soll. Dieser Versuch, das prophezeie ich schon jetzt, wird ein Krieg ohne Ende. Damit werde ich sie nicht unwidersprochen durchkommen lassen. -- Hans BugNarrenschiff 09:59, 5. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kevala Kumbhaka
Hallo, ich habe in Pranayama einen Satz aus einem anderen Artikel, den ich zur Löschung vorgeschlagen habe, eingefügt, und zwar zu Kevala Kumbhaka. Mir erscheint der Satz unsinnig, da ich es aber nicht genau weiß, bitte ich dich, das mal anzuschauen. Danke.--Parvati 14:07, 23. Aug 2005 (CEST)
- Hallo PaulaK, ich hatte folgenden Satz eingefügt: "Bei Kevala Kumbhaka (wörtlich natürliches Atemanhalten) handelt es sich um ein plötzliches "Atem verhalten", wobei weder die Ein- und Ausatmung, noch das Bewusstsein Einfluss auf dieses Verhalten haben. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Objekt gelenkt." und zwar deshalb, weil ich für den Artikel Kevala Kumbhaka ein Schnelllöschantrag gestellt habe (der ging wohl nicht durch, jetzt ist ein redirect zu Pranayama drin). Da ich mir jedoch nicht ganz sicher war, ob der Satz wirklich so unsinnig ist, wie er mir erschien, habe ich ihn vorsichtshalber in Pranayama kopiert. Ich bin ja nicht zimperlich mit Löschen und Streichen, aber nur wenn ich mir ganz sicher bin. Und genau das war hier nicht der Fall. Deshalb die Bitte an dich das zu kontrollieren und gegebenfalls zu ändern, weil ich weiß, dass du davon Ahnung hast. Ich finde es auch oft frustrierend, wie schnell Artikel wieder den Bach runter gehen, wenn man das nicht ständig nochkontrolliert. Viel "Spaß" bei der frustierenden Arbeit des Entrümpelns.--Parvati 11:43, 29. Aug 2005 (CEST)
_
[Bearbeiten] Willkommen zurück
Hallo Martina, schön, dich wieder hier zu haben. Ich hoffe, du hattest einen tollen Urlaub im Land der^namenlosen Straßen :o). Mit dem Baschtl bin ich fast fertig, allerdings im externen Textprogramm. Ich lad es dann auf eine Unterseite von meiner Benutzerseite und sag dir bescheid, damit du ihn dir anschauen kannst bevor ich irgendwas im Artikel ändere. Viele liebe Grüße, Sechmet Ω 13:39, 29. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Meinungsbilder/Bekanntheits-_und_Relevanzkonvention
Hallo Martina, die Vorbereitungen zu Wikipedia:Meinungsbilder/Bekanntheits-_und_Relevanzkonvention sind abgeschlossen. Die Stimmabgabe läuft seit dem 1. September. Ich glaube, daß Du auch die Nase voll hast von den Löschtrollen und den Relevanzdiskussionen. Das Meinungsbild mit seinem detailierten Fragenkatalog und vielen Antwortmöglichkeiten ist ganz schön groß geworden. Wir haben versucht, das Thema Relevanz so umfassend wie möglich darzustellen, daß die Ergebnisse eine gute Grundlage für die zukünftigen Löschdiskussionen bieten können. Ich hoffe nun auf Deine Stimme und wäre Dir auch dankbar, wenn Du noch ein paar Gleichgesinnte findest und anstachelst. Schöne Grüße! -- Karsten88 11:13, 5. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Treffen
hallo martina, habe diesbezüglich soeben einen absatz eingefügt. gruß, Denisoliver 12:58, 5. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Gruß
Hallo Martina,
ist schön, mal wieder was von dir zu hören. Habe mir den Woodstock Festival-Artikel mal durchgelesen, und im Review mein Senf dazu abgelassen. Schönen Tag noch und Gruß Boris Fernbacher 16:24, 6. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Prana
Ich habe mal angefangen, den Prana-Artikel zu überarbeiten und habe zwei Kapitel gebildet: "Prana im Yoga und im Hinduismus" und "Prana in der Esoterik". So können die Esoterik-Sätze, die ja eigentlich kritisch geschrieben sind, drin bleiben und es wird trotzdem klar, dass das nichts mit den ursprünglichen indischen Ideen zu tun hat. Man kann ohnehin nie ganz verhindern, dass Begriffe neu interpretiert werden. Ich glaube, dass Nina deine Version deshalb nicht akzeptiert hat, weil sie dachte, du willst nichts anti-esoterisches drin haben. Also das Gegenteil deines Anliegens.--Parvati 18:50, 7. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] WikiProjekt Indien
Hallo, ich habe gerade eine Seite Wikipedia:WikiProjekt Indien angelegt und möchte dich fragen, ob du Lust hast, dich für dein Interessensgebiet Yoga einzutragen. Es gibt mittlerweile so viele Leute, die im Bereich Indien arbeiten und viele "kennt" man natürlich schon, wenn man ähnliche Interessen hat. Aber oft stellt man auch fest, dass man Unterstützung brauchen könnte und man weiß gerade niemanden, den man ansprechen könnte. Dazu soll das WikiProjekt Indien dienen. Würde mich freuen, wenn du Interesse hast. Grüße --Parvati 19:29, 7. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Martina, schau doch mal auf die Projektseite in die Diskussion. Es wurde ein LA gestellt zu einem Yogalehrer. Wäre interessant deinen Standpunkt zu hören.--Parvati 12:42, 9. Sep 2005 (CEST)
-
- Hallo Martina, danke für deine Begrüßung und den Hinweis auf das Projekt. Werde mich mal damit beschäftigen, wenn ich Zeit habe. Ansonsten wird dich interessieren, dass ich auch ab kommendem Jahr die SKA-Ausbildung machen werde. Schöne Grüße, --Bernardoni 02:13, 2. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Danke
Hallo Martina, danke für deinen Hinweis, ich habe mich schon mal eingetragen. Das Kreuz auf meiner bedeutete nichts Schlimmes, lediglich habe ich zur Zeit eine "existenzialistische Phase" (habe es jetzt trozdem mal durch ein Gedicht ersetzt und hoffe, das ich damit niemanden mehr erschrecke).
Übrigens, deine Benutzerseite ja nun auch nicht gerade besonders schön, da muss ich sofort an Lungenkrebs denken :-P --El surya 15:57, 8. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Pranayama
Hallo Martina, in Stichworten was Du mir geschrieben hast: Lieber Gerald ...diversen Anleitungen.. wieder herausgenommen...war im Urlaub...erschrocken darüber, was aus DEM Artikel...geworden ist...halte ich es für überaus bedenklich, wenn nicht sogar verantwortungslos...Anleitungen für Pranayama zu geben!...Anleitungen...laienhaft und schwer nachvollziehbar ...kann man sie m.E. nicht stehen lassen. Es lebe die Anarchie! - ich kann ja alles wieder rückgängig machen - Nun ja, Scherz beiseite, ich betrachte es als ziemlich unyogisch (falls es solchen Begriff überhaupt gibt) aus Verletztheit des Egos zu ReAgieren. Daher versuche ich mal meinen Standpukt zu diesem Thema darzulegen. Ich weis nicht ob Du Dürrenmatts "Die Physiker" kennst, jedenfalls gab es dort sinngemäß folgende Feststellung: Eine einmal erdachte Erkenntnis wird sich nicht mehr verschließen lassen! Besonders deutlich wird das bei der Anwendung des Internets. Gebe einmal Pranayama als Suchbegriff ein... Meine Schlußvolgerung daraus ist, wenn ich es denn nicht verhindern kann, so kann ich doch unerwünschte Artikel nach hinten verdrängen, indem der gewünschte mehr verlinkt ist und öfter gefunden wird. Das der gewünschte Artikel entsprechend fundiert ist und einen entsprechenden Nährwert hat damit er in Suchmaschinen nach vorne rückt, versteht sich von selbst. Offensichtlich war das bei mir nicht der Fall - Asche auf mein Haupt, bin halt nur Elektroingenieur und kein Yogalehrer vom BDY -. Also rufe ich Dich auf, es besser zu schreiben ;-) denn einfach löschen kann ja schließlich jeder! Benutzer:gerald.deppe
Hallo Martina,
es ist mir ehrlich gesagt ein wenig müßig meinen Standpunkt zu wiederholen, da ich festgestellt habe, wir kommen eh nicht auf einen Nenner. Daher kurz und bündig... ;-) (im Nachhinein har, har - ziemlich kurz...) Zur Sache was ist eine Enzyklopädie: Ich würde den Unterschied zwischen Lexikon und Enzyklopädie noch einmal nachlesen. Wie eine E. geschrieben sein sollte: Sorry das zu schreiben, aber Dein und Mein, ist nicht Maß aller Dinge...
Der Sinn eines Artikels liegt bei mir nicht nur in der Begriffserklärung, sondern auch wo läßt es sich zuordnen (Links in höhere Ebenen z.B. die 8 Stufen) und welche weiteren Untergliederungen es gibt (links in untere Ebenen z.B. Dirga, Ujjayi, Nadi Sodhana, Kapalabhati, usw.). Sinnvolle Links, sind meiner Meinung eine große Hilfe und ein mächtiges Instrument (Rest siehe oben).
Zum Thema was zu verantworten ist: ok - wenn ich das richtig verstanden habe, sprichst Du erwachsenen Menschen ab eigenverantwortlich zu handeln. Meinst Du das ist unter Yogalehrer anders? Meiner Meinung gibt es da ebenso welche die sich (aus falschen Ehrgeiz oder warum auch immer) unverantwortlich ruinieren. Wie würde es sie hindern, wenn es in Wiki nicht steht? oder könnte man Zweifel erzeugen, wenn man es gerade rein schreibt mit - nur unter Anleitung! ?
Thema schlechte Artikel: Abgesehen das Du Dich da auch widerholst und keine neuen Argumente bringst, erst mal Danke für Deinen Großmut (sorry für die Ironie) mich informiert zu haben! (Das ist schließlich nicht Selbstverständlich, wie ich leider bei anderen feststellen musste). Jetzt haben wir allerdings beide eine unbequeme Grundsatzdiskussion an der Backe - mögen wir beide dran hoch ranken und zur Essenz wachsen ;-)
.. Wenn hier Anleitungen gewollt wären, hätte ich sie ja schon längst schreiben können... ich muß schon sagen - welch Idealismus... Ich habe eher den Eindruck es fehlt an allen Ecken und Kanten, selbst manche Grundbegriffe sind lausig oder nicht vorhanden (das Maße ich mir jetzt mal an ;-).
Wir wollen hier aber ganz bewusst auf solche Anleitungen verzichten. - Wir - pluralis majestatis? Wer ist denn da noch? kläre mich auf!
Ich hoffe sehr - woher nimmst Du die Hoffnung? Deine Begründungen sind die Widerholung der vorherigen. (und der Satz ist eine Widerholung meiner Seits) Sorry ich fand leider keine neuen stichhaltigen Argumente...
Versönen? mit wem und warum? sauer? - Ich glaube ich gehe da sachlicher ran, als Du mich einschätzt. Ansonsten danke für die Einladung. Ich wollte meine Energie nicht noch weiter zerstreuen und mich gar verzetteln, sondern das was mir am Herzen liegt vervollständigen...
Schönen Gruß ---Gerald.deppeGD 12.09.05 0:02 P.S. Wie mache ich denn den Link zu mir mit Datum und Uhrzeit?
[Bearbeiten] Kriya Yoga
Hanumandas hat mir gerade geschrieben, dass er einen kleinen Artikel über Kriya Yoga angelegt hat. Schau ihn dir bitte doch mal an. Für micht klingt es recht esoterisch, aber vielleicht ist diese Richtung ja so, kann ich nicht beurteilen.--Parvati 15:56, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Paula, bitte schau mal auf der Kriya Yoga Diskussionsseite vorbei. Ich bin nicht glücklich mit der Aussage das Kriya Yoga eine tantrische Form des Raja Yoga sei und zweifel an der Korrektheit. --Inka 02:56, 16. Sep 2005 (CEST)
Hallo Paula, vielen Dank für Deine schnelle Entscheidung das tantrisch einfach herauszunehmen. Viele Grüße, Ingo --Inka 15:04, 16. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Nadi Shodhana Pranayama
Hallo PaulaK, meinst du nicht, dass du es ein bisschen übertreibst? Ich meine das Herauslöschen von Anleitungen. Ich halte dir mal zugute, dass dies deinem Verantwortungsgefühl als Yogalehrerin entspringt. Ich halte es dennoch für übertrieben. Ich nehme an, dass das alles in Büchern ohnehin drinsteht. Wenn man deine Ansicht auf den medizinischen Bereich überträgt, dürfte es keine medizinischen Infos im Internet geben, da das auch jemand in den falschen Hals kriegen oder falsch anwenden könnte. Ob man als Leser/Benutzer etwas glaubt, nachmacht oder übernimmt obliegt meiner Ansicht nach immer noch der Eigenverantwortung. Du scheinst jedoch eher eine "paternalistische" Einstellung zu haben, nach dem Motto "zu viel Information ist schädlich", der Leser ist zu unreif um die Qualität von Informationen zu beurteilen, man muss den Benutzer "beschützen" (vor sich selbst?), weil er nicht weiß, was gut für ihn ist. Eine wie ich finde problematische Einstellung, die nicht gerade sonderlich gut zum Wikipedia-Ideal des freien Wissens passt. --Parvati 13:23, 19. Sep 2005 (CEST)
- Ach entschuldige, dann habe ich das missverstanden. Ich hatte kurz die Versionsgeschichte überflogen und das erschien mir fast edit-war mäßig. Aber zu diesem how-to Aspekt: das kann man oft durch stilistische Änderungen hinkriegen. Durch Vermeiden von Imperativ-Formen, wie sie ja in Kochrezepten und Gebrauchsanleitungen vorkommen. Statt (fiktives Beispiel) "Legen sie sich auf den Boden und entspannen sie sich" vielleicht "Zu Beginn der Stunde werden die Teilnehmer gebeten sich auf den Boden zu legen und sich zu entspannen". Durch eine Beschreibung aus einer Meta-Perspektive kriegt man diesen how-to Eindruck weg und es entsteht gar nicht erst der Verdacht, es handele sich um eine Anleitung. --Parvati 15:07, 19. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Yoga
Hallo PalauK
Ich würde mich wirklich freuen, wenn du noch eine Quelle auffinden könntest. Ich hatte auf meiner Suche nach einer Quelle leider nie viel mehr als den wagen und auch nicht sehr glaubwürdigen Hinweis bekommen, dass das so sein soll. Wobei ich auch gar nicht die verbesserte Atmung bezweifele (schöner wäre es aber, wenn wir etwas Kongreteres schreiben könnten etwa: weniger Brustatmung oder größeres Lungenvolumen...) als vielmehr die Wirkung, die sich daraus ergeben sollte. Backwahn 09:55, 20. Sep 2005 (CEST)
Hallo PaulaK
Ich möchte Yoga sicherlich nicht auf die medizinischen Wirkungen reduzieren, aber ich bin überzeugt dass einige Leser etwa mit Rückenbeschwerden oder Atemnot ein erhebliches Interesse daran haben, wie Yoga ihr Wohlbefinden verbessern kann und wo vielleicht die Grenzen von Yoga liegen. Immerhin kostet Yoga ja auch ein bischen Geld und vor allem Zeit, die vielleicht mit einer anderen Therapie besser genutzt werden könnte. Dabei wäre eben auch wichtig, dass im Artikel Quellen angegeben werden (damit meine ich keine Beweise, sondern einfach nur schreiben, wer hat was behauptet), um den Leser die Möglichkeit zu geben die Informationen einzuordnen. Dass die medizinischen Wirkungen jetzt optisch etwas in den Vordergrund gerückt sind, liegt sicherlich daran, dass zu den anderen Unterpunkten noch sehr wenig geschrieben wurde, aber da ist auch schon mehr in Arbeit. Backwahn 16:34, 21. Sep 2005 (CEST)
Hallo PaulaK,
Ich bin weder mit der Löschung des Absatzes einverstanden, noch kann ich die angegeben Gründe nachvollziehen. Ich finde der Absatz ist überaus deutlich und informativ. Auch ist er im Artikel Yoga relevant, da es sich offensichtlich um einen weit verbreiteten Mythos handelt, dass Yoga zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung führe, wie es z.B. hier
[1]
oder hier
[2]
oder hier
[3]
steht. Insgesamt findet Google 576 Treffer bei der Wortkombination Yoga +Sauerstoffversorgung. Darunter so brisante Aussagen wie "Die Sauerstoffversorgung des Körpers der Mutter und des Babys wird verbessert." Hinzu kommt, dass du als Yoga-Lehrer schon so etwas behauptest hast und es hier auch schon in der Wikipedia stand. Zu dem ist der Hinweis umso mehr angebracht, als dass der falsche Eindruck entstehen würde, dass wenn Yoga Herzkranken zu einer besseren Atmung verhilft, es ja erst Recht Gesunden helfen müsste.
Ich fürchte fast du möchtest diese Info zensieren, weil sie nicht so ganz in dein Weltbild passt. Denk mal drüber nach, ob da vielleicht etwas dran sein könnte.
Gruß Backwahn 23:15, 23. Sep 2005 (CEST)
PS: Ich stelle unsere bisherigen Diskussionsbeiträge einmal auf die Diskussionsseite.
[Bearbeiten] Yoga und Gesundheit
Hallo Paula, also ich habe jetzt mal mit dem ersten Abschnitt angefangen und würde mich freuen Du wirfst ein Blick darauf, vorallem mit Dem von Dir angesprochenen Akzent (Fitness usw.) Gruss Araba 10:05, 30. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kriya Yoga
Liebe PaulaK, ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende. Schade finde ich, daß Parvati trotz meines Einwandes den anderen Artikel dazu einfach hat löschen lassen. Er hatte zwar noch keine Wikilinks, deshalb habe ich ihn unter den Sackgassenartikeln entdeckt, aber er war sehr gut geschrieben und enthielt einiges, was in Deinem Artikel so nicht drinsteht. Die letzte Zeile war eine Reklame für einen bestimmten Yogalehrer, die hätte man ja nicht zu übernehmen brauchen und sowieso nicht alles, was tatsächlich doppelt war. Ich schreibe das Parvati aber auch noch. Gruß --Berglyra 11:59, 30. Sep 2005 (CEST)
- Geh mal auf Kriya-Yoga. Da ist zwar kein Artikel mehr, aber dort steht, wie Du Dir den Text nochmal von irgendeinem Administrator zeigen lassen kannst. Dazu mußt Du erstmal auf "5 gelöschte Arbeitsvorgänge" (oder so ähnlich) klicken. Gruß --Berglyra 12:17, 30. Sep 2005 (CEST)
-
- Ja, URV könnte sein, das habe ich mich auch gefragt, dachte, Ihr könnt das schneller einschätzen oder wissen, wo es steht. Inhaltlich (zu Deiner Frage): Es war einfach sehr gut geschrieben. Es enthielt eine klare und gute Unterscheidung der vier Yoga-Arten (wie sie z.B. ganz auführlich in den Büchern dazu von Vivekananda dargestellt werden) und was Kriya damit zu tun hat. Es wurde der Sinn von Yoga noch ausführlicher und tiefer (im Sinn von Gehalt) dargestellt. Wichtig fand ich auch die Betonung, daß diese Art Yoga keiner bestimmen Religion zugeordnet ist, sondern ein Weg, der für jeden möglich ist, gleich welcher Religion oder spirituellen Richtung oder gar keiner er oder sie angehört. Ich hatte den Eidnruck, daß es ein wirklich guter Kriya-Yoga-Lehrer selbst verfaßt hat oder (und deshalb sicherlich URV-Verdacht) von einer offiziellen Seite der deutschen Yogananda-Vereinigung (oder wie das genau heißen mag) stammen könnte. Die Auszüge als Zitat, die Euern Artikel ergänzt hätten, wären dann ja nicht mehr URV gewesen, hätte man so deutlich machen können. Euer Artikel ist aber auch interessant. Und ich wünsche viel Freude beim Weiterschreiben welcher Themen auch immer! Unser "Gespräch" macht mir Spaß. Gruß --Berglyra 12:41, 30. Sep 2005 (CEST)
-
-
- Also ich glaube, das war etwas voreilig von mir gestern nacht. Entschuldigung. Du hättest ihn auch noch sehen sollen. Hanumandas hat ihn noch angeschaut: Benutzer_Diskussion:Hanumandas#Kriya_Yoga. Aber falls er dich noch interessiert, gibt ja wohl die von Berglyra beschriebene Möglichkeit.--Parvati 12:49, 30. Sep 2005 (CEST)
- Der Inhalt des gelöschten Artikels stammt wörtlich aus in http://www.yoga-kriya.de/wasist.html und http://www.kriya-yoga.net/Kriya/about_kriya_gr.htm Durchgelesen habe ich mir den Artikel genau, deshalb erkenne ich das auch wieder. Die URLs sind in der Löschbegründung angegeben (Spezial:Undelete/Kriya-Yoga). So siehst du wenigsten den Text nochmal.--Parvati 13:02, 30. Sep 2005 (CEST)
- Also ich glaube, das war etwas voreilig von mir gestern nacht. Entschuldigung. Du hättest ihn auch noch sehen sollen. Hanumandas hat ihn noch angeschaut: Benutzer_Diskussion:Hanumandas#Kriya_Yoga. Aber falls er dich noch interessiert, gibt ja wohl die von Berglyra beschriebene Möglichkeit.--Parvati 12:49, 30. Sep 2005 (CEST)
-
Ich wollte Dir auf Deine letzte Nachricht antworten, da sehe ich hier die von Parvati. Das paßt ja gut. Na, nun wissen wir über die URV Bescheid. Mit dem, was Du mir schriebst, hast Du sicher recht, ich habe ja nicht alle Yoga-Artikel gelesen. Die vier Yoga-Arten wurden mit Kriya verbunden, sonst hätte es ja keinen Sinn gemacht. Yoga entstand ganz ursprünglich - wie in vielen Kulturen mit verschiedenen Mitteln - aus dem Wunsch heraus, die Körperlichkeit wieder abzulegen und ganz Geistwesen zu werden, jedenfalls das Einssein mit dem Göttlichen so vollkommen wie möglich zu erleben. Dafür wurden die Yoga-Haltungen, die Atmentechniken und die Kriyas entwickelt. Die drei anderen Yoga-Arten haben mit dem Körper gar nichts zu tun. Deshalb sind sie für Dich vielleicht nicht so wichtig. Na, jedenfalls war es interessant! Noch ein letzter Hinweis, über den Du wahrscheinlich Bescheid weißt: Es gibt noch den Artikel Kriyas, der einzelne beschreibt. Könnte das nicht besser ein Unterabschnitt in Eurem Kriya Yoga-Artikel sein? Ich tu aber nichts daran! Nun endgültig gutes Wochenende, denn gleich habe ich ganz anderes zu tun. --Berglyra 14:17, 30. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Sonnengebet
Bin gerade zufällig über den Artikel Sonnengebet gestolpert. Der war in der Kategorie "Gebet" einsortiert! Ist das nicht toll? Sanskrit habe ich schon eingefügt, aber es steht glaube ich noch recht viel Schmarrn drin. Was für dich. --Parvati 20:35, 4. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorie Yoga
Hallo, ich habe gesehen, dass du Chinmayananda der Kategorie:Yoga zugeordnet hast, was mir nicht ganz plausibel erscheint. Ist natürlich eine Frage der Definition. Ich persönlich würde die Richtungen weglassen, die nichts mit Asanas am Hut haben, sonst können wir gleich alle Kategorie:Person des Hinduismus in Yoga reinmachen. Diese Bhakti Yoga und Jnana Yoga Richtungen haben meiner Ansicht nichts in der Kategorie Yoga zu suchen.--Parvati 13:37, 5. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Neti
Bin gerade auf den Artikel Neti gestoßen. Es ist wirklich grandios dass immer wieder Leute meinen, ein Artikel bestehe aus einem Satz.--Parvati 01:20, 6. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bundstäbchen
Hallo Martina,
War zwar in letzter Zeit etwas Wiki-unaktiv, lebe aber noch.
Zu deiner Frage: Bundstäbchen sind einfach die Metallstäbe die im Hals der Gitarre eingelassen sind. Sie sind so gelegt, daß die Töne im Halbtonabstand (C-cis-D-dis, usw.) sind. Bundstäbchen gibt es sowohl bei E-Gitarren als auch bei Akkustik-Gitarren. Der Gegensatz dazu sind bundlose Instrumente wie Violine, Cello, Kontrabass. Hier muss der Spieler haarscharf die richtige Position auf dem Griffbrett treffen, sonst ist der Ton ein klein wenig zu hoch oder zu tief. Ist also etwas schwerer. Dafür können aber alle Frequenzen zwischen den Halbtönen gespielt werden. Man kann damit halt musikalisch mehr machen. Lies dazu am besten den Artikel Bund (Saiteninstrument). Über Detials dazu habe ich auch keine Ahnung. Das geht dann wohl in Richtung Instrumentenbau. Es gibt bundloses Elektrobässe. Ob es auch bundlose E- oder Akkustik-Gitarren gibt, weiss ich nicht. Ich hoffe, daß ich dir für deinen Artikel etwas helfen konnte. Gruß Boris Fernbacher 09:14, 13. Okt 2005 (CEST)
Ist ja interessant, daß einer zum Saubermachen der Bundstäbchen ein Reinigungsmittel verwendet. Da muss er vielleicht aufpassen, daß das Reinigungsmittel nicht das Holz angreift. Ich weiss ja nicht wie agressiv euer Reinigungsmittel ist. Gruß Boris Fernbacher 11:54, 13. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Hallöchen
Hi Paula, von Paula an Paula ist dies ein Test für Siegfried. LG PaulaK 10:15, 16. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Reihenfolge der Chakren
Hallo Paula,
Danke für das Feedback. Meine Sicht ist ein wenig praktischer: Die Geometrie des Menschen von unten nach oben (z.B.: in Bildern) hat mich motiviert die Beschreibungen in der selben Reihenfolge anzugeben.
Grüsse Olivier
PS: Ich muss Dir trotz allem zugeben, dass ich noch nie ein Chakra wirklich direkt gespürt oder gesehen haben. Allerdings finde ich bereits die Zuordnungs-Idee genial.
--Next2u 08:40, 19. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Deppenleerzeichen
"Was um aller Welt sind Deppenleerzeichen" PaulaK in Löschdisk vom 19.10.05. Nicht verzagen Wiki fragen... ;o) ((ó)) Käffchen?!? 10:11, 20. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bikram Yoga
Hallo PaulaK, zur Abwechslung gibt es wieder mal eine neue Yogaart: Bikram Yoga. Die vermehren sich ja explosionsartig. Hast du schon mal davon gehört? --Parvati 12:56, 25. Okt 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Schwieriger Löschantrag
Hallo Paula, lange nichts gehört, aber ich sehe, Du lebst noch :-) Das ist schön!
Ich habe eine Frage... auf WP:Vandalensperrung gab es diese unschöne Diskussion um eine Reihe umstrittener Artikel, die in Redirects auf allgemeinere Themen umgewandelt wurden (was nach den Regeln nicht geht). Ich habe die Artikel wiederhergestellt, und zwar mit Löschanträgen, damit an geeigneterer Stelle darüber diskutiert werden kann.
Es geht um den Themenbereich Spiritismus, Reinkarnation & Co. Ich bin leider nur hinsichtlich der westlichen Religionen mit etwas Grundwissen versehen und wollte Dich fragen, ob Du von dem Bereich Ahnung hast und evtl. beurteilen kannst, welche Fälle und Personen innerhalb der Fachwelt Relevanz besitzen und welche eher nicht.
Die Diskussion war zeitweise sehr unschön, falls Du keine Lust auf Streit hast, könnte ich sehr gut verstehen, wenn Du Dich lieber nicht mit einmischen möchtest...
Liebe Grüße --Magadan ?! 14:13, 25. Okt 2005 (CEST)
- Lass Dich nicht stressen... es eilt nicht, und in blöden Streit möchte ich Dich auf gar keinen Fall schicken, dafür ist das Leben zu kurz. Egal, wieviele davon noch kommen mögen :-) Alles Gute --Magadan ?! 14:38, 25. Okt 2005 (CEST)
-
- Servus Martina! Wollte dir nur kurz ganz herzlich zu deinem Beitrag zu diesem Thema gratulieren! Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können und auch mich hat sie fast dazu gebracht zu gehen. Aber bin ja doch noch da, also halt die Ohren steif!grüße--Sallynase 16:21, 31. Okt 2005 (CET)
- Naja, wenn "die" sich gegenseitig den Rücken freihalten können, können wir das schon lange!auch liebe grüße--Sallynase 09:27, 3. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Bewusstseinszustand
Hallo Martina, deine Beiträge sind mir schon sehr positiv aufgefallen, da fällt es nicht schwer dein Angebot auf der Benutzerseite anzunehmen und dich nach Rat und Hilfe zu fragen. Für den neuen Artikel Bewusstseinszustand habe ich noch einen Abschnitt "Systeme" vor, der die wichtigsten Bewusstseinszustand-Einteilungs-Systeme kurz beschreibt. Darunter sehe ich auch Yoga/Hinduismus, habe allerdings von der theoretischen Sicht keinen Überblick. Mein Anliegen: Macht es Sinn ein Yoga-System zu beschreiben? Kannst du mir einen Artikel dazu empfehlen oder selbst was unternehmen? Es hat aber keine Eile. Wenn du Lust hast kannst du dir auch den Artikel erstmal ansehen und die gröbsten Yoga-Fehler beseitigen ;-) liebe Grüße, -- Thomas M. 10:28, 30. Okt 2005 (CET)
[Bearbeiten] Gratulation
Liebe Paula, ....zu Deinem Spruch des Monats ..ich habe sehr gelacht. (und überlege gerade ob ich ih klaue ;-) ) Gruss Araba 12:16, 13. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Sebastian Kneipp
Werte Paula, damit die viele Information, die zu Kneipp zusammengetragen hast, nicht verloren geht, schlage ich vor, dass Du die Geschichte Wörishofens in den entsprechenden Artikel packst. Und dasselbe gilt für die fünf Säulen der Kneipp-Medizin. Dein Artikel war gut geschrieben, aber eben eindeutig PRO Kneipp in den Formulierungen und so gegen den NPOV. Der Umfang der Biographie mit 27 Unterpunkten war auch sehr unübersichtlich. Ich hoffe, dass Du das Thema Kneipp mit gesonderten Artikeln bereichern kannst. Grüße -- Deppchef
[Bearbeiten] Hilfe bitte
Liebe Martina, ich könnte jetzt deine Hilfe gebrauchen die du auf deiner Benutzerseite angeboten hast. Ich hab den Artikel Dharma erheblich erweitert und jetzt schwirrt mir alles vor Augen, weil ich das Vorhandene so weit wie möglich integrieren wollte. Um die Materie übersichtlich zu gestalten, habe ich den Text zu strukturieren versucht, jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob es wirklich gelungen ist. Magst du mal nachschauen? Auch andere Fehler schleichen sich peinlicherweise immer wieder ein. Falls du Zeit hast: Danke! Wenn nicht: Eine schöne Woche!--Durga 22:56, 4. Dez 2005 (CET)
-
-
- Hi,das ging ja schnell! Vielen Dank für die Mühe, bist du Germanistin? Du kannst natürlich alles dazuschreiben, was du willst, das Thema ist noch lange nicht erschöpft. Die beiden Begriffe mit Link sind für den Leser sicher hilfreich, man könnte über all diese Tugenden lange philosophieren - vor allem könnte man jeden dieser Sanskritausdrücke sehr verschieden übersetzen. Mir fällt es schwer, das Thema Dharma zu beschränken, weil viele an Hinduismus Interessierte gerade hiervon eher wenig wissen. Es kommt sogar vor, dass der Dharma-Begriff einseitig auf 'Kastendharma" reduziert erklärt wird. Das mit den 'Agenden' hab ich nicht gewußt - jetzt weißt du, wohin ich gehöre (ich lebe in Wien). Einen anderen Begriff für den 'Gesetzgeber' zu finden ist eher schwierig da es ja um die Autoren alter Rechtsbücher der Hindu-Gesellschaft geht (wobei nicht klar ist, welche Autorität ihnen damals zukam). In allen meinen Büchern steht dieser Ausdruck, in englischen geht es immer um 'lawgiver'.--Durga 00:32, 6. Dez 2005 (CET)
-
Mit den Yamas und Niyamas hast du Recht, aber können sollte man und auch dazu braucht es massiv Unterstützung. Aber die hast du ja wahrscheinlich durch Yoga und kannst sie auch Anderen geben. Ich hab gerade den Agni-Artikel erweitert, dabei wollte ich eigentlich nur einen Satz herausnehmen. Die Warnung mit der Sucht auf deiner Seite kommt für mich leider zu spät. --Durga 02:52, 7. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Die Tibeter
War kurz versucht zu erläutern, was ein Sonnengebet ist bzw welche statischen Einzelformen dem teilweise entsprechen bzw kobramäßig ähneln. Dann hab ich es lieber doch sein lassen. Was meinst du? Sylphe 14:20, 12. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Probleme mit Admin Benutzer:Dickbauch
Nach Freispruch von Hans Bug in einem Benutzersperrverfahren sperrte Dickbauch diesen für eine Woche, "wegen wiederholten Beleidigungen und übeler Nachrede "Plagiator" ([4] ). Hans Bug benannte Benutzer:Peterlustig nach Feststellung einer URV adäquat "Plagiator", nachdem der Sachverhalt von Admin Benutzer:AndreasPraefcke bestätigt worden war (siehe Diskussion:Die Schule von Athen).
- Ich fordere entweder Hans Bug zu ensperren, oder die von Praefcke veranlassten Maßnahmen hinsichtlich des Benutzers Peterlustig wiederaufzuheben, nämlich die Versionen im Artikel Die Schule von Athen von Lustig, die Praefcke gelöscht hatte, wieder in die history des Artikel einzusetzen und die Änderung Hans Bugs, die das angebliche Plagiat ersetzte, wieder zu Gunsten des Edits von Lustig aus dem Artikel zu beseitigen. Eins kann nur sein! Entweder stimmt der von Praefcke festgegstellte Sachverhalt "URV" oder er ist eine üble Nachrede. Wenn der Sachverhalt eine "üble Nachrede ist", muss stattdessen schon aus logischen Gründen der ursprüngliche Denunziant, nämlich Admin Praefcke gesperrt werden, wie bereits auf der Seite [Admin Probleme] festgestellt wurde. -- Kritik aus dem Off
[Bearbeiten] Frohes Fest vorab
Ich wünsche Dir und den Deinen vorab schon mal ein wünderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ ((ó)) Käffchen?!? 13:26, 23. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Hilfe bei Rechtschreibung und Interpunktion?
Hallo Martina, du bietest auf deiner Benutzerseite deine Hilfe für Rechtschreibung und Interpunktion bei Wikipedia-Artikeln an. Ich würde mich freuen, wenn du bei Gelegenheit mal die Zeit fändest und über den Schuhartikel, den ich größtenteils verzapft habe, drüberschaust. Das wäre sehr nett von dir. Liebe Grüße unbekannterweise --Helge Sternke 23:31, 6. Jan 2006 (CET)
- Hi Helge, habe gerade deine Nachricht gelesen. Ich nehme mir den Artikel gerne vor, wird aber wohl ein paar Tage dauern, da ich viel zu tun habe. Liebe Grüße zurück PaulaK 08:28, 9. Jan 2006 (CET)
- Super. Vielen Dank. Und nur keine Eile. Läuft ja nicht weg und der Artikel ist sprachlich so weit auch o.k., ich hätte ihn halt nur gerne noch besser. Ich danke dir im voraus. --Helge Sternke 21:52, 9. Jan 2006 (CET)
-
- Und bei mir bitte, bitte, gleich auch: Vasant Panchami. Vielleicht auch schwache Formulierungen korrigieren, aber nur wenn du genug Zeit hast. Danke! Montag fliege ich bis Mitte März nach Indien, werde aber sicher mal in WP reinschauen, wenn ich in die Stadt komme. Vielleicht schaff ich noch einen Artikel über Shivaratri, aber so wieder mit Bleistift in der Hand schreiben fällt mir doch sehr schwer. --Durga 03:30, 7. Jan 2006 (CET)
- Geht klar. Ich wünsche dir eine gute Reise, viel Spaß und eine gesunde Heimkehr. Bis dann PaulaK 08:28, 9. Jan 2006 (CET)
- Und bei mir bitte, bitte, gleich auch: Vasant Panchami. Vielleicht auch schwache Formulierungen korrigieren, aber nur wenn du genug Zeit hast. Danke! Montag fliege ich bis Mitte März nach Indien, werde aber sicher mal in WP reinschauen, wenn ich in die Stadt komme. Vielleicht schaff ich noch einen Artikel über Shivaratri, aber so wieder mit Bleistift in der Hand schreiben fällt mir doch sehr schwer. --Durga 03:30, 7. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Danke!
Du hast ja eine witzige Benutzerseite mit freundlichem Text. Danke für die wohlwollende Kommentierung im Sperrverfahren gegen Widesereen. Ich freue mich sehr, wenn mir mal jemand nicht meine Klarnamen-Arbeit nicht ausshließlich als Ego-show ankreidet. Ist zwar auch ´was dran, aber eben nicht als erste Handlungsmotivation. Dein Job und Deine Hobbys finde ich ziemlich spannend. Lass uns mal in lockerem Kontakt bleiben! Bo Kontemplation 17:10, 23. Jan 2006 (CET), der auch Indien und Yoga mag.
[Bearbeiten] Watsu
Hallo PaulaK, mir ist klar wie wichtig dir dieser Artikel ist. Ich selber habe keine persönliche Erfahrung mit Watsu und habe daher auch kein persönliches Interesse an dem Artikel. Ich halte aber nichts davon Artikel zu löschen, nur weil der Autor vielleicht bei den ersten Versionen nicht die notwendige Sorgfalt auf Inhalt oder Layout gelegt hat. Ich glaube das Watsu in Wikipedia erwähnt werden sollte und habe mich daher auch für diesen Artikel eingesetzt. Ich konnte die Löschfrist bis Ende dieser Woche verlängern und werde den Artikel wie versprochen überarbeiten. So wie es im Moment aussieht wird vom ursprünglichen Artikel nicht viel übrig bleiben, da er im Moment einfach nicht "tragbar" ist. Der Artikel riecht zu sehr nach Werbung und da helfen die Buchlinks nur ein wenig um das "Gschmäckle" zu entfernen. Auch die neuen Verlinkungen zu anderen Wikiartikeln werden wohl eher die Gegner darin bestätigen, dass wir krampfhaft versuchen den Artikel zu verbessern. Verstehe mich bitte nicht falsch. Könntest du mit deinen Erweiterungen warten, bis ich am Sonntag abend das Überarbeiten TAG entferne. Dann werden deine Änderungen auch nicht verloren gehen. Danke. Grüßle Semperor 14:30, 24. Jan 2006 (CET)
- Hm... dann sollte ich wohl lernen noch mehr zwischen den Zeilen zu lesen. ;-) Hab nach deinem emotionalen (positiv gemeint) Statement in der Löschdiskussion vermutet, dass du einen persönlichen Bezug hast. Freut mich jemand mit ähnlicher Einstellung (was das Löschen betrifft) gefunden zu haben. Und sorry wenn mein erster Kommentar etwas zickig war, hat mich nur geärgert (auch bei anderen Artikeln) dass trotz INUSE Tag die Leute hier einfach wild rumändern. Liebe Grüßle aus Stuttgart. Semperor 10:13, 25. Jan 2006 (CET)
Hallo Martina, sorry wenn ich störe. Es war keinesfalls frivol gemeint mit dem naulikreisenden Bauch. Die treiben mich in den Wahnsinn. Vielleicht müsste man wirklich bei der Jogaberufsstandsorganisation nachfragen, da mit die es den ungläubigen Thomasen bestätigen oder gar demonstrieren ... Dukat 09:59, 26. Jan 2006 (CET)
Hallo PaulaK. Danke für das Kompliment, der Artikel hat mir auch mal wieder eine kurze Nacht beschert. :-) Man muss noch zwei drei Kleinigkeiten ändern. Wenn du willst, kannst du dir mal die Kommentare im Artikel anschauen. Hab die ganz oben eingefügt. Grüßle, semp ††† 11:53, 30. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Deine Benutzerseite
Morgen PaulaK, wollt mir gerade den aktuellen Anlass für deinen Spruch des Tages anschauen. Leider funktioniert der Link nicht. :-( Gruß, Semperor 09:53, 27. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bescheidene Meinung einer "unwissenden" Leserin
Diese Diskssion ist sehr schwierig und seit einem Jahr eingefahren, ich fasse Dir kurz was zusammen: Bender und seine Freunde diskutieren gegen Atenaios und seine Freunde.
- Vermitteln kann ich hier nicht, möchte aber Folgendes einbringen: Wenn ich als Leserin der WP den Artikel über Atlantis lese, dann fände ich es schön, wenn ich wirklich ALLE Informationen und Theorien dazu bekommen könnte, die es gibt. PaulaK 16:23, 31. Jan 2006 (CET)
Die Frage ist, ob es zwei Artikel geben soll: Einer über "Atlantis" und einer über die "Suche nach Atlantis". "Atlantis" ist ein allegorisches Lehrgedicht von Platon, das er vollständig erfunden hat. Die "Suche nach Atlantis" basiert auf einer Fehldeutung in der Ranaissance, die davon ausgeht, daß Atlantis als Kultur existiert haben könnte und von Platon lediglich verwendet wurde. Es gibt aber keine Quelle vor Platon darüber.
- Also auch sogenannte „Minderheitenmeinungen“. Ich weiß auch nicht, was an einer Minderheitenmeinung negativ sein soll. Vieles, was heute wissenschaftlicher Standard oder gar Allgemeinwissen ist, begann mal irgendwann als Minderheitenmeinung (die Erde ist eine Kugel). PaulaK 16:23, 31. Jan 2006 (CET)
In diesem Punkt ist es nicht so, daß eine Minderheitenmeinung später erfolgreich werden könnte. Es geht um die Darstellung, wie diese Minderheitenmeinungen zustande kommen, obwohl es keine Anhaltspunkte dafür gibt, daß sie richtig sind. Es sind spätere Erfindungen, an die viele Menschen glauben wollen. Sie denken deshalb bei jeder neuen archäologischen Entdeckung gleich an ein "Atlantis". In Wirklichkeit ist Atlantis aber ein Gedicht von Platon, das sich auf die politischen Verhältnisse seiner Zeit richtet. Es gibt kein Stilelement in diesem Gedicht, das nicht diesem Zweck dient. Auch der "Untergang" ist ein solches Stilelement.
Das Beispiel über die Kugelform der Erde ist nicht geeignet. Daß die Erde eine Kugel ist, ist seit der Antike bekannt und war es auch im Mittelalter. Die Bevölkerung sollte es nur nicht wissen. Die Beweise für die Kugelform wurden unter Verschluß gehalten, aber sie waren immer bekannt. --217﹒125﹒121﹒169 17:36, 31. Jan 2006 (CET)
- An die Kontrahenten möchte ich appellieren, höflich, friedlich und kooperativ miteinander umzugehen. Wer geistig flexibel ist, kann viele Meinungen zulassen. Bei Bender finde ich nicht gut, dass er nur eine Sichtweise zulassen will (die Wissenschaft ist nicht allwissend und alleinseligmachend) und dass er den Artikel unveränderbar haben will (widerspricht dem Wikiprinzip), bei Athenaios finde ich nicht gut, dass er einen Kompromiss von vornherein ablehnt (aber das hat Dachris ja schon entsprechend kommentiert) und manchmal einen zickigen Ton an Tag legt („Geh weg!“ Wenn jemand was sagt, was ihm nicht in den Kram passt. Das ist total daneben.) Seid lieb zueinander und schreibt alles in den Artikel, was ihr wisst! Die Mehrheit, die Minderheit und die Spinner, Für und Wider, Pro und Contra, Fakten und Spekulationen, Meinung und Gegenmeinung - entsprechend in Kapitel aufgeteilt. Der Leser kann selber denken und entscheiden, was ihn mehr überzeugt. PaulaK 16:23, 31. Jan 2006 (CET)
Der Artikel kann in der jetzigen Form nicht mehr umgeschrieben werden, da er sonst nicht mehr lesbar ist. Er müssen unten Abschnitte eingefügt werden. Darum geht es jetzt. --217﹒125﹒121﹒169 17:36, 31. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Atlantis
Hallo Paula, ich wollte mich für Deine besonnene Wortmeldung im Vermittlungsausschuss Atlantis bedanken. Ich hoffe, sie wird die aufgeheizte Stimmung wieder etwas beruhigen, und vielleicht fruchtet ja auch dein Apell an Bender und A., ich hoffe es sehr! Schönen Abend noch, --Dominik Hundhammer 17:46, 31. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Und?
Soll ich Dich vorschlagen? ((ó)) Käffchen?!? 12:56, 1. Feb 2006 (CET) Hast Du doch schon gemacht! PaulaK 14:20, 1. Feb 2006 (CET)
- Nur mal so: dein ja sollte hier stehen und nicht bei Dickbauch. ;-) --Schwalbe Disku 14:09, 1. Feb 2006 (CET)
- Toitoitoi... Selten so gerne mit pro gestimmt. Bis spätestens zum Siegerkäffken ;-) --Gnu1742 14:11, 1. Feb 2006 (CET)
-
- Hallo Paula :-) Ich wollte gerade meinen Augen nicht trauen, als ich Deinen Namen las... ich mache irgendwas falsch bei meiner Suche nach Kandidaten-Kandidaten: der eine ziert sich, bei der anderen ist der Kollege schneller ;-) Ich bin wohl zu langsam für diese Welt..... :-/
- Du machst übrigens alles richtig, finde ich, lass einfach abwarten, was die nächsten Tage bringen. Die Gemeinschaft würde sich echt keinen Gefallen tun, wenn sie auf Deine Dienste verzichten würde. Ich wünsche Dir alles Gute, liebe Grüße --Magadan ?! 22:15, 1. Feb 2006 (CET)
Da denkt man man schlägt jemand vor wo alle nur "pro" stimmen können und kein Krawall aufkommt; und dann sowas...weia gestern war wohl allgemein schlechte Tagesform angesagt. ((ó)) Käffchen?!? 07:59, 2. Feb 2006 (CET)
- Oh, schade. Ich hätte mich gefreut. Aber ich verstehe Dich, die Fragerei und Nörgelei, und das alles nach Feierabend, wer braucht das?! Doch ich bleibe dabei, daß sich die Gemeinde damit keinen Gefallen tut. Dir alles Gute und weiterhin viel Spaß an der Mitarbeit, liebe Grüße --Magadan ?! 11:24, 2. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Trainee-Programm
Guten Abend PaulaK, ich hätte Dir einen Vorschlag zu machen. Unabhängig davon, wie Deine Wahl zur Administratorin ausgeht, wärest Du bereit ein Praktikum unter Anleitung in den Bereichen zu machen, die gemeinhin der Arbeit der Admins vorbehalten sind? Da gibt es eine ganze Menge von:
- Die Sperrhölle,
- der gemeine und der verschärfte Löscharrest,
- das Bilder-Nirvana,
- das Inferno des Schnellrichters,
- im Wikipedia-Folterkeller,
- bei der Eingangs- und der Durchgangsinquisition
und dergleichen mehr. An solchen Stellen lernst Du im Handumdrehen, worum es beim Admin-Job geht. Melde Dich einfach, wenn Dir mein Vorschlag zusagt. --Markus Schweiß, @ 18:35, 1. Feb 2006 (CET)
- Finde deine Entscheidung richtig die Kandidatur zurückzuziehen. Bis auf wenige Tätigkeiten kann man ohne Asmin-Rechte genauso gut hier mitarbeiten. Ausserdem ist die Arbeit am Text viel sinnvoller. Übrigens, den Artikel Sebastian Kneipp fand ich damals gut. Leider pflegt man hier einen Schreibstil, der NPOV mit sachlich-neutral verwechselt. Gruß, --Zahnstein 10:05, 2. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Alles zurück auf Anfang
Hallo Martina! Schade, aber so ein Statement ist mE ein weiteres pro-Argument. Das mit der Zeit würde ich nicht so überbewerten, denn niemand (auch kein Admin) wird zu etwas gezwungen. Es ist mehr ein Frage von Sucht. Jedenfalls, wenn es in ein paar Wochen mal weniger spontan zugehen soll, dann melde dich. Erneute Kandidatur keineswegs ausgeschlossen. ;-) --Schwalbe Disku 11:36, 2. Feb 2006 (CET)
Ja, ja, das mit der Wikipediasucht kenne ich wohl, kann mich aber noch einigermaßen beherrschen. Danke, dass du dich hier mit so netten Worten meldest! Dass mit der erneuten Kandidatur überlege ich mir dann noch mal, wenn ich die Rente durch habe ;-)) Herzliche Grüße PaulaK 12:05, 2. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Löschkandidaten
Hallo Martina, ich habe heute Deine Bitte auf meiner Benutzerseite gelesen konnte aber nicht herausfinden wo die Löschkandidaten gelistet sind und ob das alles noch aktuell ist. Ansonsten helfe ich gerne. Gruß, Ingo --Inka 21:44, 8. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Sebastian Kneipp
Hallo Paula, auch wenn Du es mir vermutlich nicht glaubst, meine Kritik an dem Artikel richtete sich keinesfalls nur an die Autoren des Artikels (also an Dich). Sondern sie richtete sich eigentlich hauptsächlich an den Prozess zur Wahl zum lesenswerten Artikel. In diesem hätte den Beteiligten auffallen müssen, dass die Kriterien nicht erfüllt waren. Ich selbst kann den Artikel nicht ausbauen, weil mir die Literatur dazu fehlt. Wenn Du willst, helfe ich Dir aber gerne bei der Review-Arbeit. --Nina 10:52, 15. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Erleuchtung
Könnte ein Fall für den Wikipedia:Vermittlungsausschuss sein, auch wegen der grundsätzlichen Frage, unter welchen Bedingungen auf werbende Selbstdarstellungen verlinkt werden soll/darf. RS, Winterende 6
Tja liebe oder lieber RS, da könntest du recht haben. Nicht nur wegen der Weblinks, auch die letzten beiden Abschnitte sind IMHO nicht so ganz neutral. Ich hatte den Weblink auch rausgelöscht, Pjacobi nochmal, aber Aki setzte sie sofort rein. Ich mag mich aber nicht auf einen Editwar einlassen. Hast du dir die Seite mit den selbsternannten Erleuchteten mal angeschaut? Vermessen sowas! Ich hoffe, dass irgendein ein Admin drauf aufmerksam wird und es löscht, dann muss ich das nicht tun :-) LG PaulaK 15:10, 16. Feb 2006 (CET) PS: Warum legst du dir keine Benutzerseite an? Dann könnten wir besser kommunizieren!
Hab mal etwas relativert und den Weblink rausgeschmissen. Vielleicht achtest du mal mit darauf, ob er wieder reingesetzt wird?! PaulaK 14:52, 17. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Yogi Sri Krishnaprem
Morgen Paula, der Daumen zeigte für den Artikel nach oben ;-) Kümmerst Du Dich wie angekündigt weiter darum? --Markus Schweiß, @ 09:36, 18. Feb 2006 (CET)
Ja, wird gemacht. LG PaulaK 09:01, 21. Feb 2006 (CET)
Danke für den Einsatz und die Bearbeitung - Josef K. 18:16, 18. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Weblinks Erleuchtung
Ich habe die Sache an den Vermittlungsausschuss gegeben. Grund siehe Diskussionsseite. Aki-108 11:06, 18. Feb 2006 (CET)
Habe dir dort geantwortet. LG PaulaK 09:01, 21. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Abstimmung, ob Schuhartikel ein lesenswerter Artikel ist
Hallo Martina, da der Artikel Schuhe nicht zuletzt durch deine Rechtschreib- und Grammatikrevision die jetzige Qualität erreicht hat, magst du vielleicht auch mit darüber abstimmen, ob der Artikel in den Reigen der "lesenswerten Artikel" mit aufgenommen werden soll. Die Abstimmung endet m. W. morgen (Sonntag) und am Montag fällt die Entscheidung. Liebe Grüße --Helge Sternke 23:35, 18. Feb 2006 (CET)
Hallo Martina, hast du es schon bemerkt: Der Schuhartikel steht bereits zur Ab- oder Wiederwahl. Grüße --Helge Sternke 23:47, 21. Feb 2006 (CET)
Salut Martina! Ich habe deine Anregung jetzt umgesetzt und auf die einwandfreie Herkunft der Exotenleder beim Schuhbau hingewiesen:
- "Hinzu kommen seltener (weniger als 1 Prozent Marktanteil) verwendete so genannte Exotenleder: Fischleder (zum Beispiel vom Rochen, Hai, Aal), Reptilleder (Kroko, Schlange, Echse), Straußenleder oder Emuleder, aber auch Leder aus der Haut vom Elefant, Frosch, Ameisenbär und anderen Tieren. Diese Leder werden zumeist für besondere Luxus- oder Abendschuhe, aber auch für Westernstiefel verwendet. Da diese Schuhe hochpreisig sind, werden sie nur von bekannten Herstellern verarbeitet, die ausschließlich Leder mit CITES-Papieren verwenden, das heißt die Häute haben ihren Ursprung fast ausschließlich aus registrierten Zuchtbetrieben und sind grundsätzlich zur Ausführ aus den Heimatländern genehmigt."
Ich denke, dieser Kurzhinweis ist ausreichend. Danke für deine Teilnahme an der Abstimmung. Gruß --Helge Sternke 13:40, 22. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Agni Yoga
Gecheckt und erledigt ;-) Dann noch von mir eine Bitte: Überprüfe bitte noch einmal Deine heutige Stimmabgabe zur aktuellen Benutzersperrung. Da ist unter anderem ein Link auf einen Blog, auf den sich Henriette diskussionsmäßig eingelassen hat. Bei den Beiträgen des dortigen Bloggers rollen sich mir Fußnägel hoch - das ist wirklich das schlimmste, was ich bisher im Internet gelesen habe. Henriette blieb wegen der dort formulierten persönlichen Angriffe gar nichts anderes übrig als so und nicht anders zu handeln. --Markus Schweiß, @ 13:13, 21. Feb 2006 (CET)
Habe auch Den Löschantrag unterstützt. Mit Religion hat das nichts zu tun. Auch nicht der des Orients. Riecht etwas wie Hubbards Dianetik mal im Gewand orientalischer Mystik oder so. Also war hier hart zu bleiben. Danke für Deine beherzte Intervention.--Mario todte 19:39, 24. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Treffen
Hi PaulaK, leider konntest Du beim letzten Ruhrgebiets-Treffen nicht kommen. Ich hatte mich schon auf Dich gefreut, obwohl wir uns noch nie kennengelernt habe (bin so gesehen "Wiki-Benjamin"). Eine Absage einige Zeit vorher hattest Du mit einem Klosterbesuch begründet. Und dazu hätte ich ein paar Fragen gehabt. Nein, ich will nicht ins Kloster. Zumindest nicht dauerhaft. Ich hatte aber vor Jahr(zehnt)en auch mal die Idee, ein Woche oder ein Wochenende in einem Kloster zu verbringen. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit, darüber zu quatschen ... Viele Grüße und ciao --HGC 17:08, 28. Feb 2006 (CET)
- Hallo HGC, sowas gibt es imho in der Abtei Gerleve. -- Stahlkocher 19:23, 28. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank an Euch beide, Stahlkocher für den link, den ich mir schon angeguckt habe; PaulaK für Deine Grüße. Naja, ich hoffe bis bald. HGC 13:50, 1. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Warnung durch EG-Gesundheitsminister
Mit Deiner mutmaßlichen Erlaubnis habe ich Deine Idee mit dem Warnhinweis durch die EG-Gesundheitsminister übernommen. Gruß, --StMH 15:00, 29. Mär 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Relevanzkriterien / Pornosternchen
Hallo PaulaK, du hast mit deinem Eintrag bei der Löschdiskussion Jennifer Stewart völlig recht. Die Relevanzkriterien sind mehr als erschreckend: Ein hauptamtlicher Bürgermeister einer Kommune mit 49.999 Einwohnern wird als "unrelevant" gelöscht; eine Pornodarstellerin, die einen beliebigen Branchenpreis bekommen hat (der dort anscheinend streusalzartig ausgeschüttet wird), dagegen in den Himmel gehoben und laut "relevant, relevant" geschrieen. Ich kenne mich hier mit einigem noch nicht so gut aus (bin erste seit Nov. 05 dabei), werde aber alles versuchen, so etwas zu ändern. Ggf. komme ich dann mal auf dich zurück. Gruß--KV28 18:27, 11. Apr 2006 (CEST)
- Hi KV28, das kannst du ggf. gerne tun ;-) Wäre schön, wenn du was erreichst! LG PaulaK 08:46, 12. Apr 2006 (CEST)
- Um welche Seite geht es? Ich kann z.Zt. keine Mails abrufen. ((ó)) Käffchen?!? 12:53, 12. Apr 2006 (CEST)
- Recht hast Du. Ich habe es getonnt. ((ó)) Käffchen?!? 13:56, 12. Apr 2006 (CEST)
- Um welche Seite geht es? Ich kann z.Zt. keine Mails abrufen. ((ó)) Käffchen?!? 12:53, 12. Apr 2006 (CEST)
Hallo PaulaK, auch ich bin der Meinung, dass die Relevanzkriterien nicht das Gelbe vom Ei sind. Allerdings erachte ich eher einen hauptamtlichen Bürgermeister einer Kommune mit 1.000 Ew als relevant, als ich eine Pornodarstellerin, die einen beliebigen Branchenpreis bekommen hat, als nicht relevant betrachte. Wo, wenn nicht in Wikipedia, kann ich mich neutral über diese Persönlichkeiten informieren? Nicht jeder Eintrag über eine Person ehrt diese, wer hier gelöscht wird, verschwindet auch nicht aus dem RL. Deshalb die konkrete Frage: Was stört an solch einem Artikel? Wer ihn nicht sucht, wird ihn nicht finden; wer sich informieren will, kann es tun; wer sich daran "begeilen" möchte, wird wohl enttäuscht werden. --LeSchakal 03:15, 13. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Hinschmeißen?
Ich habe keinen Bock mehr. Mit Leuten die sowas gutheissen will ich nicht mehr zusammenarbeiten. ((ó)) Käffchen?!? 11:15, 13. Apr 2006 (CEST)
-
-
- na na, man kann es aber auch umdrehen, Der Artikel kostet zwei promi. BEnutzer, ist er das Wert? offensichtlich ja --Wanze 13:07, 13. Apr 2006 (CEST)
-
- Hallo Martina, kann deine Reaktion nicht so ganz nachvollziehen. Daher meine Empfehlung: Spann mal ein paar Tage aus - und komm nach Ostern wieder. Wäre wirklich schade, wenn Du für immer das Handtuch schmeißt. Lieben Gruß.--SVL 18:21, 13. Apr 2006 (CEST)
@Vandale: Sechmet hat das schon richtig gemacht und ganz in meinem Sinne gehandelt. PaulaK 09:34, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Sinnlose Nachricht
Die bekloppte Software sagt mir, ich sei nicht angemeldet, wenn ich Dir eine e-Mail schicken will. Also muss ich eine sinnlose Nachricht hinterlassen. Ohne dass ich so recht weiß was ich sagen soll. Die Diskussion, die ich eben erst gelesen habe (ja, ich habe noch mehr Beschäftigungen... ;-) ist wirklich ätzend. Den Massenabschied finde ich aber am schlimmsten, und ich werde nicht aufhören, Euch und Dir auf die Nerven zu gehen, wiederzukommen.... ;-) Ich mag keine Karteileichen in meiner Vertrauensliste, und ich würde Dich gerne wiederlesen. Liebe Grüße von Magadan ?! 13:18, 14. Apr 2006 (CEST)
- Ihr gebt einen Kampf auf, den wir noch lange nicht verloren haben. Ich weiß, das klingt pathetisch, aber es ist eurer Flucht denke ich ganz angepasst. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 00:29, 15. Apr 2006 (CEST)
- Liebe Paula, ein einzelner Artikel ist sowas nicht Wert. Ich hoffe, man liest sich bald wieder. Anneke 09:48, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Paula, ich weiß nicht, ob Du das hier noch liest, wollte jedenfalls versuchen, Dir zu sagen, dass ich es bedauerlich fände, wenn Du wirklich Deine Mitarbeit endgültig einstellen solltest. Ich hatte gerade begonnen, mich auf meinen Benutzerseiten in das "Vertrauensnetz" einzuknüpfen und Du warst eine der ersten, die mir einfielen, als ich überlegte, wenn ich für "vertrauenswürdig" erachten würde. Was die Gynophagie angeht, bin ich allerdings der Meinung, dass sie durchaus einen relevanten Inhalt darstellt, das ist ja ein uraltes Menschheitsthema, das nicht nur in Mythen und Kunst dargestellt wird (siehe Kannibalismus), sondern um das auch ein Psychologe oder Psychiater kaum herumkommt (siehe z.B. die Aussage Freuds dazu, wie ich sie in Anthropophagie zitiert habe). Natürlich ist es wichtig, dass man sich dem Thema neutral nähert, und die Formulierungen von Ken waren da eher ungeeignet, aber das Lemma zu löschen ist m.E. keine Lösung. Auch der Redirect auf Kannibalismus ist in der jetzigen Form nicht wirklich gut gelöst, da der Begriff dort nicht einmal als eigener Gliederungspunkt erscheint. Ich würde, wenn überhaupt, eher auf Anthropophagie umleiten. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum bei diesem Lemma die Emotionen derart hochgekocht sind, aber es wäre wirklich schade, wenn Du Dich aus diesem in meinen Augen doch relativ nichtigen Anlass endgültig zurüchziehen würdest! Herzliche Grüße, -- Dominik Hundhammer 10:29, 18. Apr 2006 (CEST)
- Liebe Paula, ein einzelner Artikel ist sowas nicht Wert. Ich hoffe, man liest sich bald wieder. Anneke 09:48, 16. Apr 2006 (CEST)
Noch 'ne sinnlose Nachricht: Ich hab mich inzwischen beruhigt und werde versuchen, derartigen Auswüchse in Zukunft weniger hilflos zu begegnen. Und ich würde mich freuen, wenn Du dabei mithelfen würdest. Viele Grüße °ڊ° Alexander 21:53, 19. Apr 2006 (CEST)
Paula? Ich hab jetzt zwar nicht genau mitbekommen wo der Schuh drückt, ich würde es aber sehr begrüßen wieder Deine Edits zu lesen. So, sei herzlich gegrüßt und hoffentlich bis bald Araba 23:44, 19. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] E-Mail
Du kannst mir was schicken, ich hatte das Häkchen in meinen Einstellungen nicht aktiviert. Viele Grüße °ڊ° Alexander 16:30, 20. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Willkommen zu Hause....
Hallo Paula (oder doch lieber Martina?) schön das Du Weg zu deinem "eigentlichen zu Hause" zurückgefunden hast. --SVL 09:40, 21. Apr 2006 (CEST)
- Schön, dass Du wieder da bist! Und danke für das Feedback auf meiner Diskussionsseite. Die Verschiebung des Beitrags von der Unterseite auf Benutzer Diskussion:Zerohund war ebenfalls eine gute Idee, ich nahm das zum Anlass, um Redirects von den Unterseiten auf meine (Haupt-) Diskussionsseite anzulegen, so ist es übersichtlicher. In mein Vertrauensnetz habe ich Dich nun ebenfalls wieder aufgenommen, ich hatte Dich dort entfernt, weil ich es unsinnig fand, "Ehemalige" darin einzubinden. Aber das bist Du zum Glück für die Wikipedia ja nun doch nicht :-) Herzliche Grüße, -- Dominik Hundhammer 09:51, 21. Apr 2006 (CEST)
- Nicht immer die Leute erschrecken! Schließlich brauche ich deine Katze noch :-)) -- Hans BugDer Admin hat immer Recht 12:59, 21. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Martina, ich freu mich sehr, dass du wieder da bist!!! Tut mir leid, ich hab deine Seite nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste gehabt und mich deshalb erst grad eben wahnsinnig gefreut als ich deine Unterschrift in der Wikiteria gesehen habe. Ich hoffe es geht dir gut und du hast dich in der kleinen Wikipause gut erholen können. Das EMS-Projekt von Alex Z. finde ich vom Grundsatz her sehr sinnvoll. Werde mir noch ein paar Gedanken dazu machen und mich dann beteiligen :o). Erstmal viele liebe Grüße (auch an Paula *g*), Sechmet Ω Bewertung 09:30, 26. Apr 2006 (CEST)
- Hi liebe Sechmet, ich freue mich auch, von dir zu hören! Und nochmal herzlichen Dank, dass du dich um den Vandalismus auf meiner Seite gekümmert hast. Das war trotz organgem Balken ganz in meinem Sinne! Ich habe mich gut erholten können, aber den Schreck noch nicht so ganz überwunden. Unbekümmertes Herumalbern fällt mir im Moment schwer, ich habe nicht mehr die gleiche Freude an dem Projekt wie zuvor. Vielleicht kommt das ja mit der Zeit....? Liebe Grüße zurück, auch von Paula Schnurrinanda ;-) PaulaK 09:59, 26. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Martina, ich freu mich sehr, dass du wieder da bist!!! Tut mir leid, ich hab deine Seite nicht mehr auf meiner Beobachtungsliste gehabt und mich deshalb erst grad eben wahnsinnig gefreut als ich deine Unterschrift in der Wikiteria gesehen habe. Ich hoffe es geht dir gut und du hast dich in der kleinen Wikipause gut erholen können. Das EMS-Projekt von Alex Z. finde ich vom Grundsatz her sehr sinnvoll. Werde mir noch ein paar Gedanken dazu machen und mich dann beteiligen :o). Erstmal viele liebe Grüße (auch an Paula *g*), Sechmet Ω Bewertung 09:30, 26. Apr 2006 (CEST)
- Nicht immer die Leute erschrecken! Schließlich brauche ich deine Katze noch :-)) -- Hans BugDer Admin hat immer Recht 12:59, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Falscher Link/Verweis
Moin Paula - vielen Dank dafür hier - funktioniert aber leider nicht. Was willst du mir sagen??? Gruß aus dem Siegerland--KV 28 11:10, 21. Apr 2006 (CEST)
- Entschuldigung für den eigenmächtigen Edit auf der Benutzerseite! Paula hatte denselben Syntaxfehler auf meiner Diskussion eingebaut, daher kann ich hier berichtigen. Jetzt geht's! Gruß, -- Dominik Hundhammer 11:14, 21. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Sri A.
Danke für den Tip, hatte ich schon gesehen, ich wollte der Diskussion ein/zwei Tage Zeit lassen, bevor ich zu Werke gehe. Beste Grüße--Milarepa 10:56, 3. Mai 2006 (CEST) P.S. Das "Tach zusammen" outet Dich als "Ruhri", wie symphatisch, habe selbst einige Jahre im Revier gelebt... Ja stimmt, da oben wird auch so gesprochen... Grüße --Milarepa 16:50, 3. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] We feed the world
Sorry, war keine Absicht ;). Der Artikel vertraegt aber sicher eine Uberarbeitung, ich habe (leider) nicht sehr viel Zeit investiert...
[Bearbeiten] Bhakti Yoga
Du hast gute Arbeit geleistet, Martina - wenn G.trotzdem kein Einsehen hat...! Auseinandersetzung soll sein, aber wenn ich merke, jemand will die Leute in Grund und Boden reden, habe ich überhaupt keine Lust zu diskutieren - es bringt ausser Ärger und Zeitverschwendung nichts. Hoffentlich ist jetzt eine Zeit Ruhe, und man kann sich wieder etwas anderem zuwenden. Warten wir erst mal ab wie es weitergeht. Der Artikel ist zwar auch in der jetzigen Form erbärmlich, aber oben steht eh noch der QS Hinweis. --Durga 14:19, 9. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Let´s do it
Wenn nur 2,3 Leute Tsors Manipulationen auf fremden Diskussionsseiten regelmässig revertieren, dann ist der Spuk heute abend vorbei und Tsor in zwei Wochen ganz draussen.
Bittesehr:
- Da gehts lang
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Tsor
Hinweis: Leider ist sein eigenes Werk eher uninteressant.Das ist vielleicht auch seine Motivation? :-)
Hallo? Worum gehts? Würdest du bitte deine Beiträge signieren! PaulaK 15:02, 10. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Statistik Gewaltverbrechen
"Und was eine Pornographie-Angst in den 70ern angeht: sexuell motivierte Gewaltverbrechen, Vergewaltigungen, Kindesmorde usw. haben doch tatsächlich zugenommen. Ob das mit der zunehmenden Verfügbarkeit von (kostenloser) Pornogafie zu tun hat, weiß ich nicht. PaulaK 15:25, 17. Mai 2006 (CEST)" Das würde mich interessieren. Hast Du vielleicht eine Quelle? Ich kenne bis jetzt eine Studie aus einem Nordeuropäischen Land vor und nach der Freigabe von Pornographie. Dort hatte sich die Lage gebessert. --Franz (Fg68at) 17:16, 17. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Morgen Schatzele
Schau doch mal hier...--Sallynase (so long) 09:22, 26. Mai 2006 (CEST)
- Fallbeispiel: [5] -- Simplicius 11:46, 29. Mai 2006 (CEST)
-
- Ohje! Aber da passt zumindest die Qualität der Löschbegründung zur Qualität des Artikels. PaulaK 11:55, 29. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Schau ma in die Versionshistorie des Artikels... :-)) -- Simplicius 15:26, 29. Mai 2006 (CEST)
-
-
- Und weiter gehts...--Sallynase (so long) 12:20, 29. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Sinnspruch
Ach Paula, Danke für den Spruch zum Sommeranfang. Ich nehme ihn mir jetzt zu Herzen, lass den Bleistift fallen und habe ein schönes Wochenende, welches ich dir auch Wünsche! --Gnu1742 14:42, 23. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Tiertransport
Du hast meine Änderungen im Artikel Tiertransport rückgängig gemacht mit der Begründung, ich sollte die Löschung begründen. Die Begründung: ich fand den Zeilenumbruch unnötig. Er wirkt sich nicht auf das Layout des Artikels aus. Und warum hast du meine Änderungen der Links rückgängig gemacht? Diese zeigen alle auf Begriffsklärungen, was nicht sein soll. --ClemensFranz 22:52, 12. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube jetzt weiß ich was du meinst. Wenn man sich die Versionsunterschiede anschaut, sieht man auf der linken Seite, das der Satz gelöscht worden ist. Aber auf der rechten Seite wurde er rot wieder hinzugefügt. Wenn man so will, habe ich durch das Löschen des Zeilenumbruches auch den Satz gelöscht, aber gleichzeitig den Satz einem anderen Absatz hinzugefügt. Verändert hat sich im gespeicherten Artikel dadurch nichts. Nur beim Editieren des Artikels lies sich das besser. Vielen Dank für deine Antwort. Und noch einen schönen Tag. --ClemensFranz 08:59, 13. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Schönen Urlaub!
Viel Erholung, Spaß und was du dir sonst noch alles wünschst! --Gnu1742 09:27, 21. Jul 2006 (CEST)
- Bäh - hast Du schon wieder Urlaub ;-)))
- Naja, Du hast ihn mit Sicherheit auch verdient. Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute, erhol Dich an (oder in) der Ostsee, und komm´ gesund wieder, Hgc 23:48, 23. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Gut,dass du wieder da bist!
Hallo Martina, hoffentlich hast du einen schönen Urlaub gehabt und jetzt einen guten Arbeitsanfang! Wie du siehst, gibt es in wp auch wieder viel zu tun, aber du wirst z.Zt im Büro bis über die Ohren Arbeit stecken! Wenn du Zeit hast, könntest du mal Janmashtami auf Fehler, vor allem auch sprachliche Schwächen durchgehen (du siehst, ich will immer was von dir!)--Durga 11:49, 17. Aug 2006 (CEST)
-
- Guten Morgen! Danke fürs Durchgehen! Jetzt ist es besser. So einfach, und ich brech mir mit den Formulierungen nochmal was ab. Eigentlich wollte ich ja noch was zu Durgapuja, Navaratri und Dusserah schreiben, aber das wird vor dem Fest nichts mehr werden. Stattdessen lese ich einige Male am Tag die Edits zum laufenden Meinungsbild (Stichwort Sucht!)- und bin hell entsetzt, was da läuft und wie diskutiert wird, dieses oft höhnische, teilweise hasserfüllte Gelaber. Es hat mich im Augenblick völlig mutlos gemacht.--Durga 00:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich meinte diese: Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt). Das mit den Wölfen scheint manchmal zu stimmen, aber sicher nicht immer. Jedenfalls - nicht "mit den Wölfen heulen", aber auch kein Schaf sein! Trotzdem einen guten und netten Morgen!--Durga 00:50, 21. Aug 2006 (CEST)
-
- Hallo Paula, du hast in Kundalini einen link an die richtige Stelle gesetzt, aber ich hatte ihn schon einmal raus geworfen. Die Arbeit handelt von NathYogis, die u.a. zwar Kundalini-Yoga praktizieren, aber deswegen ist der link noch längst nicht eine weiterführende Info zum Lemma. Wenn du ihn rauswirfst, ist es viellicht wirksamer, als wenn ich es schon wieder mach. In Tantra spielt sich dasselbe ab. Wie ich gerade seh, bei Yoga auch. In der Eineitung d. Arbeit steht, es handle sich um Lehre und Praxis der NathYogis, eine weiterführende Info sollte nicht unter vielen Info herausgesucht werden müssen. Hast du dich schon wieder gut eingelebt? --Durga 14:44, 28. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ei schau amol
Just gestern abend habe ich deinen Spruch des Monats in 'Das elegante Universum' gelesen und fand ihn auch sehr überlegenswert. Ich hoffe, dein Berufsstress hat mittlerweile etwas nachgelassen. Grüssle, --Gnu1742 14:13, 30. Aug 2006 (CEST) Ich sollte mir angewöhnen ganze Sätze zu schreiben, hoffe jetzt wirds klarer;-)
[Bearbeiten] Darf ich
Deine Aufmerksamkeit auf die Löschkandidaten vom 11.09.2006 lenken? Dort gibt es einige Löschanträge, die von den einschlägigen Fans mit Zähnen und Klauen verteidigt werden. Was meinst Du denn als Frau so dazu? ;) Weissbier 07:14, 12. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, aber Du hast ca. 20 andere übersehen. Ich war fleißig gestern... Weissbier 10:08, 12. Sep 2006 (CEST)
-
- Pin-Up-Girls, Pornosternchen oder Containerinsassen finde ich grundsätzlich sowas von irrelevant - aber wen interessiert das hier schon? Da wird hier einerseits über die Qualität durch stabile oder gesichtete Versionen diskutiert und andererseits haufenweise so ein Schwachsinn eingestellt, der jegliche Qualität untergräbt. Aber ich habe Verständnis für die guten Autoren, die sich zwecks Schonung ihres Nervenkostüms nicht mehr in diese leidigen Löschdiskussionen einmischen wollen. Deswegen entsteht bei den LK regelmäßig der Eindruck, die Befürworter dieses Schwachsinns seien hier in der Überzahl. Quantität vor Qualität - auch bei den Benutzern. PaulaK 11:37, 12. Sep 2006 (CEST)
- Sie sprechen mir aus der Seele. Wobei mein Können nicht so sehr im erstellen von Artikel, denn im sortieren, sichten und - ja - auch wegwerfen besteht. Man muss sich auch mal von altem Mist trennen können, sonst vermüllt man sich das Leben. Und mit der Wikipedia scheint mir das nicht anders zu sein. Ich sprach Sie an, da sie auch schon mal Poppstars zur Löschung vorschlugen. Und ich sinniere, ob ich mal einen Artikel über den Kollegen nebenan schreiben soll. Der macht auch seine Arbeit, ist sicher irre relevant und den kennen auch ganz viele Leute. Oder doch über die Kollegin, die als Laiendarstellerin in Gerichtssendungen auftritt und auch schon mal bei Talkshows mitgespielt hat? Mal sehen, das wollen die bestimmt auch alle behalten. *kreisch* Weissbier 14:04, 12. Sep 2006 (CEST)
- Pin-Up-Girls, Pornosternchen oder Containerinsassen finde ich grundsätzlich sowas von irrelevant - aber wen interessiert das hier schon? Da wird hier einerseits über die Qualität durch stabile oder gesichtete Versionen diskutiert und andererseits haufenweise so ein Schwachsinn eingestellt, der jegliche Qualität untergräbt. Aber ich habe Verständnis für die guten Autoren, die sich zwecks Schonung ihres Nervenkostüms nicht mehr in diese leidigen Löschdiskussionen einmischen wollen. Deswegen entsteht bei den LK regelmäßig der Eindruck, die Befürworter dieses Schwachsinns seien hier in der Überzahl. Quantität vor Qualität - auch bei den Benutzern. PaulaK 11:37, 12. Sep 2006 (CEST)
-
-
- Ich habe zwar noch nie einen Artikel zum Löschen vorgeschlagen, aber wir können uns trotzdem gerne duzen (ist hier üblich). Ansonsten: Messie-Syndrom in der WP und ich finds meistens gut, wenn jemand den Mut hat, sich unbeliebt zu machen ;-) LG PaulaK 14:12, 12. Sep 2006 (CEST)
- Oh, wer war das denn dann? Es war ein Frauenname...Alzheimer. Ich bin nicht hier um Freunde zu finden (siehe meine Diskseite). ;) Weissbier 14:20, 12. Sep 2006 (CEST)
- Siehste: ich auch nicht. Deswegen kann ich hier abstimmen und sagen wie und was ich will, mir ist nämlich wurscht, ob andere mich lieb haben. Wir hatten hier mal einen fleißigen Mitarbeiter, dem das auch egal war und der auch versucht hat, Ordnung in diese Pornosternchen-Abteilung zu bringen. Aber der ist leider weg. LG PaulaK 14:33, 12. Sep 2006 (CEST)
- Der war garstig und hat mich mal gesperrt. Weissbier 14:58, 12. Sep 2006 (CEST)
-
- Hhm, vielleicht hatte er einen Grund? Ich kenne dich nicht und weiß nicht, was du sonst hier so treibst..... Aber Dickbauch war eigentlich nicht garstig, der hat nur so getan als ob. Eigentlich hatte er eine gute Portion Humor, der oft missverstanden wurde, und am Ende war er auch wohl ziemlich gestresst und genervt. PaulaK 15:12, 12. Sep 2006 (CEST)
-
- Der war garstig und hat mich mal gesperrt. Weissbier 14:58, 12. Sep 2006 (CEST)
- Siehste: ich auch nicht. Deswegen kann ich hier abstimmen und sagen wie und was ich will, mir ist nämlich wurscht, ob andere mich lieb haben. Wir hatten hier mal einen fleißigen Mitarbeiter, dem das auch egal war und der auch versucht hat, Ordnung in diese Pornosternchen-Abteilung zu bringen. Aber der ist leider weg. LG PaulaK 14:33, 12. Sep 2006 (CEST)
- Oh, wer war das denn dann? Es war ein Frauenname...Alzheimer. Ich bin nicht hier um Freunde zu finden (siehe meine Diskseite). ;) Weissbier 14:20, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe zwar noch nie einen Artikel zum Löschen vorgeschlagen, aber wir können uns trotzdem gerne duzen (ist hier üblich). Ansonsten: Messie-Syndrom in der WP und ich finds meistens gut, wenn jemand den Mut hat, sich unbeliebt zu machen ;-) LG PaulaK 14:12, 12. Sep 2006 (CEST)
-
Hmm, klingt ja ein wenig - sagen wir mal bipolar. Weissbier 15:18, 12. Sep 2006 (CEST)
- Harte Schale, weicher Kern eben. Ob sonst noch was bi an dem war, weiß ich allerdings nicht ;-) PaulaK 15:51, 12. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Danke
...für deine gut argumentierte Fürsprache in der Löschdisk. Hat mich sehr gefreut :-) Grüsse aus München --Nachtagent 12:47, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Martina, ich habe mir Deinen Spruch des Monats gemopst und auf meine Benutzerseite gestellt. Hoffe, Du hast nichts dagegen. Wenn doch, darfst Du das Kästchen gern wieder entfernen. Liebe Grüße --Suse 14:29, 21. Sep 2006 (CEST)
-
- Hi Suse, kein Problem, hab den Spruch ja selbst "gemopst", allerdings ein wenig abgewandelt. Liebe Grüße zurück! PaulaK 14:45, 21. Sep 2006 (CEST)
Tjaja, der Mob, das sind immer die anderen ... --Monade 18:51, 21. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Paula, der LA für den Fremdling wurde von Parvati unverständlicherweise selbst zurück gezogen. Aber schau dir mal die wirklich interessante Diskussion an: Wikipedia:Löschkandidaten/28. September 2006. Übrigens wünsche ich dir einen schönen, glücklichen Dusserah-Tag, heute ist Durga Puja zuende und ein sehr wichtiger Feiertag.--Durga 11:04, 2. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] *Schmatz* zurück
Huhu Paula... Das ist schön, daß sich jemand einfach freut mich zu treffen;-) Und dabei habe ich doch vergessen, mich formvollendet aus dem Urlaub zurückzumelden, dabei ist das doch schon 2 Wochen her, in denen ich schon mindestens 2 mal kurz davor war, den Kram hier hinzuschmeissen...ganz normaler Wahnsinn, mangelnder Anstand und dissoziales Verhalten also :( Also nochmal: Danke für den Schmatzer und schön, wieder mit dir zu plaudern. :) --Gnu1742 23:48, 10. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Einfach so
Hallo Paula-Martina, immer wenn ich dir irgendwo im Wikiversum begegne, freu ich mich über dich. Hab ein Bild für dein "Wohnzimmer" hier ausgesucht und hoffe, dass du dich auch freust. Lieben Grüße --Wildfeuer 19:48, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Hallo ihr lieben Damen, stimmt, Paula ist eine klar erfreuliche Erscheinung, immer seltener im Wikiversum. Aber.. <ouch...>, Kiwi... da ist eine traurige Gschicht. (Aber deshalb muss das Bild nicht weg.) Ich fuhr mal in der Ersten Klasse (jaa ja, "der Genussmensch"...) NIXX: es gab und GIBT nur Erste Klasse zum Hannoveraner Messebahnhof. Denn da kramseln sie die allerältesten Stinkehucken überall aus ganz D an Waggons zusammen, die schon lange das Altenteil stinkig hüten, überall, wo mit Plüsch und Plumm "1." Klasse! dransteht). Und in so einem "Messezug" servierten sie das Abendessen. Zum Dessert: Quark mit Kiwi. Um nun zu verhindern, dass die Kiwischeiben nach Minuten braun werden, besprühten sie die Wikisch.. pardon, klar, Kiwischeiben mit Zitronensäuresaft - und ich Idiot biss voll vergnügt rein...
- Das hat mir sowas von den Magen von rechts auf links gekrempelt, dass ich bis heute (nach plus 18 oder 20 Jahren) eine massive Allergie auf die armen Kiwis hab, so elektrisch werde ich da, plusminusminus: einen direkt körperlichen Widerwillen gegen den grünen Schnitt - ich kann leider nicht anders. Obwohl die armen Kiwis nix dafür können. Denn es war - künstlich, technisch - Zitronensäure, die mich ätzte. Aber der mentale Reiz ist optisch - das Kiwi-Grüne. Da seht ihr mal, welche Kapriolen die menschliche Psyche so schlägt.... Ahh... Menschlich? Kann sein, dass ich mich irre. Denn ich bin ja ein Troll. :-)) Lieben Gruß an die gärtnernde Damenschaft vom exKdM.
-
- So, und wo soll man dir nun antworten, he? Benutzer ohne Benutzerseite kann man immer so schlecht erreichen. Allergie hin, übersäuterter Magen her: das Foto ist jedenfalls sehr ästhetisch. Mir gefällts, vor allem auch die Farbkombination. Was die Ernährung angeht: ich bin zwar nicht hundertprozentig aber im Allgemeinen gilt: saisonal, regional, biologisch, vegetarisch und wenn von weiter weg: fair gehandelt (Eine-Welt-Laden). (Lieber regelmäßig im Eine-Welt-Laden kaufen, als in der Vorweihnachtszeit vom schlechten Gewissen gepackt irgendwo was spenden. So hilft man den Menschen in der Dritten Welt, von ihrer Arbeit zu leben, statt Almosen-Empfänger zu sein bzw.) Lieben Gruß zurück (falls du das liest) PaulaK 08:47, 19. Okt. 2006 (CEST)
-
-
- Naja, PaulaKen, da, wo Du möchtest, hier (schau, gelesen), oder auf der vertrollten BenDis, die ist offen, oder Mail, as u like it. ;-) LG exKdM
-
[Bearbeiten] rechte Bombenbastler und Sprengstoffmixen
Hallo Paula! Ich will kein Ignorant sein, kannst du mir mal sagen, wo das zu finden ist, was du auf der Benutzersperrseite angemerkt hast.
- [7] -- Nihil Kainer 11:51, 31. Okt. 2006 (CET)
[Bearbeiten] *seufz*
Weswegen man sich hier alles rechtfertigen muss ... --Gnu1742 13:50, 2. Nov. 2006 (CET) Info: Besagtes Bild beinhaltete wirklich genau eine leichtbekleidete Dame, die sich auf einem Motorrad räkelte
[Bearbeiten] YinYang Media Verlag
Hallo, der trotz gegenläufiger Tendenz in der Diskussion gelöschte Artikel, bei dem Du für behalten plädiert hast, steht jetzt bei den WP:WW. --Amberg 21:19, 7. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Nachricht für Peter Int-Veen
Du interessierst dich für Yoga in Bocholt? So weit ich weiß, gibt es in Bocholt verschiedene Anbieter, die zum Teil ganz unterschiedliche Ansätze und Schwerpunkte haben. Alle sind auch mir wohl nicht bekannt. Man muss einfach mal schauen, wo einem der Stil zusagt und auch die Chemie mit dem Yogalehrer und den anderen Yogaschülern stimmt. In Frage kommen zum Beispiel die Volkshochschule und die Familienbildungsstätte, die jeweils Yogakurse anbieten. Einer der größten Anbieter von Yogagruppen (keine Kurse, sondern fortlaufende Gruppen) in Bocholt ist der Kneipp-Verein. Es gibt auch Yogalehrerinnen, die private Gruppen anbieten. Infos hierzu kann man eventuell auch von seiner Krankenkasse bekommen. Eventuell findet man Adressen von privaten Yogaschulen auch auf der Website des BDY (Berufsverband der Yogalehrerenden in Deutschland). Den Weblink findest du im Artikel Yogalehrer. Mehrtägige Seminar (zumeist am Wochenende) bietet der Klausenhof in Dingden an, die größtenteils empfehlenswert sind. Es gab auch mal Yoga beim Sportverein TuB. Da weiß ich aber nichts über die Qualität und auch nicht, ob das Angebot überhaupt noch existiert. Ich hoffe, du findest diese Nachricht und ich konnte dir damit weiterhelfen. Wenn du mir deine Telefonnummer mitteilst, rufe ich dich auch gerne an. LG PaulaK 11:01, 15. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Danke, daß Hawley wieder steht...
Ich hatte ihn eingesetzt und bin übrigens vornamensgleich. Seit wenigen Stunden quält ein Schulter-Arm-Syndrom, zu viel Yoga, vielleicht. Daher kurz, GrußSiebzehnwolkenfrei 14:41, 16. Nov. 2006 (CET)
Hi Jack, dafür gibts nix zu danken. Die Gita ist schließlich einer der wichtigsten Quelltexte des Yoga. Schulter-Arm-Syndrom von zu viel Yoga? Hast du eventuell zu ehrgeizig oder falsch geübt? Jedenfalls gute Besserung und alles Liebe wünscht PaulaK 14:58, 16. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fahrt zum Stammtisch
Hallo Martina, herzlichen Dank für Dein Angebot :o) Ich komme an einem anderen Termin sehr gerne darauf zurück, am 1. Dezember-Wochenende kann ich jedoch schlicht nicht, weil ich verreist bin...
Liebe Grüße aus Duisburg, Chris. P.S.: Finde ich ja lustig, daß Du auch Deine Katze als Benutzenamen hast *ggg* --Lillyundfreya 21:22, 16. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Achwas: keiner merkt was
"Erst wenn der letzte gute Autor gegangen ist, werdet ihr merken, dass hier der Mob regiert." - das möchte ich doch bezweifeln. Praktisch alle guten und kritischen Autoren sind ohnehin schon weg. Wie soll der Rest denn merken, dass er der Mob ist ... Gruß von ganz, ganz weit weg Siehe auch
- Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben... Und zu welcher Gruppe gehörst du? Sockenpuppe? Wiedergekehrter Ex-Benutzer oder gar Reinkarnation eines gesperrten Benutzers? Wie dem auch sei: viel Spaß in der WP, schreib anständige Artikel, jage fleißig Vandalen, sei freundlich und pflege in Diskussionen einen höflichen Umgangston ;-)) Gruß zurück nach ganz weit weg von PaulaK 12:32, 17. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Pranastein
Hey Martina! Danke, daß Du es übernommen hast, die Infos von meinem Freund in die Löschdiskussion zu packen! Was die dort jetzt draus machen, wird vermutlich nicht ganz in zumindest meinem Sinn sein − Esoterik hin oder her, ich finde, es sollte irgendeine Art von Link zum Aquamarin führen, nicht nur zu Heilsteine. Hab nur keine Lust, für den Kampf um sowas noch Zeit und Kraft zu verwenden ... da hab ich mit mir wichtigeren Sachen (in WP) schon genug zu tun. Weiter auf gute Zusammenarbeit, Gruß, Krankman 21:20, 27. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Gruß aus Wien
Hallo Paula, gerade habe ich Durga etwas geschrieben, dann las ich die ganze Disku interessehalber durch und fand dieses [8]. Da ich gerade Durga ähnliches geschrieben habe ohne diesen Beitrag zu kennen, wollte ich es hiermit auf diese Art zurückgeben! Mir gehts ähnlich und ich bedauere einige Austritte, gerade auch in letzter Zeit. Gruß --Hubertl 21:39, 9. Dez. 2006 (CET) Danke für die liebe Antwort! --Hubertl 11:39, 11. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Schwarze Listen
Soweit ich hörte, werden neuerdings - unter Aussparung einer öffentlichen Diskussion und Abstimmung darüber - der Administration auf dem Wege der Selbstermächtigung neuartige redaktionelle Kompetenzen zuerkannt: Das Anfertigen "Schwarzer Listen". Schwarze Listen haben eine miese Tradition in Deutschland aber auch in Amerika (McCarthy-Ära). Ist es angemessen, dass in der deutschsprachigen Wikipedia ein von jüdischen Anteilseignern geführtes Unternehmen aufgrund eines in deutscher Sprache nicht verifizierbaren Gerüchts auf eine "Schwarze Liste" (blacklist) gesetzt und diskriminiert wird? Statt einer Antwort auf die Frage, ob das Führen so einer schwarze Liste nicht besser vorher öffentlich diskutiert werden sollte, gab es nur eine patzige Antwort dessen, der diese Kampagne durchführte. Ich finde, in Deutschland sollte 17 Jahre nach dem Ende der "Diktatur des Proletariats" und 62 Jahre nach Beendigung der Kampagne "kauft nicht bei Juden" keine "Schwarze Liste" mehr aufgrund eines Gerüchts geführt werden.
- Diskussion schwarze Liste
- Blacklist-Kampagne -- Rhesus 23:35, 9. Dez. 2006 (CET)
- Dann sagen wir halt: Liste der gesperrten IP´s und Domains wegen ungebührlicher Spamaktivitäten dazu, was soll der Aufstand? Abgesehen davon, welche Diskussionen hat ein User mitverfolgt, der gerade mal Null! Edits im Artikelraum hat? Ist Wikipedia ein Diskussionsforum?--Hubertl 10:22, 10. Dez. 2006 (CET)
Soweit ich sehe, wird diese Frage auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Schwarze_Listen diskutiert. Ich finde es wird ein Missstand aufgedeckt. Der inzwischen gesperrte Link im Artikel Mark Tobey war nicht zu beanstanden, er zeigt Bilder zum Artikel und macht keine penetrante Reklame. Irgendwelche ahnungslosen Meta-Wiki-Admins haben sich von einem Amerikaner beschwatzen lassen, der die seite von Artnet in Wikipedia nicht will. Wahrscheinlich ein Konkurrent oder Wichtigtuer. -- 89.50.45.10 11:21, 11. Dez. 2006 (CET)
- Natürlich siehst und findest du das, Hansilein, sonst würde ich befürchten, du littest an Alzheimer - schließlich hast du es selbst dort hingeschrieben. --84.150.254.198 16:12, 19. Dez. 2006 (CET)
Na supi! Warum streitet ihr euch ausgerechnet auf meiner Benutzerseite? Was habe ich denn damit zu tun? Aber schön, dass ihr mal da wart! Charmanten Feierabend wünscht PaulaK 16:47, 19. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Licht!
Liebe Martina, irgendwie hab ich das Bedürfnis, dir ein Weihnachtslichtle anzuzünden. (Muss an meinem unzahmen Nick liegen =o}) Also: dir ein gesegnetes Fest und, -wenn ich grad dran bin- ein ebensolches Jahr 2007. Kennenlernen? Danke! Ebenso! :o)Fröhlichen Gruß von ebensolcher Christbaumkerze 00:23, 22. Dez. 2006 (CET)
- Hallo Martina, ich möchte mich der Christbaumkerze gerne anschliessen - ich kann leider nicht so gut Bilder "hochzaubern", trotzdem möchte ich Dir ganz tolle Weihnachtsgrüße und alles Liebe und Gute für 2007 wünschen, Hgc 18:29, 22. Dez. 2006 (CET)
-
- Vielen lieben Dank Ihr beiden, ist leider zu spät, euch das Gleiche zu wünschen.... Aber dafür nicht: Für 2007 wünsche ich euch alles Gute, viel Glück und Gesundheit! LG PaulaK 12:29, 29. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Frohe Weihnachten!
Hallo! Ich danke Dir vielmals für die nette Unterstützung und möchte Dir im Gegenzug alles Frohe zum Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Mögest Du reich beschenkt und mit Glück für die Zukunft gesegnet werden. Grüße --JCS 03:49, 24. Dez. 2006 (CET)
P.S. Bis zum nächsten Stammtisch! Lasse Dir in der Zwischenzeit den Cyber-Champagner gut schmecken!
- Hallo JCS, eigentlich nehme ich an Adminwahlen kaum noch teil, aber dein Kommentar bezüglich des Bombenbastelns hat mich überzeugt. Danke für deine guten Wünsche! Auch dir wünsche ich für 2007 nur das Allerbeste! Ich hoffe, dass wir uns beim Stammtisch dann auch mal persönlich kennenlernen! LG PaulaK 12:36, 29. Dez. 2006 (CET)
PS: Champagner ist lieb gemeint, aber mein Magen verträgt keinen Weißwein, Sekt, Champagner, Pro Secco usw. Deshalb proste ich dir virtuell lieber mit einem Glas Rotwein zu: Salute!
[Bearbeiten] Guten Rutsch ...
... dir und den deinen ins Neue Jahr, wünscht Helge Sternke 15:57, 31. Dez. 2006 (CET)
- Lieber Helge, vielen Dank für deine Nachricht! Ich hoffe, du bist wohlauf und gut ins neue Jahr gekommen. Dir und deinen Lieben wünsche ich ein glückliches und gesundes 2007! PaulaK 09:41, 3. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Yoga
[Bearbeiten] Einleitung des Artikels
Hallo, PaulaK, schau bitte mal auf Diskussion:Yoga#Die neue Einleitung, dort auf die Kritik an Variante 2. Da stecken wir gegenwärtig mit einer möglichen Verschmelzung von Variante 1 mit Var.2 etwas fest. Schade, dass Du so selten hier hereinschaust.(Übrigens: wo kann man Deine E-Mail-Adress ersehen, wie Du oben vorschlägst? Ich kenne mich mit Mails innerhalb der WP nicht aus.) Dank und Grüße, -- H.Albatros 09:19, 14. Jan. 2007 (CET) + H.Albatros 22:06, 14. Jan. 2007 (CET)
- Hallo H.Albatros, ich habe auf der Diskussionsseite schon mehrmals gepostet, was ich von der neuen Einleitung halte und was ich mir wünschen würde (nämlich zurücksetzen auf die alte Version). Ansonsten habe ich schlicht und ergreifend keine Lust, meine Energie in seitenlange theoretische Diskussionen zu stecken. Es hat lange gedauert, den Artikel in eine gute Fassung zu bringen, ich mag einfach nicht wieder von vorne anfangen. Das hatte ich auch schon deutlich geäußert: macht, was ihr für richtig haltet, meine Meinung dazu habe ich gesagt und halte mich ab jetzt raus. Wie das mit der E-Mail funktioniert, habe ich auch dort schon erklärt. LG PaulaK 09:10, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Martina, Deine Stellungnahme auf der Diskussion:Yoga#Die neue Einleitung dazu habe ich gelesen, ebenso die Zeilen Josef K.'s. Du wirst sicher dort auch meine Antwort darauf an Dich verfolgt haben. Hier nur so viel: ich komme zeitigstens dieses oder nächstes Wochenende zu einer Art Rücksetzung auf den früheren Stand, da Josef K. in etwa schrieb, ich sei besser in dem Artikel drin, er wolle es daher nicht machen.
- Was ich Dich jedenfalls fragen wollte: ab wann warst Du im Urlaub? Mit anderen Worten: was ist für Dich die alte Fassung, die Du oben erwähnst? Ist es die vom 24.12.2006 gegen 9 Uhr vormittags (habe im Moment die Uhrzeit nicht genau vor mir). Oder ist es noch früher? Ich versuche, das mal - so gut es geht - hinzukriegen, denn anschließend sind noch Beiträge von dritter Seite gekommen (ich glaube von Parvati usw.), die ich nicht einfach ohne gegenseitige Abklärung so unter den Tisch fallen lassen möchte. Es geht Dir ja im wesentlichen um den Austausch der Einleitung, also den Teil, der vor dem Inhaltsverzeichnis steht, oder? Ich denke, dass der Artikel so (wieder) hergestellt werden kann, dass du zufrieden bist und damit leben kannst. Mit besten Grüßen und Wünschen für ein schönes Wochenende, -- H.Albatros 20:37, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Martina, mein Rechner war eine zeitlang lahmgelegt. Ich hatte vor, an diesem Wochenende die Einleitung des Artikels Yoga wieder behutsam zurückzusetzen und stelle fest, dass dies mit etwas massiveren Eingriffen bereits von Josef K. vorgenommen worden ist. Ich hoffe, dass das alles in Deinem Sinne ist. LB Gruß, -- H.Albatros 20:08, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Martina, Deine Stellungnahme auf der Diskussion:Yoga#Die neue Einleitung dazu habe ich gelesen, ebenso die Zeilen Josef K.'s. Du wirst sicher dort auch meine Antwort darauf an Dich verfolgt haben. Hier nur so viel: ich komme zeitigstens dieses oder nächstes Wochenende zu einer Art Rücksetzung auf den früheren Stand, da Josef K. in etwa schrieb, ich sei besser in dem Artikel drin, er wolle es daher nicht machen.
[Bearbeiten] Einschätzung einer meditativen Heilkunst
Und auch zum Thema Yoga: Was hältst du von Sat Nam Rasayan?--Xquenda 22:39, 18. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] E-Mail
Dank Dir für Deinen Tipp u. Erläuterung bezügl. E-Mail-Verbindung. Ich nehme diesen Weg gegenwärtig nicht in Anspruch, da ich annehme, dass Du sowieso mal wieder auf Deine Disk.-Seite schaust. Grüße, -- H.Albatros 20:12, 20. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Gliederung
Zu Deinen Anmerkungen hinsichtlich der Gliederung hatte ich Dir schon am 15.Jan. hier geantwortet; vielleicht hattest Du die Zeilen übersehen. Nochmal lb. Grüße, H.Albatros 20:18, 20. Jan. 2007 (CET)
-
- Dass man sich hier darauf geeinigt hat, Diskussionen in chronologischer Reihenfolge zu führen und nicht umzusortieren oder auseinanderzureißen, hat seine guten Gründe. Das kann irgendwann keiner mehr nachvollziehen und ist verfälschend. Mir ist es so auch zu mühsam, auf dem Laufenden zu bleiben. Ich habe weder Zeit noch Lust, jedesmal die ganze Versionshistorie durchzugehen. Es ist einfacher, den Überblick zu behalten, wenn neue Beiträge unten angefügt werden. Und ansonsten möchte ich mich im Moment einfach raushalten. Grüße zurück PaulaK 08:29, 22. Jan. 2007 (CET)
PS: Ich wünsche keinerlei Umsortierungen von Diskussionen hier auf meiner Diskussionsseite!!!
[Bearbeiten] Zuviel Arbeit
Zitat von Deiner Benutzerseite : "Zur Zeit habe ich irrsinnig viel zu tun und bin ich nur selten hier."
- Hallo Martina, ich hoffe, dass dieser "Irrsinn" noch positiver Streß bedeutet, und keine "Verzweiflung" ist. Dann lieber weniger arbeiten, ... aber das sagt sich so leicht. Gilt ja alles auch für mich ;-) paß also auf Dich auf, Hgc 22:17, 24. Jan. 2007 (CET)
-
- Hallo Hgc, keine Sorge: alles im grünen Bereich. Viel Arbeit bedeutet nicht unbedingt viel Stress. Gestresst ist nur, wer sich stressen lässt ;-) Aber es ist wirklich so: auf meinem Schreibtisch herrscht ein kreatives Chaos und meine Jobliste reicht bis zum St.-Nimmerleinstag. Aber wir arbeiten hier so weitsichtig, dass fast nie Zeitdruck entsteht.
Pass du auch auf dich auf und ich hoffe, irgendwann treffen wir uns dann doch mal beim Stammtisch! LG PaulaK 08:36, 25. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Die Özdags
Danke, dass du diesen Artikel schon mal angelegt hast. Grüße vom deutsch-türkischen Portal --Türkenfreund gibt dir Saures Gib mir! 23:41, 5. Feb. 2007 (CET)
- Keine Ursache, gern geschehen. Ich habe zwar nicht alle Folgen gesehen, aber ich fand die Doku klasse und die ganze Familie total sympathisch. LG PaulaK 09:06, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Empfehlung
Hallo PaulaK, deine Benutzerseite habe ich auf meiner Seite gelinkt. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 11:16, 9. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] *zerknirscht sei*
Och Menno, das wollte ich doch nicht... Diese Computerviren sind aber auch tückisch mittlerweile. Ich hoffe es geht dir wieder gut? Mir jedenfalls ja, obwohl ich letzte Woche auch ein paar Tage im Krankenhaus war, Septum nasi richten. --Gnu1742 17:44, 22. Feb. 2007 (CET)
- Bin ja selbst schuld: was muss ich mich auch in Krankenzimmern rumtreiben?! Muss meinen Schwiegersohn mal wieder beauftragen, den Virenschutz auf meinem Rechner upzudaten ;-) Spaß beiseite: ich hatte keine Erkältung, sondern ne richtig fiese Influenza mit tagelangem Fieber. Das Schlimmste ist überstanden, aber ich schwächel immer noch: Kreislauf im Keller, Herzrasen, totale Erschöpfung... Danke für dein Mitgefühl! *schmatz* PaulaK 08:36, 23. Feb. 2007 (CET)
-
-
- Bei so viel Fürsorge hat man ja gar keine andere Wahl, als wieder gesund zu werden :-)) Noch vor ein paar Tagen hätte sich bei dem Gedanken an Torte und Schokolade mein Magen umgedreht. Aber jetzt: *gleich drei Stückchen auf einmal nehm* *ordentlich reinhau* *wieder zu Kräften komm*. Hhm, hat schon gewirkt, fühl mich schon besser... PaulaK 11:51, 23. Feb. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Pseudonym
Paulasana - guten Tag, bei mir spielen auch Paula und Martina mit. Das findet sich so...Siebzehnwolkenfrei 14:37, 26. Feb. 2007 (CET) -
- Hhm? Ich verstehe zwar nicht, was gemeint ist, aber den "guten Tag" wünsche ich dir auch! LG PaulaK 15:09, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Spät, aber (hoffentlich) nicht zu spät...
Hab mich noch gar nicht bedankt für den wunderschönen Link. Dafür soll der Dank jetzt umso herzlicher ausfallen: *Dank* *Knuddel* *Schmatz* :-) --Gnu1742 14:27, 15. Mär. 2007 (CET)
- Keine Ursache! Ich fand die Videos so beeindruckend, dass ich sie dir keinesfalls vorenthalten konnte. *schmatz zurück* PaulaK 15:30, 15. Mär. 2007 (CET)
- Ups, ganz vergessen: *Eis ausgeb* --Gnu1742 15:31, 15. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Ah! Das Beste kommt also noch. Da kann ich (leider) nicht widerstehen, aber da mich der Virus einige Kilos Körpergewicht gekostet hat, kann ich ja jetzt hemmungslos zuschlagen: ich nehm den Schokobecher in XXL! Gnu, du bist ein Schätzchen! PaulaK 15:48, 15. Mär. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Zauberlehrling
Hi. Was war mit dem Castaneda? JaHn 16:44, 15. Mär. 2007 (CET)
OK. Was mir bei dem auffiel, bei dem Castaneda, war das, was mir bei dem Janov auch auffiel. Und irgendwann dann auch bei dem Gerhard Roth. Alle drei unterscheiden zwischen sowas wie Einzelzuständen und einem Gesamtzustand. Ich stell mir das so vor: Ich, insgesamt, bin sowas wie n Gebäude mit vielen verschiedenen Zimmerchen. Manchmal ist in dem einen Zimmerchen das Licht an und manchmal in dem anderen, je nach dem, wo s gerade brennt, das Licht. Nun will ich ja nicht grad behaupten, daß in meinem Gebäude ständig alle Lampen an sind, aber ... usw usf ... HAND (Have A Nice Day)! fz JaHn 00:04, 24. Mär. 2007 (CET)
Das Problem bzw zumindest eins davon, ist, daß die Leute die s ansatzweise auf m Schirm haben, was es mit Bewußtsein auf sich haben könnte, es nicht peilen, was es mit Energie auf sich hat. Und umgekehrt. Böse Falle. JaHn 22:17, 24. Mär. 2007 (CET) PS Mit Energie mein ich ganz platt zB Elektrizität. Heute KLICK, früher Arbeit für Dutzende ... mindestens. JaHn 22:20, 24. Mär. 2007 (CET)
Moin. Folgendes kam mir grad in die Birne, von wegen denken und so: „Weil wir nur fühlen, was wir fühlen können und nicht fühlen, was wir nicht fühlen können, werden wir niemals sicher wissen, ob wir alles ("fully") fühlen, bevor wir das fühlen, was wir vorher nicht fühlen konnten.“ So oder ähnlich (mein Englisch ist das beste nicht und Erinnerungen verändern sich) hat der Janov das mal in einem seiner Bücher geschrieben. JaHn 10:32, 27. Mär. 2007 (CEST)