New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Pegau - Wikipedia

Pegau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Pegau
Pegau
Deutschlandkarte, Position von Pegau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Leipzig
Landkreis: Leipziger Land
Verwaltungsge-
meinschaft
:
Pegau
Koordinaten: Koordinaten: 51° 10′ N, 12° 15′ O51° 10′ N, 12° 15′ O
Höhe: 127 m ü. NN
Fläche: 21,61 km²
Einwohner: 4768 (31. Dez. 2005)
Bevölkerungsdichte: 221 Einwohner je km²
Postleitzahl: 04523
Vorwahlen: 03 42 96
Kfz-Kennzeichen: L (alt: BNA)
Gemeindeschlüssel: 14 3 79 580
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
04523 Pegau
Webpräsenz:
Bürgermeister: Peter Bringer

Pegau ist eine Gemeinde im Landkreis Leipziger Land, Freistaat Sachsen, Deutschland. Sie ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Pegau.

Das Besondere an Stadt und Umgebung sind die historische Vergangenheit (die Wiprechtsburg Groitzsch sowie unweit des Schlachtfeldes von Großgörschen von 1813) und die landschaftlich reizvolle Lage in der Elsteraue. Kaiser Napoleon und Zar Alexander I. übernachteten in Pegau im Jahre 1813.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Pegau liegt ca. 25 km südlich von Leipzig an der Weißen Elster in der Leipziger Tieflandsbucht, unweit der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Durch die direkte Lage an der Bundesstraße 2 ist Pegau sehr gut erreichbar. Pegau verfügt über eine Bahnanbindung und ist durch die Strecke Leipzig–Gera mit Leipzig verbunden. Das Stadtzentrum von Leipzig und der Flughafen Leipzig/Halle in Schkeuditz sind in 30 Auto-Minuten zu erreichen. Mit der Bahn sind es ca. 30 Minuten bis zum Leipziger Hauptbahnhof.

[Bearbeiten] Benachbarte Städte

[Bearbeiten] Ortsteile

  • Wiederau
  • Großstorkwitz
  • Weideroda
  • Zauschwitz
  • Maschwitz

[Bearbeiten] Geschichte

Pegau wurde 1096 erstmals urkundlich erwähnt.

[Bearbeiten] Namensherkunft

Elsteraue

[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten] Das Rathaus

Das Rathaus liegt inmitten der Stadt und prägt das alte Stadtbild. Es wurde von Hieronymus Lotter entworfen, 1559–61 von Paul Wiedemann erbaut und gehört somit zu den Renaissancebauten. Auffällig ist die große Ähnlichkeit mit dem Leipziger Alten Rathaus (erbaut 1556/57), welches ebenfalls nach Plänen Lotters gebaut wurde. Den Rathausturm kann bestiegen werden. In 30 Metern Höhe ist ein Rundblick bis nach Leipzig zum Völkerschlachtdenkmal möglich. Das Rathaus ist Sitz der Stadtverwaltung und verfügt über einen großen Saal, der für Jugendweihen, Abschlussfeiern und andere Feste genutzt wird.

[Bearbeiten] Museum der Stadt Pegau

Das Museum ist über den Zugang zum Rathausturm zu erreichen. Ausgestellt sind teilweise einmalige Exponate aus naher und ferner Vergangenheit.

[Bearbeiten] Die Sankt-Laurentius-Kirche

Zweites großes Bauwerk ist die Laurentiuskirche. Mit Anlage der Oberstadt wurde vor 1190 auch die Laurentiuskirche errichtet. 1382 fiel die Stadt und mit ihr auch die Laurentiuskirche und die Kirche St. Otto in der Unterstadt einem Stadtbrand zum Opfer. Von der ehemaligen romanischen Kirche überstanden nur Teile des Westwerkes den Brand und wurden in den Neubau einbezogen. Die Überfälle der Hussiten 1419–34, der sächsische Bruderkrieg 1446–51 und Pestepidemien verzögerten den Baufortschritt. Der Wiederaufbau dauerte über 80 Jahre. In der Kirche befindet sich das Grabmal des Markgrafen Wiprecht , der Gründer des 1096 geweihten St. Jakob Klosters zu Pegau.

[Bearbeiten] Das Napoleonhaus

Hier übernachtete Napoleon im März 1813. Das Napoleonhaus wurde im Jahr 2005 von der Stadt, dem einzigen Bieter, ersteigert um es zu sanieren und zu betreiben. Für die zukünftige Nutzung werden die Ideen der Bürger gesammelt. Eine mögliche davon ist, die Stadtbücherei aus der alten Wache in das Napoleonhaus zu versetzen.

[Bearbeiten] Das Volkshaus

Das Volkshaus verfügt über einen großen und einen kleinen Saal, in denen Veranstaltungen und Feste abgehalten werden. Das Haus wurde komplett saniert und am 3. Oktober 2004 zu Nutzung freigegeben.

[Bearbeiten] Ziegelei Erb's

Das technische Denkmal bietet sich für Interessierte an, die Baustoffgewinnung vor 100 Jahren kennenzulernen. Seit 1988 nisten Störche auf der Esse der Ziegelei.

[Bearbeiten] Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Schlossresidenz
  • Alte Stadtmauern mit Wehrtürmen
  • St. Johanniskirche
  • Untermühle, Stromturbine
  • Kursächsische Distanzsäule
  • Alte Wache, Stadtbücherei
  • St. Leonardi, Großstorkwitz
  • Barockschloss, Wiederau
  • Kaiserliches Postamt
  • Evangelisches Pfarrhaus
  • Alte Feuerwehr
  • Wasserturm
  • Postreiterportal
  • Barockkirche Wiederau
  • Schmiede Wiederau
  • König-Albert-Hain
  • Freibad

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten] Schulen

[Bearbeiten] Gewerbegebiet

Im Gewerbegebiet haben sich Firmen zu folgenden Branchen angesiedelt: Stahlbau, Werkzeugbau, Betonfertigteilbau, PVC-Spritzgussproduktion, Fahrzeug- und Karosseriebau, Baustoffhandel, Leuchtenbau, Spezialreinigungshersteller, Waschmittelherstellung, Herstellung von Sanitärinstallationen, Tankstelle und Brennstoffe.

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Literatur

  • Herbert Ehme, Maik Kunze, Peter Bringer, Hans J. Ketzer, Dietrich Wünschmann, Peter Thieme, Ingo Campen, Susanne Friedrich, Jan Noack, Markus Cottin: Im Elsterland zwischen Zwenkau, Groitzsch und Pegau. PRO LEIPZIG e. V. (Hsg.), 2002, ISBN 3936508925

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu