Benutzer Diskussion:Rauenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Editcount Geograv |
Editcount Commons |
Editcount Rauenstein |
de | Diese Person hat kaum oder keine Deutschkenntnisse. |
- wikiweise - StAGN - Destatis - opengeodb
- fallingrain - Wappen - Straßenkartierung
- Vorlage Landkreis - Vorlage Stadt - bund.de
- Gebietsänderungen Sachsen-Anhalt
- Ortsdatenbank Österreich
- innweb
- Gebietsänderungen Brandenburg
- Gebietsänderungen Thüringen
- Guts- und Herrenhäuser MV
- Mühlen MY
- Kirchen MV
- Städte und Gemeinden Brandenburg
- Ortsteile Brandenburg
- Städte und Gemeinden Mecklenburg-Vorpommern
- Ortsteile Mecklenburg-Vorpommern
- Orte Sachsen-Anhalt
- Ortsteile Sachsen-Anhalt
Überraschungsbild des Tages |
Junger Springfrosch |
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskussionen
[Bearbeiten] Amachaibou.jpg
Alles klar. Hab gerade erst es geschafft im Wiki-Lizenz Wirr-Warr durchzusehen :D tob87 19:19, 22. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bilder
Hallo Rauenstein, die Fotosafari werde ich in den nächsten Tagen auswerten. Wenn genug Zeit ist, werde ich die Bilder hochladen und in die Artikel einbauen, da ist ja einiges zusammengekommen. Das Thermometer zeigt gerade 5°C an, es stürmt und regnet, da hatten wir ja richtig Glück mit dem Wetter am Dienstag und Mittwoch! Die anderen Dinge muss ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Die Benutzernamensänderung habe ich schonmal beantragt, ich habe mich nun doch für Marjun entschieden, weil die anderen leider schon besetzt waren. Alles Weitere über email. Schüß denn Marjun 13:05, 18. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Disk-Seite auf Benutzerseite?
hi Rauenstein ... ich würde eher die Benutzer-Seite auf die Disk-Seite weiterleiten, denn dann hat man oben noch das Plus-Zeichen um neue Beiträge anzufügen - Benutzer:sven-steffen arndt 12:36, 19. Mär. 2007 (CET)
- Keine Ahnung, was Du mit dem Pluszeichen meinst. Auf jeden Fall bleibt mir nun endlich der Kackbalken erspart. Rauenstein 17:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- geh mal auf eine Disk-Seite und schaue auf den Bearbeiten-Button, direkt daneben ist ein kleiner Button mit einem "+" ... das mit den Nachrichtenhinweis ist natürlich auch ein Grund es so zu machen, aber dafür kann man auch in der Monobook was eintragen, damit dieser nicht mehr erscheint - Benutzer:sven-steffen arndt 17:34, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich auf meine Diskseite klicke, komme ich immer auf die Benutzerseite! Nein, ernsthaft, das + ist mir noch nicht mal aufgefallen und ich habe es noch nie benutzt. Und mit monobook kann ich auch nix anfangen, das wirst auch Du einem alten Mann nicht mehr beibringen. Rauenstein 18:16, 19. Mär. 2007 (CET)
- geh mal auf eine Disk-Seite und schaue auf den Bearbeiten-Button, direkt daneben ist ein kleiner Button mit einem "+" ... das mit den Nachrichtenhinweis ist natürlich auch ein Grund es so zu machen, aber dafür kann man auch in der Monobook was eintragen, damit dieser nicht mehr erscheint - Benutzer:sven-steffen arndt 17:34, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wappen der Stadt Ruhla
Hallo Rauenstein, du hast beim Artikel von Ruhla ein neues Wappen hinzugefügt.
Hast du dieses selbst gestaltet? Wenn ja, besteht die Möglichkeit es in einer größeren Auflösung hochzuladen?
Svhe 16:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Laut Blasonierung in der Hauptsatzung der Stadt Ruhla ist auch das nun neu hochgeladene nicht falsch. Es stammt, wie auf der Wappenseite zu sehen ist, von hier und wurde nur etwas geradegebügelt (heraldisch Silber = Weiß). Es war das 750. hochgeladene Wappen meinerseits und bei tausend ist Schluss, versprochen :-) Rauenstein 17:02, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Dose (Wittmund) oder Dose (Ortschaft)
High Noon! Als Admin hast Du die Lizenz zum löschen. Such Dir das Opfer aus! ;-)) --87.181.230.152 18:22, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich schonmal eine Löschorgie beginne, dann muss alles weg - *schmauchspurenhinterlassend* Rauenstein 23:17, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lagekärtchen
Da hat wohl einer deinen Hinweis ignoriert, die Karten nicht (!) auf Commons hochzuladen. Aber für Thüringen ist in der nächsten Zeit doch sowieso keine Kreisreform zu erwarten; und selbst wenn wäre das als Material für die ehemalige Verwaltungsgliederung gut zu gebrauchen. sincères salutations --Eigntlich (re) 16:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ja, wenn Du diese Teile auch in die Landkreisartikel einsetzt! Das sind Handskizzen, die für die Wappenlisten in Kleinformat vorgesehen waren. Ich werde diese Dinger heute noch alle löschen. Was schlimmer ist: viele Wappen wurden durch Benutzer in die Commons geschaufelt, ohne den ursprünglichen Hochlader zu erwähnen, die Admins passen da nicht auf. Auch nach Neuanlage von svg-Versionen werden oft die davor existierenden png-Wappen gelöscht, ohne dass der ursprüngliche Hochlader erwähnt wird, der am Aussehen der Wappen unter großem Zeitaufwand gefeilt hat. Ich sage nicht, dass das Erstellen einer svg-Version weniger aufwändig wäre, aber man stelle sich das mal im Artikelraum vor: ein Artikel wird samt seiner Versionsgeschichte gelöscht und durch einen im Wortlaut ähnlich lautenden ersetzt... Beispiele gibt es haufenweise (Brehme, Falkenfels, um mal zwei zu nennen). Allgau hat m.W. weit über hundert bayerische Wappen "erstellt", wobei das Erstellen lediglich darin bestand, die auf de-wp hochgeladenen Wappen 1:1 in die commons zu übernehmen. Aber wenn in den dämlichen Hochladevorlagen nicht mal eine Zeile für solche Fälle vorgesehen ist, wird das weiter so laufen. Rauenstein 17:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die gelben Karten waren aber augenscheinlich ungenauer und sahen schlechter aus. Sonst hättest du ja für die Wappen-Artikel einfach statt z.B. Bild:SON in TH.png einfach Bild:Thuringia son.png nehmen können. Was das Hochladen der Wappen angeht: ich dachte, man könnte den hiesigen Admins vertrauen, die die NowCommons-Fälle abarbeiten. Es ist vermutlich auch sinnvoller, die png/jpg/gif-Versionen im Falle einer SVG-Konvertierung komplett zu behalten, da bei der Vektorisierung ja angeblich immer was verloren geht. Benutzer:Allgau werde ich dann mal verwarnen, so geht das wirklich nicht.--Eigntlich (re) 17:48, 19. Mär. 2007 (CET)
- kontaktiert.--Eigntlich (re) 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)
Wieso du die von dir selbst gebastelten Karten jetzt alle wieder ersetzt, muss ich aber nicht wirklich nachvollziehen können :-)...--Eigntlich (re) 18:03, 19. Mär. 2007 (CET)
- Die gelben Karten sind in vielen wp's längst Kult (seit 2003), die grauen Skizzen sind nur in Kleinformat zu genießen. Verschiedentlich habe ich Benutzer wie Liuzzo aufgefordert, bei neuen Karten auf die Qualität - sprich: Genauigkeit - zu achten, wenn alte überschrieben werden. Daran werde ich mich natürlich zuerst selbst halten, deshalb die Löschungen. Die commons-Skizzen hängen nun verwaist in der Luft, das Schnelllöschen derselben würde nicht mal jemand bemerken. Was Benutzer Allgau betrifft: für eine Warnung ist es längst zu spät, wie man hier sieht. In den Artikeln fällt es übrigens nicht auf. Beispiel: Wappeneinbindung am 10. September 2006 von Benutzer Eppasandas / das Wappen wurde aber "erst" am 7. März 2007 erstellt. Hier und in hunderten anderen Fällen sieht man nicht mal etwas in der Versionsgeschichte. Und Allgau ist leider kein Einzelfall. Viele geben sich beim Umschaufeln Mühe, das alles regelgerecht abläuft, aber auf die "Now-Commons-Seite" sollten für einige Admins nochmal ganz dick einige Grundregeln eingemeißelt werden. Vielleicht kriegt man ja auch heraus, wer ohne nachzudenken mal eben einige hundert Bilder gelöscht hat... Rauenstein 18:11, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ach, die Karten sind Kult :-), da kann man sie natürlich schlecht einfach ersetzen. Wenn ich dich richtig verstehe, sind die gelben Karten also eigentlich genauer; die grauen sehen nur klein schicker aus. Wo ich sie jetzt nochmal vergleiche, du hast wohl Recht. Ich wundere mich nur, wieso du sie jetzt auch noch aus den Wappenlisten rausnimmst, wofür du sie ja extra angefertigt hast, als Ansicht in Kleinformat. Auf Commons sind alle jedenfalls wunschgemäß entsorgt. Die Verwarnung von Allgau hilft höchstens noch für zukünftige Transfers... es sei denn, ein Admin schaut in die Versionsgeschichte der gelöschten Wappen (die Arbeit ist natürlich unzumutbar) und trägt die Infos dann auf Commons nach.--Eigntlich (re) 18:25, 19. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 1994
Hallo Rauenstein, hast Du 'ne Ahnung, ob in M-V die alten Kreise 1994 formal aufgelöst und die neuen neu gebildet wurden, oder bestanden einzelne Kreise form und wurden um Gebietsanteile erweitert? Bin unsicher, wie man z.B. für die Landkreise Güstrow und Parchim (wo der Name fortbestand) diese Reform korrekt abbilden sollte. -- STA 01:02, 23. Mär. 2007 (CET)
- Der Gesetzentwurf des Landkreisneuordnungsgesetz - LNOG sagt im § 1 Abs. 2: „Die am Tage vor Inkrafttreten dieses Gesetzes bestehenden Landkreise mit Ausnahme des Landkreises Rügen werden aufgelöst. Die bisher der Hansestadt Wismar nach § 8 Abs. 2 der Kommunalverfassung obliegenden Kreisaufgaben gehen auf den nach § 13 dieses Gesetzes neu zu bildenden Landkreis über.“ Speziell für Lkr. Güstrow § 4 und für Parchim § 8. Größtenteils ist dieser Entwurf umgesetzt worden, es wurden allerdings einige vom Entwurf abweichende Landkreisnamen gewählt. Rauenstein 07:34, 23. Mär. 2007 (CET)
- Danke! Gab es für M-V bzw. die drei DDR-Nordbezirke eine förmliche Änderung von "Kreis ..." zu "Landkreis ...", falls ja: kennst Du eine Gesetzesgrundlage? -- STA 15:50, 23. Mär. 2007 (CET)
- Sie wurden in der DDR-Zeit durchweg als Kreise bezeichnet, nicht nur in den Nordbezirken (Rat des Kreises / Kreisräte, keine Landräte usw.) - siehe hier. In Gesetzen / Verordnungen nach dem 3.10.1990 findet man nur den Begriff "Landkreis" - es gibt also keine "offiziellen" Namensänderungen von Kreis zu Landkreis. Rauenstein 16:24, 23. Mär. 2007 (CET)
- Danke! Gab es für M-V bzw. die drei DDR-Nordbezirke eine förmliche Änderung von "Kreis ..." zu "Landkreis ...", falls ja: kennst Du eine Gesetzesgrundlage? -- STA 15:50, 23. Mär. 2007 (CET)
Kreisreform Mecklenburg-Vorpommern? Passt ja ganz gut.... Sagt dir "Sachsenfeld" was? --Begw 18:38, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Krokuswiesen-Bild doppelt
Die Bilder Bild:Drebacher Krokuswiesen-2.jpg und Bild:Drebacher Krokuswiesen-3.JPG sind identisch. Das scheint mir ein Versehen zu sein. Kann eines davon weg? --TM 09:53, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ist nun repariert. Danke für die Aufmerksamkeit. Rauenstein 15:24, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Da fehlt noch was, „Herr Andrike“ ;-) LG --:Bdk: 15:41, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Uch konnte mich aufRAFfen, es nachzutragen. Rauenstein 15:53, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Da fehlt noch was, „Herr Andrike“ ;-) LG --:Bdk: 15:41, 26. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Frohnauer Hammer
Guten Abend Rauenstein, weist Du, warum hier kürzlich so ausgewildert wurde ? Übrigens: nettes Innenraumbild. Grüße von der Elbe --Norbert Kaiser 23:05, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Nein, aber die Beiträge der IP zeugen von Detailkenntnis. Rauenstein 03:21, 27. Mär. 2007 (CEST)