Benutzer Diskussion:Raymond/Archiv 2007-1
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: |
Bitte was?
Hi Raymond, Du schreibst zwar bei Deinem Edit in Wißmar in Deiner Zusammenfassung „+ Defaultsort“, aber was bitte schön macht „{{DEFAULTSORT:Wissmar}}“? Ich habe dazu nix über die Suche gefunden. Danke, --Emha +– 18:27, 2. Jan. 2007 (CET)
- Das ist eine ganz neue Funktion, erst Ende 2006 eingeführt, siehe Wikipedia:Projektneuheiten/Archiv#Softwareerweiterungen. Unter Hilfe:Kategorien habe ich die Funktionsweise beschrieben. --Raymond Disk. Bew. 18:36, 2. Jan. 2007 (CET)
Schleife in der Versionshistory
Hallo Raymond. Als ich die History von der Disk-Seite des Benutzers Dickbauch durchsah, wurde ich auf folgendes aufmerksam: Wenn man hier auf Zum nächsten Versionsunterschied klickt, fällt man auf die Version vom 9. Juni 2004 zurück. Das gleiche passiert, wenn man hier auf Zum vorherigen Versionsunterschied klickt, einfach dass man auf das Datum 9. Juni 2005 zurückfliegt.
Ich wollte Dich eigentlich nur fragen, ob Du diesen Bug schon kennst.
Schönen Samstag und morgen noch einen guten Rutsch wünscht: nick-zug 15:19, 30. Dez. 2006 (CET)
- Ergänzung: Siehe auch FzW, auch von mir nochmal guten Rutsch! --Στέφανος (Stefan) ± ■ 15:59, 30. Dez. 2006 (CET)
-
- Laut Logbuch wurde am 6. Juli mehrfach die Seite gelöscht, was theoretisch nicht möglich/nötig sein sollte und am 14. Juli einmal wiederhergestellt. Immerhin über 8000 Versionen. Es ist denkbar, dass da etwas sich in der Datenbank „verhakt“ hat. Ich werde versuchsweise morgen in früher Morgenstunde, wenn die Serverlast relativ niedrig ist, die Seite erneut löschen und wiederherstellen. Ob dies das Problem behebt, weiß ich nicht, ist nur ein Versuch. --Raymond Disk. Bew. 20:48, 2. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank für Deine Mühe --nick-zug 21:09, 2. Jan. 2007 (CET)
- Laut Logbuch wurde am 6. Juli mehrfach die Seite gelöscht, was theoretisch nicht möglich/nötig sein sollte und am 14. Juli einmal wiederhergestellt. Immerhin über 8000 Versionen. Es ist denkbar, dass da etwas sich in der Datenbank „verhakt“ hat. Ich werde versuchsweise morgen in früher Morgenstunde, wenn die Serverlast relativ niedrig ist, die Seite erneut löschen und wiederherstellen. Ob dies das Problem behebt, weiß ich nicht, ist nur ein Versuch. --Raymond Disk. Bew. 20:48, 2. Jan. 2007 (CET)
-
-
-
- Seite löschen und wiederherstellen war erfolglos. Interessant auch auch dieser Diff: „(Der Versionsvergleich bezieht 2950 dazwischen liegende Versionen mit ein.)“: Es werden die korrekten Daten angezeigt, jedoch mit angeblichen 2950 dazwischenliegenden Versionen. Ich werde die Serveradmins im Chat darauf „ansetzen“. --Raymond Disk. Bew. 07:26, 3. Jan. 2007 (CET)
-
-
Kommentar von Brion heute morgen:
[08:47] <brion> heh [08:49] offhand, i'd say some revisions were deleted under the old system, and then undeleted in or after july 06 this would have created new revision ids for them [08:50] certain parts of the system incorrectly assume that revision id order is meaningful, which isn't guaranteed an older revision may quite legitimately have a higher id number than a newer one restorations from old deletions and trans-wiki imports are common causes of this [08:51] don't worry about it specifically, it's just an annoying cosmetic issue
Kann man also nichts dran ändern. --Raymond Disk. Bew. 08:55, 3. Jan. 2007 (CET)
wgCanonicalSpecialPageName
Hi,
kannst du mir unter WP:FZW#wgCanonicalSpecialPageName Auskunft geben? Gruß, --Asthma 12:31, 3. Jan. 2007 (CET)
Verspätete Neujahrsgrüße
Alles Gute und Viel Erfolg für 2007!--Nemissimo 酒?!?ʘ 12:33, 3. Jan. 2007 (CET)
Freigabe?
Danke für die Klarstellung beim Jenoptik Artikel. Das hast du aber ganz kurz nach mir eingestellt, zum Glück hatte es noch keiner gelöscht. Mir ist jetzt noch in Lichtenburgpreis des Musikantenlandes etwas unklar. Auf der Disk wird auf eine Internetseite verlinkt, auf der eine Freigabe erteilt wurde. Reicht das aus? Was ist wenn die Seite offline geht? Gruß --Svens Welt 17:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Glück muss man manchmal haben :) Zum Lichtenburgpreis: Dazu gabs auch eine E-Mail im OTRS. Für mich hat es sich aber so gelesen, dass der Artikel eine 1:1 Kopie der Pressemitteilung der Kreisverwaltung Kusel ist und damit habe ich keine Freigabe erteilt, da diese nur die Kreisverwaltung erteilen könnte. So lese ich das jetzt auch auf der Diskussionsseite. Für mich reicht das nicht aus. --Raymond Disk. Bew. 18:47, 4. Jan. 2007 (CET)
Serverbelastung auf Commons
Hallo Raymond, auf Commons soll vielleicht die 80 %-Breite der Lizenzbausteine (1, 2, 3) verändert werden. Weißt du, wann die Serverbelastung dort am niedrigsten ist bzw. wan man so eine Änderung am besten durchführen sollte? Siehe hier und hier. Gruß --Borheinsieg 20:15, 4. Jan. 2007 (CET)
Bildbearbeitung
Hallöle. Jetzt habe ich zwei extrem anstrengende Tage in den Berliner Museen verbracht und eine hohe Zahl (im dreistelligen Bereich) Bilder gamcht. Problem: Bei Bildern von Artefakten in Vitrinen spiegelt es sich häufig. Aber irgendwie habe ich im Hinterkopf, daß man sowas am PC verbessern kann. Geht das? Und wenn ja - wie aufwändig ist, das, denn es wird sicher auch da eine dreistellige Zahl an Bildern sein. Marcus Cyron Bücherbörse 19:57, 4. Jan. 2007 (CET)
- Das geht, ist aber extrem aufwändig. Wer soetwas gerne macht, nur vermutlich nicht in den Stückzahlen, ist Btr. Ein Polfilter vor dem Objektiv hätte vermutlich viel Arbeit reduziert. Dafür braucht man jedoch dann eine Kamera mit Filtergewinde. --jha 20:13, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hähähä - ich habe eine stinkig einfache Digicam. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:28, 4. Jan. 2007 (CET)
- Mit einer stinkig alten Digicam (wiehe Bild) wie der Ricoh Caplio mit 3(?) Megapixeln lassen sich dank Vorsatz und Blitzschuh super Bilder machen. Vielleicht nicht für den Kalenderdruck, aber für die Wikipedia... Will sagen: Wir brauchen eine Seite Wikipedia:Redaktion Bilder/Gebrauchtkamera-Empfehlungen für Wikipedianer.--jha 21:46, 4. Jan. 2007 (CET)
- Na ich habe wirkich nur so eine für Schnappschüsse. Leider, aber finanziell derzeit überhaupt nicht anders machbar. Leider bin ich aber auch auf meine Bilder angewiesen, besseres gibt es von anderen Knipsern bisher kaum. Sad but true. Marcus Cyron Bücherbörse 13:09, 5. Jan. 2007 (CET)
- Mit einer stinkig alten Digicam (wiehe Bild) wie der Ricoh Caplio mit 3(?) Megapixeln lassen sich dank Vorsatz und Blitzschuh super Bilder machen. Vielleicht nicht für den Kalenderdruck, aber für die Wikipedia... Will sagen: Wir brauchen eine Seite Wikipedia:Redaktion Bilder/Gebrauchtkamera-Empfehlungen für Wikipedianer.--jha 21:46, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hähähä - ich habe eine stinkig einfache Digicam. ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:28, 4. Jan. 2007 (CET)
Entfernung von koeln.bookmark.de
du hast auf dem Koeln-Portal den Weblink koeln.bookmark.de mit dem Hinweis auf die Weblink Richtlinien entfernt. Ich kann auch nach genauer Durchsicht keine Richtlinie entdecken, die gegen koeln.bookmark.de als Weblink spricht. Hier werden gute Angebote zu Köln in einfach durchsuchbarer Art und Weise - und das optis ch wesentlich ansprechender als im Dmoz - präsentiert. Wo liegt also deiner Meinung nach das Problem ? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.135.145.16 (Diskussion • Beiträge) Raymond Disk. Bew. 10:50, 5. Jan. 2007 (CET))
- Ich habe den Link aus dem Artikel Köln entfernt. Nicht aus dem Portal. Das Problem ist, dass der Weblink nicht vom Feinsten ist, wie unter WP:WEB beschrieben. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Linksammlung. Der Weblink bietet null weiterführende, enzyklopädische Informationen zum Artikel Köln. Nur eine mir ziemlich beliebig erscheinende Linksammlung. --Raymond Disk. Bew. 10:50, 5. Jan. 2007 (CET)
-
- da ich selbst einige Links für Köln dort ausgesucht habe bin ich natürlich nicht der Meinung dass die Sammlung beliebig ist. Dieser Eindruch entsteht aber möglicherweise, da die Suche über Tags erfolgt und eben nicht - wie im Dmoz - über eine starre Hirarchie. Und - ja, ich finde die Aufmachung, Inhalt und Suche besser als im Dmoz - also 'feiner' um im Sprachgebrauch zu bleiben :). "Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Linksammlung" - Stimmt - genau deswegen macht es auch Sinn gute Linksammlungen als Weblinks anzugeben - wie eben DMOZ oder koeln.bookmark.de... - btw. Kommst du aus Köln ? --Trigan777 11:39, 5. Jan. 2007 (CET)
BLOOD (japanische Band) und Diskussion
Hallo Raymond, ich wollte Dich auf den o.g. Artikel aufmerksam machen (falls Du's nicht schon gesehen hast). Hier schein trotz Freigabe eine URV vorzuliegen. Kannst Du Dich des Falls annehmen und da nochmal drüberschauen? Gruß -- Ra'ike D C V QS 01:31, 4. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Ra'ike, hmmm, Benutzer:Wanda Proft hat mit seiner/ihrer Behauptung auf Diskussion:BLOOD (japanische Band) Recht. Die Freigabe stammt von der Person, die in der Diskussion genannt wird. Ich hatte damals keinen Grund, an der Urheberschaft zu zweifeln und habe deswegen die Freigabe erteilt. Wie wollen wir weiter verfahren? Kontakt mit Wanda Proft aufnehmen und um Freigabe bitte? --Raymond Disk. Bew. 19:02, 4. Jan. 2007 (CET)
Bilder von de nach Commons übersiedeln
Prosit Neujahr, Raymond! Eine Frage an den Experten: Ich will Bild:KarlHeinzMiklin.jpg und Bild:Miklin-Aniversario_CD.jpg von de in Commons übersiedeln, damit ich sie in einem en-Beitrag verwenden kann. Bleibt die Lizenz da die gleiche (mit Bezug auf die OTRS-Nummer) oder wie? -- Zaxx 17:36, 7. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Zaxx, auch noch Prosit Neujahr :) Ja, die Lizenz und Ticketnummer bleibt erhalten, nur der Baustein ändert sich leicht: Auf Commons musst du {{Bild-OTRS|ticketno. 1234567890}} nehmen. --Raymond Disk. Bew. 22:19, 8. Jan. 2007 (CET)
MediaWiki:Listingcontinuesabbrev
Habe es wiederhergestellt. Begründung siehe [1] und auf meiner Disk. Wenn es in messagesde.php korrigiert worden ist, kannst du es selbstverständlich wieder löschen. ----Benutzer:Filzstift ✑ 21:58, 8. Jan. 2007 (CET)
- Konkret: Nach Löschung wurden die Überschriften als (z.B.) "K(Forts.)" dargestellt, statt "K (Forts.)" mit (geschütztem) Leerzeichen dazwischen ----Benutzer:Filzstift ✑ 22:01, 8. Jan. 2007 (CET)
- Uih. Danke fürs Wiederherstellen. Das Leerzeichen war mir leider nicht aufgefallen *grummel* Ich hoffe, das war das einzige in der Art... Ich schreibe morgen noch was auf WP:PRO zu dem Thema, ich habe da einige Ideen zur Vereinheitlichung/Vereinfachung. --Raymond Disk. Bew. 22:15, 8. Jan. 2007 (CET)
Problem mit gelöschten MediaWiki-Seiten
Hallo Raymond, zunächst mal danke, dass Du Dich immer um die Aktualisierung der Wikipedia:Projektneuheiten kümmerst, das ist für mich (ich bin auch ein Admin von la.wikipedia) eine tolle Informationsquelle!
Du hast dort aufgefordert: „Sollten komische optische Effekte auftreten, bitte mir kurz Bescheid sagen, dann kümmer ich mich darum.“ und dieser Aufforderung komme ich gerne nach: Kannst Du bitte mal auf [2] schauen, ich glaube, ich habe da einen Bug gefunden. Offenbar werden MediaWiki-Nachrichten, wenn sie (a) nicht in der Datenbank vorhanden sind und (b) Leerzeichen im Titel enthalten, nicht richtig transkludiert. Kannst Du dieser Sache vielleicht bei Gelegenheit nachgehen? Danke! --UV 00:46, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hallo UV, danke fürs Lob, es freut mich, dass auch Kollegen anderer Projekte diese Seite verfolgen. Zum Bug: Du hast ihn richtig erkannt und beschrieben. Um 1 Uhr unserer Zeit (16 Uhr Kalifornien) kam auch schon der Patch von Brion (da habe ich schon geschlafen):
Revision: 18988 Author: brion Date: 2007-01-08 16:00:56 -0800 (Mon, 08 Jan 2007) Log Message: ----------- Fix regression in use of messages with underscores/spaces; normalize spaces to underscores for loading
- --Raymond Disk. Bew. 07:45, 9. Jan. 2007 (CET)
- Danke für die Info! Dass es so schnell gehen würde, hätte ich mir nicht gedacht ;-) Herzliche Grüße, --UV 11:59, 9. Jan. 2007 (CET)
commons:Image:Superbird Fin.jpg
Hi, stellst du das Bild bitte wieder her? Chrysler hat alle notwendigen Markenrechte erworben, um das Bild auf seine Autos dieser Sonderserie zu drucken: Road_Runner#Vermarktung und dann ist es auch legal, es im öffentlichen Verkehr zu fotografieren: Panoramafreiheit. Wenn das aus irgendwelchen Gründen auf commons nicht akzeptiert werden sollte, lade das Bild bitte unter dem selben Namen auf de hoch. Danke --h-stt !? 19:50, 5. Jan. 2007 (CET)
Region Niederrhein
Hallo Raymond, in der momentanen Version hat die Karte Image:North rhine w niederrhein.png gemäß Niederrhein noch fehlende Teile: Isselburg, Teile von Oberhausen, Teile von Rhein-Kreis Neuss. Kannst du helfen und den einschränkenden Kommentar dann entfernen? Danke! -- Simplicius ☺ 23:06, 7. Jan. 2007 (CET)
- Hi, im Prinzip gerne, stehe aber gerade auf dem Schlauch, welche andere Karte ich als Vorlage nehmen kann/sollte. --Raymond Disk. Bew. 21:38, 9. Jan. 2007 (CET)
-
- Die Karte wurde nun korrigiert, die Diskussion mit dem Hintergrund dazu läuft noch auf Wikipedia:Meinungsbild/Regionen in NRW weiter. Grüsse, -- Simplicius ☺ 12:07, 21. Jan. 2007 (CET)
Scan
Haha, *g* mein erster Scan. Habe erst gestern einen Scanner; altes Modell 2001, aber für meine Zwecke in Ordnung; geschenkt bekommen. Reicht doch die Quellenangaben oder? -->Bild:Bepflanzungsplan Melaten.jpg. grüße --Factumquintus 21:21, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hi, schön :) Die Quellenangabe war in Ordnung, ich habe sie leicht ergänzt und umgestellt, damit auch jeder sofort sieht, dass der Autor schon seit über 70 Jahren tot ist. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es auch gerne wieder rückgängig machen. Viel Spaß beim künftigen Scannen :) --21:34, 9. Jan. 2007 (CET)
-
- Nene, das geht schon in Ordnung. Muss noch etwas an den Bildbearbeitungen feilen. Aber dann;-). --Factumquintus 21:39, 9. Jan. 2007 (CET)
statistics-footer
Hallo Raymond, ich bins schon wieder. Neuerdings ist unten bei mir immer ein leerer Kasten zu sehen (siehe Bild), obwohl ich den ganzen Fuß eigentlich ausgeblendet habe. Hat das was mit dieser neuen MediaWiki-Sache statistics-footer zu tun? Weißt du, wie ich auch diesen Kasten ausblenden kann, welchen Anker er hat? Und noch was: Ist es möglich, das Wort „Byte“ auch individuell auszublenden? Mir persönlich so eine Zeile in der Beobachtungsliste nämlich sonst etwas zu lang. Vielen Dank und Gruß --Στέφανος (Stefan) ± ■ 20:47, 9. Jan. 2007 (CET)
- Hallo St-fl. Benutzt du normales Monobook, aufgebohrt mittels eigenem CSS? Oder ist das ein anderer Skin? Der statistics-footer kommt nur auf der Seite Spezial:Statistik zum Einsatz, insofern halte ich eine Beeinflussung für nicht möglich. Es hat jedoch einige andere Änderungen im Code des Monobook-Skin gegebens, die eigentlich keine externen Auswirkungen haben sollten, diese erwähne ich auch nicht auf WP:NEU, weil man sie einfach auch nicht nachvollziehen kann.
- Die Byte-Angabe kann man nicht separat abschalten, sie ist mit der Byte-Zahl eine Einheit. Sorry. --Raymond Disk. Bew. 21:19, 9. Jan. 2007 (CET)
-
- Ja, Monobook mit eigenem CSS. Nagut, ich kann mich auch mal durch die CSS-Dateien wuseln, mal gucken, ob ich was finde. Schade wegen der Bytes, aber nicht weiter tragisch, sinds halt doch ein paar Bytes mehr auf der Beobachtungsliste. Gruß --Στέφανος (Stefan) ± ■ 21:45, 9. Jan. 2007 (CET)
- Auch sorry. --Leon ¿! 21:32, 9. Jan. 2007 (CET)
-
Naja, ich frage mal bei „Fragen zur Wikipedia“ nach. --Στέφανος (Stefan) ± ■ 19:11, 14. Jan. 2007 (CET)
Mdash
Ich glaube, daß ich hinter mein Problem gekommen bin. Es scheint weder mit Mediawiki-Software noch mit Browserproblemen an sich zu tun zu haben, sondern geht wohl eher auf die Inkompatibilität von ASCÏI und ANSI zurück. (Nicht lachen!). Standardmäßig speichern die meisten Browser eine HTML-Seite unter dem Titel, der mit dem title-tag im Quellcode angegeben wird. Bei Unicode-Zeichen, die nicht im erweiterten ASCII-Zeichensatz enthalten sind, bspw. kyrillische oder arabische Zeichen, geschieht dies durch Umsetzung in eine Kombination unter Verwendung des Prozentzeichens für hexadezimale (ach ich kenn mich in der Terminologie nicht aus). Letztendlich, ALT+0150 ist eine Erfindung von Windows-1252 und nicht identisch mit dem mdash in ISO 8859-1. Beim Abspeichern überträgt also entweder der Browser oder Windows den Unicode-m-dash in ANSI-m-dash (per Windows codepage) um so einen gültigen DOS-8+3-Namen zu erzeugen (die Erweiterung auf lange Namen, die in Windows 95 eingeführt wurde, greift ja auf die alten Konventionen zurück). Wenn du nun einen (gültigen) Dateinamen mit mdash in den Browser laden willst, dann schlägt das wohl deswegen fehl, weil ALT+0150 (oder ANSI-m-dash) eigentlich ein upper case Zeichen ist und in URLs nur lower case Zeichen erlaubt sind. Großbuchstaben oder Umlaute scheinen da durch eine Routine abgefangen zu werden, aber beim mdash funktioniert das offenbar nicht.
Beim Herumexperimentieren habe ich festgestellt, daß das linke und rechte einfache Anführungszeichen (nicht das Abostroph!) dieselben Probleme verursachen. Der Vollständigkeit halber füge ich noch hinzu, daß mein System auf einem Latein-2-Zeichensatz basiert, das Verhalten auf Systemen in Westeuropa oder im englischen Sprachraum (Latein 1) weicht womöglich ab. Ob das Problem in der deutschen WP häufig genug auftritt, um irgenwo explizit das Verbot von mdash oder ähnlichen Zeichen zu verlangen, vermag ich nicht zu beurteilen, aber in der englischen Wikipedia ist mir das jetzt ein paar Mal passiert, da dort gerne die langen Bindestrichen in Lemmata verwendet werden, die eine Zeitspanne beinhalten, etwa der Art Russischer Bürgerkrieg 1920–1921. Grüße. --Matthiasb 13:31, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Matthiasb, wo auch immer genau das Problem liegt, da soviele Leute Probleme damit haben, habe ich MediaWiki:Pagetitle mit dem Bindestrich versehen. Damit ist das Problem zumindest für normale Seiten gelöst. --Raymond Disk. Bew. 16:08, 16. Jan. 2007 (CET)
Image Map
Meine Idee ist Folgende: Da man die ImageMap oft für Kartographien benutzt, ist es doch sinnvoll neben Links gleichzeitig auch Bilder (wie einen Bild:Reddot.svg) einzufügen. Man würde die Koordinaten des Punkts angeben und dann ein Bild einbinden (z.B [[Reddot.svg|5px]] ) Das sähe dann so aus:
<imagemap> Bild:Beispiel.JPG|500px|Test 52 34 [[Bild:Reddot.svg|5px]] </imagemap>
--Fritzbox :-) 22:25, 13. Jan. 2007 (CET)
Bitte beachtet meinen lizenzrechtlichen Einwand (FZW). Außerdem würde ich gern sehen, wie so etwas in der Praxis in einem WP-Artikel aussehen soll --Histo Bibliotheksrecherche 01:11, 15. Jan. 2007 (CET)
Blocklog
Hallo Raymond,
Im Blocklogbuch wird als Blockbeschreibung öfters "nur anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock aktiviert" angezeigt - ich nehm an, dass "anonyme" für "anonyme Benutzer" steht. Dann müsste "Anonyme" groß geschrieben werden. Ansonsten müsste das "Patrol Log" noch umbenannt werden... Gruß, rdb? 20:38, 18. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. „Anonyme“ werde ich mit der nächsten Einspielung ändern, das „Patrol log“ ist bereits übersetzt und ins SVN übertragen, wird bei der nächsten Programmsynchronisierung für alle Projekte zur Verfügung stehen. --Raymond Disk. Bew. 20:52, 18. Jan. 2007 (CET)
MediaWiki:editinginterface
Lieber Raymond, wenn Du als Sysop den Quelltext irgendeiner MediaWiki-Systemnachricht anzeigst (z. B. [3]), wird dann bei Dir oberhalb der Editbox der Text von MediaWiki:editinginterface angezeigt oder nicht? Auf la.wiki sehe ich als Sysop diesen Text nämlich derzeit nicht, obwohl er eigentlich angezeigt werden müsste, oder? Gibt es da vielleicht einen Bug? Danke für Deine Unterstützung! --UV 01:45, 20. Jan. 2007 (CET)
- Hallo UV, deine Beobachtung kann ich bestätigen. MediaWiki:editinginterface wird nur angezeigt, wenn es die Systemnachricht schon lokal gibt. Will man eine Message neu anlegen, wird er nicht angezeigt. Meiner Meinung nach sollte er aber angezeigt werden, ich halte dies für einen Bug und werde dazu noch eine Bugmeldung schreiben. Durch die kürzlich erfolgte Umstellung der MediaWiki-Systemtexte tritt der Fehler jetzt wohl häufiger zu Tage. --Raymond Disk. Bew. 18:26, 20. Jan. 2007 (CET)
- Als Bug 8715: Show MediaWiki:editinginterface when creating page in MediaWiki namespace gemeldet und bereits nach einer Stunde durch Rob Church behoben. Der Patch wird mit der nächsten Programmsynchronisierung aktiv. --Raymond Disk. Bew. 22:19, 20. Jan. 2007 (CET)
-
- super, vielen Dank! --UV 00:35, 21. Jan. 2007 (CET)
log-bug
hi! ich komme in ähnlicher sache noch mal auf dich zu.
ein bug, der meines erachtens auch wirklich als solcher zu sehen ist... wenn eine (halb)gesperrte seite verschoben wird, bleibt der verschobene artikel im gleichen gesperrten zustand; das sperrlog dazu zeigt jedoch nichts an. schön zu sehen aktuell nach der verschiebung der Wikipedia:Vandalensperrung auf Wikipedia:Vandalismusmeldung.
wäre schön, wenn du dazu einen bugreport basteln könntest, falls es einen derartigen noch nicht gibt. gruß --JD {æ} 18:57, 7. Jan. 2007 (CET)
Schriftgröße der Druckversion
hallo, weil Du die Projektneuheit eingetragen hast..:
- mit dem neuen druck-skin ohne festeingestellten 11pt hab ich nun das problem, das mein 9pt-standard-einstellung im browser ganz funseligen text erzeugt. kann ich mir die druckgröße selber einstellen? ich hab probiert, mit
@media print{ #content { font-size: 150%; }}
oder#globalWrapper { font-size: 150%; }
zu arbeiten, das klappt aber nicht. oder muss ich mir ein eigenes druck-css anlegen? - ausserdem funktioniert (Fx 1.5) der seitenumbruch einer .js oder .css-seite nicht mehr: sie wird unten einfach abgeschnitten. scheint am
<pre>
zu liegen: Benutzer:W!B:/test - ich weiß aber nicht, ob das nicht an einer browser-einstellung liegt.
vielleicht kannst Du mir weiterhelfen, auch wenn nur, wo ein passenderer platz wäre. dank im voraus -- W!B: 14:48, 22. Jan. 2007 (CET)
- Hallo W!B, beim FF2 und IE7 kann ich über die Druckvorschau wunderbar skalieren. Ganz ohne eigene Print-CSS. Falls das nicht klappt und du deinen Browser nicht umstellen möchtest, frag bitte mal hier nach. Da sitzen die wahren CSS-Frickler ;-)
- Der fehlende Seitenumbruch bei pre-formatiertem Text kann ich bestätigen. Werde heute abend einen Bug dazu aufmachen. --Raymond Disk. Bew. 12:27, 23. Jan. 2007 (CET)
-
- danke Dir, druckvorschau passt eh, aber ich will ausschliesslich die seiten der WP immer mit 150% des jetzigen werts (das sind in etwa die alten 11pt) drucken, aber alle anderen webseiten nicht, und ich vergess immer umstellen, und druck dann alles doppelt ;-) - daher lieber CSS.. frag mal dort.. gruß -- W!B: 13:49, 23. Jan. 2007 (CET)
-
-
- Nach Rücksprache mit einer CSS-Expertin handelt es sich beim fehlenden Seitenumbruch bei einem pre-Attribut nicht um einen Fehler in MediaWiki, sondern es ist das allgemeine Verhalten von pre beim Drucken. Nicht schön, aber vermutlich von unserer Seite aus nicht zu ändern. --Raymond Disk. Bew. 23:38, 24. Jan. 2007 (CET)
-
Artikel Ruhrschifffahrtskanal
Hallo, mir ist aufgefallen das der von dir eingefügte Abschnitt "Ruhrschleuse Duisburg" des Artikels Ruhrschifffahrtskanal mit dem Text von der Seite "http://www.route-industriekultur.de/routen/ruhr/ruhrschleuse-und-ruhrwehr.html" übereinstimmt. Welchen Text gab es zuerst? Auf dem zugehörigen Bild ist ausserdem nicht die Schleuse zu sehen, sondern das Ruhrwehr. --Ammit 16:20, 24. Jan. 2007 (CET)
- hmmm... ich muss gestehen, den Text auf der Website habe ich damals, als noch nicht urheberrechtlich gefestigter Wikipedianer, wohl zu einfach übernommen... Danke für den Hinweis, ich werde ihn in Kürze überarbeiten. --Raymond Disk. Bew. 23:36, 24. Jan. 2007 (CET)
Updates to Ripuarian localisation files
Bitte remove den Patch [4] er ist falsch.
In Comment #4 in [5] steht: „The correct file name is: MessagesKsh_ksh_wreka.php
“ In dieses File muß [6] geladen werden. Ebenfalls schon möglich, die Daten, die bis vor dem falschen Patch in MessagesKsh.php
stehen, könnten zusätzlich in die neue Datei MessagesKsh_ksh_rt.php
kopiert werden.
Von allen weiteren Veränderungen rate ich ab, weil sie bisher nicht endgültig fertiggestellt und nicht erfolgreich getestet worden sind - ein User mit wenig technischer Ahnung aber noch viel gößerer Ungeduld ist da zu früh vorgeprescht; ich finde, das hätte man in einem Aufwasch zwei, drei Tage später billiger haben können.
Was dann noch kommen wird, wenn sicher ist, daß alles funktioniert:
Die Datei: MessagesKsh_ksh_rt.php
aus [7] aktualisieren, und die Datei: MessagesKsh.php
aus [8] aktualisieren. Das sorgt zusammen für eine Umschaltmöglichkeit zwischen den verschiedenen ksh_xx_yy
, so wie es bei sr_*
und chinesisch usw. der Fall ist. Falls Du weißt, was man dort tun muß, bitte gerne, bei meinen letzten Versuchen (Codebasis Anfang Dezember) gab es immer Probleme (Aufhänger) möglicherweise im Zusammenhang mit $extraUserToggles
und der Tatsache, daß nolangconversion
in unserem Fall (noch) nicht unterstützt wird. Wenn ich den beteilgten Dateien probehalber Namen ohne Unterstriche gegeben habe, habe ich soweit mir erinnerlich keine Probleme bemerkt.
Noch ein Wort zu den Dateinamen: in MessagesKsh_dia_ortho.php
repräsentiert Ksh
den project code für Ripuarisch (das ist Ksh
(Kölsch) bis es den beantragten ISO Code für die Gesamtheit der Ripuarischen Sprachen gibt), dia
den Dialekt, (Kölsch in den beiden Beispielen, die wir bisher fertiggestellt haben) und ortho
die verwendete Schrift bzw. Orthographie. Das ist so mit Verschiedenen, die sich mit i18n auskennen, u.a. von der Language Commission, besprochen.
Vielen Dank. --Purodha Blissenbach 10:02, 19. Jan. 2007 (CET)
- Ich lasse den Patch reverten, ich hoffe das klappt noch vor der nächsten Synchronisierung, ansonsten müsstet ihr für 1-x Tage mit dem „falschen“ Dialekt leben ;-)
- Allerdings kann ich euch leider nicht bei der notwendigen Umschaltmöglichkeit weiterhelfen. Dass muss separat programmiert werden. Aktuell können wir nur eine Sprachdatei MessagesKsh.php nutzen. Falls noch nicht geschehen, mache bitte dafür einen neuen Bug auf. Wenn das alles geregelt ist, helfe ich euch gerne, die notwenigen Patches zu erstellen. --Raymond Disk. Bew. 10:29, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Ja, Ok. Vielen Dank. Na, damit zu leben ist kein Problem :-) 'schlimmer' ist imho das zu erwartende „Sabotage“-Geschrei, wenn sich für die es nicht im Bewußtsein haben herausstellt, daß fast alle wesentlichen Messages im MediaWiki-Namespace ohnehin anders belegt sind, die
MessagesKsh.php
also relativ bedeutungslos ist. Ich melde mich, wenn ich die Dinge am Funktionieren habe. Ich dachte bisher, ich brauchte dann nur auf meinem Testserver persvn diff
für drei Dateien je ein Patchfile zu ziehen, aber nachdem offenbar noch Extensions betreffende Dinge in unseren MessageKsh*.php herumschwirren, ist es komplizierter. Falls Du eine Idee hast, wie ich die schnell und einfach erkennen / aussortieren kann, würde ich mich darüber freuen - ich hab nämlich noch keine, außer einem relativ umständlichen Abgleich der Namen mit derMessagesEn.php
- Ja, Ok. Vielen Dank. Na, damit zu leben ist kein Problem :-) 'schlimmer' ist imho das zu erwartende „Sabotage“-Geschrei, wenn sich für die es nicht im Bewußtsein haben herausstellt, daß fast alle wesentlichen Messages im MediaWiki-Namespace ohnehin anders belegt sind, die
-
- P.S. Danke übrigens, daß Du meinen -Fehler in der
LanguageKsh.php
gefixt hast! --Purodha Blissenbach 11:54, 19. Jan. 2007 (CET)
- P.S. Danke übrigens, daß Du meinen -Fehler in der
-
-
- (BK) Ich bin unsicher, ob ich wirklich reverten lassen soll... Ist das aktuelle File sooo falsch, dass es nicht drin bleiben kann, bis eine weitergehende Lösung gefunden wird? Vielleicht kann man separate Sprachen für die Dialekte anlegen. Mit Fallback auf ksh und dann Fallback auf de (wobei ich nicht weiß, ob kaskadierendes Fallback funktioniert). Das ist AFAIK dann aber keine Konversion, wie es sie bei sr und zh gibt, diese beruht AFAIK auf eine byteweise 1:1-Umwandlung inklusive der Seiteninhalte. Das geht hier natürlich nicht.
- Zum Thema Extensions: Das muss man einfach wissen :-) Da ich in letzter Zeit viele Lokalisierungen für de gemacht habe, weiß ich einfach die Messages. Eine Übersicht gibt es AFAIK nicht.
- Der Dank für den Fix gebührt nicht mir, ich habe den Fehler nur weitergeleitet :) --Raymond Disk. Bew. 12:33, 19. Jan. 2007 (CET)
-
Hallo Raymond, ich bin der Übersetzer des neuen Localisation-Files [9]. Damit das für Dich etwas klarer wird, weil hier nur die Meinung von Purodha Blissenbach in Erscheinung tritt: Purodha Blissenbach hat sich nicht konkret geäußert, darüber, wie die Default-Einstellung für ksh sein soll. Er möchte vermutlich etwas anderes als das neue Localisation-File als Standard haben. Dies ist jedoch nicht die Meinung derjenigen User in ksh, die sich für eine Weiterentwicklung interessieren. Die User in ksh wollen das neue Localisation-File (ksh-wreka) als Standard. --Caesius 12:24, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Meine Meinug dazu ist ganz klar - es ist für das hier Besprochene völlig belanglos. --Purodha Blissenbach 12:30, 19. Jan. 2007 (CET)
Bis ihr euch hier einig werdet reverte ich gar nix. --Leon ¿! 15:37, 19. Jan. 2007 (CET)
Ich glaube, mediazilla:8690 sagt genug. --Purodha Blissenbach 15:43, 19. Jan. 2007 (CET)
- Das MB auf ksh sagt eigentlich auch genug. Wenn _mein_ Patch noch Fehler hat, diese lassen sich beheben. Aber bitte ganz konkret sagen, was falsch ist. --Raymond Disk. Bew. 16:20, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Moin Raymond
- Als damals aktuelles Meinungsbild einer kleinen Gruppe, die sich inmitten einer langlaufenden Diskussion und allmählichen Lösungssuche befindet, ist es ja in Ordnung. Nur, daß dort eine Minderheit der Editoren mit einer bestimten Interessenslage unter sich waren. Als Abstimmung verkauft, ist es eine Frechheit. Mal abgesehen davon, daß noch Dinge auf der Vorschlagsliste waren, die wahrscheinlich gar nicht gehen, wie eine partielle Umwidmung des Wikis auf Zwecke, für die es nicht eingerichtet wurde. Das müßte imho geklärt werden, ich habe bereits darum gebeten.
-
- (BK) Ich bin unsicher, ob ich wirklich reverten lassen soll... Ist das aktuelle File sooo falsch …
- → Ja, wär im Nachhinein betrachte wohl geschickter gewesen. Es sind einige Fehler drin, wie falsche $namespacenames und fehlende $namespaceAliases. Resultat: Rote Links in Mengen, Editierte Seiten verschwinden aus ihren Kategrien, usw. Jetzt soll's bleiben, der neue Patch baut darauf auf.
- Vielleicht kann man separate Sprachen für die Dialekte anlegen. -
- → kann man.
- Mit Fallback auf ksh …
- → andersrum
- … (wobei ich nicht weiß, ob kaskadierendes Fallback funktioniert)
- → fünf Stufen, dann ist zum Schutz vor Fallback-Schleifen Schluß.
- Das ist AFAIK dann aber keine Konversion, wie es sie bei sr und zh gibt, …
- → doch, in dem Punkt identisch mit denen.
- …diese beruht AFAIK auf eine byteweise 1:1-Umwandlung inklusive der Seiteninhalte.
- → Nur der Seiteninhalte, in Byte-Gruppen, ungefähr in Unicode-Zeichen, aber sowohl bei den beiden Chinesisch-Schreibweisen, als auch bei den beiden serbischen Dialekten gibt's kleine Sonderfälle. Die MessageXx-yy-Dateien gibts unabhängig und dort wird soweit ich gesehen habe nichts umgewandelt. Nicht angschaut habe ich mir die Konversion zwischen Lateinischer Schrift und Kyrillischer Schrift und Arabischer Schrift. Den Fall haben wir ja (jetzt) nicht.
- Das geht hier natürlich nicht.
- → In Tat, unsere Umwandlung kommt aus der Basis-Klasse, sie ändert genau nichs. Allerdings ist geplant (in Jahren) eine Wandlung zwischen den Ripuarischen Dialekten und Orthographien zu machen. Das geht nur (auch)-wörterbuchbasiert. Wie genau programmieren, weiß ich noch nicht. Die notwendigen Wörterbücher zu bekommen, ist schon in Arbeit, aber auch noch im totalen Anfangsstadium.
- Thema Extensions:
- → mir hat jedenfalls wieder etwas geholfen, zu sehen, wie Du das gemacht hast. :-)
- Der Dank für den Fix gebührt nicht mir, ich habe den Fehler nur weitergeleitet :)
- → Dann jedenfalls Dank für Deine Mitwirkung :-)
- --Purodha Blissenbach 06:50, 25. Jan. 2007 (CET)
- (BK) Ich bin unsicher, ob ich wirklich reverten lassen soll... Ist das aktuelle File sooo falsch …
"Umfangreiche_t-online_Sperre"
Grüß Dich, Danke für die Antworten hier, in etwa so war es. Genaugenommen könnte ich mich zurücklehnen und müsste mir nichts vorwerfen, aber: Hätte es eine andere Möglichkeit gegeben, als 217.237.0.0/16 zu sperren? Die Admin-Manuale verraten hier nämlich nichts. Danke im Voraus! -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 05:09, 25. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Achates, mach dir keinen Kopf um diese 1-Stunden-Sperre, die IPs werden es verschmerzen ;-) Falls diese Auflistung vollständig war, hättest du auch einen kleineren Bereich sperren können: 217.237.151.0/24. Dann sind „nur“ 256 IPs betroffen. Ich werde die Hilfeseite für Administratoren heute Abend ergänzen. --Raymond Disk. Bew. 08:41, 25. Jan. 2007 (CET)
-
- Nöö, keine Sorge, ich mach mir deswegen keinen Kopf. Ich habe ja nicht vandaliert, sondern war da als ich gebraucht wurde, habe getan was zu tun war und das mit den Mitteln die ich hatte und mehr geht einfach nicht. Und da ich mich demnächst in die Feinheiten der Range-Sperren einlesen kann, kann ich künftig differenzierter sperren, also hatte es doch auch etwas Gutes.
- Nebenbei: Die Zahl hinter dem Slash heißt, wenn ich Netzmaske richtig verstanden habe, wieviele Stellen der IP-Adresse, bei binärer Darstellung, verglichen werden sollen? Das hieße bei kleinen Ranges wohl ich müsste wohl von der kleinsten und der größten Endziffer die letzten drei Ziffern in Binär umrechnen, um richtig sperren zu können? Oder denke ich gerade viel zu kompliziert? -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:42, 25. Jan. 2007 (CET)
MediaWiki:Edittools
Hallo Raymond, hier hat sich meiner Meinung nach ein Fehler eingeschlichen. Die drei Punkte (…) können nicht mehr freistehend eingefügt werden. Sie führen stets zwei vorangestellte Fragezeichen (Fehler bzw. nicht darstellbare Sonderzeichen?) mit sich. Es wäre nett, wenn Du Dir das mal anschauen könntest. Gruß --WIKImaniac 10:33, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ja danke, da fehlte ein Leerzeichen, habe ich soeben geändert. --Raymond Disk. Bew. 12:00, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich danke auch! Gruß --WIKImaniac 12:03, 25. Jan. 2007 (CET)
Ulrich Maly
Du hast anscheinend in o.g. Artikel Versionen nach URV-Verdacht wiederhergestellt. Nur scheint mir da jetzt was durcheinander zu sein: [10] zeigt die Version von 10:21, 15. Jan. 2007 als neueste, tatsächlich angezeigt wird aber die vom 09:04, 15. Jan. 2007. Was ist passiert und wie ist es gewollt? --jailbird 23:24, 24. Jan. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis. Gewollt war das nicht. Was da genau passiert ist, weiß ich nicht. Ich habe den Artikel versuchsweise komplett gelöscht und wiederhergestellt, nun scheint es zu stimmen. Verstehen tue ich es nicht. --Raymond Disk. Bew. 23:34, 24. Jan. 2007 (CET)
- (Update) Mittlerweile habe ich in Erfahrung gebracht, dass es sich um Bug 2635 handelt. --Raymond Disk. Bew. 09:53, 26. Jan. 2007 (CET)
Kyrillische Buchstaben ergänzen
Hallo Raymond, unter MediaWiki_Diskussion:Edittools#Umfang_der_Edittools_allgemein habe ich geschrieben, warum meine Ergänzungsvorschläge für die kyrillischen Buchstaben sehr wichtig sind. Sie werden wirklich dringend benötigt und da die Kategorie Kyrillisch alle kyrillisch geschriebenen Sprachen umfasst, tauchen diese Zeichen auch nicht doppelt in unterschiedlichen Kategorien auf. Derzeit wird man wirklich verrückt, wenn man sich die Buchstaben andauernd irgendwo zusammensuchen muss! Gruß Juhan 19:31, 25. Jan. 2007 (CET)
- Du hast mich überzeugt, ich habe die Änderung vorgenommen. --Raymond Disk. Bew. 20:07, 25. Jan. 2007 (CET)
Vielen Dank! Gruß Juhan 09:23, 26. Jan. 2007 (CET)
Bild:TillmansWilli.jpg
Kannst du mal schauen ob laut der Angabe des Benutzers eine Mitteilung bei permissions@wikimedia.org eingetrudelt ist? Ist eigentlich ziemlich klein, aber wenn eine Freigabe vorliegt. --Factumquintus 19:02, 29. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Factumquintus, eine E-Mail liegt vor, allerdings reicht diese nicht aus, da der Urheber noch zustimmen muss. Dies wurde ihnen a, 19. Januar 2007 mitgeteilt, seitdem habe wir keine weitere E-Mail erhalten. --Raymond Disk. Bew. 19:11, 29. Jan. 2007 (CET)
Gut, dann müssen wir mal abwarten. Email kam bei ihm ja auch erst zwei Tage später an. wink --Factumquintus 19:44, 29. Jan. 2007 (CET)
Onur Özkaya
Hallo Raymond! Könntest du dir mal den Entsperrantrag zu Özkaya ansehen? Ich denke es gibt gute Gründe die Lemmasperrung aufzuheben. Grüße --Türkenfreund gibt dir... Gib mir! 12:07, 1. Feb. 2007 (CET)
Sperre greift nicht
Hallo Raymond, welcher Bug ist das? Gruß, Seewolf 10:12, 2. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Seewolf. Wenn Du ins Logbuch der Seite schaust, wirst Du bemerken, dass die Sperre nur bis zum 31. Januar gültig war. In der Zusammenfassung und Quelle wurde das wohl nicht angezeigt, da der Text ansonsten zu lang war.
- Beste Grüsse --nick-zug ••• 10:46, 2. Feb. 2007 (CET)
- Danke. --Seewolf 14:29, 2. Feb. 2007 (CET)
Schön, dass es euch bei mir gefällt;-) --Raymond Disk. Bew. 20:20, 2. Feb. 2007 (CET)
Luis Rauschhuber
Hi Raymond, bei den Bildern im Artikeln steht, dass du dich kümmerst. Bevor alles durcheinander läuft: Ich habe eine Mail von Monika Nagel, in der sie mitteilt, nach CC lizenzieren zu wollen. Ich glaube aber nicht, dass sie wirklich versteht, was wir von ihr wollen. Wer macht jetzt was? (Ich mache heute allerdings gar nichts mehr, habe wieder Fieber und gehe lieber ins Bett). --Lyzzy 22:21, 31. Jan. 2007 (CET)
- Wir haben heute auch eine E-Mail erhalten, habe sie aber noch nicht bearbeitet. Schaffe ich morgen erst. Geh' ins Bett und schlaf dich gesund. Hast du dir was beim Workshop eingefangen? --Raymond Disk. Bew. 22:28, 31. Jan. 2007 (CET)
- Alles ziemlich verworren, ich habe der Frau jetzt geantwortet. Ich fürchte, die vorhandenen Bilder können nicht bleiben, da die Fotografen unbekannt sind und die Rechtefrage wohl nicht mehr geklärt werden kann. Warten wir ihre Antwort ab. --Raymond Disk. Bew. 22:09, 1. Feb. 2007 (CET)
-
- Ja, das sehe ich ähnlich. Vielen Dank schonmal für's Prüfen und Informieren, ich bin erst jetzt wieder fit und habe mich nicht weiter kümmern können. --Lyzzy 16:55, 3. Feb. 2007 (CET)
Werner Amon
hi, danke für den hinweis. nun meine frage: ist das (PND) jetzt "fixer" bestandteil (eines "personen"-lemmas) geworden? also auch, wenn - wie hier - quasi nichts vorhanden ist? danke und lg, Enlarge 10:08, 2. Feb. 2007 (CET)
- Im Prinzip schon. Wir arbeiten mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) mittlerweile sehr eng zusammen und Ziel ist es, zu jeder Person, die publiziert oder über die publiziert wird, die PND zu erfassen und im Artikel zu vermerken. Umgekehrt wird bei der DNB zur Zeit daran gearbeitet, dass ein Link auf den zugehörigen Wikipedia-Artikel in deren Datenbank aufgenommen wird. Zur eindeutigen Identifizierung dient die PND, diese gehört deswegen auch zu einem Artikel. Nun gibt es den Fall, dass zwar schon eine PND vergeben ist, dieser aber noch keine Literatur zugeordnet wurde. Dann besteht die Möglichkeit, die Anzeige zu unterdrücken: {{PND|12345667|Kein Eintrag im DNB-OPAC, Datum}}. So wird die Verknüpfung gewahrt, ohne jedoch eine für normale Benutzer sinnlose Information darzustellen. Die weiteren Möglichkeiten sind auf WP:PND aufgelistet. --Raymond Disk. Bew. 20:08, 2. Feb. 2007 (CET) danke vielmals!! cu Enlarge 14:16, 3. Feb. 2007 (CET)
Mai. ohne. Punkt.
Hallo Raymond, vor kurzem ist mir aufgefallen, dass z.B. in Versionsgeschichten der Monat Mai einen unscheinbaren Abkürzungpunkt verpasst bekommt (siehe etwa hier). Leider Gottes ist der "Mai" nunmal ein Monatname mit genau drei Buchstaben, sodass wir den Punkt gar nicht benötigen. Lässt sich das beheben?
BTW: Anneke hat ihre Seite "Was gut ist" gelöscht, deshalb steht auf deiner Benutzerseite nun zu oberst ein roter Link. --CyRoXX (? ±) 02:20, 4. Feb. 2007 (CET)
- Hallo CyRoXX, ich habe die zentrale Message-Datei angepasst, die Änderung wird mit der nächsten Server-Synchronisierung aktiv (wird auf WP:NEU bekanntgegeben). --Raymond Disk. Bew. 16:26, 5. Feb. 2007 (CET)
ISBN-13
Zur Umrechnung von ISBN-10 in ISBN-13 dient die Vorlage:GetISBN13 . Augiasstallputzer 22:51, 4. Feb. 2007 (CET)
Spam Blacklist
Hallo! Ich suche einen Administrator, der in der Meta.wikipedia.org in der Lage ist Spam-Blacklists aufzuheben oder für dort Vorschläge zu unterbreiten, da eine Website unseres wissenschaftlichen Projektes unbeabsichtigt (weil ich wohl in kurzer Zeit zu viel Editiert habe) als Spammer wahrgenommen wurde. Da aber viele Wikipedias darauf Referenzen/Links bereits viel früher gesetzt haben, kann man jetzt diese Artikel nicht mehr editieren oder verlieren die Angabe der Zitate/Referenzen/Links. Da ich gesehen habe, dass Du die deutsche Whitelist pflegst, wollte ich mich bei Dir erkundigen, ob Du vielleicht einen Draht zur internat. Meta-Wikipedia hast oder jemanden empfehlen könntest. (siehe auch mein Posting auf MediaWiki Diskussion:Spam-whitelist Viele Grüße und Dank Andreas.poeschek 01:23, 5. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Andreas, ich bin kein Admin auf Meta, so dass ich dir nicht direkt helfen kann. Die Domain wurde erst vor wenigen Tagen auf die Blacklist gesetzt, weil jemand den Link in viele Wien-Artikel eingebaut hat, siehe hier. Dort gehört er wirklich nicht hin. Auch nicht in eine Bildunterschrift. Falls du das warst, ergänze deine Bitte um Entsperrung der Domain um eine kurze Entschuldigung, falls du es nicht warst, hoffe auf ein Einsehen eines Meta-Admins. Für die deutsche Wikipedia nehme ich die Domain auf die Whitelist. --Raymond Disk. Bew. 09:40, 5. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Raymond! Danke Dir, dass Du den link in die Whitelist aufgenommen hast. Ich habe bereits auf der Diskussionsseite der meta-Blacklist einen entsprechenden Beitrag vor paar Tagen hier hinterlassen, aber bis jetzt noch keine Reaktion bekommen. Dort habe ich mein Fehlverhalten dargelegt - ich hoffe das reicht als Entschuldigung. Einer der Administratoren von dort, der den Eintrag in der Blacklist vornahm und den ich direkt auf seiner Diskussionsseite anschrieb meinte gestern, ich solle doch in den relevanten Wikis die jeweiligen Admins bitten in die Whitelist aufgenommen zu werden. Wie er sich das aber vorgestellt hat, weiß ich nicht - ich kann weder die ganzen Sprachen, noch alle Architekten/Architekturartikel/... abklappern, die den Link beinhalten. Viele Grüße Andreas.poeschek 12:08, 5. Feb. 2007 (CET)
Räusper...
Odo Rumpf. --elya 15:13, 5. Feb. 2007 (CET)
- Wow... beachtlich. *Fotoapparat zück* *in S-Bahn setz* --Raymond Disk. Bew. 16:32, 5. Feb. 2007 (CET)
Sperrdauer
Grüß dich, offensichtlich schluckt es die Software, wenn ich bei Sperrdauer Datum und Uhrzeit bzw. Uhrzeit eingebe und es scheint zu funktionieren. Dich als meine Software-Vertrauensperson wollte ich fragen, ob dem etwas entgegensteht. Die Frage kam auf, als ich in einem Gespräch mit einem Kollegen auf eine Datenbank auf Arbeit kam, die Datensätze löschte, wenn man den Datensatz per 16stelliger ID-Nummer aufrief. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:14, 7. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin erstaunt, das geht tatsächlich. Nicht dass ich deine Wort angezweifelt hätte ;-) Technisch steht dem nichts im Wege, nur die Anzeige im Benutzersperr-Logbuch ist verwirrend: „… für einen Zeitraum von: 04:22, 8. Mar. 2007 …“. Die Anzeige unter Spezial:Gesperrte IPs hingegen ist korrekt, hier wird automatisch immer der Endzeitpunkt dargestellt. --Raymond Disk. Bew. 18:25, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Wunderbar! Und wenn es Dich beruhigt: Mein schlechtes Gewissen war geheuchelt... ;-P -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:40, 8. Feb. 2007 (CET)
Raymond/Archiv 2007-1
die Auszeichnung
![](../../../upload/shared/thumb/e/e0/Goldenwiki.png/100px-Goldenwiki.png)
Held der Wikipedia
für
dein Engagement beim OTRS,
den MediaWiki-Nachrichten,
weiteren Urheberrechtsfragen usw.
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Forrester
Einladung Foto-Workshop in Nürnberg
Hallo!
Der Termin für den Fotografenworkshop steht nun fest: Freitag 13. April - Sonntag 15. April 2007. Veranstaltungsort ist das BZ in der Nürnberger Innenstadt. Neben dem gemeinschaftlichen Fotografieren soll es um Themen wie Bildaufbereitung, Bildlizenzen, Zulässige Nachbearbeitungen und Nutzung der Commons gehen.
Vorschläge zu nicht-fotografischen Arbeitsgruppen werden jedoch auch gerne entgegengenommen. Wenn Du mit dabei sein willst, melde Dich an und trage Dich bei den Projekten ein. Eventuell möchtest Du auch Fahrgemeinschaften bilden. Kommentare bitte gegebenenfalls hier. Gruß --jha 04:37, 12. Feb. 2007 (CET)
Carl van Vechten-Fotos und Co
Hallo Raymond. Ich wende dich mal mit unserer Problematik an dich. Einblick darüber kannst du auf meiner Diskussionsseite haben. Wir benötigen einen Baustein bei commons, die den Benutzern die Problematik aufzeigt über die Benutzung bei der deutschsprachigen Wikipedia. So kann es nicht weitergehen. Momentan ist hier nur ein willkürliches Entfernen und Einbinden gegeben. Das führt da natürlich zur Verunsicherung bei den Benutzern. Inwiefern könnte so ein Baustein bei commons verwirklicht werden? grüße--Factumquintus 18:08, 13. Feb. 2007 (CET)
MediaWiki:Noarticletext vs. Vorlage:MediaWiki Noarticletext NS
Hallo Raymond, weißt Du warum gerade die Artikelneuanlagetexte als Vorlage angezogen werden. Ich könnte mir vorstellen, dass man die mal normalen Benutzern zum Editieren freigeben wollte, da die jetzt aber alle vollgesperrt sind, sehe ich überhaupt keinen Grund mehr, die aus dem Vorlage-Namensraum anzuziehen. --Farino 22:14, 13. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Farino, den Gedanken hatte ich auch schonmal, siehe mein Verschiebelogbuch im Juli 2006. Viel Arbeit für nix... Der Grund für die Rückverschiebung in den Vorlagen-Namensraum ist, dass im MediaWiki-Namensraum keine „fremden“ Texte liegen sollten, da er, zumindest theoretisch, automatisch gelöscht/aufgeräumt werden kann. Pech dann für unsere lokal benutzen Vorlagen... --Raymond Disk. Bew. 22:55, 13. Feb. 2007 (CET)
-
- Mal unter uns Pastorentöchtern, das trifft doch auf die meisten
WikiMediMediaWiki-Texte zu, z.B. wahllos herausgegriffen MediaWiki:Allpages-summary ;-) --Farino 00:48, 14. Feb. 2007 (CET)
- Mal unter uns Pastorentöchtern, das trifft doch auf die meisten
-
-
- Verloren... ;-) Allpages-summary gehört zum MW-Namensraum. Alles, was in Spezial:MediaWiki-Systemnachrichten aufgeführt ist sowie Messages, die zur Sidebar gehören (erkennbar u.a. an xxx-url). Die meisten Leichen sollte ich in den letzten Wochen auch schon gefunden und gelöscht haben, wenn du doch noch eine findest, nur her damit :) --Raymond Disk. Bew. 23:24, 14. Feb. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Ich hätte mich nicht mit Dir anlegen sollen. Dann werden wohl 17 Vorlagen auf immer unkategorisiert bleiben. --Farino 23:41, 14. Feb. 2007 (CET)
-
-
Es sind sogar 17 + 19,
- 17 nicht kategorisierte, siehe Vorlage-Tool
- 19 kategorisierte, siehe Kategorie:Vorlage:MediaWiki.
Die Kategorien müssten wieder raus, weil die <noinclude>-Bearbeitung bei den MediaWiki-Texten nicht funktioniert und daher bei z.B. Anlage neuer Artikel (bitte ausprobieren) unten eine Kategorie auftaucht. Könntest Du die Kategorie bitte auflösen, ich kann das leider nicht (als ich sie eingebrockt habe waren die Vorlagen noch nicht gesperrt). Danke --Farino 00:33, 15. Feb. 2007 (CET)
MediaWiki:Fancycaptcha-edit
Moinsen, ich hab gerade zufällig gesehen, das du die Seite erstellt hast. Gibts da eine Möglichkeit einen Hinweis auf unsere Vereinbarungen zu lünks WP:WEB unterzubringen - bzw. bekommt der Eintragende einen Hinweis darauf?--Löschkandidat 11:17, 20. Feb. 2007 (CET)
- Moinsen auch, gute Idee, ich habe die Seite um diesen Punkt und einer Warnung ergänzt. --Raymond Disk. Bew. 11:29, 20. Feb. 2007 (CET)
Koordinate: ' oder ′
hier hast Du das Minutenzeichen der Koordinate geändert. Ist das wirklich so erwünscht? Ich frage, weil ich bei Gelegenheit das Zeichen genau umgekert geändert habe – und weil bei mir das von dir eingefügte Zeichen viel weiter rechts steht, „weit“ entfernt von der Minutenangabe und ganz nah an der Sekundenzahl. Benutzer:Dschwen/Koordinatenhelferlein und giswiki geben meines Wissens das Zeichen ' aus. Im WP:GEO wird auch ' verwendet. Gruß --Eigntlich (re) 23:26, 20. Feb. 2007 (CET)
- Hmmm, gute Frage. Normal verlasse ich mich auch auf diverse Helferlein, die ' nutzen. Das ′ steht in der Sonderzeichenleiste unterhalb vom Bearbeitungsfenster. Ich weiß nicht, was typografisch richtiger ist. Ich habe hauptsächlich die Koordinaten bearbeitet, weil mir diese Pseudo-Mega-Genauigkeit sauer aufstieß. --Raymond Disk. Bew. 23:32, 20. Feb. 2007 (CET)
- Meinst du, die Koordinate war zu genau festgelegt? Bei Orten runde ich zumindest immer die Koordinaten-Ausgabe bei Sekunden-Angaben wie 26.2", wie sie der Koordinatenhelferlein ausgibt, auf 26". Sonst würde man ja glauben können, das sei die einzig mögliche Koordinate für den Ort, obwohl das so genau ja garnicht geht, höchstens bei Bauwerken.--Eigntlich (re)
-
-
- Ja, 58.748105256157714 Sekunden ist einfach Unsinn. Ich habs auf 58.74″ gekürzt, eigentlich auch noch viel zu genau für eine Stadt. 58 oder 59 reichen hier völlig aus, schreibst du ja selber auch.
-
Transpressionists art works
Dear sir,
You have deleted the art works of Guity Novin and the other transpressionists artist from the wikipedia pages in German, French, English and spanish version.
The copy right for all these works were obtained by the administrator of the transpressionists group, and the information was clearly stated on the files for these pictures. So your action is pure vandalism.
You have deleted these pictures without any prior discussion, and for this senseless act the wikipedia has lost valuable pictorial information. Please act in a civil manner and reload those pictures.
If you have any concern about the copy right issues please contact the artists at the following emails:
guitynovin @hotmail.com or : transpressionists@googlegroups.com Regards DerSchiedsrichter 00:59, 21. Feb. 2007 (CET)
- All images have had since 10. Februar 2007 a warning:
- "Cette image ne possède pas d'autorisation valide. La source et l'auteur sont bien indiqués, mais il n'existe aucune preuve que l'auteur a bien donné son accord pour placer son image sous la licence en question. Merci de fournir à l'appui un courrier électronique ou un lien vers une page Web. Faute d'autorisation, cette image pourra être supprimée sept jours après insertion de cet avertissement et information du téléchargeur : (10 February 2007)."
- and are now deleted due to missing further confirmation. The Uploader, commons:User talk:Artebano was informed too. Now we have same problem with the uploads of commons:User:Arteban1. Why are these images under public domain? Arteban1 declares "I, the author of this work, hereby release it into the public domain.". Only the artist of the painting can declare this, not a person who has scanned/photographed a painting. If Arteban1 is identical to the artist Guity NOVIN, we need a written confirmation by email, please see commons:Commons:Email templates. Thank you. --Raymond Disk. Bew. 08:08, 21. Feb. 2007 (CET)
-
- The images were uploaded again and as far as I can see from the statements above under the same license. Regards, --Svens Welt 11:45, 21. Feb. 2007 (CET)
Bilderrechte
Hallo Raymond,
Marcus hat mich hier gerade an Dich verwiesen (kaum las ich es, stimmte ich ihm innerlich spontan zu ;-).)
Der von mir erstellte Artikel Painstation hat scheinbar das Wohlwollen der Künstlergruppe gefunden. Die Jungs möchten umfangreiches Bildmaterial "stiften" und hatten es bereits schon einmal in den Artikel eingebaut. Da sie die entsprechenden Richtlinien nicht beachteten, wurde es als URV gelöscht. Jetzt bitten sie mich via http://www.painstation.de/new/index.html -> Guestbook mit ihnen per email Kontakt aufzunehmen, da ihnen "das alles zu kompliziert ist". Ich habe zwar schon eigenes Bildmaterial annonym eingestellt, kenne mich aber in diesem Bereich leider nicht perfekt aus. Ich glaube zu wissen, dass die Jungs extrem hochqualitatives Fotomaterial (Marketingqualität) am besten per "Ticket" unter die GFDL stellen, weiß aber leider nicht wie *augenverdreh ;-). Wie machen wir das am Besten?
Gruß. --Nemissimo 酒?!? 09:39, 20. Feb. 2007 (CET)
- Welches Vorgehen empfiehlst Du? Gibt es irgendwelche Textvorlagen die ich "Externen" zukommen lassen kann die Material einstellen wollen?? Gruß. --Nemissimo 酒?!? 23:51, 20. Feb. 2007 (CET)
-
- Hallo Nemussimo, nein, ich habe deine Frage nicht übersehen ;-) Wir benötigen von ihnen eine Freigabe gemäß WP:TV#Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben. Dazu muss der Fotograf oder der Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte diesen Text, ausgefüllt (d.h. ergänzt um Bildernamen und gewählte Lizenz) an die angegebene E-Mail-Adresse schicken. Ich kann die gelöschten Fotos auf Commons auch wiederherstellen, sobald die E-Mail eingeht (dann am besten meinen Namen erwähnen), er erneutes Hochladen ist nicht notwendig. --Raymond Disk. Bew. 00:01, 21. Feb. 2007 (CET)
Dank Dir. Werde mich im Verlauf der nächsten Tage darum kümmern. Gruß. --Nemissimo 酒?!? 00:10, 21. Feb. 2007 (CET)
Sonderzeichen beim Seite-Bearbeiten (Auswahl, Menue unten)
Hallo Raymond, kannst Du mal der Sache: MediaWiki_Diskussion:Edittools Sonderzeichenmenü unten auf der Bearbeiten-Seite
annehmen?
Sei es Tschechisch mit Gaensefueszchen etc. zu versehen, sei es eine Auswahl „mitteleuropaeische Sprachen“ anzulegen oder beides...
Grusz
- Hmmm, werde ich mir morgen abend mal zu Gemüte führen, das wird eine Tüftelei werden... --Raymond Disk. Bew. 00:44, 18. Jan. 2007 (CET)
Confirm Permission for an uploaded picture
Hallo!
Ich habe gestern zum ersten mal ein Bild hochgeladen, für das ich eine Einverständniserklärung der Copyright-Besitzerin gebraucht habe. (das Bild Jon-Erik_arms.jpg welches ich im artikel Jon-Erik Hexum verwendet habe). Ich habe die Einverständniserklärung an permissions-de@wikimedia.org geschickt. Jetzt steht auf der Beschreibungsseite unter Permission folgendes:
"The permission for use of this work has been archived in the Wikimedia OTRS system (Ticket#: 2007011510029972). Please contact a person with an account on the system to confirm the permission."
Also wende ich mich an dich, ich hoffe das passt so:) Danke schön und viele Grüße, Sarah
- Hallo Sarah, ja wunderbar, perfekt. Der Zusatz ist die Bestätigung eines meiner Kollegen aus dem OTRS, dass die Lizenz korrekt ist. Du hast super Arbeit geleistet. Danke :) --Raymond Disk. Bew. 21:56, 16. Jan. 2007 (CET)
Nic
Lieber Raymond,
ich gehöre dem 1. offiziellen Fanclub von Nic an, Bachus Stube in Alsdorf und habe dieses Wissen von Nic persönlich bzw. seinem Umfeld. Er wohnt direkt bei uns gegenüber.
Wir haben auch nicht den ganzen Text verändert sondern nur ein paar Details besonders wichtig war es uns die Chartbox rauszunehmen sowie Elya auch aber der Inhalt ist halt falsch und von Irgendwelchen Nic gegnern geschrieben.
Ich möchte gerne,dass unsere Version wiederhergestellt wird. bzw der Seitenschutz aufgehoben.
Liebe Grüße Jenny84
jenny--84@web.de
- Hallo jenny, elya hat hier schon das wesentliche geschrieben. --Raymond Disk. Bew. 16:27, 5. Feb. 2007 (CET)
Das mit der Sortierung
Hallo Raymond, natürlich hast du recht, war mir im Nachhinein aufgefallen. Andererseits: sollte man da nicht unbedingt was machen; dass wir in die Artikel (Massen von Arbeit) die humpeligen Sortieranweisungen eintippen, nur weil dieser Aspekt von der Software so stiefmütterlich behandelt wird. In der Software sind es sicherlich nur ein paar Zeilen, in den Artikeln dagegen Millionen (na gut zigtausend), Gruß --Peu 22:56, 24. Feb. 2007 (CET) [11] --Peu 22:57, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Peu, im Grunde hast du Recht, warum das bisher nicht behandelt wird, weiß ich nicht. Wobei ich fürchte, dass es schon mehr als nur ein paar Zeilen sind. Jede Sprache hat andere Sortierregeln. Man müßte also für jede Sprache eine Ersetzungstabelle erstellen: ä → a usw. Und denk auch an die vielen Sprachen mit nicht-lateinischen Schriftzeichen. Ein durchaus interessantes Projekt, nur leider ist mir niemand bekannt, der sich damit beschäftigt :-( Ich fürchte, wir werden noch eine Weile mit den „humpeligen“ Sortieranweisungen leben müssen. --Raymond Disk. Bew.
- Das mit den verschiedenen Sprachen wird ja teilweise schon recht gut gelöst, auch hier. Also Thema Locale-Unterstützung der MediaWiki-Software. Sollte ich mal in Wikipedia:MediaZilla recherchieren. --Peu 14:59, 25. Feb. 2007 (CET)
Spezial:Verwaiste Seiten
Könntest du bitte das Cache-Updates nochmals anstoßen? --32X 03:12, 23. Feb. 2007 (CET)
- Es sind alle Spezialseiten, außer den abfrageintensiven wie bisher auch, am 25. Februar aktualisiert worden. --Raymond Disk. Bew. 10:30, 26. Feb. 2007 (CET)
IP
Könntest Du bitte hier dem Kollegen weiterhelfen? Ich möcht da ungern Dummfug verbreiten. Danke. --Pelz 19:23, 26. Feb. 2007 (CET)
-
- Ich darf Dich auf ein Gläschen guten Weines in das Cafe einladen. Danke für Deinen Hinweis..genau das hatte ich gesucht. Gruß --Elnolde 20:18, 26. Feb. 2007 (CET)
Übersetzugen Import
Hallo,
kümmerst Du Dich nicht mehr um die Importe, oder funktioniert der Import zur Zeit nicht?
--° 20:21, 28. Feb. 2007 (CET)
- Huch... habe ich glatt übersehen. Hat aber vorhin schon ein anderer Admin gemacht. Kannst bei Bedarf aber gerne wieder anklopfen ;-) --Raymond Disk. Bew. 21:25, 28. Feb. 2007 (CET)
-
- Alles klar. Du kümmerst Dich doch auch um Wikipedia_Diskussion:ISBN-Suche, da sind nämlich ein paar Anfragen aufgelaufen. --° 00:27, 1. Mär. 2007 (CET)
Fristberechnung Benutzersperrung
Hi, wie gut kennst du dich im Code aus? Wann endet eine Sperre, die formal bis zum 30. Februar läuft? --h-stt !? 10:53, 2. Mär. 2007 (CET)
- Das kommt drauf an wie die Sperre angelegt wurde. ähhh moment mal. Den 30. Februar gibbet nich! Kannst du mir verraten, um welche Sperre es sich handelt? --Raymond Disk. Bew. 15:18, 2. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Die genaue Uhrzeit sollte eigentlich in Spezial:Gesperrte IPs stehen. Einfach den Benutzernamen eingeben bzw. die IP-Adresse. Und da ich neugierig bin, habe ich mal eben gesucht: 16:19, 30. Nov. 2006, J budissin (Diskussion | Beiträge | sperren) sperrte JEW (Beiträge) (bis 16:19, 2. Mär. 2007, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) --Raymond Disk. Bew. 16:00, 2. Mär. 2007 (CET)
-
MediaWiki:Category header
Wäre das nicht sinvoller mit "Seite"? Sag mir am besten deine Antwort im IRC... // by Forrester-Bot Der Bot von Forrester 14:28, 3. Mär. 2007 (CET)
- ME nein, da in der dewp fast alle Verwendungen von „Seite“ in „Artikel“ geändert wurden, da wir Artikel und keine Seiten schreiben. --Raymond Disk. Bew. 12:49, 5. Mär. 2007 (CET)
MediaWiki:Copyrightwarning2
Spielt zwar für de:wp momentan keine Rolle, aber vielleicht könntest du trotzdem die Default-Message im Quelltext korrigieren: bei ÜBERTRAGEN SIE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZEN INHALTE! fehlt im vorletzten Wort ein T. Gruß, — PDD — 12:34, 5. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, werde ich mit dem nächsten Softwareupdate einspielen. --Raymond Disk. Bew. 12:52, 5. Mär. 2007 (CET)
Danke!
Danke for fixing bug 7804 [12] -En:User:Ravedave 07:20, 6. Mär. 2007 (CET)