Benutzer:Robodoc/Baustellen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tagesbeiträge, Tagesbeiträge, Tagesbeiträge....
... die so ebenso wie die Jahresbeiträge KEIN Aushängeschild für die Wikipedia sind! Alles andere kommt daneben leider zu kurz!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Neue Beiträge
2005-10-08:
Einige wenige FRÜHERE Baustellen:
[Bearbeiten] Medizin
Portal Medizin, Portal Psychotherapie,
Aktuell:
- Benutzer:Robodoc/Baustellen/Verdauung_bis_Defäkation
- Benutzer:Robodoc/Baustellen/Mikrobiologie: Normalflora
- Benutzer:Robodoc/Baustellen/Phobien
[Bearbeiten] Geschlecht
- Syndrome: Klinefelter-Syndrom - Beziehung zu Intersexualität
- Geschlecht - Befruchtung - Zeugung - Fortpflanzung - Insemination -
- Menstruation
- Geschlechtsmerkmal - nur Liste, Formatierung, fett - Ausgliederung? (Primäres Geschlechtsmerkmal, sekundäres Geschlechtsmerkmal, tertiäres Geschlechtsmerkmal?) - Geschlechtsorgan - siehe Versionen, Frage
- Schamlippen - Definition! ->
- Follikel: Graaf-Follikel - Ovarialfollikel - Primordialfollikel - Follikelsprung (en:Ovulation)
- Extrauteringravidität, Eileiterschwangerschaft ("stellt einen höchst lebensbdrohlichen Zustand dar")
- weibliche Genitalverstümmelung, Beschneidung, Circumcision
Noch nicht fertig:
- Portio, Gebärmutter ("nur" Liste)
- Hoden, Nebenhoden, Samenleiter, Bläschendrüse (Vesicula seminalis): Hoden-determinierender Faktor - Descensus testis - Maldescensus testis - Reifezeichen- Samenstrang - Leistenkanal - Bauchhöhle -
- Hodenhüllen: Epiorchium - Cavum testis - Periorchium - Skrotalfach - Skrotalhernie - Prädisposition - Skrotalabszess - Spermium (Experten?) - Spermiogramm
- Genitalleiste, Genitalhöcker, Genitalwulst, genoduktales Geschlecht, Hydrosalpinx, Kapazitation, Kariogramm, Karyotyp
- Reproduktionsmedizin: assisitierte Reproduktion - Leihmutter - Mehrlingsgeburt - Mehrlingsschwangerschaft - Subfertilität - sex determining region of Y - Sexuell übertragbare Erkrankung - XX-Mann - XY-Frau
- Pille danach - Nidationshemmer - Kapazitationshemmer
- genitale Phase, Erotomanie , Stalking Don Juan, Satyriasis, Nymphomanie, Hypersexualität
[Bearbeiten] Kategorien
- Benutzer:Robodoc/Baustellen/Kategorien
- Kategorie:Stub
- So ziemlich alles unter Kategorie:Medizin - Kategorie:Genitalie - Kategorie:Reproduktionsmedizin Kategorie:Sexualmedizin
- Kategorie:Angiologie - Kategorie:Andrologie - Kategorie:Autoimmunerkrankungen - Kategorie:Innere Medizin - Kategorie:Gastroenterologie
- Kategorie:Assyrische Mythologie - Kategorie:Germanische Mythologie - Kategorie:Sumerische Mythologie - Kategorie:Babylonische Mythologie - Kategorie:Hinduistische Mythologie - Kategorie:Islamische Mythologie - Kategorie:Jakutische Mythologie - Kategorie:Jüdische Mythologie - Kategorie:Mythologie der Indianer - Kategorie:Mythologie der Zuni
[Bearbeiten] Kategorien Musik
PS. Wo ist jetzt eigentlich die richtige Stelle, um derartige Fragen zu klären, Diskussion:Portal Musik oder Kategorie_Diskussion:Musik oder Wikipedia_Diskussion:Grundkategorien_Musik oder direkt bei den betroffenen Kategorien oder ...?
[Bearbeiten] Weitere Kategorien, prinzipielle Ordnung
Das ist eine der vielen Fragen die sich stellen...
Um nicht lange Diskussionen führen zu müssen habe ich einmal begonnen, die Riesen- und wenig bis nichts aussagende Kategorie:Komponist zu untergliedern und bislang die ersten 6 Buchstaben des Alphabeths abgearbeitet und international verlinkt:
- Untergliederung nach Nationalität: -> Kategorie:Berufe nach Nationalität -> Kategorie:Komponisten nach Nationalität -> Kategorie:Komponist
- Eine weitere Untergliederung ist allerdings wünschenswert (den deutschen Opernkomponisten unterscheidet einiges von einem deutschen Rock- oder Jazz- oder Schlagerkomponisten..., denjenigen der Renaissance einiges von demjenigen heute..
-
- Wir haben bislang einige Musiker und Musikkategorien Kategorie:Barock (Musik), Kategorie:Musik der Renaissance, Rockmusiker, Jazz-Musiker (eig. laut Duden: "Jazzmusiker"!)
- Dies ist nicht ganz sauber bzw. unvollständig - eigentlich müssten es die Barockkomponisten, Renaissancekomponisten sein, die den Barockmusikern oder -instrumentalisten (? -sofern es viele gibt) und anderen Künstlern gegenüberstehen oder zu diesen gehören.
Zitat aus Musiker: "Spätestens im 20. Jahrhundert war die Trennung in die Bereiche Komposition, Interpretation, Musikpädagogik und Musikwissenschaft soweit vorangeschritten, dass von vier unterschiedlichen Berufen die Rede sein kann." Das könnte man jetzt so nehmen, dass die entsprechende Trennung in den Kategorien auch erst mit dem 20. Jahrhundert vollzogen wird - oder im Gegenteil diese konsequent durchgezogen wird? Und: "Auch Personen, die ein Musikinstrument beherrschen oder spielen, werden statt Instrumentalist (oder Multiinstrumentalist bei mehreren Instrumenten) oft als Musiker bezeichnet." Die Kategorie:Musiker kann somit wohl auf Instrumentalisten beschränkt werden, wobei das einleitend klargestellt werden sollte,
Bis jetzt ist
- Kategorie:Komponist unter: Kategorie:Künstler | Kategorie:Person (Musik) | Kategorie:Personen nach Beruf | Kategorie:Autoren Klassischer Musik
- Kategorie:Musikpädagoge unter: Kategorie:Personen nach Beruf | Kategorie:Pädagoge | Kategorie:Ausbildung und Pädagogik (Musik) | Kategorie:Person (Musik)
- Kategorie:Musikwissenschaftler unter Kategorie:Person (Musik) | Kategorie:Wissenschaftler | Kategorie:Musikwissenschaft
- Kategorie:Musikinterpret gibt es nicht, dafür
- Kategorie:Interpret unter Kategorie:Musiker | Kategorie:Person (Musik), dafür wird der Beitrag "Interpret" unter Kategorie:Musikberuf eingeordnet.....
- Kategorie:Musiker unter: Kategorie:Personen nach Beruf | Kategorie:Künstler | Kategorie:Person (Musik)
- Kategorie:Instrumentalist unter: Kategorie:Personen nach Beruf | Kategorie:Musiker
- Kategorie:Sänger unter: Kategorie:Personen nach Beruf | Kategorie:Person (Musik) | Kategorie:Musiker
(der Beitrag "Interpret" wird unter Kategorie:Musikberuf eingeordnet.....
In der Kategorie:Komponist sind nicht nur "Autoren Klassischer Musik", wobei sich letztere nebenbei wie die "ernste" Musik gegen eine klare Grenzziehung sträubt. Da war und ist auch jeder Zitherspieler aufgeführt, der ein eigenes Stück für das Bierzelt veröffentlicht hat - und wieso nicht....
IMHO ist es an der Zeit, sich eine logische und saubere Navigation durch diesen großen Bereich der Musik/Kunst zu überlegen, damit nicht jeder Beitrag x-fach geöffent werden muss, um damit kleine Veränderungen wie eine Einteilung der Komponisten nach Nationalität zu bewirken. Ich denke dabei an kleinste gemeinsame Nenner, damit beim Bearbeiten einer Seite ein bisschen mehr getan werden kann als bisher.
Ein zweiter Grund ist jener, dass der Inhalt der jeweiligen Kategorie möglicht klein gehalten werden sollte, u.a. um möglichst alle enthaltenen Unterkategorien auch auf der ersten Seite sichtbar zu machen. Unter Sängern ist gerade mal der Bass-Bariton sichtbar...
Vorstellbar (semantisch und logisch sauber):
- Person (Musik)
- Komponist
- Musikinterpret (damit wären die Kategorien Musiker und Interpret übergeordnet zusammengefasst! Viele Rock, Jazz- usw.musiker interpretieren Werke anderer Komponisten....)
- Sänger
- Chansonnier,
- Liedermacher
- Sänger Klassischer Musik
- Schlagersänger usw.
- Instrumentalist
- Gitarrist
- klassischer Gitarrist
- Jazzgitarrist usw.
- Gitarrist
- Schlagzeuger
- usw
- Sänger
- Musikpädagoge
- Musikwissenschaftler
Die meisten Personen werden zwei (oder mehr) Kategorien angehören, wobei die weiteren Oberkategorie automatisch abgedeckt werden. Andererseits besteht die Gefahr, dass das einen Wust an Kategorien mit sich bringt - die Literaten führen das (semantisch unsauber) vor - dem "Autor" wird "Drama", der "Roman, Epic", Literatur (20. Jahrhundert), Literatur (21. Jahrhundert), usw beigefügt...
Die englische Version ist nicht schlecht:
- en:Category:Musicians in Categories: People by occupation | Music | Entertainers | Music occupations
- Lists of musicians
- Bandleaders
- Blind musicians
- Buskers
- Carnatic instrumentalists
- Children's musicians
- Composers
- Conductors
- DJs
- Fictional musicians
- LGBT musicians
- Lyricists
- Musicians by genre
- Musicians by instrument
- Musicians by religion
- Musicians by nationality
- Orchestra leaders
- Popular culture articles that need to be wikified
- Remixers
- Singer-lyricists
- Singers
- Musician stubs
- Vocalists
Eine Stilepoche als Oberkategorie enthält:
- Stilepoche
- Renaissance
- Malerei der Renaissance
- Architektur der Renaissance
- Musik der Renaissance/Renaissance (Musik)/Renaissancemusik
- Komponist der Renaissance/Renaissance (Komponist)/Renaissancekomponist
- Instrumentalist oder Musiker der Renaissance/Renaissancemusiker
- Moderne
- Musik der Moderne
- Musikgenre
- Elektronische Musik
- Rockmusik
- Einteilung?
- usw
- Musikgenre
- Musik der Moderne
- Renaissance
gute Einteilung ab:
- Kategorie:Klassische Musik (mit Ausnahme Kategorie:Autoren Klassischer Musik mit Unterkategorien Kategorie:Komponist und Kategorie:Libretto)
- Kategorie:Gattungen und Formen (Musik)
- Kategorie:Oper
- Opernkomponist
- Opernhaus
- Opernregisseur
- Opernsänger
- Kategorie:Operette
- Komponist (Operette)
- Kategorie:Oper
[Bearbeiten] Artikelsammlung
Genetisches Geschlecht, Gonadales Geschlecht, Genitales Geschlecht, Hoden-determinierender Faktor
[Bearbeiten] Mythologie
Portal Mythologie - Sumerische Religion (zusätzliche Überschrift und dann nach unten)
- Odysseus: Odyssee - Kirke
- Herakles: Abderos - Abdera
- Perseus - Akrisios - Andromeda - Danaë - Diktys - Gorgone - Graien - Medusa - Polydektes
- Begriffe: Arche - Bocksmilch - Große Mutter - Mondgöttin - Pferd -
- Artikelsammlung
- Abderos - Achaios - Adrasteia - Aeropag - Agaue - Agdistis - Aigyptos - Akastos - Alkestis - Areithoos - Atalante - Autonoë
- Belos
- Der Kalydonische Eber
- Hippomanes
- Iahu - Ialmenos - Ialysos - Iasos - Idaios - Idomeneus - Ino
- Karl Kerényi - Keryneiische Hindin - Kybele
- Lakedaimon - Larissa (Mythologie)
- Proitos -
- Seriphos - Sparte - Sparte (Mythologie) -
- Taygete
[Bearbeiten] Psychologie u.ä.
- Phobische Störung
- Soziale Phobie
- Spezifische Phobie
- Benutzer:Robodoc/Baustellen/Phobien
[Bearbeiten] Religion
Diözese Konstanz - Konstanz (Diözese) - Bistum Konstanz - Konstanz (Bistum)
[Bearbeiten] Fragen
- Petersdom: Grundsteinlegung am 18. April oder am 18. November - tendiere zu 18. April - wegen Ostern? Nähe zu Ostern?
- -- Robodoc ± 22:03, 10. Dez 2004 (CET)