Rot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rot
Als Rot bezeichnet man die wahrgenommene Farbe von Licht, das eine Wellenlänge zwischen 625 und 740 nm hat. Der Farbeindruck Rot kann aber auch durch Farbmischung entstehen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Etymologie
Die Farbe Rot erhielt in der Entwicklung der meisten Sprachen sehr früh ein eigenes Wort, gleich nach der sprachlichen Unterscheidung von „Hell“ und „Dunkel“.
Dunkelrot
Tomatenrot
[Bearbeiten] Die Spektralfarbe
Rotes Licht befindet sich am langwelligen Ende des Lichtspektrums und grenzt dort an die infrarote Strahlung an. Da ein Körper beim Erhitzen mit zunehmender Temperatur Wärmestrahlung höherer Frequenzen emittiert, beginnen erhitzte Körper zunächst rot zu glühen.
Rotes Licht wird an kleinen Teilchen in der Luft am wenigsten stark gestreut, weshalb Sonnenauf- und Untergänge rot erscheinen und der Mond bei Mondfinsternissen rötlich leuchtet (durch das in der Atmosphäre schwach gestreute rote Licht). Rotes Licht ist durch Nebel weiter sichtbar als andere Farben und wird deshalb als Halte-Signal und Schlusslicht verwendet, z.B. bei Eisenbahn und im Strassenverkehr.
Wasser absorbiert rotes Licht am besten, weshalb unter Wasser schon in relativ geringen Tiefen Rot nicht mehr wahrgenommen werden kann (außer im Licht mitgebrachter Lampen), während es erst in größerer Tiefe ganz dunkel wird.
[Bearbeiten] Wahrnehmung
Einige Insekten, beispielsweise Bienen, sind nicht in der Lage, Rot zu sehen. Rein rote Blumen sehen für sie dennoch nicht gleichmäßig schwarz aus, da Bienen Ultraviolett wahrnehmen können, und alle roten Blüten auch (für den Menschen unsichtbare) ultraviolette Farbmuster haben.
[Bearbeiten] Farblehre
In der additiven Farbmischung ist es eine der Grundfarben, in der subtraktiven entsteht es aus Magenta und Gelb. Die Komplementärfarbe ist Cyan.
Reines Rot hat im RGB-Farbraum den Wert RGB = (1, 0, 0). In der im Computerbereich üblichen Darstellung mit einem Byte je Grundfarbe ("true color") entspricht das dem Wert (255, 0, 0) dezimal beziehungsweise FF0000 hexadezimal.
[Bearbeiten] Die Bedeutung (Farbsymbolik)
Die Farbe Rot ist eine der auffälligsten Farben und dient in Kombination mit Weiß als Warnfarbe. Deshalb ist das Haltesignal von Verkehrsampeln rot, desgleichen haben Warn- und Verbotsschilder einen roten Rand oder sind einfarbig. (beispielsweise Stoppschild) Die Verwendung von Rot als Warnfarbe ist nicht nur auf den menschlichen Bereich beschränkt, sondern ist auch im Tierreich anzutreffen. Tiere tragen Rot als Warntracht, um potentielle Fressfeinde abzuschrecken. Rot ist eine Signalfarbe und wird in der Werbung gezielt eingesetzt, um auf Produkte aufmerksam zu machen.

In der Politik steht die Farbe Rot für die Politische Linke. So findet sich Rot häufig in Symbolen von kommunistisch, sozialistisch und auch sozialdemokratisch ausgerichteten Parteien wieder.
Rot wird einerseits mit Leidenschaft und Liebe in Zusammenhang gebracht, andererseits aber auch mit Aggression (beispielsweise „rot sehen“ oder das rote Tuch beim Stierkampf). Beides dürfte mit der roten Farbe von Blut zusammenhängen. Der Zusammenhang von Rot und Aggression führte in der Antike dazu, dass der rote Planet mit dem Kriegsgott Mars assoziiert wurde.
In China dagegen steht die Farbe Rot als Symbol traditionell für Freude, den Sommer sowie den Osten (vgl. Fünf-Elemente-Lehre); sie wird daher auch gerne für Geschenkpapier, Einladungskarten und überhaupt alles "Festliche" verwendet. Eine weitere Bedeutung hat sie naturgemäß im 20. Jahrhundert mit dem Vordringen des Maoismus angenommen.
Erröten kann ein Zeichen von Scham oder Verlegenheit sein, aber auch von Zorn.
Im Kartenspiel entspricht Rot der französischen (Spiel-)Farbe cœur (Herz).
Außerdem eignet sich rotes Licht, um anregende Bräune vorzutäuschen – nicht nur bei Menschenhaut, sondern auch bei Backwaren und Braten.
[Bearbeiten] Heraldik
In der Heraldik zählt Rot zu den klassischen Tinkturen, das neben den Metallen Gold und Silber als Farbe bezeichnet wird. (siehe: Tinkturen, Heraldik).
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: rot – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Commons: Rot – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Rot.htm
- Farbe des Monats – Assoziationen zur Farbe Rot
- Manfred Spitzer: Die Farbe Rot. RealVideo aus der BR-alpha-Reihe Geist und Gehirn. (ca. 15 Minuten)
Die in Wikipedia-Artikeln verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe (R für Rot, G für Grün oder B für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – der gebräuchliche Wert für PCs. Macintosh-Rechner hingegen verwenden standardmäßig einen Gamma von 1,8.