Sarstedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Hildesheim | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 14′ N, 9° 52′ O52° 14′ N, 9° 52′ O | |
Höhe: | 64 m ü. NN | |
Fläche: | 42,94 km² | |
Einwohner: | 18.536 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 432 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 31157 | |
Vorwahl: | 05066 | |
Kfz-Kennzeichen: | HI | |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 54 028 | |
Stadtgliederung: | 7 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Steinstraße 22 31157 Sarstedt |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Karl-Heinz Wondratschek (SPD) |
Sarstedt ist eine an der Innerste gelegene Stadt im Landkreis Hildesheim.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Sarstedt liegt mitten im Grünen zwischen Hildesheim und Hannover. Durch die Stadt fließt die Innerste. Sarstedt grenzt im Uhrzeigersinn, beginnend im Osten, an Algermissen, Harsum, Giesen und Nordstemmen (Landkreis Hildesheim), sowie an Pattensen und Laatzen (Region Hannover).
[Bearbeiten] Wirtschaft
[Bearbeiten] Verkehr
Sarstedt liegt an der Bundesstraße 6 und an der hannöverschen Südbahn Hannover–Göttingen bzw. Hannover-Hildesheim - Goslar - Halle (Saale). Außerdem besteht eine direkte Stadtbahnverbindung nach Hannover und diverse Busverbindungen nach Hildesheim, Elze, Nordstemmen und Rethen.
Die Fahrt nach Hannover dauert mit dem Zug 10 - 20 min, mit der Straßenbahn ca 40 min. Hildesheim erreicht man bequem mit dem Bus in ca. 20 min.
Sarstedt nimmt mit seinem Stadtbahn- und Bahnanschluss am Tarifverbund GVH teil. Im weiteren Verlauf der Bahnstrecke gilt im Landkreis Hildesheim seit Anfang 2006 der GVH-Regionaltarif für Zeitkartenbesitzer. In diesem Zusammenhang fiel auch der Zusatztarif "Sarstedt" (Volksmund: Straftarif) im GVH weg. Der GVH-Regionaltarif wurde im Oktober 2006 auch auf die Strecke nach Hameln über Elze ausgeweitet.
Auf der Anhöhe Kipphut befindet sich ein Drehfunkfeuer für die Navigation in der Luftfahrt. Hier beginnt das Instrumentenanflugverfahren für den Flughafen Hannover. Sollte ein Anflug nicht möglich sein, werden hier Warteschleifen geflogen.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
- MGL Metro Group Logistics GmbH Co. KG mit einem 31.000 m² großen Lebensmittel-Zentrallager für 9.400 Artikel.
- GEA Ecoflex GmbH als Hersteller von Plattenwärmetauschern. Ein Unternehmen der GEA Group
- Smurfit Kappa Wellpappe Sarstedt - ehemals Sieger Wellpappe
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
- Sarstedter Stadtbad
- Stadtbücherei Sarstedt
- Sarstedter Heimatmuseum
- Jugendzentrum Klecks Sarstedt
[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen
- Albert-Schweitzer-Schule - Verlässliche Grundschule u. Sonderschule für Lernhilfe
- Grundschule Kastanienhof - Verlässliche Grundschule
- Regenbogenschule - Verlässliche Grundschule
- Gymnasium Sarstedt
- Offene Ganztagsschule Sarstedt
- Schiller-Realschule
[Bearbeiten] Freizeit- und Sportanlagen
Sarstedt besitzt ein Hallen-Freizeitbad mit im Sommer geöffnetem Freibad. Weiterhin gehört zu Sarstedt das Naherholungsgebiet Giftener Seen und der Badesee im Ortsteil Heisede.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Sarstedt unterhält Städtepartnerschaften zu den französischen Gemeinden Aubevoye und Gaillon.
[Bearbeiten] Ortsteile
Seit der Gebietsreform von 1974 gehören zu Sarstedt sechs Ortsteile:
- Heisede: ca. 1.000 Einwohner
- Giften: ca. 710 Einwohner
- Gödringen: ca. 610 Einwohner
- Hotteln: ca 520 Einwohner
- Ruthe: ca. 355 Einwohner
- Schliekum: ca. 730 Einwohner
- Sonnenkamp: ca. 1200 Einwohner Der Sonnenkamp ist kein separater Ortsteil, sondern ein Stadtteil
Die Einwohnerzahl beträgt in der Kernstadt 14.000 und mit den Ortsteilen 18.000.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Kirchen
[Bearbeiten] St.-Nicolai-Kirche
Der spätgotische Bau, bis zur Reformation Kirche des Archidiakonats Sarstedt, war 1457 vollendet und ersetzte einen romanischen Vorgängerbau aus dem 11. Jahrhundert. Namensgeber ist der hl. Nikolaus als Schutzpatron der Kaufleute. 1543 wurde für Kirche und Stadt die lutherische Kirchenordnung eingeführt.
[Bearbeiten] Heilig-Geist-Kirche (kath. Pfarrkirche)
Die Heilig-Geist-Kirche wurde 1912/13 im neuromanischen Stil erbaut. 2002 erfuhr sie eine durchgreifende Innenrenovierung mit postmodernen Gestaltungselementen.
[Bearbeiten] Museen
[Bearbeiten] Mühle Malzfeldt
Die Geschichte der Wassermühle an der Innerste reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Heute wird die Mühle als Wasserkraftwerk genutzt, die in das öffentliche Stromnetz einspeist ist. Ein Mühlenmuseum ist eingerichtet und kann nach Anmeldung besichtigt werden.
[Bearbeiten] Haus am Junkernhof
In dem Haus ist eine alte Apotheke und eine Seilerwerkstatt als Dauerausstellung zu sehen. Außerdem werden Sonderausstellungen mit Themenschwerpunkten geboten.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Die Hard Rock-Formation Scorpions stammt ursprünglich aus Sarstedt. In den 1990er Jahren planten sie ein Konzert in ihrer alten Heimat, was allerdings verworfen wurde, da die Stadt den Besuchermassen nicht standhalten könne.
- Der führende Protagonist der 68er- und Studentenbewegung Hans-Jürgen Krahl wurde hier am 17. Januar 1943 geboren.
- Marianne Bachmeier am 3. Juni 1950
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Sarstedt – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Adenstedt | Alfeld (Leine) | Algermissen | Almstedt | Bad Salzdetfurth | Banteln | Betheln | Bockenem | Brüggen | Coppengrave | Despetal | Diekholzen | Duingen | Eberholzen | Eime | Elze | Everode | Freden (Leine) | Giesen | Gronau (Leine) | Harbarnsen | Harsum | Hildesheim | Holle | Hoyershausen | Lamspringe | Landwehr | Marienhagen | Neuhof | Nordstemmen | Rheden | Sarstedt | Schellerten | Sehlem | Sibbesse | Söhlde | Weenzen | Westfeld | Winzenburg | Woltershausen