Schnaitsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Traunstein | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 4′ N, 12° 22′ O48° 4′ N, 12° 22′ O | |
Höhe: | 608 m ü. NN | |
Fläche: | 61,15 km² | |
Einwohner: | 3597 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 83530 | |
Vorwahl: | 08074 | |
Kfz-Kennzeichen: | TS | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 89 142 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 4-5 83530 Schnaitsee |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Vitus Pichler (Überparteiliche Wählergem.) | |
Lage der Gemeinde Schnaitsee im Landkreis Traunstein | ||
Schnaitsee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Zu den Siedlungsschwerpunkten Schnaitsee, Harpfing und Waldhausen kommen 115 Dörfer, Weiler und Einöden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schnaitsee wird erstmalig 924 im „Codex Odalbert“ erwähnt. Bei der Gebietsreform 1978 wurde Schnaitsee mit den früher selbständigen Gemeinden Kirchstätt und Waldhausen zur Einheitsgemeinde Schnaitsee vereinigt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- 1431 von Konrad Pürkhel erbaute Marienkirche in Schnaitsee
- Magdalenenkirche in Kirchstätt
- In Schnaitsee befindet sich im Ortsteil Garting auch eine Sendeanlage der Deutschen Telekom. Bis 2005 wurde hier ein 500-kW-Grundnetzsender für das ZDF und das Bayerische Fernsehen betrieben. In die Schlagzeilen kam der Standort nach der Errichtung eines weiteren Sendemasten mit einer 50-W-Mobilfunk-Sendeanlage durch Vorwürfe unter anderem eines in direkter Nachbarschaft lebenden Bauern, er habe seit deren Inbetriebnahme einen sehr schlechten Schlaf und seine Kühe gäben weniger Milch. Dies wurde von Kritikern der Anlage auf durch den Sender entstehenden Elektrosmog zurückgeführt.
- Ebenfalls in Garting befinden sich die im Jahr 1995 als eine der ersten in Bayern errichteten Windenergieanlagen. Insgesamt befinden sich im Moment 3 Windkraftanlagen im Gemeindegebiet, davon stehen 2 in Garting und die neueste in Edenhub.
[Bearbeiten] Natur
- Schnaitsee ermöglicht durch seine relativ hohe Lage im oberbayerischen Voralpenland am Südhang bei gutem Wetter einen hervorragenden Panoramablick über das Voralpenland mit dem Chiemsee und die ostbayerische Alpenkette. Für das Jahr 2007 ist ein Aussichtsturm in Garting geplant.
- Der Weitsee, von den Einheimischen auch als Schnaitseer See bezeichnet, befindet sich südlich des Dorfes am Fuß des Hanges. Der Weitsee ist der größte See der Schnaitseer Seenplatte, die in einem Schutzgebiet liegt. Alle Seen sind Moorseen. Der fischreiche Weitsee dient als idyllisch gelegene Badegelegenheit; im Sommer ist eine Bereitschaft der Wasserwacht vor Ort, verlangt dafür aber eine Nutzungsgebühr.
Altenmarkt a.d.Alz | Bergen | Chieming | Engelsberg | Fridolfing | Grabenstätt | Grassau | Inzell | Kienberg | Kirchanschöring | Marquartstein | Nußdorf | Obing | Palling | Petting | Pittenhart | Reit im Winkl | Ruhpolding | Schleching | Schnaitsee | Seeon-Seebruck | Siegsdorf | Staudach-Egerndach | Surberg | Tacherting | Taching a.See | Tittmoning | Traunreut | Traunstein | Trostberg | Übersee | Unterwössen | Vachendorf | Waging a.See | Wonneberg