Schwelme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwelme | |
---|---|
Die Schwelmequelle |
|
Daten | |
Lage | In NRW, Deutschland |
Länge | 8,436 km [1] |
Quelle | Am Winterberg in Schwelm 51° 16' 34" N, 7° 18' 55" O |
Quellhöhe | 314 m ü. NN |
Mündung | Bei Wuppertal-Oberbarmen in die Wupper 51° 16' 28" N, 7° 13' 30" O |
Mündungshöhe | 160 m ü. NN |
Höhenunterschied | 154 m |
Großstädte | Wuppertal |
Mittelstädte | Schwelm |
Nebenflüsse und Wasserbauwerke
|
Die Schwelme ist ein etwa neun Kilometer langer Bach der in der Stadt Schwelm im westlichen Westfalen entspringt und bei Wuppertal-Oberbarmen als rechter Zufluss in die Wupper mündet.
[Bearbeiten] Topographie
Die Quelle liegt im südlichen Stadtgebiet von Schwelm auf einer Höhe von 315 Metern über NN. Im Oberlauf ist das Bachbett noch weitestgehend naturbelassen, spätestens im östlichen bzw. nördlichen Stadtgebiet von Schwelm bzw. Wuppertal-Langerfeld verläuft die Schwelme entweder unterirdisch oder überirdisch in einem kanalisierten und begradigten Bett.
Kurz vor dem Wuppertaler Bahnhof Oberbarmen mündet der Bach nach gut neun Kilometern Länge in die Wupper.
Die Schwelme gab der gut 30.000 Einwohner zählenden Kreisstadt Schwelm ihren Namen. Die Gewäserqüte beträgt II-IV [2]. Damit ist die Schwelme eines der am stärksten verschmutzten Gewässer im Bereich des Wupperverbands.