Selters (Westerwald)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Selters (Westerwald) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 32′ N, 7° 45′ O50° 32′ N, 7° 45′ O | |
Höhe: | 248 m ü. NN | |
Fläche: | 8,71 km² | |
Einwohner: | 2862 (31. Dez. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 329 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 56242 | |
Vorwahl: | 02626 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 067 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Saynbach 5 - 7 56242 Selters (Westerwald) |
|
Webpräsenz: | ||
Stadtbürgermeister: | Fritz Hens (CDU) | |
Lage der Stadt Selters (Westerwald) im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Selters (Westerwald) ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Stadt liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Siegen. Selters ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wird erstmals 1194/1198 als Saltres urkundlich erwähnt. Am 15. Oktober 2000 wurden der damaligen Gemeinde Selters auf Beschluss des Ministeriums des Innern und für Sport die Stadtrechte verliehen.
[Bearbeiten] Religionen
[Bearbeiten] Katholische Kirche
Die römisch-katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius existiert seit Ende des 19. Jahrhunderts. 1892 weihte man eine eigene Kirche, welche im neogotischen Stil errichtet wurde. Im November 1965 wurde diese Kirche abgerissen und auf dem Gelände wurde eine neue, moderne Kirche errichtet. Unterhalb dieser Kirche befindet sich das Gemeindezentrum mit Tagungs- und Veranstaltungsräumen. In der Pfarrkirche wird die Reliquie des Heiligen Gabriel von der Schmerzhaften Jungfrau aufbewahrt und verehrt. Ein besonderer Schwerpunkt wird der Kirchenmusik und Jugendarbeit gewidmet. Zahlreiche musikalische Gruppen engagieren sich ehrenamtlich in der Pfarrgemeinde und bereichern die Gottesdienste mit ihren Musikstücken. Seit August 2006 ist Herr Gemeindereferent Martin Roßbach der Pfarrbeauftragte der Gemeinde.
[Bearbeiten] Protestantische Gemeinschaft
Die Protestantische Gemeinschaft in Selters besitzt seit 1842 ein eigenes Bethaus. In den Seitenflügeln dieses Gebäudes war eine Schule untergebracht, die Räume werden heute durch die Stadtverwaltung genutzt. 1850 erhielt die evangelische Gemeinde ihren ersten eigenen Seelsorger. 1963 weihte man einen Kindergarten und ein Gemeindezentrum ein. Seit 2006 ist Herr Wehrmann der zuständige Vorsteher der Gemeinschaft.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Stadtrat von Selters setzt sich aus 23 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des Bürgermeisters.
SPD | CDU | BLS | Gesamt | |
2004 | 5 | 10 | 7 | 22 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
- Die Stadt liegt westlich der Bundesstraße B 8 die von Limburg an der Lahn nach Siegburg führt.
- Selters liegt in unmittelbarer Nähe zu den Bundesautobahnen A 3 und A 48 zwischen Köln, Frankfurt und Koblenz.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Ellenhausen | Ewighausen | Freilingen | Freirachdorf | Goddert | Hartenfels | Herschbach | Krümmel | Marienrachdorf | Maroth | Maxsain | Nordhofen | Quirnbach | Rückeroth | Schenkelberg | Selters | Sessenhausen | Steinen | Vielbach | Weidenhahn | Wölferlingen