Rückeroth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Westerwaldkreis | |
Verbandsgemeinde: | Selters (Westerwald) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 34′ N, 7° 45′ O50° 34′ N, 7° 45′ O | |
Höhe: | 282 m ü. NN | |
Fläche: | 3,47 km² | |
Einwohner: | 548 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 158 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 56244 | |
Vorwahl: | 02626 | |
Kfz-Kennzeichen: | WW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 43 064 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Saynbach 5 - 7 56242 Selters (Westerwald) |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Manfred Ascheid | |
Lage der Gemeinde Rückeroth im Westerwaldkreis | ||
![]() |
Rückeroth ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Rückeroth liegt 4 km nördlich von Selters im Zentrum des Westerwalds. Die Gemeinde gehört seit 1972 der damals neugegründeten Verbandsgemeinde Selters an.
[Bearbeiten] Geschichte
Rückeroth wurde im Jahre 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Im Zentrum des Ortes befindet sich eine evangelische Kirche, welche zwischen den Jahren 1240 und 1250 erbaut wurde. In unmittelbarer Nähe der Kirche befindet sich eine sehr alte Linde, deren genaues Alter nicht bekannt ist, von der man jedoch weiß, dass sie im Mittelalter als Gerichtslinde diente. Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Freiwillige Feuerwehr, welche es noch bis heute gibt, gegründet.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 9 Ratsmitgliedern, einschließlich des nebenamtlichen Bürgermeisters, die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden. (Stand: Kommunalwahl am 13. Juni 2004)
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
Darüber hinaus gibt es in Rückeroth noch einen Schützen- und einen Tischtennisverein. In jedem Sommer treffen sich Traktorfreunde aus der Umgebung zum „Oldtimertreffen“ am Dorfplatz. Eine Kirmes wird mangels Resonanz seit dem Jahr 2000 nicht mehr durchgeführt,jedoch ab 2007 soll die Kirmes wieder gefeiert werden.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
- Nordwestlich der Gemeinde verläuft die B 413 die von Bendorf nach Hachenburg führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Dierdorf an der A 3
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
[Bearbeiten] Weblinks
Ellenhausen | Ewighausen | Freilingen | Freirachdorf | Goddert | Hartenfels | Herschbach | Krümmel | Marienrachdorf | Maroth | Maxsain | Nordhofen | Quirnbach | Rückeroth | Schenkelberg | Selters | Sessenhausen | Steinen | Vielbach | Weidenhahn | Wölferlingen