Tvornica Automobila Sarajevo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tvornica Automobila Sarajevo (TAS, wörtlich übersetzt: Automobilfabrik Sarajevo) war eine Automobilfabrik in Vogošća, einem nördlichen Vorort von Sarajevo, die PKWs der Marke Volkswagen produzierte.
Die Volkswagen AG war zu 49% an TAS beteiligt, die übrigen Anteile besaß der VW-Generalimporteur für Jugoslawien UNIS. Ab 1970 wurde der VW Käfer bei TAS zunächst aus in Deutschland gefertigten Bausätzen montiert, ab 1973 als CKD-Montage. Bis 1976 wurden so insgesamt 31.667 Stück des VW Käfer bei TAS gebaut, die ausschließlich für den jugoslawischen Binnenmarkt bestimmt waren.
Später wurden bei TAS der VW Golf I und VW Golf II sowie VW Jetta bei TAS gefertigt. Diese Fahrzeuge tragen auf dem Kühlergrill die Aufschrift TAS. Der VW Caddy wurde ab 1983 ausschließlich bei TAS gebaut und in viele Staaten exportiert. 1992 musste die Produktion wegen des Krieges eingestellt werden.
Seit August 1998 werden in dem Betrieb, der nun Volkswagen Sarajevo d.o.o. heißt, PKWs der Marken Volkswagen, Audi und Škoda produziert. Volkswagen ist zu 58% an Volkswagen Sarajevo d.o.o. beteiligt, 42% gehören dem slowenischen Automobilzulieferunternehmen Prevent.
[Bearbeiten] Literatur
- Hans-Rüdiger Etzold, Der Käfer, Band IV, 1995 (ISBN 3-7168-1890-9), Seite 161
- Der Spiegel, Heft 37/1998, Seite 141f