Ute Schäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ute Schäfer (* 22. März 1954 in Lage (Lippe)) ist eine deutsche Politikerin der SPD und war von 2002 bis 2005 Ministerin für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen.
Schäfer war nach ihrem Studium (Lehramt an Grund- und Hauptschule, Fachrichtung Englisch, Arbeitslehre/Wirtschaft und Mathematik) an den Pädagogischen Hochschulen Münster und Bielefeld zunächst als Lehrerin, später als Konrektorin an einer Hauptschule und dann an einer Grundschule tätig.
Schäfer, seit 1982 Mitglied der SPD, war von 1998 bis 2000 Mitglied im Parteirat der SPD. Seit dem 2. Juni 2000 ist sie Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen. Am 12. November 2002 wurde sie zur Ministerin für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt (Kabinett Steinbrück). Wegen ihrer Zuständigkeit für die Schulen war Ute Schäfer neben Michael Vesper (Minister für Städtebau, Wohnen, Kultur und Sport) und Hannelore Kraft (Ministerin für Wissenschaft und Forschung) auch Kultusministerin. Bei der von der CDU und der FDP gewonnenen Landtagswahl vom 22. Mai 2005 verlor Ute Schäfer ihr Direktmandat im Wahlkreis 97 (Lippe I), zog aber über die SPD-Landesliste erneut in den Landtag ein. Ab dem 31. Mai 2005 führte sie neben ihrem Schulressort das Ministerium für Wissenschaft und Forschung, nachdem Hannelore Kraft ihr Amt niedergelegt hatte. Am 24. Juni 2005 schied Ute Schäfer im Zuge des Machtwechsels aus dem Ministeramt aus. Seither fungiert sie als stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ute Schäfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Wilhelm Hamacher | Heinrich Konen | Christine Teusch | Werner Schütz | Paul Luchtenberg | Werner Schütz | Paul Mikat | Fritz Holthoff | Jürgen Girgensohn | Hans Schwier | Gabriele Behler / Ilse Brusis | Ute Schäfer / Michael Vesper / Hannelore Kraft | Barbara Sommer / Andreas Pinkwart
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Ute |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin |
GEBURTSDATUM | 22. März 1954 |
GEBURTSORT | Lage (Lippe) |