Volkholz (Bad Laasphe)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Volkholz ist ein westlicher Stadtteil von Bad Laasphe im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen mit ca. 350 Einwohnern. Bis zur Durchführung des Sauerland/Paderborn-Gesetzes am 1. Januar 1975 war Volkholz eine selbständige Gemeinde.
[Bearbeiten] Geographie
Volkholz liegt am Oberlauf der Lahn, im südlichen Teil des Rothaargebirges. Der Ort gliedert sich - lahnaufwärts gesehen - in die drei Ortsteile Volkholz, Glashütte und Welschengeheu. Neben der Lahn entspringen auch Sieg und Eder in der näheren Umgebung. Von der Kernstadt Bad Laasphe ist Volkholz rund 10 km (Luftlinie) entfernt.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Der (Haupt-)Ortsteil Volkholz liegt verkehrsgünstig direkt an der Landstraße L 719 zwischen Bad Laasphe und Siegen. Es verkehren Busse der Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Das über 650 Jahre alte Dorf ist land- und forstwirtschaftlich geprägt. Ein weiterer Erwerbszweig für die Bewohner des Ortes war und ist die Eisenindustrie im angrenzenden Siegerland.
Koordinaten: 50° 55' 43" N, 8° 16' 56" O
Amtshausen | Bad Laasphe | Banfe | Bermershausen | Bernshausen | Feudingen | Fischelbach | Großenbach | Heiligenborn | Herbertshausen | Hesselbach | Holzhausen | Kunst Wittgenstein | Laaspherhütte | Niederlaasphe | Oberndorf | Puderbach | Rückershausen | Rüppershausen | Saßmannshausen | Sohl | Steinbach | Volkholz | Weide