Walsleben (Brandenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Ostprignitz-Ruppin | |
Amt: | Temnitz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 56′ N, 12° 40′ O52° 56′ N, 12° 40′ O | |
Höhe: | 44 m ü. NN | |
Fläche: | 31,78 km² | |
Einwohner: | 842 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 16818 | |
Vorwahl: | 033920 | |
Kfz-Kennzeichen: | OPR | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 68 452 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 47 16818 Walsleben |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Siegfried Lorenz (Parteilos) |
Walsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Sie ist Mitglide und Verwaltungssitz des Amtes Temnitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Walsleben liegt zentral im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, etwa 10 km nordwestlich der Kreisstadt Neuruppin. Unmittelbar östlich des Ortes verläuft die Bundesautobahn 24, an der etwa 7 km südlich von Walsleben die Anschlussstelle Neuruppin liegt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Walsleben besteht aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren.
- SPD 2 Sitze
- UWW: 4 Sitze
- Einzelbewerber: 2 Sitze
- Linke: 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
In Walsleben befindet sich eine Freiwillige Feuerwehr mit etwa 40 Mitgliedern.
Breddin | Dabergotz | Dreetz | Fehrbellin | Heiligengrabe | Herzberg (Mark) | Kyritz | Lindow (Mark) | Märkisch Linden | Neuruppin | Neustadt (Dosse) | Rheinsberg | Rüthnick | Sieversdorf-Hohenofen | Storbeck-Frankendorf | Stüdenitz-Schönermark | Temnitzquell | Temnitztal | Vielitzsee | Walsleben | Wittstock/Dosse | Wusterhausen/Dosse | Zernitz-Lohm