Walter Bockmayer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walter Bockmayer (* 4. Juli 1948 in Fehrbach, jetzt Pirmasens; genannt Wally Bockmayer) ist ein deutscher Schriftsteller und Regisseur. Er lebt in Köln.
Aufgewachsen ist Walter Bockmayer in dem Dörfchen Fehrbach, das heute zu Pirmasens gehört. Walter Bockmayer begann eine Lehre zum Großhandelskaufmann, die er jedoch abbrach, um in den USA als Kantinengehilfe zu arbeiten. 1968 ging er nach Köln, wo er sich zumnächst sein Geld als Garderobier im Kölner Opernhaus verdiente. Dort lernte er auch seinen Lebensgefährten und späteren Mitregisseur Rolf Bührmann kennen. 1975 gründete er die Produktionsfirma "Enten-Produktion" und eröffnete das Lokal Filmdose, wo er auf einer Bühne seine Inszenierungen aufführen ließ.
Sein Frühwerk ist geprägt durch Filme wie etwa Jane bleibt Jane, in dem die als Ariel-Clementine bekannte Schauspielerin Johanna König eine Altersheimbewohnerin spielt, die sich für Tarzans Witwe hält.
Ferner drehte er den Film Flammende Herzen, in dem der Junggeselle Peter Huber in einem Preisausschreiben eine Reise nach New York gewinnt, in der U-Bahn eine Blondine aufliest und mit dieser zu einer Oktoberfest-Kopie zieht. Dort wird das Pärchen zum Kornblumen-Königspaar gewählt, gewinnt eine lebende Kuh und zieht mit dieser durch Manhattan.
1984 spielt Walter Bockmayer in Helmer von Lützelburgs Trash-Kultkomödie "Im Himmel ist die Hölle los" die Rolle der Frau Sommer.
Der bekannteste Film Bockmayers ist die Satire auf Wilhelmine von Hillerns Geierwally.
Für den Film "Looping - der lange Weg zum Glück" wurde Bockmayer 1981 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Später stand Walter Bockmayer zunehmend unter wirtschaftlichem Druck, so dass er sich eher der leichten Kost hingab, wie etwa in dem aktuellen Werk "Speck für Kölle". Diese Phase verhalf Bockmayer zu dem Ruf, als Entdecker und Förderer von Hella von Sinnen, Dirk Bach, Ralph Morgenstern und Veronica Ferres zu gelten.
[Bearbeiten] Werke
- Jane bleibt Jane (1977)
- Flammende Herzen (1977)
- Looping - der lange Weg zum Glück (1980)
- Kiez (1987)
- Geierwally (Film von 1988)
- Sissy - Beuteljahre einer Kaiserin (1989)
- Speck für Kölle (2005)
- Quo va driss(2006)
- Ich möch zu Foß noh Kölle jonn (2004)
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Bockmayer: Flammende Herzen. Mein Leben. dtv, München, ISBN 3-423-24439-9
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bockmayer, Walter |
ALTERNATIVNAMEN | Bockmayer, Wally |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Regisseur |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1948 |
GEBURTSORT | Fehrbach |
Kategorien: Mann | Deutscher | Geboren 1948 | Autor | Drehbuchautor | Filmregisseur | Theaterregisseur | Pirmasens