Wipfratal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Ilm-Kreis | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 47′ N, 11° 0′ O50° 47′ N, 11° 0′ O | |
Höhe: | 319 m ü. NN | |
Fläche: | 49,80 km² | |
Einwohner: | 2969 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 99310 | |
Vorwahl: | 03629 | |
Kfz-Kennzeichen: | IK | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 70 053 | |
Gemeindegliederung: | 12 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
In Branchewinda 44 99310 Wipfratal |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Werner Schmidt (SPD) | |
Lage der Gemeinde Wipfratal im Ilm-Kreis | ||
Wipfratal ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde wird in Süd-Nord Richtung von der Wipfra duchflossen, die ihr ihren Namen gab.
[Bearbeiten] Geografische Lage
Erfüllende Gemeinde für Wipfratal ist die Stadt Arnstadt.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Alkersleben - Bösleben-Wüllersleben - Ilmtal - Wolfsberg - Ilmenau - Plaue - Arnstadt - Dornheim
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die zwölf Ortsteile der Gemeinde sind:
Ortsteil | Einwohner 31. Dez. 2004 |
Fläche | Höhe ü. NN | Ersterwähnung |
---|---|---|---|---|
Branchewinda | 169 | 3,33 km² | 387 m | 876 |
Dannheim | 294 | 6,47 km² | 377 m | 750 |
Ettischleben | 157 | 3,49 km² | 312 m | 750 |
Görbitzhausen | 118 | 1,62 km² | 341 m | 1186 |
Hausen | 159 | 1,67 km² | 332 m | 932 |
Kettmannshausen | 95 | 2,01 km² | 414 m | 1450 |
Marlishausen | 1.161 | 7,74 km² | 319 m | 750 |
Neuroda | 197 | 5,12 km² | 402 m | 1378 |
Reinsfeld | 195 | 5,49 km² | 448 m | 1209 |
Roda | 75 | 2,81 km² | 340 m | 1239 |
Schmerfeld | 91 | 2,99 km² | 430 m | 1303 |
Wipfra | 186 | 5,06 km² | 402 m | 1348 |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl:
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Wipfratal besteht aus 14 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 5 Sitze
- SPD 2 Sitze
- FreieListe 5 Sitze
- PDS 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Werner Schmidt wurde am 27. Juni 2004 gewählt.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Am Westrand des Ortsteils Marlishausen befindet sich die Anschlussstelle Anstadt-Süd der Autobahn A 71, die die Gemeinde in Nord-Südrichtung durchquert. Der Verkehr zwischen den Ortsteilen verläuft über Landes- und Kreisstraßen. Marlishausen verfügt zudem über einen Bahnhof an der Regionalbahn-Strecke Erfurt - Saalfeld.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Wipfratal – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Alkersleben | Altenfeld | Angelroda | Arnstadt | Böhlen | Bösleben-Wüllersleben | Dornheim | Elgersburg | Elleben | Elxleben | Frankenhain | Frauenwald | Friedersdorf | Gehlberg | Gehren | Geraberg | Geschwenda | Gillersdorf | Gossel | Gräfenroda | Großbreitenbach | Herschdorf | Ichtershausen | Ilmenau | Ilmtal | Kirchheim | Langewiesen | Liebenstein | Martinroda | Möhrenbach | Neusiß | Neustadt am Rennsteig | Osthausen-Wülfershausen | Pennewitz | Plaue | Rockhausen | Schmiedefeld am Rennsteig | Stadtilm | Stützerbach | Wachsenburggemeinde | Wildenspring | Wipfratal | Witzleben | Wolfsberg