1565
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ►
◄◄ | ◄ | 1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 8. September: Malta. Ende der türkischen Belagerung
- Adelsbund in den Niederlanden gegen die Verschärfung der Ketzeredikte durch König Philipp II.
- Arthur Golding veröffentlicht seine Übersetzung von Ovids Metamorphosen
- São Sebastião do Rio de Janeiro wird von Estácio de Sá gegründet
- Die Dekkan Sultanate besiegen das Vijayanagara Reich in der Schlacht von Talikota
[Bearbeiten] Geboren
- 15. Mai: Friedrich Taubmann, deutscher humanistischer Gelehrter und Dichter († 1613)
- 18. August: Ludwig II. von Nassau-Weilburg, Graf von Nassau-Weilburg († 1627)
- 17. September: Eduard Fortunat von Baden, Markgraf von Baden († 1600)
- 6. Oktober: Marie de Gournay, französische Philosophin († 1645)
- 22. Oktober: Benedikt Carpzov der Ältere, deutscher Professor der Rechtswissenschaften († 1624)
- um 1565: Paul Miki, japanischer Märtyrer († 1597)
- Daniel Chamier, reformierter Theologe († 1621)
[Bearbeiten] Gestorben
- 19. Januar: Diego Laínez, Jesuit (* 1512)
- 17. März: Alexander Alesius, Theologe und Reformator auch Aleß (* 1500)
- 14. Mai: Nikolaus von Amsdorf, deutscher Reformator und Theologe zur Zeit Luthers (* 1483)
- 13. September: Guillaume Farel, Reformator der romanischen Schweiz und Vor- und Mitarbeiter Calvins (* 1489)
- 30. September: Matthäus Delius, deutscher Pädagoge (* 1500)
- 4. Oktober: Pier Paolo Vergerio, Lutherischer Theologe (* um 1498)
- 5. Oktober: Lodovico Ferrari, Mathematiker (* 1522)
- 6. Oktober: Johann Bocerus, deutscher Dichter und Historiker (* 1525)
- 2. November: Mechthild von Bayern, Frau des Markgrafen Philibert von Baden (* 1532)
- 8. Dezember: Hieronymus Baumgartner, Gestalter der Reformation in Nürnberg und Bürgermeister, (* 1498)
- 9. Dezember: Pius IV., Papst von 1559 bis 1565 (* 1499)
- 12. Dezember: Johann Rantzau, „Dreier (dänischer) Könige Oberster Feldherr und Rat“ (* 1492)
- 13. Dezember: Conrad Gesner, schweizerischer Arzt, Naturforscher und Altphilologe (* 1516)
- August: Sigmund Hemmel, Komponist aus Stuttgart (* ca. 1520)