1676
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | 1679 | 1680 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 29. Januar: Russland erhält nach dem Tod seines Vaters Alexei I. mit Fjodor III. einen neuen Zaren.
- 1. Juni: Johann Hugo von Orsbeck wird Erzbischof von Trier und damit gleichzeitig Kurfürst. Er folgt dem verstorbenen Karl Kaspar von der Leyen
- 21. September: Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
- 4. Dezember: Schlacht bei Lund im Schonischen Krieg fordert über 8.500 Tote
[Bearbeiten] Wirtschaft
- 30. November: In Hamburg wird die Feuerkasse gegründet, die älteste bestehende Versicherung der Welt.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- Antoni van Leeuwenhoek beobachtet als erster Bakterien in Gewässern und dem menschlichen Speichel
- 21. März: Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Adriatische Meer.
[Bearbeiten] Kultur
- 19. April: Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini im Palazzo Colonna in Rom
[Bearbeiten] Geboren
- 8. Mai: Friedrich I., König von Schweden († 1751)
- 23. Mai: Johann Bernhard Bach d. Ä., deutscher Komponist († 1749)
- 12. Juni: Johann Moritz Gustav von Manderscheid-Blankenheim, Bischof im Bistum Wiener Neustadt und im Erzbistum Prag († 1763)
- 3. Juli: Leopold I., preußischer Heerführer und Militärreformer († 1747)
- 26. August: Robert Walpole, britischer Politiker und Regierungschef († 1745)
- 18. September: Eberhard Ludwig, Herzog von Württemberg († 1733)
- 19. September: Hugo Damian von Schönborn, Bischof († 1743)
- 27. Dezember: Johann Georg Joch, deutscher evangelischer Theologe († 1731)
[Bearbeiten] Gestorben
- 8. Februar: Alexei I., Zar von Russland (* 1629)
- 29. April: Michiel de Ruyter, niederländischer Admiral (* 1607)
- 1. Juni: Karl Kaspar von der Leyen, Erzbischof und Kurfürst von Trier (* 1618)
- 7. Juni: Paul Gerhardt, deutscher Dichter von Kirchenliedern (* 1607)
- 13. Juni: Adelheid von Savoyen, Gemahlin des bayrischen Kurfürsten Ferdinand Maria (* 1636)
- 5. Juli: Carl Gustav Wrangel, schwedischer Heerführer und Staatsmann (* 1613)
- 22. Juli: Clemens X., Papst (* 1590)
- 17. August: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, deutscher Schriftsteller und Verfasser des Romans Der abenteuerliche Simplicissimus (* um 1625)
- 10. Oktober: Sebastian Knüpfer, deutscher Komponist (* 1633)
- 25. Oktober: Justus Georg Schottelius, deutscher Sprachgelehrter (* 1612)
- 1. November: Gisbert Voetius, reformierter Theologe (* 1589)
- 2. November: Adam Michna, tschechischer Komponist (* um 1600)
- Köprülü Fazil Ahmed, Großwesir des Osmanischen Reiches (* 1635)