1674
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1670 | 1671 | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
- 19. Februar: Der Zweite Frieden von Westminster wird unterzeichnet. Er beendet den Dritten Englisch-Niederländischen Seekrieg.
- 21. Mai: Johann III. Sobieski wird König von Polen.
[Bearbeiten] Geboren
- 8. April: Johann Burckhardt Mencke, Verleger und Herausgeber († 1733)
- 17. Juli: Isaac Watts, britischer Liederdichter († 1748)
- 2. August: Philippe II. Charles de Bourbon, duc d'Orléans, genannt Herzog von Chartres (1674–1701), dann Herzog von Orléans (1701–1723) 1715 bis 1723 Regent von Frankreich († 1723)
[Bearbeiten] Gestorben
- 5. Januar: Ebba Magnusdotter Brahe, schwedische Hofdame und Geschäftsfrau (* 1596)
- 8. Januar: Justus van Egmont, niederländischer Maler (* 1602)
- 12. Januar: Giacomo Carissimi, italienischer Komponist (* 1605)
- 16. Januar: Heinrich Rantzau der Jüngere, Enkel des Statthalters Heinrich, wurde vor allem durch seine Orientreise bekannt (* 1599)
- 13. Februar: Jean de Labadie, Mystiker und Separatist (* 1610)
- 24. Februar: Matthias Weckmann, deutscher Komponist des Barock (* 1616)
- 18. April: John Graunt, Wegbereiter der modernen Statistik (* 1620)
- 7. Mai: Heinrich Wolter von Streversdorf, Weihbischof in Köln und Mainz (* 1588)
- 2. Juli: Eberhard III., Herzog von Württemberg (* 1614)
- 12. August: Philippe de Champaigne, französischer Maler (* 1602)
- 16. September: Johann Botsack, deutscher evangelischer Theologe (* 1600)
- 8. November: John Milton, englischer Dichter (* 1608)
- 9. Dezember: Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon, englischer Staatsmann und Historiker (* 1609)