New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Audi A8 - Wikipedia

Audi A8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Audi
A8
Hersteller: Audi AG
Produktionszeitraum: 1994–heute
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig
Motoren: zwei Dieselmotoren (3,0–4,2 Liter) 171–240 kW
vier Ottomotoren (3,2 bis 6,0 l) 191–331 kW
Länge: 5.062 mm
Breite: 1.894 mm
Höhe: 1.444 mm
Radstand: normal: 2.944 mm
lang: 3.074 mm
Leergewicht: 1.690–2.290 kg
Vorgängermodell: Audi V8
Nachfolgemodell: keines
Ähnliche Modelle: BMW 7er,
Mercedes-Benz S-Klasse,
VW Phaeton,
Lexus LS

Der Audi A8 ist ein Oberklassefahrzeug und das Nachfolgemodell des Audi V8. Ein Großteil seiner Technikkomponenten findet auch im VW Phaeton Verwendung.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Modellgeschichte

Audi's Weg in die Oberklasse hatte 1979 mit Vorstellung des auf dem Audi 100 (Typ 43/C2) basierenden Audi 200 noch recht zögerlich begonnen, wurde als Audi 200 des Typs 44/C3 ebenso vorsichtig fortgesetzt und erst 1988 in Form des Audi V8 etwas konsequenter eingeschlagen. Doch auch letzterer war - obgleich technisch durchaus eigenständige Neukonstruktion - „nur“ ein C3-Derivat.

Erst Mitte 1994 präsentierte Audi mit dem A8 eine völlig eigenständige Oberklasse-Modellreihe. Um in diesem Segment, das bis dahin von der Mercedes-Benz S-Klasse und der BMW 7er-Reihe dominiert wurde, bestehen zu können, wurde er als sportlich-dynamische Alternative mit einigen technischen Besonderheiten, die die Konkurrenz nicht bieten konnte, etabliert.

Dazu gehörte unter anderem der Allradantrieb quattro und die Tatsache, dass der Audi A8 als erstes Großserienfahrzeug mit einer kompletten Aluminiumkarosserie gebaut wurde. Überlegene Fahrleistungen, eine bis dahin nicht gekannte Fahrsicherheit, hohe Zuverlässigkeit, beispielgebende Verarbeitungsqualität und ein dynamisches Erscheinungsbild sicherten dem A8 schnell ein festen Platz in der automobilen Oberliga.

Kritik musste sich der Audi A8 von jeher im Komfort-Kapitel gefallen lassen - ein Tribut an die eher sportliche Gesamtauslegung.

Ein glückliches Händchen bewies Audi mit der Modellpolitik des A8. Als Einstiegs-Motorisierung kam ein 2,8 l Benziner mit 6 Zylindern zum Einsatz, der durchaus akzeptable Fahrleistungen aufwies. Das andere Ende der Palette markierte der W12-Zylinder, der hauptsächlich in der Langversion als Chauffeur-Limousine diente. Das Gros der Käufer jedoch orderte den V8 mit 4,2 l Hubraum, von dem auch der betont sportliche Ableger S8 abstammte. Der erste A8 mit Diesel Motor (2,5 TDI) erwies sich mit seinen 150 PS als recht schwachbrüstig und wurde ab dem Modelljahr 2000 durch eine Version mit 180 PS ersetzt. Im gleichen Jahr erfolgte die Vorstellung des ersten Achtzylinder-TDI, Grundstein für den bis heute anhaltenden Boom großvolumiger Diesel in der Luxusklasse.

Nach acht Jahren Bauzeit wurde der intern D2 genannte Ur-A8 im November 2002 (Modelljahr 2003) von dem aktuellen D3 abgelöst. Ziel der Neuentwicklung war es vor allem, unter Beibehaltung altbekannter Stärken die Komfortschwäche des A8 auszumerzen. Eine Sänfte ist der neue A8 zwar trotz Luftfederung nicht geworden, die Käufer scheint das jedoch nicht zu stören: aktuell belegt der A8 Platz 2 der Zulassungsstatistik (hinter Mercedes S-Klasse / Febr. 2007).

Massiv überarbeitet wurde das Motoren-Programm für den D3. Als Einstiegs-Aggregat fungiert der 3,2 l Sechszylinder mit 260 PS, während der 4,2 l Achtzylinder auf 350 PS erstarkte. Der 6,0 W12-Zylinder blieb im Programm, neu dagegen ein V10 mit 450 PS, der dem S8 vorbehalten bleibt. Die meisten A8-Käufer entschieden sich jedoch für einen Diesel: 2006 wurde der 4,2 TDI als stärkster Dieselmotor der Welt in einer Serienlimousine vorgestellt und verhilft dem A8 zu souveräner Kraftentfaltung bei moderatem Verbrauch.

[Bearbeiten] Bauzeiten

1994 bis 1999: Audi A8 Typ D2
1999 bis 2001: Audi A8 Typ D2 Facelift 1 (geänderte Front, Aluleisten vorne und hinten)
2001 bis 2003: Audi A8 Typ D2 Facelift 2 (leicht geänderte Scheinwerfer)
2003 bis 2005: Audi A8 Typ D3
2005 bis heute: Audi A8 Typ D3 Facelift (äußerlich am SingleFrame-Grill zu erkennen)

Audi S8 Typ D2
Audi S8 Typ D2

[Bearbeiten] Antrieb

Während das Vorgängermodell, der Audi V8, ausschließlich mit dem Allradantrieb quattro ausgeliefert wurde, können die Kunden beim Audi A8 bei den kleineren Benzin-Motorvarianten zwischen Front- und Allradantrieb wählen. Der Frontantrieb gilt in dieser Klasse als generell unüblich, normalerweise werden Oberklassenmodelle mit Heck- oder Allradantrieb ausgestattet. Bis zum Facelift konnte man auch zwischen Sechsgang-Handschaltung und Fünfstufen-Automatikgetriebe wählen. Danach gab es außer beim S8 nur noch das Automatikgetriebe. Ab dem Modell D3 kann man wieder zwischen einer stufenlosen Multitronic und einem sechsstufigen Tiptronic-Getriebe mit dynamischen Schaltprogrammen wählen. Die drehmomentstarken Diesel- und Benzinvarianten werden ausschließlich mit Allradantrieb ausgeliefert (ab 2005).

[Bearbeiten] Karosserie

Die Karosserie eines jeden Audi A8 besteht komplett aus Aluminium, wodurch Rostprobleme endgültig der Vergangenheit angehören. Diese selbsttragende Aluminiumkarosserie trägt den Namen Audi Space Frame. Schon das Vorgängermodell des ersten Audi A8 hatte eine vollverzinkte Karosserie, bei der Rostschäden äußerst selten vorkamen.

Ein weiteres Ziel bei der Entwicklung war es, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch entscheidend zu senken. Dies gelang jedoch nur zum Teil, da das Fahrzeug mit allen technisch möglichen Ausstattungsdetails ausgerüstet wurde. Dazu gehörte der Quattro-Antrieb, der das Fahrzeuggewicht um etwa 100 kg erhöhte. Dennoch war der Audi A8 noch leichter als die vergleichbare BMW 7er-Reihe oder die S-Klasse. Seit der Einstellung des Audi A2 ist der Audi A8 wieder das einzige Großserienfahrzeug, dessen Karosserie komplett aus Aluminium gefertigt wird.

Der Audi A8 wurde und wird nur als Limousine mit Stufenheck angeboten. Eine Kombiversion befindet sich nicht im Lieferprogramm, soll jedoch laut Audi-Entwicklern kommen, sobald ein Markt hierfür vorhanden ist.

Im September 2001 stellte Audi auf der IAA die Studie des Avantissimo vor - einer Kombivariante des Audi A8 D2. Die Reaktionen des Publikums waren überwiegend positiv. Es ist daher nicht auszuschließen, dass in Zukunft eine Kombiversion des A8 auf den Markt gebracht wird.

Während die optionale, verlängerte Karosserievariante des Audi V8 noch imposant war, hält sich die Langversion des Audi A8 optisch zurück.

Die Liste der Sonderausstattungen für den aktuellen A8 enthält Posten wie den Abstandsregeltempomat Adaptive Cruise Control (kurz ACC), die Adaptive Air Suspension genannte Luftfederung sowie dynamisches Kurvenlicht. Zudem ist der A8 eines der ersten Autos, die ab Werk mit einem Bluetooth-Autotelefon mit SIM Access Profile verfügbar sind (ab Produktionswoche 34/2006), anstatt einer einfachen Bluetooth-Freisprechanlage.

[Bearbeiten] Motorvarianten und Fahrleistungen

[Bearbeiten] Audi A8 D2

[Bearbeiten] Benzin

Modell Hubraum Leistung Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Bauzeit
Sechszylinder-V-Motor
Audi A8 2.8 12V 2771 cm³ 128 kW (174 PS) 228 km/h 9,1 s bis 1996
Audi A8 2.8 30V 2771 cm³ 142 kW (193 PS) 236 km/h 8,4 s ab 1996
Achtzylinder-V-Motor
Audi A8 3.7 3697 cm³ 169 kW (230 PS) 247 km/h 8,7 s bis Ende 1998
Audi A8 3.7 3697 cm³ 191 kW (260 PS) 250 km/h 8,0 s ab 1999
Audi A8 4.2 4172 cm³ 220 kW (300 PS) 250 km/h 7,3 s bis Ende 1998
Audi A8 4.2 4172 cm³ 228 kW (310 PS) 250 km/h 6,9 s ab 1999
Audi S8 4172 cm³ 250 kW (340 PS) 250 km/h 5,5 s Sechsgang-Getriebe bis 1999
Audi S8 4172 cm³ 265 kW (360 PS) 250 km/h 5,4 s; Automatik 6,6 s ab 1999
Zwölfzylinder-W-Motor
Audi A8 6.0 5998 cm³ 309 kW (420 PS) 250 km/h 5,9 s ab 2001

[Bearbeiten] Diesel

Modell Hubraum Leistung Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Bauzeit
Sechszylinder-V-Motor
Audi A8 2.5 TDI 2496 cm³ 110 kW (150 PS) 220 km/h 9,9 s bis 2000
Audi A8 2.5 TDI 2496 cm³ 132 kW (180 PS) 227 km/h 8,8 s ab 2000
Achtzylinder-V-Motor
Audi A8 3.3 TDI 3328 cm³ 165 kW (225 PS) 242 km/h 8,2 s ab 2000

[Bearbeiten] Audi A8 D3

[Bearbeiten] Benzin

Modell Hubraum Leistung Drehmoment Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Bauzeit
Sechszylinder-V-Motor
Audi A8 3.0 2976 cm³ 162 kW (220 PS) bei 6300 U/min 300 Nm bei N/A U/min 242 km/h 8,1 s bis 2005
Audi A8 3.2 FSI 3123 cm³ 191 kW (260 PS) bei 6500 U/min 330 Nm bei 3250 U/min 250 km/h 7,7 s ab 2005
Audi A8 3.2 FSI L 3123 cm³ 191 kW (260 PS) bei 6500 U/min 330 Nm bei 3250 U/min 250 km/h 7,7 s ab 2005
Achtzylinder-V-Motor
Audi A8 3.7 3697 cm³ 206 kW (280 PS) bei 6000 U/min 350 Nm bei 3250 U/min 250 km/h 7,3 s bis 2006
Audi A8 4.2 4172 cm³ 246 kW (335 PS) bei 6200 U/min 430 Nm bei 3500 U/min 250 km/h 6,3 s bis 2006
Audi A8 4.2 FSI 4163 cm³ 257 kW (350 PS) bei 6800 U/min 440 Nm bei 3500 U/min 250 km/h 6,1 s ab 2006
Audi A8 4.2 L 4172 cm³ 246 kW (335 PS) bei 6200 U/min 430 Nm bei 3500 U/min 250 km/h 6,3 s bis 2006
Audi A8 4.2 FSI L 4163 cm³ 257 kW (350 PS) bei 6800 U/min 440 Nm bei 3500 U/min 250 km/h 6,3 s ab 2006
Zehnzylinder-V-Motor
Audi S8 5204 cm³ 331 kW (450 PS) bei 7000 U/min 540 Nm bei 3500 U/min 250 km/h 5,1 s ab 2006
Zwölfzylinder-W-Motor
Audi A8 6.0 5998 cm³ 331 kW (450 PS) bei 6200 U/min 580 Nm bei 4000-4700 U/min 250 km/h 5,2 s ab 2003
Audi A8 6.0 L 5998 cm³ 331 kW (450 PS) bei 6200 U/min 580 Nm bei 4000-4700 U/min 250 km/h 5,2 s ab 2004

[Bearbeiten] Diesel

Modell Hubraum Leistung Drehmoment Höchstgeschwindigkeit Beschleunigung Bauzeit
Sechszylinder-V-Motor
Audi A8 3.0 TDI 2967 cm³ 171 kW (233 PS) bei 4000 U/min 450 Nm bei 1400-3250 U/min 243 km/h 7,8 s ab 2003
Audi A8 3.0 TDI L 2967 cm³ 171 kW (233 PS) bei 4000 U/min 450 Nm bei 1400-3250 U/min 243 km/h 7,8 s ab 2004
Achtzylinder-V-Motor
Audi A8 4.0 TDI 3936 cm³ 202 kW (275 PS) bei 3750 U/min 650 Nm bei 1800-2500 U/min 250 km/h 6,2 s bis 2005
Audi A8 4.2 TDI 4134 cm³ 240 kW (326 PS) bei 3750 U/min 650 Nm bei 1600-3500 U/min 250 km/h 5,9 s ab 2005
Audi A8 4.2 TDI L 4134 cm³ 240 kW (326 PS) bei 3750 U/min 650 Nm bei 1600-3500 U/min 250 km/h 5,9 s ab 2005

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Audi A8 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu