Caesar Salad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Caesar Salad ist ein international berühmter Salat der US-amerikanischen Küche. Erfunden wurde er 1924 von Caesar Cardini, einem Italiener, der in San Diego lebte und ein Restaurant namens „Caesar's Place“ im benachbarten mexikanischen Tijuana betrieb, um der Prohibition zu entgehen. Das "Hotel César" in der Innenstadt von Tijuana existiert heute noch und bietet in seinem Restaurant den nach Originalrezept zubereiteten Caesar Salad als Spezialität an.
Caesar Salad besteht aus Römersalat, einer speziellen Vinaigrette, Croutons und Parmesan. Zur Zubereitung der Vinaigrette wird ein Ei sehr kurz (etwa eine Minute) gekocht und nur das Eigelb mit Olivenöl, frisch gepresstem Zitronensaft, Worcestershiresauce, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer zu einer Emulsion aufgeschlagen. Abweichend vom Originalrezept werden häufig noch Zutaten wie zerdrückte Sardellenfilets, Rotweinessig, Knoblauch und Senfpulver hinzugegeben.
Die vorbereiteten Salatblätter werden mit der Vinaigrette vermischt und mit in Knoblauchöl gerösteten Croutons sowie Spänen von Parmesan vollendet. Je nach Rezept wird Caesar Salad zusätzlich mit Avocado, Tomaten, Garnelen, gebratener Geflügelbrust usw. ergänzt.