Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Benutzer:Felistoria/Archiv1 - Wikipedia

Benutzer:Felistoria/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Hallo, Felistoria!

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Scooter Sprich! 22:22, 28. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Anfang

Diese freundliche Ansprache hat dir der Benutzer Scooter mittels des Textbausteins {{Hallo}} spendiert. Ich begrüße dich weniger wohlgesetzt in der Hoffnung, dass du die vielen ärgerlichen Dinge hier zu akzeptieren lernst und Spaß daran gewinnst, an einem der spannendsten Projekte des Internets mitzuarbeiten. Wir duzen uns hier übrigens mehrheitlich ... --Historiograf 00:44, 30. Jan 2006 (CET)

Das ist ja total nett! Also dann, Historiograf! [und ich weiß immer noch nicht, wie ich hier korrekt unterschreibe, damit es so aussieht, wie bei Euch ...]--84.144.109.40 01:44, 30. Jan 2006 (CET)

Das mit den Tilden klappt ja schon, nun musst du nur noch dich anmelden (rechts oben), wenn du hier was schreibst. Du hast dann auch eine Beobachtungsliste, auf der alle Artikel stehen, an denen du schon gewerkelt hast. --Historiograf 02:21, 30. Jan 2006 (CET)

Aha. Ich werd's lernen, denke ich ... Danke! --Felistoria 16:10, 30. Jan 2006 (CET)

Fein, nun aber an die Sacharbeit, frisch und froh ans Werk und nicht erst Monate vorbereiten ;-) --Historiograf 16:48, 30. Jan 2006 (CET)

Soeben - ächz - erst von meiner Anstalt zurück, das gäbe nur einen ersten Satz... Eine Frage, die ich in Richtlinien nicht beantwortet fand und die vielleicht auch eher eine der Etikette ist, aber Historiograf weiß das sicher: Wenn ich einen Artikel zur Richtigstellung doch stark ändern müsste [also ganze Sätze umzuformulieren oder gar zu ersetzen sind oder ganze Passagen oder gar das Ganze neu zu machen sind] - mache ich das dann gleich oder stelle ich das erst zur "Diskussion"? --Felistoria 22:19, 30. Jan 2006 (CET)

Ich würds gleich machen und die Änderungen mit Quellen genau belegen, damit kein Revert kommt. Siehe Wikipedia:Quellenangaben --Historiograf 23:10, 30. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Weiter?

@Historiograf: Nach deinem so freundlichen Entré hab' ich mich sogleich durch Fehler beliebt gemacht und bin auf einem vermeintlich sicheren Terrain in die Bataille geraten. Auf einer Reise durch die Welt der Wikipedia fühlte ich mich zuweilen wie Fontane 70/71 als Beobachter der Schlachten. Ich bin kein Panzer, sondern nur ein Bücherwurm mit großen Augen und Brille[weitsichtig]. und ich kann nicht schießen, nur schreiben. Ich mag eigentlich nicht an einem Ort sein, wo man einen Blechtopf auf dem Kopf tragen muss. Wie sieht die Ausrüstung aus? --Felistoria 19:44, 5. Feb 2006 (CET)

Pech. Tut mir leid. Sich wieder abregen, neu Luft holen und in der Zwischenzeit an die 100 Stellungnahmen unter [1] lesen. Während Schüler in der Regel keine Probleme haben, sich hier einzufinden und z.B. auch zu Admins gewählt werden, steigt das Frustratrionsrisiko offenbar proportional zur fachlichen Qualifikation. Schade --Historiograf 19:50, 5. Feb 2006 (CET)

Danke für die Reaktion, Historiograf! Auf die Stellungnahmen war ich schon gestoßen, habe sie mir aber nicht angesehen, weil es so viele waren. [Deine These ist interessant - womöglich schlicht der Lauf der Welt?] Ich habe unterdessen nicht völlig "abgeschaltet", sondern mich nur mit klitzekleinen Änderungen mit Quelle und ggf. Vermerk auf der Disku eingemischt. Ich würde indes nach wie vor gerne Artikel in Angriff nehmen, kann sie aber gewiss nicht in einem perfekten Rutsch machen. Ich habe bislang erfolglos nach einer Funktion gesucht, die es erlaubt, die Sachen "zwischenzuspeichern", z.B. wenn man einen Artikel ganz neu anlegt. Aber vielleicht ist das gar nicht sinnvoll? Sondern man macht erstmal ein paar Zeilen? Das habe ich noch nicht 'raus. [Diderot, d'Alembert: qu'est ce que vous averais dites? Womöglich hab' ich aber nur wieder mal nicht genau genug gelesen und frz. conditionnel konnte ich ohnehin noch nie ...] Mit Dank --Felistoria 20:43, 5. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Weiter

@Historiograf: Habe mich eines verwaisten Artikels angenommen und zunächst eine Baustelle hinterlassen, von der ich nicht weiß, ob man das tun darf so, zumal ich noch technisch [siehe Versionen] ziemlich blind darauf herumgestolpert bin. Siehst Du mal rein?

[Bearbeiten] Francisco de Enzinas

Hallo Felistoria schau doch mal bitte zur Diskussion:Francisco de Enzinas. Ich habe dir dort was hinterlassen, in der Hoffnung das es dir nützt. mfg Torsten Schleese 17:24, 8. Feb 2006 (CET)

Nunja zu einer speziefischen Forschung zu Francisco de Enzinas, weiß ich eigentlich auch nichts. Das Problem bei Forschungen zu dieser Thematik besteht darin, das die Urkunden sich nicht in Wittenberg befinden. Sie sind über verschiedene Archive verstreut. Selbst die unfangreiche Bibliothek der Universität, ist auf Jena, Halle und Dresden verteilt worden. Die einzige Möglichkeit würde ich darin sehen, im reformationsgeschichtlichen Zentrum in Wittenberg nachzufragen. Über die Zeit von Studenten an der Universität ist auch kaum was veröffenlicht worden. Möglicherweise ist auch in den gesammelten Werken der Lutherbriefe und Melanchthonbriefe etwas über eine Korrespondenz enthalten. Melanchthon ist eigentlich ehrlich gesagt, nicht so sehr erforscht wie Luther. Aus meiner Melanchthonkentniss würde ich aber vermuten das für Enzinas, Melanchthon der Dreh und Angelpunkt zur Motivation der Übersetzung und das Enzias sich zu Studien nach Wittenberg begab, da er von den Vertretern der Reformation angezogen wurde. Man sollte auch dabei nicht das Umfeld der Universität vergessen. Wer an der Uni promovierte, erlangte zugleich einen Status im niederen Adel. Was die Frequentierung der Uni unterstützte. Wie es aussieht arbeitest du eng mit Historiograf zusammen, er könnte möglicher Weise auch noch ne Idee haben (meiner Meinung nach ist er einer der Besten die wir hier haben, hätte mir gern gewünscht, auch so einen Mentor zu haben :-) ). mfg Torsten Schleese 17:32, 9. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Schulbibliothek

Lese-Luststoff???? Grüßle --Historiograf 23:06, 15. Feb 2006 (CET)

Oh. Gut's Nächtle. --Felistoria 23:13, 15. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Francisco de Enzinas

Auf Anregung von Historiograf war ich mal so frei den Artikel auf die Liste der der Kandidaten für lesenswerte Artikel zu stellen. Vorher habe ich etwas in dem Artikel "rumgepfuscht" und etwas an die WP-Gepflogenheiten angepasst. Ich hoffe du verzeihst mir ;-) Gruß --Finanzer 02:53, 18. Feb 2006 (CET) P.S. Ach und vielen Dank für die Mitarbeit an der Zimmerischen Chronik.

@Finanzer und @Historiograf: Vielen Dank für eure Hilfe, ihr habt da ja noch richtig Arbeit 'reingesteckt! Ich habe noch Abbildungen, bin aber z. Zt. noch zu unbeholfen im Umgang damit. Ein einziges, wenn auch zweifelhaftes Porträt konnte ich finden. Vielleicht weiß Historiograf noch etwas zu dem Begriff "Reformer", bei dem ich nicht sicher bin, ob er hier zutrifft; bei Theologens streitet man, wie es scheint, um seine Verwendung. Gruß --Felistoria 10:02, 18. Feb 2006 (CET) P.S. Das Chronik-Projekt hat große Klasse - chapeau! Freue mich, dass ich ein bescheiden Teil beitragen darf.
Schau mal bitte auf die Diskussion zu Schulbibliothek --Historiograf 19:10, 25. Feb 2006 (CET)

Nach der erfolgreichen Wahl zum Lesenswerten habe ich Deinen Artikel bei den Kandidaten für Exzellent vorgeschlagen und zwei weitere Wikipedianer haben sich bereits meiner Überzeugung angeschlossen, dass Dein Artikel ein „Bapperl“ mehr verdient als Lesenswert. Historiograf hatte etwas Bedenken, ob Dir der Vorschlag zum jetzigen Zeitpunkt schon recht sei. Selbst wenn Du vielleicht noch Ausbaupotential siehst, bin ich jedenfalls der Ansicht, dass er bereits einer der besten Artikel innerhalb der WP ist. Ich würde ihn deshalb gerne bei den Kandidaten für Exzellent belassen.

Gruß, --BS Thurner Hof 10:21, 26. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Felistorias Archiv

... wurde gelöscht. Es ist natürlich grundsätzlich eine gute Idee, deine Beiträge vorher irgendwo vorzubereiten. Das solltest du allerdings am besten im Benutzernamensraum, in diesem Fall unter Benutzer:Felistoria/Archiv, tun. Gruß, --Tolanor - dis qs 21:21, 27. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Anfrage

Hallo Felistoria wie ich gemerkt habe, bist du sehr engagiert bei deiner Arbeit. Daher möchte ich dich mal fragen, ob du Lust hast dein Potential weitergehend einzubringen. Ich weiß nicht, inwieweit du dich in der Reformationsgeschichte auskennst? Jedoch lässt der Artikel Francisco de Enzinas viel Potential erkennen. Hast du vielleicht Lust mir etwas bei der Liste von Reformatoren zu helfen? mfg Torsten Schleese 20:41, 1. Mär 2006 (CET)

Hallo, Torsten Schleese! Ich bin reformationsgeschichtlich nur "allgemein gebildet", den für Enzinas wichtigen Hintergrund haben mir fachkundige Kollegen erklärt und ich habe meine darauf basierenden Anmerkungen dazu bei Enzinas z.B. in den von mir in WP verlinkten Artikeln auch weitestgehend bestätigt gefunden. Die mir im Zusammenhang mit Enzinas begegneten Persönlichkeiten des 16. Jh.s haben gemeinsam, dass sie ihre Ideen veröffentlichten und dafür nicht selten in arge Bedrängnis gerieten; ob sie allerdings als "Reformatoren" gelten können in dem Sinne, dass sie "kirchengeschichtlich" als "Initiatoren der Reformation" gelten können - was ich dann eher mit Luther verbinde -, vermag ich nicht zu beurteilen. In den "Spanish Reformers" von Eduard Böhmer werden in drei Bänden eine ganze Reihe von (hier: spanischen) Personen behandelt, wie auch in dem Buch von Osieija (vgl. Lit.liste zu Enzinas). Ich würde gerne helfen, weiß aber noch nicht genau, wie. Gruß --Felistoria 21:19, 1. Mär 2006 (CET)
Hallochen Zunächst freue ich mich erst einmal, dass du Interesse an der Thematik zeigst. Nun ich habe das Problem, das noch viele Artikel in der Liste rot sind. Mir sind auch nicht alle Reformatoren bekannt. Diejenigen die ich kenne und dafür in Frage kommen, habe ich in der Liste erfasst. Auch stehen in der Liste viele Artikel, die fast gar nicht ausgearbeitet sind (z. B. Adam Krafft). Ich habe auf den Commons, auch mal ein kleines Bildarchiv angelegt (Enzias müsste auch noch eingebunden werden und ich hab noch Unmengen von Bildern in meinem Archiv).
Ich suche jemanden, der mit mir gemeinsam die Artikel qualitätsmäßig ansprechend aufbereiten kann. Für mich hört es sich ausgesprochen interessant an, was du über die spanischen Reformatoren sagst (ich sag doch dass du Potential hast). Da ich die Literatur nicht kenne, könnten hier möglicherweise Ergänzungen von deiner Seite erfolgen. Allerdings sehe ich auch das Problem bei der Bewertung eines spanischen Reformators. Bekanntlicherweise ist dort die Reformation nicht zum tragen gekommen, da bereits eine katholische Reform der Landeskirche erfolgt war. Jedoch können Spanier auch als Reformatoren gelten wenn sie zum Beispiel in einem anderen Land die evangelische Kirche ausgeprägt (reformiert) haben. Ich weiß auch nicht ob du den Artikel Reformator verstanden hast? Wenn nicht, könntest du mir sagen, was du nicht verstanden hast und ich passe den Artikel in dem Bemühen einer allgemeinen Verständlichkeit weiter an. Übrigens erhebe ich auch nicht für mich den Anspruch der allwissende in der Reformationsgeschichte zu sein. Ich betone daher auch nur, dass ich über allgemeines Wissen zu der Thematik verfüge. Ich habe aber den Mut mich der Thematik zu stellen und gewinne aus der Arbeit an derselben, weiteres spezifisches Wissen. Ich schlage daher zunächst erst einmal vor, dass du dir einfach ein Artikel greifst, der dir interessant erscheint und ausarbeitest. Ich hänge beispielsweise derzeitig an Justus Jonas der Ältere und durch den gegenseitigen Kontakt können wir uns ja austauschen, wenn einmal eine Frage besteht. mfg Torsten Schleese 09:31, 3. Mär 2006 (CET)
Hallochen Felistoria Von Valentin Ernst Löscher hab ich sogar noch 3 Kupferstiche auf der Platte liegen. Wenn du sie brauchst sag Bescheid. mfg Torsten Schleese 17:10, 4. Mär 2006 (CET)
Hallochen Felistoria Da mache ich mir eigentlich weniger Gedanken ob ein Reformator evangelisch oder protestantisch genannt wird, die schmeiße ich in den gleichen Topf, da es sich um zwei Begriffe mit der gleichen Bedeutung handelt. Ich unterscheide wesentlich mehr die Begriffe wie reformatorisch, reformiert und reformatistisch. Übrigens welches Buch suchst du von Löscher, vielleicht haben wir das ja in der Bibiliothek des Predigerseminars in Wittenberg? Da viele alte Schriften bereits digitalisiert sind, wäre vielleicht was machbar. mfg Torsten Schleese 17:40, 5. Mär 2006 (CET)

Ich kann den Antrag nur unterstützen.--Mario todte 13:43, 3. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Habs gefunden, was die Bibliotheken machen

Fear, Uncertainty and Doubt --Historiograf 04:30, 2. Mär 2006 (CET)

@Historiograf: Danke für den Link - womöglich wissen sie gar nicht, unter welche "Kategorie" die "Merkblätter" fallen, wenn man sie bei Licht besieht; auch Macht der Gewohnheit? Ich fange am WoEnde mal an (Bildchen hab' ich mir schon auf den Platz gelegt sozusagen, hast schon gesehen?)--Felistoria 16:19, 2. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Inkunabeln

Habe mir gerade deinen Entwurf durchgelesen und bin begeistert. Nur zwei winzige Anmerkungen hätte ich. Seit wann ist der Druck mit diesen Holzstäcken bekannt in Europa, mehrere Jh. ist halt etwas ungenau. Und als zweites vll. ein paar Beispiele für die astronmischen Preise, falls bekannt, wäen noch schön. Ansonsten sehe ich bei dem Artikel schon fast das Exzellenz-Schildschen dran baumeln :-) Gruß --Finanzer 21:03, 6. Mär 2006 (CET)

Danke schön, freut mich, dass Dir der Artikel gefällt. Beim Lesen eben habe ich noch eine Reihe Stilblüten, Wiederholungen etc. entdeckt. Auch sollte ich die Weblinks, die ich einfach kopiert habe aus dem vorhandenen Artikel, noch anders ordnen. Ja, das mit den Jahrhunderten wollte ich nochmal nachsehen, ich schätze, die Kreuzfahrer haben diese ostasiatischen bzw. arabischen Drucksachen aus dem vorderen Orient eingeschleppt; der Holzschnitt stammt aus China, die hatten doch schon seit tausend Jahren Papier, als die hier noch den Schafen und Ziegen die Haut abzogen fürs Pergament - 1 Ziege für ein Doppel-Folio (der Dante z.B. verbrauchte eine stattliche Herde von ca. 70 Viechern. Dabei fällt mir ein, dass ich vergessen habe, das mit dem Papier zu erwähnen - die haben's mit dem Typendruck zwar auch auf Pergament mal probiert, war aber viel zu teuer, die hatten nämlich unterdessen Papier (gibt'n Link, steht schon in Wikipedia). Die Blockbücher hat man erst im 15. Jh. gemacht, etwa zeitgleich mit Gutenbergs Erfindung, weshalb man das dann natürlich ließ. Einer der höchsten Preise war mal vor anderthalb Jahren knapp 300 000 englische Pfund für ein Exemplar von Schöffer/Fust, das nicht mal ein einmaliges war und ist.--Felistoria 21:22, 6. Mär 2006 (CET)


Mein Glückwunsch zum ersten großen Bapperl. :-) --Finanzer 03:05, 17. Mär 2006 (CET)
Danke schön, Finanzer! Euer Lob freut mich auch insofern, als der Europäer Francisco nun einen Ort hat, der zu ihm passt ... --Felistoria 11:23, 18. Mär 2006 (CET)

Hej. Wenn Du gerade in einem Text arbeitest, setze doch den {{Inuse}}-Baustein vorübergehend oben auf die Seite. Das erspart Dir und anderen Bearbeitungskonflikte. P.S. Ich finde "Indem" nach wie vor nicht nur sprachlich eleganter, sondern auch inhaltlich noch eine Nuance treffender als "Nachdem", aber daran hängt mein Herz nicht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Nö, meins auch nicht. Dankschön für den Tip. --Felistoria 00:04, 1. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Salbeihuhn

Nach Lektüre des von Dir angegebenen Links, muß ich das Salbeihuhn dem Gagelbier doch eindeutig vorziehen. Hintergrund des Edits von Catrin ist die Tatsache, daß Catrins Vater meiner Mutter vor knapp 25 Jahren versprochen hat, das Rezept mal aufzuschreiben. Was lange währt usw. --Mogelzahn 00:08, 20. Mär 2006 (CET)

Fein. Ich bevorzuge auch Catrins Hühnchen; diese 1000jährige Grünzeugsuppe mit Giersch und Gänseblümchen (unter demselben Link übrigens, typische ma. Rezepte) sollte man mittelalterlichen Damen u. ä. vorbehalten, die Finanzer dann hoffentlich entsorgt. (Du siehst, es will mir einfach nicht gelingen, zur Ernsthaftigkeit zurückzukehren ...) Herzlichen Gruß --Felistoria 00:21, 20. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Löschkandidaten in der Kunst

Hallo Felistoria, ja in der Kunst liegt ziemlich viel im Argen (in der Wikipedia). Als ich das vor etwa eineinhalb Monaten gemerkt habe, habe ich mich in das Abenteuer "Ich-mach-die-Kunstartikel-besser" gestürzt. Hab mir erstmal das Portal vorgenommen, dann den Artikel Kunst, dann Bildende Kunst (noch voll in Arbeit) und Kunstgeschichte (ebenfalls noch Baustelle). Außerdem nehme ich mir regelmäßig die Kategorien vor und finde immer wieder Pappenheimer wie den barocken Venezianer, weil die in ihrem Eifer ja immer gleich die wichtigsten Kategorien ("Kunst") eintragen. In der Künstlerkategorie würden sie vermutlich verschwinden... Hier der aktuelle LA: Carola Unterberger-Probst. Wäre toll, wenn du auch ab und an bei der Kunst reinschaust! Habe den Eindruck, dass da ganz wenige Fachleute daran arbeiten. Mit dem Bildende Kunst-Artikel dauert es z.B. deshalb so lange, weil ich bei jeder Epoche auf soviel Unsinn stoße, dass ich da erstmal das Gröbste richten muss... Ja, ich verzettle mich :-) Inzwischen vernachlässige ich mein Privatleben und versuche, den Aktivismus auf das Wochenende und den späten Abend zu konzentrieren. Was ja prima klappt, wie Du siehst... :-) Viele Grüße -- Doktorscholl 11:30, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Felistoria, hab mal wieder durch die Kunst-Kategorien geschaut. Vielleicht interessiert Dich Wikipedia:Löschkandidaten/5._April_2006#Lena_Hades ? Viele Grüsse -- Doktorscholl 17:31, 5. Apr 2006 (CEST)

Hallo Felistoria, ich bin am Räumen in den Künstlerkategorien und da kommt mir derzeit einiges unter... wenn du mal Lust und Zeit hast: Wikipedia:Löschkandidaten/8._April_2006#Michael_Baltzer - Wikipedia:Löschkandidaten/8._April_2006#Friedhelm_Berghorn - Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2006#Der_Tr.C3.A4umer - Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2006#Heiner_Ameling - Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2006#Gilbert_Baker - Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2006#Volker_Steinbacher - letztere Diskussion ist besonders engagiert :-)
Übrigens: ich hab natürlich nie ein Problem, wenn du mir mal nicht zustimmst wie neulich (brauchst das nicht zu erklären!). Geb dir nur die Hinweise, weil's dich ja interessiert hat. Schönes Wochenende! -- Doktorscholl 10:38, 8. Apr 2006 (CEST)

Hi! Nach den jüngsten Erfahrungen hab ich mir gesagt: geh das Problem mal grundsätzlich an :-)! Das ist daraus geworden:Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bildende_Kunst#Relevanzkriterien_f.C3.BCr_bildende_K.C3.BCnstler Meine Mitprojektler müssen erst noch reagieren, aber du kannst ja schonmal deinen Senf dazugeben :-). Herzlich --Doktorscholl 14:31, 10. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Narrenschiff u.a.

Hey, ich hab's ja gesagt, dass ich Dich fähig halte, das Narrenschiff so umzuschreiben, dass sie deutlich besser wird. Denn nun ist sie besser... Aus diesem Grund auch gleich die Bitte (oder "Befehl", wie Du das letztes Mal genannt hast): Auch die Narrenliteratur schreit nach Deiner Hilfe, denn meine Kenntnisse hören Markolf so ziemlich auf. Grüße KarlNapf 20:55, 25. Mär 2006 (CET)

Tja, wir Studis... Auch wenn wir in der Öffentlichkeit anders dastehen. Ich hab dazu nicht die Zeit, denn ich lese derzeit Unmengen an Literatur für meine Abschlussarbeit. Ich der Wikipedia schreib ich eigentlich nur rum, was ich früher mal gelesen habe und über das ich mich gut auskenne. Brant, Murner, Locher, Geiler und wie sie alle heißen haben meine Hauptinteressen allerdings nur so beiläufig berührt, deshalb kenn ich mich da nicht ganz so gut aus! Von daher: So bald wird von mir nix Neues über Murner und Co. kommen. KarlNapf 21:46, 25. Mär 2006 (CET) PS Irgendwie hab ich den Eindruck, dass hier zwei Leute diskutieren, die Ahnung von der Materie haben, aber keine Zeit und auch manchmal keine Lust. So geht's mir meistens, denn ich hab oftmals besseres zu tun, als in der Wikipedia zu arbeiten. Denn von der Arbeit bei Wikipedia kann ich mir nix kaufen, d.h. das ist reinstes Vergnügen.
Hi, zur Info: Das Zeichen br in spitzen Klammern ist kein Vandalismus, sondern der Befehl, eine Leerzeile einzufügen. Also praktisch Programmiersprache. Probier's mal irgendwo aus, wirst schon sehen. Gruß KarlNapf 21:03, 27. Mär 2006 (CEST)
Bitte nicht ausprobieren. Für sowas gibt es normalerweise Wiki-Syntax. Die Verwendung von HTML ist äußerst unerwünscht. Gruß --Finanzer 16:49, 28. Mär 2006 (CEST)
Seh ich aber oft genug... ist außerdem das erste was ich hör. Aber wenn Du's sagst! KarlNapf 19:27, 28. Mär 2006 (CEST)

Hast Du Zugriff auf Erasmus' Lob der Torheit? Ich meine die lateinische Ausgabe (Druck) mit den Randzeichnungen von Hans Holbein. Ich hätte nämlich gerne ein Bildchen von einem Narren, am besten den, wo ein Narr seine Marotte am Kinn kitzelt. Danke für die Mühe. KarlNapf 16:31, 28. Mär 2006 (CEST)

Ich guck mal. Wenn, dann nur, dass der Erasmus an eine der "Narren"-(Post-)Inkunabeln angebunden sein könnte. (@Finanzer: Keine Sorge, werd'n Teufel tun und hier irgendwas ausprobieren als technischer Tölpel ...) --Felistoria 17:18, 28. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Der Denker

Dank für die Ermutigung, im Moment bin ich fasziniert von dem weblink "The Thinker project". Bei der Gelegenheit diskutiere ich mit Benutzer:Concord gerade den Welfenschatz auf seiner Seite, wenn Dir dazu was einfällt, das ist auch Zeit der Wirtschaftskrise. Wenn Du mal beim St.-Annen-Kloster Lübeck auf den Fremdlink zur [[Beutekunst] guckst, dann ist das ein weites interessantes Feld. Hast Du was zu Kollmann für den Artikel Max Linde? Gruß,--Kresspahl 13:39, 26. Mär 2006 (CEST)PS: Eduard Arnhold ist auch so ein zentraler Aufhänger für eine atomisierte Sammlung...--Kresspahl 13:43, 26. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Hallo Felistoria, hier kannst du dir unsere heutige Ausbeute anschauen commons:User:Finanzer/gallery. Gruß --Finanzer 19:23, 29. Mär 2006 (CEST)

Oh, fein! Für'n ersten Versuch doch prima, Du wirst noch'n Profi werden! Hast Du die etwas bepackte Email mit Boccaccio bekommen? Gruß --Felistoria 19:36, 29. Mär 2006 (CEST)
Hallo, ja die Mail ist angekommen. Ich versuche da auch mal was hinzubekommen, wesentlich besser ist die Qualität auch nicht wie ich sehe. Müssen wir viiieeeeel besser hinbekommen, kriegen wir aber hin. Und den bezüglich deiner zweiten Mail, das ignorieren wir erstmal und schauen ob es trollig wird. Gruß --Finanzer 19:49, 29. Mär 2006 (CEST)
Ach noch was. Schau noch mal bitte auf die Bilder. Ich glaube ich habe ein Bild aus dem Narrenschiff irrtümlich dem Dürer zugeordnet, wenn dem so sein sollte kurz Bescheid geben dann korrigiere ich das. Gruß --Finanzer 19:55, 29. Mär 2006 (CEST)

Ich schon wieder ;-) Hier die zwei Boccaccio Image:Boccaccio Altonensis 1.jpg und Image:Boccaccio Altonensis 2.jpg. Ich habe erstmal nur die rechte Seite genommen wegens der Finger. Die Bilder von dem Gymnasium lade ich auch gleich hoch, dann hat der Artikel auch endlich Bilder. Gruß --Finanzer 20:37, 29. Mär 2006 (CEST)

So ich zum vorletzten Mal diesmal das Gymnasium Image:Christianeum Hamburg Alter Eingang.jpg und Image:Christianeum Hamburg Gebäude.jpg. Den Einbau und die korrekte Bildunterschrift überlasse ich dir ;-). Ansonsten hätten wir nur noch die Briefe, die kommen auch gleich. Gruß --Finanzer 21:03, 29. Mär 2006 (CEST)

Ich zum letzten Mal heute. Guckst du Wallenstein und Leibniz. Die nicht verwendeten habe ich in die entsprechenden Artikel auf Commons gepackt, damit die gefunden werden. Dummerweise finde ich die Transkription des Wallenstein-Briefes nicht mehr. Entweder ich bin zu doof ein einfaches Stück Papier einzustecken oder ich ich weiß nicht mehr. Wenn du mir den Text nochmal zukommen lassen würdest, dann stelle ich den Text auf Wikisource. Den kann man dann ja wunderbar verlinken. Gruß --Finanzer 22:01, 29. Mär 2006 (CEST)

Mach ich. (Bin Deiner Empfehlung gefolgt; seufz...) Gruß --Felistoria 22:06, 29. Mär 2006 (CEST)
Als allerallerletztes heute. Läuft doch prima auf den KLA und Sigune hat mE noch tolle Tipps gegeben, wie man den Artikel weiterentwickeln könnte. Gruß aus dem Norden ;-) --Finanzer 01:33, 30. Mär 2006 (CEST)
Sigune hat auch prima noch korrigiert (huch: richtiger Schnitzer ...); eigentlich sollte sie/er den Artikel, wenn sie/er Lust hat, exzellent machen, da weiß sie/er viel mehr als ich. Jetzt aber ab in die Karierten (so sagt man hier für: Gutnacht). Und nochmal vielen Dank - das Kettenbuch ist echt total schön. --Felistoria 01:38, 30. Mär 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Elephas

Wahrhaffte Abbildung...
Wahrhaffte Abbildung...

"Wahrhaffte Abbildung deß Elephanten / Welcher Anno MDCXXIX. im Monat / Aprili und Mayen zu Franckfurt / und Nürnberg ist gesehen worden."

aus: Caspar Horn: Elephas, Das ist: Historischer unnd Philosophischer Discurs, von dem großen Wunderthier dem Elephanten, Dessen wunderbarer Natur unnd Eygenschafften, dergleichen unlangsten einer in Teutsch-Land umbgeführet, und von vielen Tausend Menschen gesehen worden. Auß bewerthen alten und newen Historien zusamm getragen. Nürnberg, Halbmeyer, 1629"

Siehe auch commons:Category:Elephants in art und commons:Category:Elephantidae. --AndreasPraefcke ¿! 23:20, 2. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Wallenstein und sein Brief

Ich wollte dir nicht vorenthalten was ein gelernter Gekritzel-Entzifferer noch aus dem Wallenstein-Brief rausgeholt hat http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Wallenstein_an_den_Landeshauptmann_des_Herzogtums_Friedland&diff=32913&oldid=32193 . Also die Version auf WS ausdrucken und die Zettel beim Brief ersetzen würde ich sagen. Gruß --Finanzer 00:22, 11. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank an den Entzifferer, wird natürlich ausgedruckt und eingelegt! Viele Grüße --Felistoria 01:22, 12. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Christianeum Hamburg

Denkmalgeschützt ist in Hamburg nur was in der Denkmalschutzliste eingetragen ist ! --Staro1 22:13, 12. Apr 2006 (CEST)

Antwort auf der Disku von Staro1--Felistoria 22:41, 12. Apr 2006 (CEST)

Hallo! Mein Gott, was ist denn das für eine Diskussion auf der Christianeums-Seite? Undank ist..? Neben all dem offiziellen und Erhabenen wäre es für den Leser vielleicht auch ganz interessant zu lesen, daß auch oder gerade auf dieser "Elite-"Schule die wilden 1970er Jahre von Schülerseite aus besonders wild waren. (Berichte habe ich immer wieder von verschiedenen Leuten gehört, Ex-Schülern oder auch Handwerkern, die damals die Schäden reparieren mußten.) Vielleicht könntest Du ja auch zum Bildungsalltag oder zu dieser speziellen Phase mal etwas finden und schreiben. Genauere belegbare Angaben kann ich Dir leider nicht liefern... (Ich habe übrigens 20 Jahre in HH gewohnt.) Gruß --Arnis 12:38, 13. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Theuerdank

befriedigt mich nach überstandenem LA noch nicht. LG --Historiograf 20:05, 13. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Lübeck

Im Geschichtsteil versuche ich auch die mittelalterlichen "Exportschlager" der Kunst- und Druckerzeugnisse der Stadt zu illustrieren. Bei Kunst habe ich das Totentanz-Fragment von Notke in Reval genommen, weil es gleichzeitig auch für den damaligen Zeitgeist steht. Ein Exportschlager im gesamten Ostseeraum im Bereich Druck war wohl die niederdt. Übersetzung des Reineke de Vos gedruckt von Hans van Ghetelen 1498 in Lübeck. Hast Du als Inkunabel-Experte da die Hand drauf und wäre das illustrativ, um stellvertretend für den Druckstandort Lübeck zu stehen? Oder hast Du noch einen besseren Vorschlag, was man nehmen könnte? Ist da vielleicht schon etwas entsprechendes in WP oder commons? Gruß,--Kresspahl 22:24, 15. Apr 2006 (CEST)

Danke, habe Deine kleine Schatzkiste soeben besichtigt. Leider brauche was in HL gedrucktes, möglichst bekanntes, da es ja ein allgemeiner Stadtartikel ist. Das Rostocker Narrenschiff würde sich in der Rostocker Geschichte veranschaulichend gut machen.--Kresspahl 22:32, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Felistoria, ich glaube mein Problem ist gut wie gelöst. Benutzer:Concord hat eben einen schönen Beitrag über Bartholomäus Ghotan in das Portal:Lübeck eingestellt. Da hängt eine schöne Commons Category mit in Lübeck gedruckten Inkunabeln dran, die wird auch Deinen Sonntag verschönern! Reineke wird trotzdem weiter gesucht. Gruß,--Kresspahl 23:13, 22. Apr 2006 (CEST)
Hallo Felistoria, ich habe die wichtigen Inkunabel-Drucker Lübecks im 15. Jahrhundert annäherend komplett, wenn auch erst nur kurz, angelegt. Übersicht im Artikel Lübeck#Geschichte an zeitlich passender Stelle. Jetzt geht mir irgendwie durch den Kopf, die wichtigsten in einem Artikel über Inkunabeln im mittelniederdeutschen Sprachraum, abgesetzt von der oberdeutschen Entwicklung, zusammenzufassen. Ich habe aber nicht den Überblick, wie weit die Darstellung für den Druckort Köln schon ist und frage mich auch, ob das nicht besser ein Thema für Dich als Spezialistin wäre? Es wäre auch zu überlegen, ob nicht die Kategorie:Buchdrucker eine Unterkategorie:Inkunabeldrucker erhält, damit man die Jungs auch wiederfindet. Gruß, --Kresspahl 16:09, 21. Mai 2006 (CEST)
Die Lübecker Quellen, insbesondere biographisches und stadtgeschichtliches können Concord und ich schon beisteuern, bloß wenn man mit den Dingern nicht konkret umgeht, fehlt einem auch die Möglichkeit der übergreifenden Einordnung und der kulturhistorische Vergleich, ich dachte auch nicht so sehr unter dem Thema "Lübeck" wie unter dem des niederdeutschen Sprachraums vom Niederrhein bis in den Ostseeraum nach Skandinavien, was dann vielleicht ca. 30 % Deckung/Überschneidung bedeuten kann.

Über den Lübecker Reynke würde ich mich sehr freuen!--Kresspahl 20:23, 21. Mai 2006 (CEST) Hallo Felistoria, keine email da, versuchs noch mal!--Kresspahl 16:42, 20. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kategorie:Stilepoche

Diese Kategorie sowie deren Unterkategorien sind derzeit in der Löschdiskussion. Mit der Benennung der Kategorien bin ich selbst auch nicht glücklich, die Gliederung empfinde ich jedoch als sehr hilfreich und übersichtlich. Zudem sind schon fast 250 Artikel und Kategorien in diese Struktur aufgenommen. Vielleicht kannst du dich in die Löschdiskussion mit einklinken.
hier: Wikipedia:Löschkandidaten/16._April_2006#Kategorie:Stilepoche_Frühe_Neuzeit
und hier:
Wikipedia:Löschkandidaten/16._April_2006#Kategorie:Stilepoche --Autogramm 23:09, 17. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Hansken

Hallo Felistoria, ich habe mir mal erlaubt, einen Redirect von Hansken (ohne Klammerzusatz) zu dem Dickhäuter einzurichten. Wie Du vielleicht aus der etwas dämlich und humorfrei geführten Lesenswert-Disku entnommen hast, bin ich kein Fachhistoriker. Auf die Schnelle ist mir aber keine sonstige historisch überlieferte Persönlichkeit :-) dieses Namens eingefallen, was bei der Banalität desselben ja auch schon wieder bemerkenswert erscheint.

Zum Verlauf der angesprochenen Diskussion noch meine persönliche Anmerkung, dass ich von vielen Reaktionen schon enttäuscht war. Da haben sich doch einige Wikipedianer, die ich zum Teil sogar persönlich kenne oder mit deren (Qualitäts-)Arbeit ich vertraut bin, in für mich überraschender Weise geäußert. Rätsel Wikipedia... Blöd waren natürlich die reflexartigen Voten (der Artikel hatte mMn doch ein paar ohnehin polarisierende Fürsprecher mit den „falschen“ Argumenten), unklug war aber wohl auch die Entscheidung des Nominierenden, es nicht bei einem Elefantenartikel zu belassen. Dass der Gag zweimal hintereinander nicht funktioniert, hätte eigentlich klar sein können, bis repetita non placent, auch nicht in den KLA.

Für meinen Geschmack wäre es schön, wenn der (bzw. beide) Artikel im ursprünglichen, offensichtlich nicht ganz gesellschaftsfähigen Stil wiederauferstehen könnte. Die mittlerweile enstandenene Version ad usum Delphini finde ich etwas zu kompromissbehaftet. Der charmante Gag wurde einfach entschärft, aber wozu eigentlich? Gruß, --Rainer Lewalter 19:44, 21. Apr 2006 (CEST)

PS – dass die beiden Diskussionen zusammen mit der zugehörigen Abstimmung so völlig verschwunden sind, ist dann aber doch etwas merkwürdig... wäre immerhin was fürs Humorarchiv!?! --Rainer Lewalter 19:46, 21. Apr 2006 (CEST)
Ahoi Felistoria, zunächst mal dies: die beiden Lesenswert-Diskussionen kann ich momentan beim besten Willen nicht wieder auftun. Das finde ich schade, und nicht nur wegen des (teilweise unfreiwilligen) Humors. Tatsächlich steht die Frage an, wie wir das mit den Nachweisen handhaben – insofern bin ich Dir extrem dankbar, dass Du durch Deine Artikel die Diskussion losgetreten hast (indirekt und, nehme ich an, nicht als primäre Absicht). Ich wäre mal an Deiner Meinung interessiert: es ist (von der Form, in der das vorgetragen wird, für den Augenblick mal abgesehen) für mich z.B aus der Warte von Historiograf nachvollziehbar, wieso er gerne und ausgiebig referenziert. Das bringen „seine“ historischen und juristischen Themen nun mal mit sich. Der Punkt, den Achim Raschka aus der Warte des Naturwissenschaftlers macht, ist mMn genauso berechtigt, die Gepflogenheiten und Notwendigkeiten sind nun mal andere. Und, wie ich schon erwähnt habe, für die Musikwissenschaft gilt wieder anderes. Insofern schätze ich z.B. den Extremismus eines Gunther Schuller, der mit die einzigen jazzhistorischen Werke geschrieben hat, die was taugen und wo jede Analyse wasserdicht ist: der Mann zitiert ab dem zweiten Band überhaupt nicht mehr, sagt hemmungslos „Ich“ und arbeitet seine persönliche Erfahrung als Zeitzeuge auch noch mit ein. Anderswo skandalös, hat diese Vorgehensweise doch Standardwerke hervorgebracht, die zu zitieren (heißt: weiterempfehlen) sich wirklich lohnt. Ach ja, die Elefanten... ich muss noch mal die verschiedenen Versionen durchklicken, vielleicht übertreibe ich da etwas hinsichtlich der Entschärfungen. Das mag daran liegen, dass mir von Deinen Artikeln diese beiden als „Wikipedia-Geheimtipps“ für Insider lieber gewesen wären als belobigte, ges(tr)iegelte und konsensfähige brave Jungs. Erstmal allerbeste Grüße, --Rainer Lewalter 02:34, 22. Apr 2006 (CEST)
Wahre Worte! Ganz ehrlich, ich glaube, es ist dann doch die in dieser Form ganz besondere Kombination der unwahrscheinlichen Geschichte, des einmaligen Rembrandtschen Griffels (wann schwärme ich schon mal?) und – Ehre, wem Ehre gebührt! – Deiner eleganten Umsetzung des Vorgenannten samt Quellenlage, die gerade diesen Artikel für mich so „enzyklopädiewürdig mit Spezialeffekt“ machen. Jetzt aber genug der Fanpost, sonst muss ich noch Einzelnachweise liefern ;-) --Rainer Lewalter 03:16, 22. Apr 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Hallo Felistoria

ich habe mitbekommen da du etwas gefrustet sein sollst. Ich hoffe das du uns nicht verlustig gehst. Wie du sicher weist arbeite ich auch in der Wikisource mit, dort ist es etwas ruhiger. Villeicht ist das der Platz um den Frust mal etwas abzubauen. MfG man kann sich ja auch mal im chat von wikisource ausprechen. --Jörgens.Mi Diskussion 10:40, 25. Apr 2006 (CEST)

Welcome Back :-) Gruß --Finanzer 17:59, 28. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Simon de Colines

Hallo Felistoria,

wo ich doch bei Dir an der richtigen Stelle zu sein scheine: Ich habe in dem Miniartikel über Terentianus einen roten Link zu dem Drucker/Typographen Simon de Colines erzeugt, den ich gerne verbläuen ;-) möchte, und sei's nur ein besserer Stub. Leider finde ich über den Mann nichts Verwertbares... Hast Du einen Recherchetipp, gibt's ein halbwegs erhältliches Standardwerk oder einen guten Weblink? Oder war Monsieur schlicht & ergreifend völlig marginal? Gruß, --Rainer Lewalter 16:19, 1. Mai 2006 (CEST)

Unwichtig ist dieser de Colines für die französische Buchproduktion des 16. Jh.s nicht, aber ich hab' nichts, was über einen Mini-Stub hinausginge, auch kein Bild; Lebensdaten dürften schwierig sein, fr.w nennt eine amerikanische Publikation. Immer so Forschungsarbeiten :-) Die roten Links in dem Inkunabel-Artikel müssen auch noch weg :-(ächz. Gruß, --Felistoria 00:10, 2. Mai 2006 (CEST)
Grummel... habent sua fata librarii wohl auch. Auch wenn man nichts mehr drüber weiß. Zumindest bin ich froh, dass ich (als hätt' ich's geahnt ;-) Dir vor vielen Monaten und noch unter Pseudonym den roten Incipit-Link erspart habe. Ich hab's jetzt nicht genau im Kopf, wahrscheinlich sind all Deine „Roten“ Personenlinks, da werde ich wohl wenig beitragen können... --Rainer Lewalter 00:20, 2. Mai 2006 (CEST)
Du musst nicht grummeln. Ich habe noch nie Stubs hier gemacht, ich bin neugierig, wie das geht :-). Ja, die Roten sind alles Drucker, die ich aber nicht auslassen konnte im Kontext. De Coline scheint, folge ich fr.w , die (italienische?) Kursive und das Taschenbuch ins Frankreich des 16 Jh.s gebracht zu haben; ist doch was. Außerdem hat er die Witwe eines bekannten Druckers, bei dem er tätig war, geheiratet und dessen Offizin übernommen, ist doch auch was. Und diese Witwe war vorher schon Witwe eines Druckers gewesen, bevor sie den Chef von de Coline geheiratet hatte, das ist doch auch nett...:-) Eine gute Nacht wünscht --Felistoria 00:30, 2. Mai 2006 (CEST)
Diese Französinnen! *tsts* No na, ist auch 'ne Art von Treue :-) --Rainer Lewalter 01:04, 2. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Handschrift

Hier wie gewünscht der Link s:de:Beschreibung und Abbildung Aller Königl. und Churfürstl. Ein-Züge, Wahl und Crönungs Acta:Titelseiten. Vielleicht kriegst du das ja entziffert. Danke und Gruß --Finanzer 01:03, 4. Mai 2006 (CEST)

Ay ay, Sir - so? (hatte ja schon wieder jemand fein gemacht :-) Gruß --Felistoria 21:57, 4. Mai 2006 (CEST)
Ja, ein uns gemeinsamer Bekannter hatte ein klein wenig vorgearbeitet ;-) --Finanzer 01:28, 5. Mai 2006 (CEST)
Immer bin ich zu spät, ihr seid zu schnell für mich :-) Gruß --Felistoria 01:49, 5. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mal ne Frage

Kannst du dir mal bitte den Artikel Justus Jonas der Ältere anschauen. Ich würde mich freuen wenn dir der Artikel gefällt und du dies äußern könntest. Ich darf leider nicht abstimmen. mfg Torsten Schleese 08:23, 5. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Der Punkt...

... in meiner Änderungsanmerkung war doch nur ein fehlender solcher hinter der 20 und vor dem Mai. Wie käme ich dazu, eins der Lieblingstiere von „Elistoria“ ;-) für einen Hoax zu halten. Und: ja!ja! ich will die anderen Dickhäutergeschichten auch noch hören. --Rainer Lewalter 01:47, 6. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] 2+4-Musike

Aus naheliegenden Gründen möchte ich mich in den aktuellen Diskurs nicht einschalten, weise aber darauf hin, dass die Barbaren auch Joseph Haydn requiriert haben :-( --Rainer Lewalter 20:36, 6. Mai 2006 (CEST)

 :-)) ja hatt' ich schon gesehen, hihi. Mit Gruß --Felistoria 20:45, 6. Mai 2006 (CEST) Zum teutschen Wesen aufgelesen... Da sind noch ein paar kleine Giftpilzchen drin in dem Artikel, da wird recht originell zitiert, finde ich :-p
Der Haydn-Barbar rollt sich jetzt ganz tief ein und kommt erst in drei Tagen wieder unterm Tisch vor ... --Lienhard Schulz 23:07, 6. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bibel und Bomber

Herr Lewalter, ich möchte nicht versäumen, den aufmerksamen Leser und Entdecker meiner Fehlleistungen auf eine besonders gelungene solche hinzuweisen, die von Beginn an mein Elaborat Inkunabel geziert und, von niemandem - auch von mir nicht - bemerkt, es bis in die "Exzellenz"-Kandidatur geschafft hat und heute von einem anderen aufmerksamen Leser, Herrn Bungart, entdeckt wurde und, Ordnung muss sein, natürlich korrigiert werden musste. Nur, damit dies nicht in Vergessenheit gerät: Himmel und Hölle, 4 und 5. Ganz herzlichen Gruß von --Felistoria 21:25, 7. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Alte Schelme, neue Narreteien

Hi Felistoria, die B52 ist allerdings ein prachtvoller Knallfrosch! Ich war begeistert, ganz ehrlich. Ich haue Dich jetzt mal in einer anderen Sache an, ein Projekt von mir, das mir einerseits am Herzen liegt, für das ich andererseits aber, selbst kein Literaturwissenschaftler, nicht nur Zeit, sondern auch kompetente Unterstützung von hoffentlich mehreren Leuten brauchen werde. Von treusorgender Seite, die regelmäßig dafür sorgt, das meine – technisch gesehen – Muttersprache nicht vollkommen einrostet, ward mir unlängst eine Ausgabe des Lazarillo de Tormes geschenkt. Durch das altertümliche Spanisch des Romans bin ich zwar nicht ohne Mühe, aber doch mit großem Vergnügen gekommen. Was mich aber dann doch etwas schockiert hat, ist, dass ein grundlegender Roman der europäischen Literaturgeschichte „bei uns“, wie man sieht, einen roten Link erzeugt (es ist mir allerdings nicht bekannt, dass das Buch in der deutschen Übersetzung einen anderen Titel trüge?). Nun ist das auch noch ein anonymes Werk, d.h. die einzig denkbare Illustration, die mir für einen Artikel spontan einfällt, würde aus einem schönen alten Schinken stammen, und für sowas bist Du doch hier Ms. Sam Spade...? Vielleicht findest Du ja was. Ach so ja, und solltest Du mal wieder einen Trip nach Babylon planen, so klick doch mal hier und hier, vielleicht ist da eine gewisse Terminkomptibilität denkbar. Lieben Gruß, --Rainer Lewalter 00:26, 8. Mai 2006 (CEST)

Och, die teutsche Konnecke ist mir über Herrn Grimmelshausen und seine Geisteskinder ein Leichtes. Wo Du mir aber in Rätseln sprichst, sind die Berliner Schnappschüsse und was die wiederum mit irgendjemandes Alter zu tun haben könnten *grübel* ?!? --Rainer Lewalter 01:09, 8. Mai 2006 (CEST)
*kicher* also, falls Du zufällig das mit dem grünen T-Shirt meinst, so sage ich dazu nur, das sich der Fetzen schon ein paar Jährchen im Besitz des Trägers befindet und die Zahlenangabe daher veraltet ist *asthmatischröchel* --Rainer Lewalter 01:18, 8. Mai 2006 (CEST)
Hm... ich glaube, der Gruß an Cornelius kam gestern wohl etwas verhuscht 'rüber. Im entscheidenden Moment war der Gute gerade hochgeradig konsterniert, weil die Klitsche im Bierpinsel sich als „vorübergehend geschlossen“ erwies. --Rainer Lewalter 10:35, 8. Mai 2006 (CEST)
Lazarillo de Tormes
Lazarillo de Tormes

Commons hat schon was, siehe Abb. rechts. --AndreasPraefcke ¿! 11:02, 8. Mai 2006 (CEST)

Herzlichen Dank und ich hab's bereits in drei verschiedenen WPs verwurstet, wobei ich mich frug, wieso die englischen und spanischen Herrschaften da nicht schon selber darufgekommen sind. Die Artikel dort sind zwar nicht umwerfend, aber doch ausführlich und umfangreich

[Bearbeiten] Politische Dickhäuter

Liebe Felistoria,

ich habe folgende Idee für den Einbau von Hanno bei Dom Manuel. Ist jetzt allerdings etwas spekulativ, vielleicht kannst Du genauer recherchieren? Die Idee funktioniert über die „Absegnung“ der Aufteilung von Kolonien in den neu endeckten Weltgegenden, die sich sowohl die reyes catolicos als auch Portugal im Vatikan abholten. Du weißt schon, Vertrag von Tordesillas usw. Die Besitzstände in Asien waren zu Manuels Zeiten aber, glaub ich, noch ungeklärt. Es gab später einen Vertrag von Zaragoza, wo das geregelt wurde, aber wenn Du Dir in dem Artikel mal Manuels Titel durchliest, so verkündet er mit der Geschichte „Herr über den Handel mit Indien“ oder so bestimmt eher einen Anspruch als eine Tatsache, das kann so früh nach Vasco da Gama einfach nicht sein. So, und jetzt denke ich mir mit Manuel: Schenken Wir Seiner dekadenten Medici-Heiligkeit doch einfach ein repräsentatives Spiezeug aus den Landen, auf die Wir Allergnädigsten Anspruch zu erheben geruhen, und dann flutscht das besser. Wie gesagt, jetzt mal flott drauflosspekuliert, aber guckstu mal in Schlaues Buch vom Fähnlein Fieselschweif, vielleicht bestätigt das meine Freiluft-Hypothese? --Rainer Lewalter 20:38, 12. Mai 2006 (CEST)

Ja, das ist nicht schlecht; so könnte die Kolonien-Passage das hergeben. Zumal dieser Albuquerque Hanno herbeigeschafft haben soll. Nur wie das ausdrücken? --Felistoria 20:59, 12. Mai 2006 (CEST)
Das ist doch nun kein Problem! Man bereichert den Artikel doch wirklich: Die diplomatischen Zielsetzungen der Zeit, der politische Kontext, das Persönlichkeitsbild Manuels und seine Vorgehensweise kriegen doch durch die Hanno-Episode einfach mehr „Fleisch“. Was mir eher Sorgen macht, ist: Wie an eine „saubere“ auctoritas kommen? Immerhin handelt es sich ja bei Hanno um ein diplomatisches Geschenk incl. unübersehbarem ;-) Zaunpfahl, und der Gesandte wird sicher kein Begleitschreiben dabei gehabt haben, wo so platt eindeutig drinstand „Schaut, Heiliger Vater, wie groß dieses Tierchen ist, *flüstert* und wie klein dagegen das Siegel, welches Ihr bitte hier auf dieses Pergament *zieht den Geheimvertrag aus dem Hemdsärmel* setzen wollt“. --Rainer Lewalter 21:28, 12. Mai 2006 (CEST)
Hoppla, überschnitten... Mais oui!, sehr charmant.--Rainer Lewalter 21:31, 12. Mai 2006 (CEST)
Und da gibts doch ganz offenbar einen Bericht, siehe Hanno Anmerkung 3! Referenz rein und fertig, oder nicht? --Felistoria 21:36, 12. Mai 2006 (CEST)Hören heißt gehorchen... --Rainer Lewalter 22:43, 12. Mai 2006 (CEST)

So, und hier der Vorschlag bezüglich Karl, dazu müßte man im Artikel den Abschnitt Karolingische Renaissance folgendermaßen ausbauen (referenzieren kann nicht so schwer sein): Der kulturelle Boost war nicht ganz so autochthon, wie uns der Artikel glauben machen will: sowohl Harun als auch Byzanz (war Nikephoros I. der Basileus? Ich weiß es nicht mehr) wollten sich Karls versichern. Die Gastgeschenke der jeweiligen Gesandtschaften machten sich Karls kulturellen Emporkömmlingskomplex geschickt zunutze, so schickten die Griechen meines Wissens Handschriften, auch eine der ersten Orgeln, die Mitteleuropa zu hören bekam etc., und Harun wollte eben mit Abul Abaz Eindruck schinden. Passt doch prima in den Kontext, müsste wie gesagt leicht belegbar sein und schadet dem Artikel auch kein bisschen. --Rainer Lewalter 21:47, 12. Mai 2006 (CEST)

Uff! Also, dass die Outline des Gedankengangs stimmt, da bin ich ziemlich sicher. Allerdings: ich kenne zum einen keinen der User näher, die an dem Karl-Artikel dran sind, und bin ja selber immer noch kein Historiker, sondern a poor menial jazz bassist, der heute wie eine Heuschreckenplage über eine gut ausgestattete, unschuldige Berliner Musikbibliothek hergefallen ist, weil er versprochen hat, den Artikel Strange Fruit ein bißchen aufzuhübschen. Ich liebe ja das Multitasking, aber die Quellenlage bezüglich Karl, Harun und Nikephoros bekommt sowas Hauchzart-Abstraktes, wenn man auf der anderen Seite der Festplatte gerade Billie Holiday transkribiert. Wenn Du magst, bossele ich die bewusste Stelle im Karl-Artikel gerne um, hätte aber vorher gerne ein Okay von kundiger Seite, dass das in der Sache so alles stimmt. ;-) --Rainer Lewalter 22:43, 12. Mai 2006 (CEST)
Och nö, mach weiter an Deiner Musik bitte! hab Abul Abbas bei Hanno verlinkt, und bei harun isser ja auch :-). Der olle Karl kann doch ruhig noch warten in seinem Äonenstaub ... --Felistoria 23:03, 12. Mai 2006 (CEST)
Hastu daz beinahe-ungelücke bemerct :-)? Da wollte der kleine Muck doch beinahe Seiner Heiligkeit seinen Schoßelefanten mopsen *lach*, mangels valider Quelle... frevel, ketzerey! Aber „nobody expects the Spanish Inquisition!“. --Rainer Lewalter 20:03, 13. Mai 2006 (CEST)

Mal sehen, wie lange's hält bei soviel Ketzerei :-), dankschön! --Felistoria 20:07, 13. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Finger

Hi, soll ich die Finger von Image:Arithmetica filippo calandri.01.jpg entfernen oder die meinen davon lassen? Gruß --ST 19:12, 13. Mai 2006 (CEST)

Wie Du willst, ich fand sie ganz lustig, weil ja welche auf den Buchseiten abgebildet sind ...-); aber gehören tun sie sich natürlich nicht, liebe LoC! Was denkst Du? Seriöser ist's natürlich ohne.--Felistoria 19:18, 13. Mai 2006 (CEST)
Erledigt. Finger weg! ;-) --ST 20:20, 13. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] revert

Vielen Dank, ich weiß garnicht, was der Klappskalli von mir will. Ich habe ihn jetzt erstmal zwei Stunden an die frische Luft geschickt. --Mogelzahn 16:39, 14. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ganz großes Kino...

Ich musste ziemlich lachen, beim Versuch, mir das ganze als Slapstickkomödie vorzustellen: s:Zedler:Malinkrot (Bernard von). --AndreasPraefcke ¿! 18:30, 19. Mai 2006 (CEST)

Ja, nicht? Hatte mich bei ADB schon gekringelt, aber diese 18.-Jh.-Fassung liest sich natürlich ganz allerliebst :-)) Ich frage mich, wann der Mann überhaupt die Zeit gefunden haben mag, sich mit der "Erfindung" des Wortes "Inkunabel" zu befassen, und habe schon gedacht, dass der, so wie der offenbar gestrickt war, womöglich diese alten Schwarten in seiner ja offenbar exquisiten Bibliothek, ihrer frommen Inhalte wegen, einfach als Babyschiss gesehen hat ...:-) - und wir gelehrten Nachgeborenen nur die fürnehmere Vorstellung der Wiege bevorzugen, weshalb ich nunmehr hier zur Theoriebildung schreite und die Dinger fürderhin - huhu, Herr Grimm! - entre nous "Windelbücher" nennen möchte :-) Herzlich --Felistoria 18:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Na, der war schon ein Dr. Jekyll und Mr. Hyde: "besaß eine solche Gelehrsamkeit und Gedächtniß, daß man glaubte, er wäre in dem Stande gewesen, gantze Bücher, wo sie in der Welt verlohren giengen, durch desselben Hülffe zu ersetzen, welches man um so viel mehr an ihm bewundern muste, weil er fast alle Tage bis an den Abend mit lauter Gastereyen zuzubringen pflegte, und dahers nur des Nachts studirete." --AndreasPraefcke ¿! 21:10, 19. Mai 2006 (CEST)
Ja, :-)), da sind noch andere hinreißende Sätze drin, dagegen ist ADB dann schon führnehm lauwarme Milch - sag mal, Andreas: kann man nicht das Ding, wikifiziert, als echte Abschreibe übernehmen? Besser als Herr Zedler kann ich das auch nicht, fürchte ich :-) lg --Felistoria 21:19, 19. Mai 2006 (CEST)

Hallo Felistoria, habe mir obiges auf Deinen Wunsch angesehen. Ein Originalzitat wäre sicher lustig, solange es nicht gar zu lang ist. In einigen langen Beiträgen, wo ganze Paragraphen mit Dutzenden von Zeilen in Kursiv zitiert sind, wirkt es allerdings ermüdend (ich glaube z.B. bei Christian Friedrich Hunold so etwas gesehen zu haben). Dunnhaupt

Als Abschreibe ist es halt doch nicht geeignet, denn wenn's gar überhaupt keinen neuen Forschungsstand gibt, ist das ja eigentlich auch keine Ausrede dafür, einfach die Skandalhistörchen aus dem zedler abzuschreiben. Dafür haben wir ja Wikisource. Die vielen aus dem Meyers-1888 oder auch der ADB übernommenen Artikel zeigen ja, dass die Qualität der Wikipedia am Ende doch darunter leidet, da sich dann niemand mehr bemüssigt fühlt, einen Artikel aus unserer Zeit für unsere Zeit zu schreiben. Manchmal kann man natürlich altes umormulieren und übernehmen, ich hab mal aus dem Talg-Artikel aus Merck's Waarenlexikon einen Abschnitt "Geschichte" gezaubert... Und kürzlich mal Wilhelm Heyd letztlich doch fast ganz aus dem Nekrolog von damals (gemeinfrei) übernommen, da er mir lebendig formuliert schien und gerade noch unseren Sprachstand und unsere Neutralitätsvorstellung entspricht, aber ich habe auch dort in fast jedem Satz irgendwie eingegriffen. Lustig wäre es natürlich, das ein oder andere Kuckucksei in der Wikipedia zu haben, dass gerade zu Windbeuteln wie Orffyreus (siehe die detaillierte Darstellung in s:Zedler:PERPETUUM MOBILE oder Malinckrodt ganz gut passen würde... Aber was passiert, wenn z. B. der gute alte Denis ein Wikipedianier werden will, sieht man hier... --AndreasPraefcke ¿! 23:08, 19. Mai 2006 (CEST)

Verstanden! :-) --Felistoria 23:25, 19. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Elephas musicalis

Hallo Felistoria,

indirekt verdanke ich Deiner Dickhäuter-Kampagne die Inspiration zu dieser kulturgeschichtlichen Miniatur. Da sich die Recherche dazu als reichlich tricky erweist, habe ich den Apparat mal ins Review gestellt, ein paar mögliche Quellen habe ich ohnehin noch nicht sichten können. Ich haue aber parallel dazu ein paar meiner Mitwikipedianer an, von denen ich mir weitere Tipps erhoffe. Als Meisterin der eleganten Illustration hast Du am Ende gar eine Bildidee? Herzliche Grüße und Dank im voraus, --Rainer Lewalter 03:10, 22. Mai 2006 (CEST)

Hallo Rainer,

ganz aparter Artikel, fein! (Gehört für mich in die Ecke auch dieser B-Sprachen etc., werde in den nächsten Tagen im Hause meiner Oldies mal meine alte Kinder-Bibliothek durchforsten, da muss was sein, ich erinnere ein Bild ...:-) Du hast ja unglaublich viel dazu herausfinden können, alle Achtung! Ist das Liedchen-Spiel eigentlich bei den Kleinen heute noch bekannt? Es war mal, wie auch die "Zehn kleinen Negerlein", unter die Rassismus-Sperre gefallen und galt als unfein, 1970er Jahre; da durften die in die Seminare mitgeschleppten kleinen Ungeheuer zwar zum Prof "Du Wichser!" sagen zum Vergnügen von Mutti, aber solche Liedchen wurden ihnen verboten :-) Herzlichen Gruß --Felistoria 12:27, 22. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Urlaubslektüre

Bevor ich es vergesse, hier ist der Autor von dem ich sprach. (mittlerweile gibt es von ihm aber mehr als drei Krimis). Und grinsen musste ich doch, als ich auf der Suche auch noch seine Dissertation gefune hab. lg -- southpark Köm ? | Review? 20:17, 24. Mai 2006 (CEST)

Hallo South, dankschön, welch nette Koinzidenz :-), danke auch für DEN Tipp! Hast Du schon gesehen? Hier[[2]]? Auch fein, oder? Herzlichen Gruß --Felistoria 20:41, 24. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Zugewinn

Über Dunnhaupts Diskussionsseite bin ich darauf aufmerksam geworden, was für einen Zugewinn die WP mit euch beiden gemacht hat. Herzerfrischend! Bücherwürmer, die sich vom Computer nicht abschrecken lassen. (Bitte nicht verärgern lassen. Gute Arbeit wird hier bewacht, und selbst wenn sie mal gelöscht worden sein sollte, gibt die WP sie nicht verloren, auch wenn's mal so scheint.) Kannst du Dunnhaupt dazu überreden, eine Benutzerseite anzulegen, es könnte ja auch eine leere sein, damit er einfacher signieren kann? --Cethegus 17:17, 26. Mai 2006 (CEST)

Habe gerade gesehen, dass das leider ein ziemlicher Aufwand war. Aber jetzt klappt es ja mit der Unterschrift und das ist schon viel wert für Kontakte. Gruß --Cethegus 06:32, 30. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weil's passt

Gaudíbalkon Barcelona --Jörgens.Mi Diskussion 06:41, 9. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Soliman (Elefant)

Liebe Felistoria, da ich immer ein paar Sbirren ein Auge auf Deine Menagerie haben lasse, war ich schon des früheren Abends bestens im Bilde über den Neuzugang, über den ich mich auch wieder standesgemäß gefreut habe. Ich empfehle noch eine Begriffsklärung oder überhaupt einen neuen Redirect... oder beides. Wenn man jetzt nur den Vornamen des Kuscheltierchens eingibt, kommt man nämlich zum Sultan. Da aber Süleyman heute kaum noch als Soliman bekannt ist, kann der Elefant vielleicht sogar eine gewisse Prioriät für sich beanspruchen. Tja, und in des Sultans Artikel könnte (wie bei Manuel und Leo bereits mit schönem Erfolg durchexerziert :-) ein geschickt verlinkter Halbsatz nichts schaden, oder? --Rainer Lewalter 00:29, 17. Jun 2006 (CEST)

Hab unter dem Sultan den Verweis gesetzt. Richtig so? Das mit Redirect kann ich nicht. Wie geht das? --Felistoria 00:53, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Felistoria, ich habe den Artikel gerade ganz zufällig gesehen, fand ihn sehr interessant und habe etwas mir Neues daraus gelernt. Herzlichen Dank für Deine sorgfältige Arbeit. Der Artikel sollte mindestens als "Lesenswert" eingestuft werden, darf ich ihn vorschlagen? Gruß, Stefan64 15:27, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Stefan64, danke Dir für das Kompliment! Hab' ja ganz allein daran gebastelt, meinst Du, dass das akzeptiert wird? Dann gern, denn Soliman soll eigentlich der letzte von meinen fünf Elefanten-Artikeln sein; ich fand diesen Dickhäuter den interessanten von allen. Gruß, --Felistoria 15:43, 18. Jun 2006 (CEST)P.S.: Ein wenig stolz bin ich auf die unten stehende Reaktion von Frederik, dem Schüler des Stifts Kremsmünster, der den Artikel über seine Anstalt ja offenbar ganz wesentlich verfasst hat (vielleicht mit Unterstützung von Pater Claudius?:-)

[Bearbeiten] Soliman in Kremsmünster

Hallo Felistoria ich habe deine Nachricht gelesen über den Elefanten Soliman und ich wohne auch in Kremünster, und bin auch schüler des Stiftes. Ich selber habe den Stuhl vor ein paar Wochen gesehen, doch leider glaube ich nicht, dass es mir in nächster Zeit möglich ist ein Foto zu machen, da er nicht so leicht zugänglich ist und ohne Erlaubtnis eines Patres da garnichts zu machen wäre.

Mein Vorschlag: Setzen Sie sich doch mit Pater Caudius (ein sehr netter junger Herr;-)),der der verantwortlich über die Archieve ist in Kontakt oder bestatten sie Kremsmünster doch mal einen Besuch ab und schauen sich einmal persönlich den Stuhl an

PS: Das Stift ist ein Museeum mit riesigen unvorstellbaren Kostvbarkeiten von Gemälden (mehrere hunderte) über Waffen, Mineralien....Tieren bis hin zu zehntausenden handgeschrieben Büchern über Geschichte........bis zu Musikalischen Werken von Brucker bis Mozart(alle selbest handgeschrieben auch von Mozart selbst geschriebene Werke). Sie sehen wie groß die riesigen Sammlungen von allen verschiedenen Gebieten der Wissenschaften und Literatur (Adalbert Stifter..Selbst Schüler vom Stift) sind. Ich hoffe sie schauen einmal vorbei

Frederik

Hallo Frederik, ich freue mich sehr über Deine Reaktion! Leider kann ich bei Euch nicht so ohne weiteres vorbeikommen, denn ich lebe und arbeite (übrigens auch an einer nicht ganz jungen, wenn auch nicht so alten Anstalt wie der Deinen :-) im hohen Norden von D; wie kann ich denn Pater Claudius erreichen? Kannst Du mir eine Adresse schicken? Dann will ich gern dafür sorgen, dass Du Fotos von dem Stuhl machen darfst, sofern Pater Claudius damit einverstanden ist, dass Du die Bilder dann hier für Wikipedia (oder Commons) frei geben darfst. Eure Sammlung ist eine hinreißende Wunderkammer, ich habe in meiner Anstalt auch eine kleine Schatzkammer zu hüten - eine alte Bibliothek. Meines Wissens ist der Elefantenstuhl auch in den letzten Jahren nur einmal auf einer öffentlichen Ausstellung gewesen? Viel Grüße --Felistoria 00:18, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Felistoria ich habe dein Antwort gelesen hier ist die E-Mail Adresse für die Kontaktierung: sift@kremsmünster.at , dies ist zwar nicht die persönliche Emailadresse von Pater Claudius, sonderen vom Büro, aber dort kannst du ja die Frau Marlene RAUSCHER nach Pater Claudius fragen. Es tut mir sehr leid das ich dir im Moment nicht weiter helfen kann, weil dies die letzte Schulewoche für mich ist, da wir die 9. Klasse am Sonntag für 2 Wochen nach England fahren (normalerweise Schulschluss 7. Juli), habe ich noch viele Sachen für die Schule zu erledigen bis bis zum Notenschluss am Freitag.

Ich wünsche dir viel Erflog und einen schönen Tag!

                      Frederik

Hallo Frederik, hab mich sehr gefreut über deine Nachricht, danke! Der Email-Link zu Deiner Schule auf eurer Internet-Seite ließ nämlich mein Programm erst einmal abstürzen :-)! Mir geht es zur Zeit wie Dir, auch wenn ich auf der anderen Seite des Katheders bin, Schuljahresende ist stets die absolute Rennstrecke, der Nürburgring ist nix dagegen. Ich wünsche Dir viel Freude in England und euch eine schöne Reise und anschließend richtig gute Ferien! Ab August sind wir dann alle wieder da. Viele Grüße --Felistoria 20:50, 19. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dryander

Hallo Felistoria. Du hattest mich mal gefragt, ob ich was zu Dryander von der Seite Wittenberg weiß. Ich bin bei meinen Forschungen darüber gestolpert, dass Melanchthon seinen Lehrplan aufgestellt hat, der noch im Universitätsarchiv vorhanden ist. mfg Torsten Schleese 18:28, 19. Jun 2006 (CEST)

Ach - das ist ja ein Fundstückchen, lieber Torsten Schleese! Darf ich auch den Amerikaner und den Spanier, die beiden Enzinas-Forscher, davon informieren? Die werden sich bestimmt mit Dir gerne in Verbindung setzen wollen! Herzlichen Gruß, --Felistoria 18:32, 19. Jun 2006 (CEST)
Kein Problemchen Felistoria, allerdings ist mein Englisch nicht all zu gut und ich kann dir auch nur den Verweis mitteilen. Vielleicht kannst du ja linguistisch vermitteln. Also dann mal schöne Grüße vielleicht sehen wir uns ja mal wieder im Chat :-). mfg Torsten Schleese 19:48, 19. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schöpfungshöhe

Wenn du dich mit diesem aufgeblasenen Nichtskönner in meiner Abwesenheit anlegen könntest, wäre ich dir dankbar. Er beginnt den Artikel nach seinem Gusto zu verhunzen. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 04:45, 22. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Dein Wunsch ist mir Befehl

Katzenabkömmling :)


Damit gehts http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&limit=500&target=Dunnhaupt&namespace=0

Die sinds

Altdorf bei Nürnberg, Andreas Heinrich Bucholtz, Anhalt, Anton Ulrich, Arthur Axmann, Aschersleben, Askanier, Athanasius Kircher, August Bohse, August Buchner, August II., Ballenstedt, Balthasar Kindermann, Bari, Barthold Feind, Bastiano de' Rossi, Bauernkrieg, Baumheide, Benjamin Neukirch, Benjamin Schmolck, Bernburg, Bibliografie, Bibliotheca Palatina, Braunschweig, Buchdruck, Buchgeschichte, Büraburg, Canaletto, Carl Friedrich Abel, Caspar Abel, Caspar Brülow, Caspar Schott, Catharina Regina von Greiffenberg, Cesare Ripa, chael Schirmer, Christian Brehme, Christian Franz Paullini, Christian Friedrich Hunold, Christian Gueintz, Christian Hoburg, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian I., Christian Knorr von Rosenroth, Christian Reuter, Christian von Stökken, Christian Weise, Christian Wernicke, Christoph Kormart, Christoph Martin Wieland, Christoph Schorer, Chronogramm, Coburg, Constantin Dedekind, Cyriacus Spangenberg, Daniel Czepko, Daniel Georg Morhof, Deutsche Überseewanderung, Deutschgesinnte Genossenschaft, Dialektliteratur, Diederich von dem Werder, Dieter Forte, Eberhard Werner Happel, Enoch Gläser, Epigramm, Epikedeion, Erasmus Finx, Erbauungsliteratur, Erdmann Neumeister, Experiment, Fabel, Felgenhauer, Fingerkräuter, Franz Daniel Pastorius, Franz Kafka, Friedrich Breckling, Friedrich Christian Bressand, Friedrich II., Friedrich Rudolf Ludwig von Canitz, Friedrich Spee von Langenfeld, Friedrich Taubmann, Friedrich von Logau, Fruchtbringende Gesellschaft, Fürstenhaus Reuß, Gabriel Rollenhagen, Gelehrtenschule des Johanneums, Georg Christian Lehms, Georg Greflinger, Georg Neumark, Georg Rodolf Weckherlin, Georg Rollenhagen, Georges Simenon, Gerhard Dünnhaupt, Gernrode, Giovanni Antonio Canal, Gottfried Arnold, Gottfried Finckelthaus, Gottfried Wilhelm Sacer, Gottlieb Siegmund Corvinus, Graues Kloster, Gregor Ritzsch, Gustav II. Adolf, Halle, Hans Aßmann Freiherr von Abschatz, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hans Sachs, Haus Hessen, Heinrich Albert, Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen, Heinrich Elmenhorst, Heinrich Mühlpfort, Heinrich Schütz, Homburg, iedrich Breckling, Jacob Friedrich Reimmann, Jacob von Melle, Jakob Balde, Jakob Bidermann, Jakob Böhme, Jean-Louis Trintignant, Jeremias Drexel, Jesaias Rompler, Joachim Beccau, Joachim Betke, Joachim Neander, Johann Amos Comenius, Johann Balthasar Schupp, Johann Beer, Johann Christian Günther, Johann Christian Trömer, Johann Christoph Bekmann, Johann Christoph Gottsched, Johann Franck, Johann Georg Schoch, Johann Gottfried Schnabel, Johann Grob, Johann Heermann, Johann Hermann Schein, Johann Jacob Zimmermann, Johann Joachim Becher, Johann Joseph Beckh, Johann Klaj, Johann Kuhnau, Johann Leonhard Rost, Johann Matthäus Meyfart, Johann Michael Dilherr, Johann Michael Moscherosch, Johann Peter Titz, Johann Philipp Förtsch, Johann Riemer, Johann Rist, Johann Rudolph Glauber, Johann Ulrich König, Johann Valentin Andreae, Johann von Besser, Johann Wilhelm Lauremberg, Johann Wilhelm von Stubenberg, Johannes Hevelius, Johannes Kepler, Johannes Kunckel, Johannes Praetorius, Josephine Baker, Julius Wilhelm Zincgref, Justus Georg Schottelius, Karl Gustav von Hille, Kaspar von Barth, Kaspar von Stieler, Komet, Konversationslexikon, Kreuzkirche, Königslutter am Elm, Köthen, Laurentius von Schnifis, Lelm, Libretto, Lied, Liste berühmter Dramatiker, Liste berühmter Polyhistoren, Liste der Herrscher von Württemberg, Liste der Kirchenlieder, Liste der Kirchenliederdichter, Liste der Komponisten / B, Liste der Komponisten / C, Liste der Komponisten / F, Liste der Komponisten / G, Liste der Komponisten / P, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Braunschweig, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Göttingen, Liste deutschsprachiger Theaterstücke, Liste französischer Schriftsteller, Liste italienischer Schriftsteller, Liste von Astronomen, Liste Wittenberger Persönlichkeiten, Literaturpreis, Ludovico Ariosto, Ludwig I., Martin Behm, Martin Luther, Martin Opitz, Martin Rinckart, Matthias Abele von und zu Lilienberg, Matthias Bernegger, Mauritius, Meistersinger, Melchior Goldast, Memmingen, Michael Schirmer, Minato, Nationalsozialistische Europapläne, Nicolaus Peucker, NSDAP/AO, Nürnberg, Oper am Gänsemarkt, Palmyra, Paul Fleming, Paul Gerhardt, Petersdom, Philatelie, Philipp von Zesen, Poetik, Primärliteratur, Prokop von Templin, Pseudonym, Quedlinburg, Quirinus Kuhlmann, raham von Franckenberg, raßburg, Regensburg, Richard Wagner, rnburg, Robert Roberthin, Romanik, Scharfsinn, Schelmenroman, Schirmer, Schäferdichtung, Schöningen, Sibylle Schwarz, Sigmund von Birken, Simon Rettenpacher, Sprachgesellschaft, Sprachpflege, St. Louis, Stanze, Straßburg, Teltowkanal, Territorialisierung, Theobald Hock, Thomaskantor, Titelaufnahme, Tobias Hübner, Toronto, Torquato Tasso, Universität, Universität Helmstedt, Universität Straßburg, Ursula Cotta, Varusschlacht, Virgilius von Salzburg, Witz, Wolfenbüttel, Wolfgang Caspar Printz, Wolfgang Ratke, Wolfhart Spangenberg





Dankeschön, Joergens.mi, das hätte ich nie gefunden. Na denn, ausdrucken und mal gucken. Du liebes Lieschen. Ächz. Herzlichen Gruß --Felistoria 00:48, 25. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Trivialitäten

Hallo Felistoria!
Da Du dich ja scheinbar für das ach so „Triviale“ interessierst, möchte ich Dir folgende selbstverfasste Machwerke zur (pfleglichen!) Lektüre empfehlen:

Gruß! --Brunswyk 22:25, 27. Jun 2006 (CEST0

[Bearbeiten] Der fleißige Joergens

Hallo Felistoria. Joergens.mi ist offenbar ein fleißiger Typ -- ich fühle mich zwar geschmeichelt, doch leider stammen viele der genannten Artikel überhaupt nicht von mir. Ich bin nun mal ein interessierter Wiki-Leser und Benutzer, und wenn ich mal einen Artikel lese, wo was fehlt, setze ich es gern hinzu. Das bedeutet nicht, daß ich als Leser jedesmal automatisch die Verantwortung für den ganzen Artikel übernehme, bloß weil ich ihn mal konsultiert habe. Die von Joergens.mi genannten Artikel sind sowieso nur ein Bruchteil von den Hunderten, die ich laufend lese, ohne irgend etwas zu berichtigen. Einige der genannten Artikel sind mir zudem total fremd, die habe ich noch nicht mal gelesen, geschweige denn bearbeitet.

Was die von mir geschriebenen Artikel betrifft, kümmere ich mich schon selbst drum, so viele sind's ja Gottseidank denn doch nicht. Bin im Alphabet bereits bis F vorgedrungen. Die NICHT von mir stammende Mehrzahl überlasse ich aber gern Joergens.mi

Wünsche gute Ferien! --Dunnhaupt 14:45, 28. Jun 2006 (CEST)

  • Hat gottseidank nichts mit Fleiß zu tun, von meiner Grundeinstellung bin ich (s..)faul. Deiner Behauptung das du an einem Teil dieser Artikel nichts getan hast muß ich allerdigns mit einem lachenden Auge widersprechen. Der vor der Namenslist auftauchende Befehl gibt nur diejenigen Artikel aus an denen ein Benutzer einen Beitrag geleistet hat wie klein auch immer.

Zum Fleis. Ich habe diesen Befehl insgesamt 4 mal ausgeführt und den Inhalt der Seiten in einen ASCII-Texteditor gefüttert und von dem alle doppelten Zeilen entfernen und alphabetisch sortiern lassen. Zurück blieb diese Liste. Es freut mich wenn ich damit helfen konnte, damit andere die Fleisarbeit machen können diese Artikel genauer zu katorisieren. Mfg --Jörgens.Mi Diskussion 19:53, 28. Jun 2006 (CEST) :)

Jungs, Bissigkeiten auf meiner Benutzer-Disku will ich nicht haben!:-) @Dunnhaupt: Meine Sorge war, dass Deine m.E. wertvollen Ergänzungen im Artikeldschungel verschwinden könnten, weil "man" - das ist der normale neugierige Benutzer, der eben nur "barock" und "literatur" eingibt - die Artikel (sowohl die von Dir ergänzten als auch die von Dir neu verfassten) mit den Verweisen auf Deine Bibliographie mangels Kategorisierung nicht finden kann. @Joergens.Mi: Ich putz' nur den Artikeln hinterher, die mich persönlich interessieren, und wenn Dunnhaupt mir nicht hilft, wird eben seine 1A-Bibliographie genauso wie dessen gedruckte Version auch fürderhin nur von den wenigen Geweihten beachtet werden. --Felistoria 20:10, 28. Jun 2006 (CEST)
  • Das war von mir nicht als Bissigkeit gemeint. Nur als reine Sachinformation da soviel Lob nicht zusteht, da es ja nicht soviel Arbeit war. :)
  • Allerdings da ich regelmäßig auch in der WP suche bin ich froh wenn Artikel ausreichend und sinnvoll kategorisiert sind. Sonst findet man nichts. ich such(t)e gerade Informationen zum römischen Totenkult bin aber nicht fündig geworden. Kann mir allerdings nicht vorstellen das dazu nichts in der WP steht. Wahrscheinlich fehlen nur Kategorien. Darum hier auch meine Bitte Kategorien eintragen / nachtragen. ich würde ja helfen aber mir fehlt hier das Hintergrundwissen.

--Jörgens.Mi Diskussion 12:49, 29. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Tschüß!

Hallo Felistoria - mich hat das Schicksal mit zuviel Arbeit und mangelnder Konzentration für die wesentlichen Dinge ereilt - ich muß mich leider aus dem Wikiprojekt:Bildende-Kunst zurückziehen... Einige Diskussionen hier, die grundsätzlich wichtig sind, erfordern ein solches Maß von Kraft und Zeit, das ich auf längere Zeit nicht haben werde. Ich wünsche Dir mehr Muße und streßfreie Debatten! Liebe Grüße --Arnis 20:50, 9. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Herr Mops

Ist mir gerade untergekommen: http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00000188 Womöglich interessant, wahrscheinlich ein alter Hut, aber man weiß ja nie. --AndreasPraefcke ¿! 13:13, 24. Jul 2006 (CEST) PS: und noch eine Kleinigkeit hier . --AndreasPraefcke ¿! 13:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Ganz entzückend, kannte ich nicht (erstaunlich, was da alles so noch auftaucht ...; hab' ein frz. Gemälde gefunden aus dem 19. Jh., darauf ist eine Bischofsweihe zu sehen, und auf der Stufe zum Altar sitzt ein Mops :-). Herzlichen Gruß --Felistoria 16:57, 5. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schreibwettbewerb

Hallo, kannst du mal einen Blick darauf werfen und einen Kommentar abgeben ;). Danke. Marcus Cyron Bücherbörse 00:04, 5. Aug 2006 (CEST)

hi felistoria, ich habe mir erlaubt, dich zu sektion II. mitzunehmen, von der ich vermute, hoffe, denke, dass sie besser zu dir passt.--poupou l'quourouce Review? 21:21, 6. Aug 2006 (CEST)
hallo poupou, ja, fand ich auch. Ich hab' noch nicht kommentiert (bin erst seit gestern zurück aus dem Urlaub), weil ich befürchte, dass die Haupt"lese"zeit bei dem Wettbewerb kollidiert mit einem Studienreisentermin und einer Ferienwoche, in der ich definitiv nicht da bin, um zu lesen. Ich werde das nochmal prüfen, denn eigentlich finde ich die Aufgabe gut! (Obwohl ich dann natürlich nicht teilnehmen und sämtliche Preise abräumen kann :-) Gruß --Felistoria 21:28, 6. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bacchiacca

„Aus dem 16. Jh. stammen die beiden C. Tafeln von Bacchiacca (Legende von den 3 Königssöhnen) und Franciabigio (Urias-Brief, 1523) in der Dresdner Galerie.“ [Lexikon der Kunst: Cassone. Lexikon der Kunst, S. 5200 (vgl. LdK Bd. 1, S. 782) E. A. Seemann]

Pierers Universallexikon führt ihn als Schüler von Pietro Vanucc[h]i (Perugino) aber das hatten wir ja schon. --Snotty 21:55, 10. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schulprogramm

Hi, Felistoria, ich brauche mal deinen Rat: Beim Einfügen eines links auf Schulprogramm im Artikel Stadtbibliothek (Lübeck) ist mir aufgefallen, dass der Schulprogramm-Artikel ja gar nicht die historischen Schulprogramme beschreibt. Sollte hier ein Abschnitt eingefügt werden oder wäre es vielleicht besser, wegen der doch nur bedingt gegebenen Vergleichbarkeit einen eigenen Artikel wie Schulprogram (historisch) anzulegen (sonst gibt's noch solch ignorante Diskussionen wie bei Schulbibliothek.) Was meinst du? --Concord 23:41, 10. Aug 2006 (CEST)

Hallo, Concord, ein eigener Artikel über die preußischen Schulprogramme wäre natürlich grandios, ich bin aber überfragt, was es dazu an Literatur gibt. "Schulprogramme" waren in der Tat etwas anderes als man heute damit bezeichnet. hat Lübeck welche? Wo? Willst Du einen solchen Artikel machen? Gruß --Felistoria 23:46, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich fände so einen hist. Artikel nicht schwierig zu schreiben. In der UB Gießen gibts doch digitalisierte Schulprogramme und wohl auch die maßgebliche Bibliographie und auch bei der Bibliotheks für bildungsgeschichtl. Forschung und bei Compactmemory und bei www.literature.at finden sich digitalisierte Beispiele histor. Schulprogramme --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 23:48, 10. Aug 2006 (CEST)
Historiograf, so leid es mir tut: sofern Dir preußische "Schulprogramme" ein Begriff sind, dann kannst Du Dir vorstellen, wie viele Regalmeter diese beanspruchen; und wenn Du weißt, was sie beinhalten, dann würdest Du nicht auf Digitalisate von einigen verweisen, sondern nach Literatur über eben diese suchen. Bring Concord bitte nicht aus der Fassung, sondern schreib' den Artikel doch bitte, wenn das so leicht ist:-)--Felistoria 00:01, 11. Aug 2006 (CEST)
Man braucht nicht hunderte Schulprogramme gelesen zu haben, um einen Artikel zu schreiben. Bei der Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung http://www.bbf.dipf.de/retro-digit0.htm gibt es digitalisiert pädagogische Handbücher und alte Fachliteratur aus Zeitschriften, aus der man ohne weiteres Honig saugen kann. Man muss nur ein wenig rumsuchen und in der modernen Datenbank dort gibts sicher auch neueste Sekundärliteratur. --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 00:11, 11. Aug 2006 (CEST)

Danke, Historiograf, na, dann mal los. @Concord: Hilft Dir Historigrafs Link weiter? --Felistoria 00:14, 11. Aug 2006 (CEST)

Wieso ich? Da ist ein riesiger digitalisierter Stoff vorhanden, den man halt durcharbeiten muss. So die geschwätzigen Ausführungen zum Thema "Schulbericht" in einem Nachschlagewerk Anfang 20. Jh. http://www.bbf.dipf.de/cgi-shl/digibert.pl?id=BBF0701157&c=928, aus dem man einiges zitieren könnte. http://www.bbf.dipf.de/cgi-shl/digibert.pl?id=BBF0701157&c=930 gibts ein bißchen was zur Geschichte (Schulberichte im 17. Jh. erst bei Gymnasien, hier kann man im www.vd17.de mal schauen), usw. --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 00:31, 11. Aug 2006 (CEST)

Also aus der Fassung bringt mich das nicht ;-); (BTW: mein Nick hat nichts mit dem Überschallflugzeug zu tun); die Lübecker Sammlung umfasst (nach der mir von Historiograf zugänglich gemachten Aufstellung der Altbestände) 39.298 Exemplare. Aber es ist eine häufig zu Unrecht übersehene Quellengattung. Es gibt auch einen veröffentlichten Katalog des Lübecker Bestands, aber der ist mir hier nicht gerade zugänglich. Mal sehen, was sich machen lässt --Concord 00:35, 11. Aug 2006 (CEST)

Meines Erachtens ist auf der Seite http://www.uni-giessen.de/ub/kataloge/schulprog_erg.html alles verlinkt, was man für einen Artikel über historische Schulprogramme wissen muss. --HistoriografUnterstützt die Petition DigiZeitschriften! 00:49, 11. Aug 2006 (CEST)

Da hast du Recht, jetzt muss halt nur noch ein Artikel draus werden ;-) --Concord 00:58, 11. Aug 2006 (CEST)
Ein Anfang ist gemacht: Schulprogramm (historisch) - Erweiterungen, Korrekturen, Bilder Kritik? --Concord 02:21, 13. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Bilder! --Concord 15:14, 16. Aug 2006 (CEST)
Felistoria, you've got mail --Concord 00:48, 17. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Messolongi

Liebe Felistoria,

überreich mit Material versorgt, ja geradezu fürsorglich belagert vom Lokalhistoriker des symbolträchtigen Städtchens habe ich jetzt den Artikel fertiggestellt und wäre Dir dankbar, wenn Du Deinen kundigen Blick mal reviewend darüber schweifen lassen könntest. Dank im voraus, --Rainer Lewalter 05:24, 12. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Fundstück

Hallo, kennst Du schon

  • Ernst Voulliéme, Die deutschen Drucker des fünfzehnten Jahrhunderts (Deutsche und italienische Inkunabeln), 2. Aufl., Berlin 1922, online verfügbar als PDF

Beste Grüße, --Frank Schulenburg 03:13, 13. Aug 2006 (CEST)

Sollte sie, da sie http://wiki.netbib.de/coma/InkunabelLinks kennt --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 03:23, 13. Aug 2006 (CEST)
Danke. Geht inhaltlich (was die Drucker angeht) m. E. nicht über ADB oder die mir zur Verfügung stehenden Quellen hinaus; ganz schön sind die Druckbild-Beispiele, aber ich kann mit PDFs nicht umgehen. Gruß --Felistoria 22:19, 13. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Vicke Schorler

Den Artikel zu Vicke Schorler hab ich mal als Lesenswert vorgeschlagen (zur Abstimmung) N3MO☂ 17:08, 26. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Frage

Hallo Felistoria, kennst du das christianeum gut? woher weisst du dann das die schülerzahl dort so und so viel ist?

Google ist dein Freund. [[3]] :) --84.159.190.66 23:23, 30. Aug 2006 (CEST) Ahjaaa genau jaja das ham wir schon jaja

dort habe ich jedoch nichts über die anzahl der schüler finden können--82.83.94.141 19:52, 31. Aug 2006 (CEST)

spricht dafür, dass medienkompetenz immer noch einen zu geringen platz im heutigen curriculum einnimmt ;-) -- southpark Köm ? | Review? 16:29, 12. Sep 2006 (CEST)

steht aber klar dort: [4] „Das Christianeum ist ein altsprachliches Gymnasium mit etwa 1000 Schülern und 70 Lehrern.“ --snotty Diskussnot 20:53, 31. Aug 2006 (CEST)

durch sämtliche recherchen habe ich in erfahrung gebracht dass diese seite zum letzten mal im august 2005 aktualisiert wurde, d.h. die schülerzahl muss sich doch verändert haben--82.83.94.141 23:41, 31. Aug 2006 (CEST)

Dann wendet sich der geneigte Leser vertrauensvoll der Wikipedia zu und findet den Artikel Christianeum Hamburg. Dort steht 1200 Schüler. Welche der beiden Angaben nun richtig ist, wird dir vermutlich die zuständige Senatsabteilung (oder wie immer das heisst) in Hamburg beantworten können. Achja das letzte Änderungsdatum des Wikipedia-Artikels ist 22:35, 30. Aug 2006 ;-). Gruß --Finanzer 02:17, 1. Sep 2006 (CEST)

ich meinte ganz zufällig nicht den WIKIPEDIA-ARTIKEL sondern den artikel auf der HP des christianeums. nein der senat kann mir dabei nicht weiterhelfen. ausserdem warum spricht frau felistoria mal nicht für sich selbst sondern nur ihre sekretäre?--82.83.94.54 12:49, 1. Sep 2006 (CEST)

weil sie offenbar seit dem 29. August (siehe Benutzerbeiträge) offline ist. --Concord 14:56, 1. Sep 2006 (CEST)
Wenn auch ich mich mal zum Stellvertretenden Privatsekretär aufschwingen darf: sehr nützliche Informationen zu dieser ebenso großen wie altehrwürdigen Schule hat mit Sicherheit die dort zweifellos herausgegebene und bestimmt wohlinformierte Schülerzeitung :-) Sage ich mal, nachdem ich selbst mit einem weit weniger noblen Institut in der Walachei vorlieb nehmen musste und wir selbst dort in der Schülerzeitungsredaktion alles wussten – und besser! Ein Kontakt dürfte für die wissensdurstigen IPs sicher unschwer herzustellen sein... --Rainer Lewalter 03:45, 2. Sep 2006 (CEST)

tut mir leid, es gibt diese schülerzeitung leider nicht, ich bin schüler dieser schule.--172.178.3.254 15:08, 3. Sep 2006 (CEST)

Also hör mal, liebe IP, und dafür beschäftigst Du hier mein ganzes Sekretariat, wo Du doch bei Dir next door in Deinem selbigen erfahren kannst, was Du wissen willst? Dafür setzt es jetzt was, und zwar eine Alternative: Du verschwindest hier, und zwar flott, und fragst bei Dir in der Schule nach der genauen Zahl. Oder Du meldest Dich an und hilfst mit den m. E. noch keineswegs überzeugenden Artikel zu Deiner Anstalt hier mindestens auf dieses Niveau zu heben. Ich mach da gerne mit, aber nicht mit Dir als IP. Also entscheide Dich. Besten Gruß --Felistoria 15:26, 3. Sep 2006 (CEST)
Ta -tatata - taaa - und wie sieht's aus, brauchen wir ein IP-Exekutionskommando oder wird das was mit dre Bildungsstättenüberschleifung? Wenn ihr damit fertig seid, dürft ihr euch gern meiner katholischen Ausbildungsanstalt des Ordens der liebenden Schwestern widmen. Mit Grüßen -- Achim Raschka 11:02, 4. Sep 2006 (CEST)

werd nicht frech sonst veranlasse ich eine sperrung deiner IP. --82.83.86.235 16:30, 12. Sep 2006 (CEST)

genau du ey wenn du hier nochmal ankommst dann knallt es aber ganz heftig. Die IP Adresse wird sofort gesperrt wenn jemand hier was hinschreibt. Das geht ganz schnell. ne, wollt ich mal sagen.

ich würde dafür direkt bei Jimbo anrufen. das ist immer ganz besonders wirkungsvoll. -- southpark Köm ? | Review? 16:32, 12. Sep 2006 (CEST)

Wenn ich hier einmal für Klarheit sorgen darf:.... --Hecki 16:36, 12. Sep 2006 (CEST)

abgesehen davon, dass ich weiss, dass es sich beim account im Constantina Drabusch, die ehrenamtliche Schornsteinfegerin des Adolfinums handelt, darfst du nicht: Wikipedia:Wikiquette. -- southpark Köm ? | Review? 16:39, 12. Sep 2006 (CEST)

ECHT!!!!! Mensch das is aber doll. Oh, ich muss weg, das IP-Exekutionskommando rollt an. AAAAAArGGGGGHHH!!! ---------------?=()&=()/%()`&&`??

[Bearbeiten] Histo

Hi Felistoria, kann ich deine Aufmerksamkeit mal auf Benutzer:Historiograf lenken? Was'n da los? --Concord 00:41, 31. Aug 2006 (CEST)

bei "einstimmigen Beschlüssen" bleibt das wohl nicht aus [5] --Staro1 01:23, 31. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Naja Histo

Ich würde mal sagen, das sich mal wieder einige Leute aufblasen. Schnieschna, so was kann man auch ignorieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, wenn es angebracht ist. Felistoria ich hätte mich gefreut, wenn mir Histo mal bei dem Artikel Johann Martin Chladni helfen könnte. Kannst du ihm das mal bitte mitteilen, wenn es dir möglich ist. Ich brauch halt mal einen der auf dem Gebiet Ahnung hat und nicht vorgibt Ahnung zu haben und bei der ersten ernsthaften Frage einbricht. mfg Torsten Schleese 21:21, 5. Sep 2006 (CEST) P.S. (Sollte mich jemand kritisieren wollen, mach ich die Leute darauf aufmerksam, dass ich von Natur aus dumm bin. Entsprechende Anfragen werde ich auch dumm beantworten. Es hilft also nicht mir dumm zu kommen, denn ich kann wenn ich will dümmer sein. Auf Arbeit beißt mein Chef regelmäßig in seine Hand, weil er bei mir nicht weiterkommt, wenn ich dass nicht will und es ist gut so. Also verucht doch es bitte nicht, sich mit mir anzulegen. Ich bin dumm und ihr könnt nur noch dümmer werden (falls man sich mit mir anlegen will :-)). Also Felistoria würdest du bitte so freundlich sein, Histo meinen Gruß zu übermitteln. Alles gute an sein Hündchen (das Futter meiner Katze wird er vermutlich mausen wollen :-)).

Mach' ich glatt, lieber Torsten Schleese. Hab ihm soeben - Querkopf für Querkopf - einen Artikel zugeeignet :-) Viele Grüße --Felistoria 21:34, 5. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kleinigkeiten

Hallo Felistoria, vielen Dank für Deinen Gruß, nur gut daß es Dich wieder gibt. Hoffentlich war's schön in den Ferien. Inzwischen habe ich ungefähr eine halbe Million Artikel durchforstet und mindesten eine Million Kleinigkeiten eingebaut, unter anderem auch in den "Kategorien", wobei mir immer noch nicht klar ist, ob es a) irgendwo eine Liste aller verfügbaren Kategorien gibt, oder b) wie man eine neue Kategorie anfängt, oder c) welche Kriterien dabei angewandt werden. Warum z.B. gibt es Schlesier, aber keine Anhaltiner, warum gibt's eine Kategorie für Wismar, aber keine für das viel wichtigere Wittenberg? Warum gibt es Kategorie {Rhetorik} aber nicht Poetik? Kommt mir irgend wie unlogisch vor. Habe schon Torsten gefragt, aber bisher keine Antwort. Viele Grüße --Dunnhaupt 01:58, 10. Sep 2006 (CEST)

Lieber Dunnhaupt, weiß ich auch nicht; ich nehme an, dass hier niemand annimmt, jemand könnte nach "Poetik" suchen, und vielleicht gibt's hier einfach keinen Anhaltiner? Gutnacht --Felistoria 02:28, 10. Sep 2006 (CEST)
darf ich kurz assistieren: hier gibt es ein löbliches hilfsmittel für kategorien [6] --snotty Diskussnot 04:53, 10. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Brentano / Schnitter

Hallo Denis: Denisoliver? Denis Barthel? Weiß nich: Aber wenn Du der bist, der auch auf Wikisource herumgeht - bitte einen Clemens Brentano nicht umwidmen, hm? Wir wissen schon, musst nicht helfen :-) --Felistoria 01:36, 12. Sep 2006 (CEST)

Wieso denn bitte soll Brentano als Autor eines Textes stehen bleiben, der nachweislich älter ist als er selbst, sprich, nicht von ihm stammen kann? Da du diesen groben Fehler auch justament wieder in Kraft gesetzt hast, habe ich es wieder geändert, alles weitere diesbezüglich auf der dortigen Disku. Im übrigen: wenn man schon nicht ohne leichten Hochmut erklärt, man wisse es schon und brauche keine Hilfe, dann sollte man es auch wissen. Arroganz muß man sich nämlich leisten können, hier aber hast du in den Sack gehauen. Sieh mir auch bitte nach, daß ich mich -wenn auch nur in langen Abständen- immer mal wieder um die Texte auf Wikisource kümmere, die ich dort eingestellt habe. Denis Barthel 08:39, 12. Sep 2006 (CEST)
Pardon, so war's eigentlich nicht gemeint; es war wohl schon etwas spät. Ich richte den Artikel nach dem "Wunderhorn" nachher noch so ein, dass Du sicher auch zufrieden bist. Besten Gruß --Felistoria 16:40, 12. Sep 2006 (CEST)
Okay, dann habe ich das wohl in den falschen Hals gekriegt. Nichts für ungut, Denis Barthel 18:20, 12. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Massenware

Eigentlich wollte ich mich ja mit dem Tiotentanz beschäftigen, aber ich brauchte mal was leichteres; da hab ich mal Tauchnitz aus en übersetzt und erweitert - ich war darauf gekommen, als ich mir den grottenschlecht formatierten Bernhard Plockhorst, dessen Poster einige Räume im Stockwerk unter mir "schmücken", vorgenommen hatte. Magst du mal mit bibliothekarischen Augen drüberschauen? Danke (auch für deine Mail vom Wochenende!) --Concord 21:31, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo Concord, hab' Dir zu Tauchnitz eine Mail geschickt; dieser Plockhorst ist noch viel zu stichwortartig, willst Du den wirklich putzen? Herzlichen Gruß --Felistoria 00:52, 13. Sep 2006 (CEST)
Hallo Concord, hab' mal, ohne Deine Antwort abzuwarten, den "Tauchnitz" als Personenartikel umgestellt; ich hoffe, das konveniert? Die Bilder sind leidet etwas klein, ich fand fürs erste keine anderen. Grüße --Felistoria 18:18, 13. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weltkarte in Wolfenbüttel

Hallo Felistoria,

du hast, glaube ich, Verbindungen zur Wolfenbüttler Bibliothek. Dort soll sich eine Kopie einer berühmten Weltkarte befinden. Hier ist nämlich eine Diskussion darüber entbrannt, ob auf dieser Karte der Pazifik, oder zumindest dessen Ausmass, vermerkt ist oder nicht. Kannst Du helfen? --Wuselig 23:02, 12. Sep 2006 (CEST)

Hallo Wuselig, zwei Briefchen vom alten Leibniz (oops, der olle Lessing war's natürlich, naja, war mal wiedern langer Tag ;-) sind zuvörderst, was die Bibliothek "meiner" Anstalt mit Wolfenbüttel verbindet; sonst hab' ich da leider keine Verbindung. Von Karten verstehe ich nicht viel. Bei der abgebildeten Ribero-Kopie fällt mir nur auf, dass rechts am Rand die Karte (nicht das Bild derselben!) abgeschnitten ist, oben in der Textzeile fehlt das Datum und unten ist nur eine halbe (Wind?-)Rose zu sehen. Da ich nicht weiß, wie groß die Karte ist, nur eine Vermutung: solche Karten waren oft als Leporello in Bücher eingebunden und wurden da schon mal gern, wenn sie gefielen, einfach rausgemacht. So gesehen könnte es durchaus sein, dass die euch da "fehlenden" Inseln auf dem abgeschnittenen Stück waren. Ich habe mal ein sehr spannendes Buch über Magellan gelesen und meine mich zu erinnern, dass der nicht nur den "Pazifik" gesehen hat (irgendwo in Mittelamerika), sondern auch wusste, dass diese See die ganzen Krusten verband, meines Wissens waren die nicht nur einmal rum bereits, sondern wussten auch, dass sie's waren. Die Westküste (heutige) USA war nur noch nicht erreicht, das kann man auch gut aus der Karte erkennen. In der indischen Region indes sind die bereits munter herumgeschippert. Die Antarktis blieb allerdings noch ein Weilchen die terra inkognita. Ich könnte mir vorstellen, dass die (englisch) zitierte Einschätzung zutrifft. (Als Kind wollte ich mal Matrose werden und als das nix wurde, habe ich eben anderwärts die Routen nachgefahren :-) Grüße --Felistoria 19:46, 13. Sep 2006 (CEST)
Hallo Felistoria, das kommt davon, wenn man zuviele Diskussionsseiten beobachtet. Einige nebensächliche Infos bleiben dann im ganz falschen Kontext hängen. Nach einigen Hinweisen auf Deiner Seite der letzten Tage hatte ich auch schon einige Zweifel, aber ich hielt es nicht für unwahrscheinlich, dass sich arme, unterbezahlte Bibliothekare Nebenjobs leisten könten.

Ich werde Deine Hinweise hinsichtlich der abgeschnittenen Karte auf die dortige Diskussionsseite kopieren. --Wuselig 23:42, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo Wuselig, ich bin kein Bibliothekar (wenngleich: "Der Bibliothekar"), auch keineswegs unterbezahlt und übe einen Volljob aus als Staatsdiener. Alles klar? :-) --Felistoria 00:17, 15. Sep 2006 (CEST) P.S.: Seit es Bücher gibt, hat man da Sachen rausgerissen; offenbar mochte man besonders gern die landeskundlichen Darstellungen und Karten; die Räubereien "bei uns" sind aber durchweg alt, zum Teil Jahrhunderte verjährt. Wie man das heute macht, wenn der Staat da nicht den eisernen (z.B. meinen) Daumen drauf hat, kannst Du bei Ebay studieren.

[Bearbeiten] Zankkapfel

Müsste es (in Felistorias Bildern) nicht Zankapfel heißen? Respektvoller Gruß (wegen Inkunabeln) Quoth 09:05, 14. Sep 2006 (CEST)

Jau! Vielen Dank, Quoth! Und der "Kapfel" steht da seit 5. Mai ;-) - trotz Brille mit Blindheit geschlagen grüßt --Felistoria 15:05, 14. Sep 2006 (CEST)
Hier noch eine Frage: Ich habe in den Gesta Romanorum, die du, glaube ich, angelegt hast, mit einer Liste berühmter Stoffe begonnen. Ich habe die Kapitelangaben und Kapitelüberschriften einer deutschen Ausgabe München (Goldmann), o.J. (um 1970?) entnommen, die von Hans Eckart Rübesamen nach der Übersetzung von Johann Georg Theodor Grässe erstellt wurde. Bei einem Vergleich mit dem lateinischen Text nach der Innsbrucker Handschrift von 1342, herausgegeben von Wilhelm Dick und von der St. Louis University korrigiert und digitalisiert, musste ich zu meiem Bedauern feststellen, dass Kapitelfolge, Überschriften und auch die Namen der Protagonisten (oft Kaiser) meiner deutschen Ausgabe mit dieser lateinischen nicht übereinstimmen. Passe ich nun meine Liste der lateinischen Ausgabe an (was viel Arbeit erfordert), so verweist die Liste auf einen Text, den die Mehrzahl der Leser nicht versteht. Gibt es diesen im Netz stehenden lateinischen Text auch irgendwo auf Deutsch? Soll ich das Listenprojekt in Ermangelung einer brauchbaren Bezugsgröße streichen?
Gruß Quoth 09:03, 15. Sep 2006 (CEST)
Hallo Quoth, der Artikel war schon da, ich habe ihn nur gegliedert, meine ich mich zu erinnern, und die Inkunabel-Scans beigesteuert; ich kenne ein wenig die Lage der frühen Drucke, aber von den ihnen zugrunde liegenden Handschriften habe ich leider gar keine Ahnung. Da müsste Sigune, Altgermanistin, aber weiter helfen können. So aus der Hand würde ich sagen: keine Anpassung, sondern einen Vermerk bei der Ausgabe über Nichtübereinstimmungen etc.; eventuell auch aus der Liste - das wär' womöglich das beste - einen eigenen Abschnitt: "Fundstellen" oder "Philologische Problematik" o.ä. machen. Da kannst Du eben den Sachverhalt, den Du oben anführst, beschreiben und dennoch die Ausgaben bzw. Netzfunde nennen. Was hältst Du davon? Grüße --Felistoria 14:55, 15. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Retour

Hach, Felistoria, da bin ich aber froh! Jetzt müssen noch Zirpe und Rainer Lewalter wiederkommen und meine WP-Welt ist wieder heil! Viel Spass auf Reisen, Denis Barthel 23:28, 30. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Herzeloyde

Hi, gegen den oa Artikel läuft ein Löschantrag. Nachdem du schon zu Feirefiz beigetragen hast, kannst du vielleicht auch hier in 7 Tagen was schönes draus machen. --h-stt !? 18:46, 11. Okt. 2006 (CEST)

das sekretariat meldet: kann sie nicht, sie ist nicht da. --snotty diskussnot 19:05, 11. Okt. 2006 (CEST)
Schade, dann wünsche ich ihr einen guten Wikiurlaub und danke dem Sekretariat für die gute Arbeit und schnelle Reaktion. --h-stt !? 19:22, 11. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Schön, dass Du wieder da bist :-)

Habe ich dich eigentlich hierhin eingeladen? Wikipedia:Damenkränzchen Liebe Grüße --Anneke Wolf 21:22, 13. Okt. 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Danke fuers Aufpassen! 8)

Danke fuers Weiterleiten an den lieben Jannemann! 8) --Hedwig in Washington (Post) 05:37, 30. Okt. 2006 (CET)

Aber gern doch. :-) --Felistoria 05:46, 30. Okt. 2006 (CET)
Ich habs gewusst:
8)
8)
Dauert noch nen Moment!
Dauert noch nen Moment!
--Hedwig in Washington (Post) 06:02, 30. Okt. 2006 (CET)

Keine Ahnung, wie du den Spinner bei mir gefunden hast, aber danke fürs Aufräumen. --Asthma 07:08, 30. Okt. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Werbetrommel 8)

Magst Du Deinen mal dazugeben?
Magst Du Deinen mal dazugeben?
Weil so wie es jetzt ist, ist es dieses!
Weil so wie es jetzt ist, ist es dieses!

WP:RK fuer Betriebe in Ortsartikeln

Danke, --Hedwig in Washington (Post) 08:00, 30. Okt. 2006 (CET)


[Bearbeiten] Harry Kramer

Hallo Felistoria! Mit einer engeren Beziehung zum Atelier Kramer kann ich nicht dienen - nur mit tiefem Interesse zu seiner Arbeit - und mit allem was mit Kunst und Kultur - insbesondere mit der documenta und Kassel - zu tun hat! Grüße aus Kiel sendet --Delorian 12:32, 30. Okt. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Geschichte

Auf Klagen, dass der Artikel zu Geschichte zu schwer verständlich sei, habe ich die Einleitung zu vereinfachen gesucht. Kannst du hier mal schauen, ob das in Ordnung ist und gegebenenfalls verbessern? --Cethegus 16:29, 30. Okt. 2006 (CET)

Hallo @Cethegus, ich bin ja kein Geschichtswissenschaftler, sondern diesbezüglich nur ein Hilfsarbeiter mit meinen Fächern. Ich las zuerst die bestehende Einleitung des Artikels und stolperte bei Punkt 3: was hatten denn die Schriftarten etc. da zu suchen? Und Punkt 4 verstand ich nicht, auch nicht die darauf bezogene abschließende Bemerkung, die ich unklar fand. Deine Einleitung fand ich dann insofern viel einleuchtender. NB: Mir fiel ein: gab es da nicht mal einen "Streit" hinsichtlich "Stein" und "Papyrus" als Ausgangspunkt der historischen Erfassung der Menschheit? Hat man sich unterdessen auf den "Papyrus" geeinigt? (Herr Mommsen, Ehemaliger meiner Anstalt, mit seiner Inschriften-Sammlung fällt mir ein...) Womöglich nicht sehr hilfreich, mein Oma-Kommentar, oder? Besten Gruß --Felistoria 16:53, 30. Okt. 2006 (CET)
Besten Dank! Scheint, als wäre die Änderung der Einleitung wirklich überfällig. (Die Formulierung war damals ein Kompromiss.) - Auf Maromr, Stein und Eisen, ... Entschuldigung Ton, Stein, Papyrus lasse ich mich nicht ein, bevor wir nicht die Geschichtskuh losgeeist haben. ;-) --Cethegus 17:46, 30. Okt. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hallo

Du hast Mail :) Jonathan Groß 00:11, 5. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Accum

Hallo Felistoria, vielen herzlichen Dank für deine Kommentare zu Friedrich Accum. Ich habe unter Diskussion:Friedrich Accum nochmal das Argument von M. D. George nachgeliefert. Sicherlich kennst Du dich da besser aus als ich... Liebe Grüße --Frank Schulenburg 10:40, 6. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Saubert

Hallo Felistoria! Du hast mich am 9.9.06 SCHRIFTLICH auf meiner Diskussionsseite gebeten, Deinen Saubert mal zu ergänzen, aber sowie ich eben damit anfangen wollte, hast Du sofort alles außer dem von mir berichtigten falschen Geburtsjahr wieder gelöscht, ehe ich noch mit meinen Ergänzungen anfangen konnte. Offenbar hast Du Dir die Sache anders überlegt. Ich lasse es also bleiben. Mir macht es ja nur Mühe. Viele Grüße--Dunnhaupt 23:58, 12. Nov. 2006 (CET)

Hallo Dunnhaupt, das muss ein Missverständnis sein, ich habe nur die "Zwischentitelchen" wieder eingefügt, weil ich das Textbild für lesbarer hielt. Inhaltliches, das ich damit getroffen haben könnte, war mir nicht aufgefallen. Nein, ganz gewiss wär' ich dankbar für jede fachkundige Ergänzung! Betsen Gruß --Felistoria 00:04, 13. Nov. 2006 (CET)
Ich hatte ja noch gar nicht richtig angefangen. Aber das macht nichts, der Mann interessiert mich sowieso nicht so sehr. Vielleicht klappt's ein andermal. Inzwischen habe ich übrigens auch die von Dir monierten Kategorien in meinen sämtlichen Artikeln sowie eine Menge weiterer (insgesamt über 500 Artikel) ergänzt. Jetzt geht's aber auf zu anderen Ufern. Gute Nacht!--Dunnhaupt 00:20, 13. Nov. 2006 (CET)

Ja, hab ich gesehen! Gute Fahrt! Vielleicht triffst Du ja Saubert noch einmal auf Deiner Reise? Viele Grüße --Felistoria 00:36, 13. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Theuerdank

Oh, davon hab ich nun wirklich gar keine Ahnung, aber danke, dass Du mir's zutraust... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 22:04, 21. Nov. 2006 (CET) (PS: Mixermops gefällig? Hier: http://www.youtube.com/watch?v=l9l19D2sIHI )

[Bearbeiten] Hallo Felistoria

Bezugnehmend auf Deinen gestrigen Beitrag auf der Diskussionssite von Benutzer:Tobnu: Es geht darum, dass sich _alle_ an die Richtlinien zu halten haben, sonst entsteht ein riesengroßes Chaos, wenn jeder nach Gutdünken handelt (unabhängig von der Intention). Ferner sind meine Bedenken auch nicht aus der Luft gegriffen, sondern die Zitate sind nachlesbar. Falls Du interessiert bist, kannst Du auch hier ein paar weitere Gedanken von mir nachlesen. Viele Grüße --Olaf1541 13:48, 22. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Statt riesengroßem Chaos

Huhu Felistoria, ich habe mal wieder einen Augenzwinker-Abschnitt für Dich. Spaß am Abend, erquickend und labend, Gruß Benutzer:Stolz und Kühn 19:55, 22. Nov. 2006 (CET)

... na ja, ich dachte nur so für mich hin, dass dieses glorreiche Sachsen-Anhalt-Lied so in etwa den Gipfel aller Poesie verkörpert. Gute Nacht (bin notgedrungen Frühaufsteher) --Lienhard Schulz Post 22:33, 22. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Mahdi - Aufstand

Danke Dir! MfG --DAJ 00:03, 23. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Sprachliche und stilistische Mängel im Artikel Zombie (Film)

Hallo Felistoria!

Kannst Du vielleicht ein paar konkrete Beispiele für Deine Kritik nennen? Dann würde ich versuchen, den Artikel dahingehend zu verbessern. Viele Grüße! --SteBo 12:50, 25. Nov. 2006 (CET)

Done, im Artikel selbst (Einleitung, 1. Abschnitt "Handlung") mit auskommentierten Randbemerkungen. --Felistoria 13:35, 25. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Abele

Hallo Felistoria, danke für die Durchsicht des Theatrum. An den Johann Philipp Abelin müssen wir auch nochmal ran. Ich hab vorhin schon einiges korrigiert, bin mir aber sicher, daß da immer noch Fehler drin sind. Der Text ist offenbar aus der englischen Wikipedia übersetzt und dementsprechend grottig. --Frank Schulenburg 15:39, 4. Dez. 2006 (CET)

Yep, schon gesehen. Haben wir ein Bild von dem Herrn? lg --Felistoria 15:50, 4. Dez. 2006 (CET)
Nein, leider nicht. Der ADB-Eintrag ist auch fehlerhaft. Ich vermute, er ist die Grundlage für die Verwechslung Abelins mit Johann Ludwig Gottfried. --Frank Schulenburg 15:52, 4. Dez. 2006 (CET)

Noch etwas zu Abelin als Autor von Band 3 und 4: Das Datum der Drucklegung sagt im Hinblick auf die Autorschaft eigentlich gar nichts: die Erstellung, vor allem derartiger Konvolute, ging (und geht!) ja nie von heute auf morgen und auch heute ist es durchaus üblich, den Autor, wenn das Buch nach dessen Tode erscheint, anzugeben. Wüthrichs These bezüglich der Autoschaft finde ich überhaupt nicht schlüssig, man sollte da immer der Ausgabe folgen - wieso sollten die Herausgeber den Verstorbenen angeben, wenn er das Werk nicht verfasst gehabt hätte? lg --Felistoria 16:12, 4. Dez. 2006 (CET)

Der Eintrag zu Abelin das sieht jetzt wirklich prima aus. Wo hast Du die Informationen gefunden? --Frank Schulenburg 20:04, 4. Dez. 2006 (CET)
Was für Informationen? :-) Ich habe nur das, was da stand, in Form gebracht. Dass diese "Historia" von Gottfried sei, fand ich auf einer Seite im Internet. Ansonsten ist diese Alias-Geschichte wohl einfach barock ... lg--Felistoria 20:07, 4. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Spoilerwarnung

Hallo, Felistoria, möchte Dir eine Frage stellen: In der engl. Wikipedia gibt es die folgende Spoilerwarnung bei der Wiedergabe von Plot und Inhalt spannender lit. Stoffe:

Spoiler warning: Plot and/or ending details follow.

D.h.: "Bitte lies nicht weiter, wenn du gespannt bleiben willst." Du kannst dir das beispielhaft anschauen, wenn Du über Berenice (Erzählung von Poe) in das englische Wiki-Pendant gehst. Gibt es etwas Entsprechendes auch in der deutschen Wikipedia? Bei Textbausteinen hab ich nichts gefunden. Könnte man es einführen? Wenn man hier dieselben Zeichen wie in der engl. Wikipedia eingibt, gibt's was ganz anderes. Herzlich grüßt Quoth 11:58, 10. Dez. 2006 (CET)

Hallo Quoth, keine Ahnung von solchen Bausteinen. Wie hast Du die gefunden? Dein Hinweis auf Derartiges ist auch der erste, den ich höre, wahrscheinlich für Filme und bestimmte Literaturgattungen interessant, mit denen ich bislang noch nicht zu tun hatte. Hm. An wen sich wenden? --Felistoria 22:07, 10. Dez. 2006 (CET)
Wurde hier abgeschafft. de: hält seine leser generell für intelligent genug, dass sie wissen, dass sie handlung kommt, wenn es eine überschrift handlung gibt... Er meint übrigens sowas wie hier in Rapunzel, den Hinweis, dass die Zusammenfassung, nun ja, die Zusammenfassung des Inhalts ist. --southpark Köm ? | Review? 22:10, 10. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ebenezer Cook

Hallo, ich finde, das hast du großartig gemacht! --Edmund 20:32, 10. Dez. 2006 (CET)

Vielen Dank, Edmund, doch schau nur, was Sigune und Gancho unterdessen daraus gemacht haben! Das ist doch Klasse, oder? --Felistoria 21:59, 10. Dez. 2006 (CET)
Und das habe ich mit meiner Kritik ausgelöst? Dann war die Kritik doch gut, wenigstens im Oma-Sinn--Edmund 22:09, 10. Dez. 2006 (CET)
Die war in der Tat herausfordernd, Oma dankt! :-) --Felistoria 22:14, 10. Dez. 2006 (CET)
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu