Gräfenthal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Saalfeld-Rudolstadt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 32′ N, 11° 18′ O50° 32′ N, 11° 18′ O | |
Höhe: | 400 m ü. NN | |
Fläche: | 36,45 km² | |
Einwohner: | 2674 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 98743 | |
Vorwahl: | 036703 | |
Kfz-Kennzeichen: | SLF | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 73 028 | |
Stadtgliederung: | 8 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 1 98743 Gräfenthal |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Henry Bechtoldt |
Gräfenthal ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Stadt Gräfenthal liegt in einem Seitental der Loquitz, die wiederum ein Nebenfluss der Saale ist. Gräfenthal ist vom Thüringer Schiefergebirge umgeben. Die Berge in der Region erheben sich bis zu 800 Meter über NN und sind mit Fichten bewaldet. Westlich von Gräfenthal liegt Neuhaus am Rennweg, östlich befindet sich Probstzella. Der Rennsteig verläuft etwa vier Kilometer südlich der Stadt.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Reichmannsdorf, Probstzella, Ludwigsstadt, Tettau, Oberland am Rennsteig, Piesau, Lichte, Schmiedefeld
[Bearbeiten] Stadtgliederung
Gräfenthal setzt sich aus 8 Ortsteilen zusammen:
- Buchbach
- Creunitz
- Gebersdorf
- Gräfenthal
- Großneundorf
- Lichtenhain
- Lippelsdorf
- Sommersdorf
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde erstmals 1288 urkundlich erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Stadtrat
Der Rat der Stadt Gräfenthal besteht aus 14 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)
[Bearbeiten] Bürgermeister
ab dem 1. Juli 2006 Henry Bechtoldt (FFw/BI)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Schloss Wespenstein
- Grenz- und Heimatmuseum Gräfenthal
- Stadtkirche, einmalige restaurierte Jugendstilausmalung in Thüringen
- Eisenbahnviadukt
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Gräfenthal lebte früher vom Bergbau und der Handelsstraße Nürnberg - Leipzig. Abgebaut wurden Eisen und Schiefer, Alaun. Heute gibt es in der Stadt vor allem Tourismus eine Möbelfabrik sowie verschiedenes Kleingewerbe.
Gräfenthal liegt an der Straße von Neuhaus am Rennweg nach Probstzella. Weitere Straßen führen in den Ortsteil Creunitz, nach Reichmannsdorf und nach Tettau. Früher besaß die Stadt auch einen Eisenbahnanschluss an der Bahnstrecke Sonneberg–Probstzella, die jedoch heute eingestellt ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Allendorf | Altenbeuthen | Arnsgereuth | Bad Blankenburg | Bechstedt | Cursdorf | Deesbach | Döschnitz | Dröbischau | Drognitz | Gräfenthal | Großkochberg | Heilingen | Hohenwarte | Kamsdorf | Katzhütte | Kaulsdorf | Königsee | Lehesten | Leutenberg | Lichte | Lichtenhain/Bergbahn | Mellenbach-Glasbach | Meura | Meuselbach-Schwarzmühle | Oberhain | Oberweißbach/Thür. Wald | Piesau | Probstzella | Reichmannsdorf | Remda-Teichel | Rohrbach | Rottenbach | Rudolstadt | Saalfeld/Saale | Saalfelder Höhe | Schmiedefeld | Schwarzburg | Sitzendorf | Uhlstädt-Kirchhasel | Unterweißbach | Unterwellenborn | Wittgendorf