Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 18. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wird vom 2. Dezember bis zum 16. Dezember 2007 in Frankreich ausgetragen. Insgesamt treten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde in Gruppen gegeneinander an. Danach folgen Ausscheidungsspiele mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale sowie Platzierungsspiele um die restlichen Plätze.
Die Weltmeisterschaft wird in insgesamt 11 Städten ausgetragen. Die KO-Spiele finden im Palais Omnisports in Paris statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Spielorte
Stadt | Halle | Kapazität | Spiele |
---|---|---|---|
Paris | Palais Omnisports de Paris-Bercy | 14000 | Finalrunde |
Pau | Palais des sports | 6500 | Vorrunde |
Lyon | Palais des sports de Gerland | 5100 | Vorrunde |
Metz | Palais Omnisports des Arènes | 4800 | Hauptrunde |
Nantes | Palais des sports de Beaulieu | 4460 | Vorrunde |
Toulon | Palais des Sports | 4200 | Vorrunde |
Nîmes | Le Parnasse | 4000 | Vorrunde |
Dijon | Palais des sports Jean-Michel Geoffroy | 3900 | Hauptrunde |
Beauvais | Elispace | 2800 | President’s Cup |
Saint-Brieuc | Salle Steredenn | 2400 | Vorrunde |
Plaisir | Palais des sports Pierre de Coubertin | 1260 | President’s Cup |
[Bearbeiten] Qualifikation
Europa (12 Teilnehmer) | ||
---|---|---|
![]() |
Gastgeber | |
![]() |
Titelverteidiger | |
![]() |
Qualifiziert durch EM 2006 | |
![]() |
||
![]() |
||
Play-offs (sieben Plätze) 02./03. und 09./10. Juni 2007 |
||
Niederlande ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Spanien ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Schweden ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Polen ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Slowenien ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Mazedonien ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Dänemark ![]() |
-:-, -:- | ![]() |
Asien (4 Teilnehmer) | |
---|---|
![]() |
Qualifiziert durch Handball-Asienmeisterschaft |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Pan-Amerika (4 Teilnehmer) | |
Qualifiziert durch Panamerika-Meisterschaft | |
Afrika (3 Teilnehmer) | |
![]() |
Qualifiziert durch Handball-Afrikameisterschaft |
![]() |
|
![]() |
|
Ozeanien (1 Teilnehmer) | |
Qualifiziert durch Handball-Ozeanienmeisterschaft |
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Portal: Handball – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Handball |
[Bearbeiten] Weblinks
Deutschland 1938 | Schweden 1954 | DDR 1958 | BR Deutschland 1961 | Tschechoskowakei 1964 | Schweden 1967 | Frankreich 1970 | DDR 1974 | Dänemark 1978 | BR Deutschland 1982 | Schweiz 1986 | Tschechoslowakei 1990 | Schweden 1993 | Island 1995 | Japan 1997 | Ägypten 1999 | Frankreich 2001 | Portugal 2003 | Tunesien 2005 | Deutschland 2007 | Kroatien 2009
Jugoslawien 1957 | Rumänien 1962 | BR Deutschland 1965 | Niederlande 1971 | Jugoslawien 1973 | Sowjetunion 1975 | Tschechoslowakei 1978 | Ungarn 1982 | Niederlande 1986 | Südkorea 1990 | Norwegen 1993 | Österreich / Ungarn 1995 | Deutschland 1997 | Dänemark / Norwegen 1999 | Italien 2001 | Kroatien 2003 | Russland 2005 | Frankreich 2007 | China 2009