Pau
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 43° 18′ 06″ N 00° 22′ 07″ W
Pau | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Aquitaine | |
Département | Pyrénées-Atlantiques (Präfektur) | |
Arrondissement | Pau | |
Kanton | Hauptort von 6 Kantonen | |
Geografische Lage | 43° 18′ N 00° 22′ W | |
Höhe | 178 m (165 m–245 m) |
|
Fläche | 31,51 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2005) 82.132 Einwohner 2607 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 64000 | |
INSEE-Code | 64445 | |
Website | http://www.ville-pau.fr/ |

Pau ist eine Stadt in der französischen Region Aquitanien (Aquitaine) und mit 78.732 (1999) Einwohnern die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und nach Bordeaux die zweitgrößte Stadt der Region. Die Stadt ist Sitz der Präfektur des Départements. Die Präfektur verwaltet auch das Arrondissement Pau, es besteht aus 21 Kantonen, sie ist Hauptort (frz.: chef-lieu) der Kantone Jurançon, Pau-Centre, Pau-Est, Pau-Nord, Pau-Ouest und Pau-Sud.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Pau liegt an dem Fluss Gave de Pau.
[Bearbeiten] Städtepartnerschaft
- Göttingen, Deutschland
- Saragossa, Spanien
- Mobile, Alabama, USA
- Pistoia, Italien
- Kōfu, Japan
- Setúbal, Portugal
- Swansea (Wales), Vereinigtes Königreich
- Daloa, Elfenbeinküste
- Xi’an, Volksrepublik China
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Das Schloss Pau im Zentrum der Altstadt wurde im Mittelalter gegründet und ist der Geburtsort von Heinrich IV.
[Bearbeiten] Sport und Veranstaltungen
Die Stadt Pau ist für seine jährlich stattfindenden Motorsportveranstaltungen berühmt. Ähnlich wie in Monaco und Macao wird dabei ein enger Stadtkurs zwischen den Häusern befahren.
Bis 1963 wurden elf Formel 1-Rennen ausgetragen, die jedoch nicht zur Weltmeisterschaft zählten. Danach fanden bis 1998 hier Rennen der Formel 2 bzw. der Formel 3000-Europameisterschaft statt. Seit 1999 werden auf dieser Rennstrecke internationale Läufe der Formel 3 ausgetragen. Als erfolgreichster Fahrer in Pau gilt Jim Clark, der dieses Rennen jeweils zweimal in der F1 und der F2 gewann. Im Jahr 2007 wird in Pau ein WTCC-Rennen ausgetragen.
Pau gehört wegen der Nähe zu den Pyrenäenpässen sehr häufig zu den Etappenstädte der Tour de France. Im Jahr 2006 kommt die Tour auf der 10. Etappe nach dem Anstieg auf den Col de Marie in Pau an. Bisher machte die Tour 60 mal in Pau Halt. Damit steht Pau in der Liste der häufigsten Tourstädte nach Paris und Bordeaux an dritter Stelle.
Bekanntester Sportverein ist die Section Paloise. Deren Rugby-Union-Mannschaft ist in der zweithöchsten französischen Profiliga Rugby Pro D2 vertreten.
In Billère befindet sich mit dem Pau Golf Club von 1856 der älteste Golfplatz des europäischen Kontinents.
Neu ist 2005 eine große Pelote-Anlage hinzugekommen.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Jeanne d'Albret, Königin von Navarra
- Charles Denis Bourbaki, französischer General
- Bertrand Cantat, Sänger der Rock-Gruppe Noir Désir
- Hervé Duclos-Lassalle, Radrennfahrer
- Heinrich IV. (1553-1610)
- Karl XIV. (1763 - 1844).
- Francis Mer, Industrieller und französischer Politiker
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Pau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |