HC Slavia Prag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HC Slavia Prag | |
---|---|
![]() |
|
gegründet: | 1900 |
Heimstadion: | Sazka Arena |
Stadt: | Prag |
Vereinsfarben: | rot/weiß |
Trainer: | ![]() |
Präsident: | ![]() |
Der HC Slavia ist ein tschechischer Eishockeyverein, der 1900 in Prag als Abteilung des Sportvereins Slavia Prag gegründet wurde.
Der aktuelle tschechische Vizemeister spielt in der Saison 2006/07 in der Extraliga, der höchsten tschechischen Profispielklasse im Eishockey. Seine Heimspiele trägt der Verein in der 18.000 Zuschauer fassenden Sazka Arena aus.
[Bearbeiten] Geschichte
Schon in den Anfangsjahren konnte der Verein viermal die Böhmische Eishockeymeisterschaft erringen, 1929 und 1934 gewann man zudem den Tatra-Pokal, eines der damals bedeutendsten Eishockeyturniere in der Tschechoslowakischen Republik.
Bis zum Zweiten Weltkrieg trug die Eishockeyabteilung den Namen SK Slavia Praha, den bis dato alle Abteilungen des Clubs trugen. 1948 wurde er Verein in Sokol Slavia Prag umbenannt. Dieser Name war allerdings nur ein Jahr offiziell, schon 1949 trat man unter dem Namen Dynamo Slavia an. 1953 fiel dann auch noch das Slavia aus dem Namen, sodass der Verein offiziell nur noch Dynamo Prag hieß. Seit 1965 trägt der Verein wieder den Namen Slavia Prag (1977-1993 Slavia IPS Prag, seit 1993 HC Slavia Prag).
Der größte Erfolg in der bisherigen Vereinsgeschichte wurde 2003 erreicht, als der HC Slavia zum ersten und bisher einzigen Mal die Tschechische Meisterschaft gewinnen konnte.
[Bearbeiten] Erfolge
- Tschechischer Meister
- Sieger: 2003
- Vizemeister: 2004 und 2006
- Böhmischer Meister: 1909, 1911, 1912, 1924
- Sieger Tatra-Pokal: 1929 und 1934
[Bearbeiten] Bekannte ehemalige Spieler
Bílí Tygři Liberec | HC Energie Karlovy Vary | HC Hamé Zlín | HC Chemopetrol | HC Lasselsberger Plzeň | HC Moeller Pardubice | HC Mountfield České Budějovice | HC Oceláři Třinec | HC Rabat Kladno | HC Slavia Prag | HC Sparta Prag | HC Vítkovice Steel | HC Znojemští Orli | Vsetínská hokejová