Herzogtum Alençon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grafschaft Alençon und in der Folge das Herzogtum Alençon sind relativ spät entstanden. Die Grafschaft wurde um 1080 um die Herrschaft Bellême gebildet, deren Erbin Mabile Roger de Montgoméry († 1094) heiratete, der als erster den Titel eines Grafen von Alençon trug. Die letzte seiner Nachkommen, die Gräfin Alix, verkaufte 1220 die Grafschaft an König Philipp II.. König Ludwig IX. gab sie 1268 an seinen fünften Sohn, Peter, der ohne Kinder starb. Philipp IV. gab Alençon 1303 seinem Bruder Karl von Valois, der sie seinem zweiten Sohn Karl II. überließ, dessen Nachkommen die Grafschaft, ab 1404 als Pairie und ab 1414 als Herzogtum, bis zur Vereinigung mit der Krone 1549 behielten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herren von Alençon
[Bearbeiten] Haus Bellême
- ???-??? Yves de Bellême
- ???-1028 Wilhelm I. de Bellême Sohn
- 1028-1030 Robert de Bellême Sohn
- 1030-???? Wilhelm II. Talvas de Bellême Bruder
- ????-1082 Mabilla de Bellême Tochter (wurde von Hugh Bunel ermordet)
[Bearbeiten] Grafen von Alençon
[Bearbeiten] Haus Bellême-Montgomery
- 1054-1094 Roger de Montgoméry Ehemann Mabillas (Vizegraf von Hiémois, Earl of Shrewsbury)
- 1094-???? Robert II. Sohn (Earl of Shrewsbury)
- ????-1171 Wilhelm III. Talvas Sohn (als Wilhelm I. Talvas Graf von Ponthieu, Le Perche, Montreuil und Sées).
- 1171-1191 Johann I. Sohn
- 1191-1191 Johann II. Sohn
- 1191-1217 Robert III. Bruder
[Bearbeiten] Kapetinger
- 1269-1284 Peter I. 5. Sohn von König Ludwig IX. (erhielt als Apanage eine um einen Teil der Grafschaft Le Perche)
[Bearbeiten] Valois
- 1285-1325 Karl I. Bruder des Königs Philipp IV.
- 1325-1346 Karl II. Sohn (fällt am 26. August 1346 in der Schlacht von Crécy).
- 1346-1367 Karl III. Sohn († 1375, er wird 1361 Dominikaner und 1365 Erzbischof von Lyon)
- 1367-1391 Peter II. Bruder
- 1391-1415 Johann I. Sohn (ab 1414 Herzog von Alençon, fällt am 25. Oktober 1415 in der Schlacht von Azincourt)