1365
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | ►
◄◄ | ◄ | 1361 | 1362 | 1363 | 1364 | 1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 12. März: Gründung der Universität in Wien
- 4. Juni: Papst Urban V. krönt Kaiser Karl IV. in Arles zum König von Burgund
- 22. November: Den Frieden von Vordingborg schließt die Hanse mit König Waldemar IV. von Dänemark, um ihre ungünstige Situation im Ersten Hanse-Dänemark-Krieg halbwegs zu mildern.
- Leopold III. kommt in Österreich an die Macht
- Der Bau der Willibaldsburg in Eichstätt wird vollendet
- Gerhard von Berg wird Bischof in Hildesheim
[Bearbeiten] Geboren
- Um 1365: Hieronymus von Prag, böhmischer Gelehrter († 1416)
[Bearbeiten] Gestorben
- 27. Juli: Rudolf IV., Herzog von Österreich 1358–1365 (* 1339)