Hideo Kojima
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hideo Kojima (jap. 小島 秀夫 Kojima Hideo; * 24. August 1963 in Setagaya, Tokio) ist ein japanischer Spieleentwickler und Vizepräsident von Konami Computer Entertainment Japan. Er ist verheiratet, mit der ebenfalls bei Konami tätigen Ayami Kojima, die u.a. die Illustrationen zu einigen Titeln der Castlevania Reihe zeichnete. Mit Metal Gear schuf er ein neues Spiele-Genre.
Er zog mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach Kōbe und verbrachte dort seine Kindheit. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Filme und schrieb mit 14 kurze Geschichten und erstellte 8-mm-Filme. Er wollte eines Tages als Regisseur arbeiten. Doch es kam anders: 1986 bewarb sich der 23-jährige Kojima bei Konami als Spieleentwickler und brachte ein Jahr später Metal Gear heraus. Das Spiel erbrachte nur einen mäßigen Erfolg, obwohl es als innovativ und originell galt.
1988 erschien das Spiel Snatcher für MSX und später in einer gekürzten Fassung für das Sega Master System. Von der Spielhandlung ähnelt das Science-Fiction-Adventure dem Film Blade Runner. 1990 kam die Fortsetzung von Metal Gear: Metal Gear: 2 Solid Snake. Es erschien für den MSX-Standard, der seinen Zenit schon überschritten hatte, und brachte nicht den erhofften Durchbruch.
Zwei Jahre später wurde Snatcher für verschiedene Spielekonsolen umgesetzt und 1994 erschien der Nachfolger Policenauts. Zudem produzierte Kojima auch für den japanischen Markt Tokimeki Memorial, ein Dating Sim-Spiel. Alle Spiele waren in Japan sehr erfolgreich, doch in den USA und Europa blieb der Erfolg aus.
Erst mit Metal Gear Solid für die PlayStation wurde Hideo Kojima 1998 berühmt. Die vielschichtigen Charaktere, die komplexe Handlungsgeschichte und die innovativen Ideen brachten eine große Fangemeinde mit sich. Es zählte mit über 5,5 Millionen verkauften CDs zu den erfolgreichsten Spielen des Jahres. Weitere Auszeichnungen kamen hinzu.
Für den GameBoy Color gab es Metal Gear Ghost Babel. Doch anders als die vorherigen Metal Gear-Teile enthielt dieser Teil eine alternative Handlung zu Metal Gear Solid.
Der offizielle Nachfolger zu Metal Gear Solid kam erst 2002 heraus. Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty war ebenfalls sehr erfolgreich. Die optischen Aspekte wie zum Beispiel die Detailverliebtheit der Grafik und auch der technische Aspekt machten die Metal Gear Solid-Serie abermals zum Verkaufsschlager: Mit 7 Millionen verkauften Kopien brach das Spiel sogar den Verkaufsrekord des ersten Teils.
Doch bevor Sons of Liberty kam, erschien 2001 das Mecha-Actionspiel Zone of the Enders für PS2, welches ebenfalls erfolgreich war.
2003 produzierte Kojima Zone of the Enders: The 2nd Runner für PS2 und Boktai: The Sun Is in Your Hand für Game Boy Advance. Das besondere bei Boktai ist, dass das Spiel mit einem Lichtsensor für ein besonderes Spielerlebnis ausgestattet ist.
Nach Boktai produzierte er ein Remake zu Metal Gear Solid für den GameCube. Die Zwischensequenzen von Metal Gear Solid: The Twin Snakes übernahm diesmal Ryuhei Kitamura.
Zurzeit arbeitet er an Metal Gear Acid BD und Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots.
[Bearbeiten] Spiele von Hideo Kojima
- 1986 Yumetairiku Adventure (assistant Director)
- 1986 Lost World (eingestellt) (Writer, Director)
- 1987 Metal Gear (MSX) (Planning, Script, Director)
- 1988 Snatcher (MSX) (Planning, Script, Director)
- 1988 SD Snatcher (MSX) (Planning, Script, Director)
- 1990 Metal Gear 2: Solid Snake (MSX) (Planning, Script, Director, Graphics)
- 1994 Policenauts (NEC PC-9821) (Planning, Script, Director)
- 1997 Tokimeki Memorial Drama Series #1 (PSX) (Planning, Producer, Director)
- 1998 Tokimeki Memorial Drama Series #2 (PSX) (Planning, Producer)
- 1998 Metal Gear Solid (PSX) (Planning, Script, Director, Producer, Editing)
- 1999 Metal Gear Solid Integral (PSX) (Planning, Script, Director, Producer, Editing)
- 2000 Metal Gear Ghost Babel (Gameboy Color) (Planning, Producer)
- 2000 Metal Gear Solid (PC) (Planning, Script, Director, Producer, Editing)
- 2001 Zone of the Enders (PS2) (Producer)
- 2002 Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty (PS2) (Planning, Script, Director, Producer, Editing)
- 2003 Metal Gear Solid 2: Substance (XBox, PC, PS2) (Planning, Script, Director, Producer, Editing)
- 2003 Boktai: The Sun Is in Your Hand (Game Boy Advance) (Planning, Producer)
- 2003 Zone of the Enders: The 2nd Runner (PS2) (Producer)
- 2004 Metal Gear Solid: The Twin Snakes (GameCube) (Producer)
- 2004 Metal Gear Solid 3: Snake Eater (PS2)
- 2004 Boktai 2: Solar Boy Django (Game Boy Advance)
- 2004 Metal Gear Ac!d (PSP)
- 2005 Metal Gear Solid 3: Subsistance ("PlayStation 2")
- 2006 Metal Gear Acid 2 ("PSP")
[Bearbeiten] Ankündigungen
- 2006 Metal Gear BD ("PSP")
- 2006 Metal Gear Solid: Portable OPs ("PSP")
- 2007 Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots ("PlayStation 3")
[Bearbeiten] Weblinks
- Hideo Kojima bei MobyGames (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kojima, Hideo |
ALTERNATIVNAMEN | 小島秀夫 |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Spieleentwickler und Vizepräsident von Konami Computer Entertainment Japan |
GEBURTSDATUM | 24. August 1963 |
GEBURTSORT | Setagaya, Tokio, Japan |