Jim Brown
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
James Nathaniel "Jim" Brown (* 17. Februar 1936 auf St. Simons, Georgia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Football- und Lacrossespieler sowie Schauspieler.
Zwischen 1956 und 1966 spielte er in der US-Profiliga NFL bei den Cleveland Browns. Er gilt als einer der bester Spieler in der Geschichte des American Football und war neun Mal für den Pro Bowl nominiert. Er ist der einzige Sportler der Welt, der in drei verschiedenen Hall of Fame vertreten ist: Pro Football, College Football und Lacrosse.
Nach seiner aktiven Sportkarriere begann er eine zweite Karriere als Schauspieler. Hier trat er in einigen größeren Nebenrollen auf (etwa in Das dreckige Dutzend, 1967 und Eisstation Zebra, 1968), konnte aber nie den großen Durchbruch schaffen. Nachdem er in den 1970er Jahren vor allem in B-Filmen zu sehen war, konnte er seit 1987 (Running Man mit Arnold Schwarzenegger) wieder Rollen in großen Hollywoodproduktionen bekommen.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1967 - Das dreckige Dutzend (The Dirty Dozen)
- 1968 - Katanga (The Mercenaries)
- 1968 - Eisstation Zebra (Ice Station Zebra)
- 1973 - Meuterei auf der Teufelsinsel (I Escaped from Devil's Island)
- 1987 - Running Man (The Running Man)
- 1996 - Mars Attacks! (Mars Attacks!)
- 1998 - Spiel des Lebens (He Got Game)
- 1998 - Small Soldiers (Small Soldiers)
- 1999 - An jedem verdammten Sonntag (Any Given Sunday)
[Bearbeiten] Weblinks
- Jim Brown in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown, James Nathaniel |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Footballspieler und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1936 |
GEBURTSORT | St. Simons, Georgia, USA |