Karl Sekanina
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Sekanina (* 27. Oktober 1926 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ) im Ruhestand.
Karl Sekanina erlernte den Beruf eines Werkzeugmachers und war dann bei der Fa. Kapsch und Söhne tätig. Er besuchte eine Maturaschule sowie eine zweijährige Maschinenbauschule.
Er engagierte sich in der Gewerkschaftsbewegung, ab 1962 war er Zentralsekretär der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, von 1977 bis 1985 Vorsitzender der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, ab 1979 einer der Vizepräsidenten des Gewerkschaftsbundes.
1963/1964 war er Mitglied des Bundesrates, von 1964 bis 1983 Abgeordneter zum Nationalrat. Von 1976 bis 1985 war er Bundesminister für Bauten und Technik.
Vinzenz Kotzina | Josef Moser | Karl Lausecker | Karl Sekanina | Ferdinand Lacina | Heinrich Übleis | Robert Graf | Wolfgang Schüssel | Johannes Ditz | Johann Farnleitner | Martin Bartenstein
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sekanina, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Gewerkschafter und österreichischer Politiker (SPÖ) |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1926 |
GEBURTSORT | Wien |