New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kirby - Wikipedia

Kirby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die Videospiel-Reihe Kirby. Für weitere Bedeutungen siehe Kirby (Begriffsklärung).

Kirby (Japanisch: カービィ Kābi) ist ein Videospielcharakter von Nintendo. Er ist der Titelheld zahlreicher Spiele, entwickelt von HAL Laboratories.

Kirby ist ein kleiner junger Traumländer (Dreamlander) in Form eines Balles. Er besitzt die Fähigkeit, Gegner einzusaugen und deren Fähigkeiten zu übernehmen. Saugt er sich sich die Backen voll Luft, kann er fliegen. Mit Sicherheit sind diese Aktionen, bis auf das Übernehmen von Fähigkeiten, auch den anderen Traumländern beschieden. Es ist eher unwahrscheinlich, dass sie über die besondere Möglichkeit des Kopierens verfügen, ansonsten würden sie sich weniger stark im Hintergrund halten und nicht so selten in das Geschehen eingreifen. Die Traumländer leben auf dem Planeten Pop Star im Traumland (Dream Land), welches vom ehemaligen Schurken und selbsternannten König Nickerchen (King Dedede) regiert wird. Besonders wichtig sind für die Traumländer die sogenannten Glitzer-Sterne, die ihnen ein unbeschwertes Spielen und Arbeiten ermöglichen. Insgesamt gibt es fünf von ihnen. Mehrere Male stahl König Nickerchen die wertvollen Kostbarkeiten, was die Traumländer in große Not versetzte. Doch Kirby konnte sie diesem und seinen Helfershelfern jedes Mal wieder entreißen (in den Spielen Kirby's Dream Land und Kirby's Fun Pak).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Der Traumländer Kirby wurde von Masahiro Sakurai erfunden. Ursprünglich sollte es Kirby jedoch gar nicht in der heutigen Form geben. Als Sakurai den Auftrag für ein neues Game Boy-Spiel erhielt, wurde für den späteren geplanten Spielhelden ein Platzhalter erstellt. Bei diesem handelte es sich um Kirby, welcher zu dieser Zeit noch Popopo genannt wurde. Jedoch gewann diese Figur eine so große Sympathie unter den Entwicklern, dass sie letztendlich erhalten blieb. Während der Entwicklung wurde sie außerdem in Kirby umbenannt. So entstanden auch Kirbys Artgenossen, die anderen Traumländer. Streitigkeiten gab es jedoch bezüglich der Farbe Kirbys. Während Masahiro Sakurai Rosa bevorzugte, kam für Shigeru Miyamoto Gelb in Betracht. Schließlich konnte sich Rosa durchsetzen. Verwirrung gab es aber bei den zuständigen Stellen von Nintendo außerhalb Japans. Auf Grund der vorherigen Uneinigkeit und der Tatsache, dass der derzeitige Game Boy ohnehin nur Graustufen darstellen konnte, erschien Kirby auf dem Cover des fertigen Spieles Kirby's Dream Land in den USA und etwas später in Europa in Weiß.

Diesen Fehler stellte Kirby's Adventure richtig, in dem, dank der Farbdarstellung des NES, Kirby in Rosa daherkam.
In diesem Spiel verfügt Kirby auch erstmals über die Möglichkeit, die Fähigkeiten bestimmter Gegner zu erlangen. Wie er zu dieser Begabung kam, ist hinsichtlich der Handlung aber nicht offiziell bekannt.

[Bearbeiten] Spielprinzip

Bei den meisten Kirby-Spielen handelt es sich um Jump'n'Runs, in denen der Spieler den rosafarbenen Kirby, den Held der Traumländer, durch verschiedene Levels steuert, an deren Ende es meist einen Endgegner zu bezwingen gilt. Ein zentrales Spielelement stellt dabei Kirbys Fähigkeit dar, Dinge einzusaugen und auszuspucken, beispielsweise um Gegner zu bekämpfen. In den meisten Spielen kann Kirby auch durch das Einsaugen bestimmter Gegner deren Fähigkeiten kopieren.
Anders ist es zum Beispiel bei den Spielen "Kirby's Dream Course" oder "Kirby's Ghost Trap" . "Kirby's Dream Course" ist eine Art "Minigolf-Spiel" bei dem Kirby der Ball ist. Die Kurse auf denen man spielen kann sind jedoch so aufgebaut, dass man meistens, ohne Kirby's Fähigkeit die Eigenschaften von Gegnern zu kopieren nicht weiterkommen würde. Am Ende des Spiels muss man jedoch wie gewohnt gegen König Nickerchen antreten und ihn besiegen. "Kirby's Ghost Trap" ist in keines der bekannteren Spiel-Genre einzuteilen. Es ist eine Art Puzzle, bei dem, wie bei dem Spiele-Klassiker "Tetris", Bausteine vom oberen Rand des Spielfeldes zum unteren fallen. Diese bestehen aus zwei farbigen, wie Köpfe geformten Teile. Wenn vier gleichfarbige Teile zusammenkommen verschwinden diese. Mit Combos kann man dem Gegner sein Spiel erschweren und gewinnen. Auch hier ist im einzelspiel der letzte Gegner König Nickerchen.

[Bearbeiten] Die Spiele

Folgende Kirby-Spiele sind bisher erschienen:

[Bearbeiten] Gecancelte Spiele

Später wurde eine komplett neue Version von "Kirby's Airride" auf dem NGC veröffentlicht.

Kirby hat auch Auftritte in der Super Smash Bros.-Reihe.

[Bearbeiten] Anime-Serie

Es wurde auch eine 100 Episoden umfassende Anime-Serie produziert. Im Jahr 2001 wurde die Serie erstmals in Japan ausgestrahlt, 2002 in den USA auf dem Sender FoxBox, dort unter dem Titel Kirby: Right Back at Ya!. Ein Teil der Folgen wurde auch in Deutschland auf dem Sender Disney Channel (PREMIERE) erstmals 2003 gezeigt, wobei die Übersetzung sich jedoch nicht mit denen der Spiele deckt (beispielsweise wird der Name König Nickerchen nicht verwendet).
Die Geschichte der Serie weicht teilweise sehr stark von denen der Spiele ab, enthält aber die Grundzüge.

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu