Löwe von Radio Luxemburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Löwe von Radio Luxemburg war ein Radio- bzw. Fernsehpreis, den der Sender Radio Luxemburg bzw. RTL-Radio von 1959 bis 1995 an Künstler aus derm Bereich des Schlagers und der Popmusik vergab. Später wurde der Preis auch für andere Kategorien, wie etwa Politik (ab 1990) verliehen.
Der Preis wog mit Sockel 2,5 kg und war 26 cm hoch. Er wurde von dem Luxemburger Maler und Bildhauer Auguste Tremon 1958 in seinem Atelier entworfen und gegossen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Erfinder der Löwenverleihung ist unter anderem der Moderator und Schlagersänger Camillo Felgen. Mit den Löwen sollten die erfolgreichsten Stars der Hitparade von Radio Luxemburg ausgezeichnet werden. Maßgebend waren Verkaufszahlen und die Hitparadeneinsätze.
Die erste Verleihung fand am 17. März 1959 in Frankfurt am Main statt. Damals wurden nur 3 Bronzelöwen verliehen. Bei der zweiten Verleihung im gleichen Jahr in der Grugahalle Essen wurden bereits Löwen in Gold, Silber und Bronze verliehen. Ab 1960 wurden dann jährlich zwei Mal die Löwen in Gold, Silber und Bronze verliehen.
Bis in die 60er Jahre waren es vornehmlich deutsche Schlagerinterpreten, die ausgezeichnet wurden, dann kam der Trend zu englischsprachigen Liedern. Anfangs wurden die Preise nur vor wenigen Journalisten verliehen. Später wurden sie im Rahmen einer großen Unterhaltungsgala vergeben. Seit 1972 gibt es auch einen Ehrenlöwen.
Seit den 80er Jahren gab es die Preise nur noch einmal im Jahr. Später wurden die Goldenen Löwen in mehreren Kategorien verliehen, auch gab es Club-Löwen, Publikums-Löwen, Politik-Löwen (ab 1990) oder sonstige Löwen, wie etwa den Platin-Löwen.
[Bearbeiten] Die Preisträger ab 1959
Jahr | Veranstaltungsort | Gold | Silber | Bronze | Ehrenlöwe | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1959 | Frankfurt am Main | - | - | Fred Bertelmann (Der lachende Vagabund) Cornelia Froboess (I love you Baby) Peter Kraus (Sugar Baby) |
- |
2. | 1959 | Essen | Peter Kraus (Sugar Baby) |
Cornelia Froboess (I love you Baby) |
Nilsen Brothers (Tom Dooley) |
- |
3. | 1959 | Wiesbaden | Freddy Quinn (Die Gitarre und das Meer) |
James Brothers (Cowboy-Billy) |
Dalida (Am Tag, als der Regen kam) |
- |
4. | 1959/60 | An Bord der "United States" | Freddy Quinn (Unter fremden Sternen) |
Freddy Quinn (Du musst alles vergessen) |
Ivo Robic (Morgen) |
- |
5. | 1960 | Wiesbaden | Freddy Quinn (Irgenwann gibt's ein Wiedersehen) |
René Carol (Kein Land kann schöner sein) |
Jan und Kjeld (Banjo Boy) |
- |
6. | 1960 | An Bord der "United States" | Connie Francis (Die Liebe ist ein seltsames Spiel) |
Lale Andersen (Ein Schiff wird kommen) |
Caterina Valente (Rosalie, musst nicht weinen) |
- |
7. | 1961 | Wiesbaden | Gus Backus (Da sprach der alte Häuptling der Indianer) |
Ivo Robic (Mit 17 fängt das Leben erst an) |
Peter Steffen (Als ich ein kleiner Junge war) |
- |
8. | 1961 | Bad Soden | Freddy Quinn (La Paloma) |
Nana Mouskouri (Weiße Rosen aus Athen) |
Peter Kraus (Schwarze Rose Rosemarie) |
- |
9. | 1962 | Essen | Freddy Quinn (Wann kommt das Glück auch zu mir) |
Mina (Heißer Sand) Cornelia Froboess (Zwei kleine Italiener) |
Orchester Bob Moore (Mexico) |
- |
10. | 1962 | Essen | Freddy Quinn (Junge, komm bald wieder) |
Will Brandes (Baby-Twist) |
Sacha Distel (Adios Amigo) Joe Dassin (Ya Ya) |
- |
11. | 1963 | SS "Homeric" | Jan und Kjeld (Auf meinem alten Banjo) |
Rex Gildo (Zwei blaue Vergissmeinnicht) |
Manuela (Schuld war nur der Bossa Nova) |
- |
12. | 1963 | Düsseldorf | Freddy Quinn (Lass mich noch einmal in die Ferne) |
Gitte Haenning (Ich will nen Cowboy als Mann) |
Medium-Terzett (Winnetou-Lied) Gitte und Rex (Vom Stadtpark die Laternen) |
Manuela (Sonderpreis "Goldene Bonny") |
13. | 1965 | Knokke | Petula Clark (Downtown) |
Martin Lauer (Taxi nach Texas) |
Hans-Jürgen Bäumler (Wunderschönes fremdes Mädchen) |
- |
14. | 1965 | Essen | Udo Jürgens (Siebzehn Jahr, blondes Haar) |
Roy Black (Du ist nicht allein) |
Drafi Deutscher (Marmor, Stein und Eisen bricht) |
- |
15. | 1966 | Essen | Freddy Quinn (Hundert Mann und ein Befehl) |
Roy Black (Ganz in Weiß) |
Chris Andrews (Yesterday Man) |
- |
16. | 1966 | ? | Roy Black (Irgendjemand liebt auch dich) |
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich (Bend it) |
Rex Gildo (Augen wie zwei Sterne) |
- |
17. | 1967 | Essen | Roy Black (Frag nur dein Herz) |
Mireille Mathieu (Paris en colere) |
Engelbert (Release me) |
- |
18. | 1967 | ? | Bee Gees (Massachusetts) |
Roy Black (Meine Liebe zu dir) |
Peter Alexander (Der letzte Walzer) |
Roy Black ("Goldenes Radio der Starparade") |
19. | 1968 | Essen | Peter Alexander (Schön muss es sein, dich zu lieben) Heintje (Zwei kleine Sterne) |
Manuela (Wenn es Nacht wird in Harlem) |
Dorthe (Sind sie der Graf von Luxemburg) |
- |
20. | 1968 | Essen | Heintje (Heidschi Bumbeidschi) |
Peter Alexander (Komm und bedien dich) Udo Jürgens (Mathilda) |
Freddy Quinn (Meine Welt - deine Welt) |
- |
21. | 1969 | ? | Peter Alexander (Liebesleid) |
Freddy Quinn (Alle Abenteuer dieser Erde) |
Adamo (Es geht eine Träne auf Reisen) |
- |
22. | 1969 | ? | Ricky Shayne (Es wird ein Bettler zum König) |
Michael Holm (Mendocino) Andy Kim (Baby I love you) |
The Equals (Viva Bobby Joe) |
- |
23. | 1970 | Essen | Roy Black (Dein schönstes Geschenk) |
Christian Anders (Nie mehr allein) |
Peter Maffay (Du) The Tee-Set (Ma belle amie) |
- |
24. | 1970 | Dortmund | Miguel Rios (A Song oj Joy) |
Roy Black (Ich hab geträumt, das Glück kam heut zu mir) |
Daliah Lavi (Oh, wann kommst du) |
- |
25. | 1971 | Essen | Roy Black (Für dich allein) |
Freddy Quinn (St. Helena) |
Vicky Leandros (Ich bin) |
- |
26. | 1971 | Dortmund | Roy Black und Anita (Schön ist es auf der Welt zu sein) |
Daliah Lavi (Willst du mit mir gehn) Udo Jürgens (Zeig mir den Platz an der Sonne) |
Chris Roberts (Hab ich dir heute schon gesagt, dass ich dich liebe) |
- |
27. | 1972 | Essen | The Congregation (Softly whispering I love you) |
Mouth & MacNeal (How do you do) |
Christian Anders (Es fährt ein Zug nach nirgendwo) |
- |
28. | 1972 | Dortmund | Jürgen Marcus (Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben) Roy Black (Mein Herz ist bei dir) |
Christian Anders (6 Uhr früh in den Straßen) |
The Spotnicks (If you could read my mind) |
Ernst Huberty für ARD-Sportschau |
29. | 1973 | Essen | Bernd Clüver (Der Junge mit der Mundharmonika) Jürgen Marcus (Ein Festival der Liebe) |
Cliff Richard (Power to all our friends) |
Cindy & Bert (Immer wieder sonntags) |
Peter Alexander |
30. | 1973 | Essen | Bernd Clüver (Der kleine Prinz) Lobo (I'd love you to want me) |
Chris Roberts (Warum) |
Jürgen Marcus (Schmetterlinge können nicht weinen) |
Walter Scheel (Hoch auf dem gelben Wagen) |
31. | 1974 | Essen | ABBA (Waterloo) Jürgen Marcus (Irgendwann kommt jeder mal nach San Francisco) |
Christian Anders (Einsamkeit hat viele Namen) |
Bernd Clüver (Das Tor zum Garten der Träume) |
James Last |
32. | 1974 | Essen | Gitte Haenning (Ich hab die Liebe verspielt in Monte Carlo) Michael Holm (Tränen lügen nicht) |
Howard Carpendale (Du fängst den Wind niemals ein) |
George McCrae (Rock your Baby) |
Fischer-Chöre |
33. | 1975 | Dortmund | Udo Jürgens (Griechischer Wein) Queen (Killer Queen) |
Jürgen Marcus (Ein Lied zieht hinaus in die Welt) |
Freddy Quinn (Die Insel Niemandsland) |
Rudi Carrell |
34. | 1975 | Dortmund | Jürgen Marcus (Ein Engel, der mich liebt) Mireille Mathieu (Der Zar und das Mädchen) |
Juliane Werding (Wenn du denkst, du denkst, dann denkst dur nur, du denkst) |
George Baker Selection (Paloma Blanca) |
- |
35. | 1976 | Dortmund | Pussycat (Mississippi) |
Frank Farian (Rocky) |
Roy Black (Liebe, wie sie dir gefällt) Brotherhood of Man (Save your kisses for me) |
Otto Waalkes |
36. | 1976 | Dortmund | Bay City Rollers (Rock and Roll love letters) |
Peter Alexander (Die kleine Kneipe) Jürgen Drews (Ein Bett im Kornfeld) |
David Dundas (Jeans on) |
Heino |
37. | 1977 | Dortmund | Baccara (Yes Sir, I can Boogie) Smokie (Living next door to Alice) |
Jürgen Marcus (Die Uhr geht vor) |
Willem (Tarzan ist wieder da) |
"an einen junger Mann stellvertretend für das Publikum" |
38. | 1977 | Dortmund | Uriah Heep (Lady in Black) |
Boney M (Belfast) |
Tony Holiday (Tanze Samba mit mir) |
Curd Jürgens |
39. | 1978 | Dortmund | Boney M (Rivers of Babylon) |
Udo Jürgens und die Nationalelf (Buenos Dias Argentina) |
Vader Abraham (Das Lied der Schlümpfe) |
Caterina Valente |
40. | 1979 | Dortmund | Peter Maffay (So bist du) |
Peter Maffay | ||
1982 | Dortmund | Peter Maffay (Lieber Gott) |
||||
48. | 1984 | Dortmund | Nino de Angelo (Jenseits von Eden) |
Gitte Haenning | ||
50. | 1986 | Dortmund | Peter Maffay (Jubiläumslöwe) | |||
54. | 1990 | Dortmund | Matthias Reim (Verdammt, ich lieb dich) |
Viktor Lazlo & Stefan Waggershausen (Das erste Mal tats noch weh) |
Nick Kamen (I promised myself) | ? |
56. | 1991 | Dortmund | Peter Maffay |
Die Verleihungen 1979 bis 1992 müssen noch ergänzt werden. Wer kann helfen?
[Bearbeiten] 57. Verleihung
Die Verleihung fand am 16. Oktober 1993 in der Westfalenhalle in Dortmund statt.
- Rock/Pop:
- Gold - Die Fantastischen Vier
- Silber - Dr. Alban
- Bronze - The Beloved
- Oldies:
- Gold - Boney M featuring L. Mitchell
- Silber - The Hollies
- Bronze - Desmond Dekker & the Aces sowie Barry Ryan
- Cover-Versionen:
- Gold - Bryan Ferry
- Silber - Cut’N’Move
- Bronze - Chess
- Ehrenlöwen: Chris Rea und Jochen Pützenbacher
- Clublöwe: David Hasselhoff
[Bearbeiten] 58. Verleihung
Die Verleihung fand am 22. Oktober 1994 in der Westfalenhalle in Dortmund statt.
- Goldene Löwen Musik: Percy Sledge, Status Quo und Lucilectric
- Goldene Löwen Musical: Peter Hofmann, Anna Maria Kaufmann, Hartwig Rudolz und Stella Musical Management
- Platin-Löwe: Peter Maffay
- Clublöwe Show: PUR und Team von RTL Samstag Nacht
- Publikums-Löwen: Harry Wijnvoord und Werner Schulze-Erdel
- Politik-Löwe: Johannes Rau
[Bearbeiten] 59. Verleihung
Die letzte Löwenverleihung von RTL-Radio fand am 21. Oktober 1995 in der Westfalenhalle in Dortmund statt.
[Bearbeiten] Weblinks
- RTL-Löwenverleihung – Tod eines Klassikers aus RADIOJournal 10/1996