Lüsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Gemeinde: | Lüsen
(ital.: Luson) |
Bezirksgemeinschaft | Eisacktal |
Provinz: | Bozen (Südtirol) |
Region: | Trentino-Südtirol |
Staat: | Italien |
Einwohner (VZ 2001 / 31.12.2006): | 1.455 / 1.484 |
Sprachgruppen laut Volkszählung 2001: |
99,0 % deutsch 0,8 % italienisch 0,2 % ladinisch |
Koordinaten: | Koordinaten: 46°45' Nord, 11°46' Ost 46°45' Nord, 11°46' Ost |
Meereshöhe: | 583 - 2.576 (Zentrum 972) |
Fläche / Dauersiedlungsraum: | 74,2 / 6,2 km² |
Fraktionen: | Berg, Flitt, Dorf, Petschied, Rungg, Kreuz, Huben |
Nachbargemeinden: | Brixen, Enneberg, Natz-Schabs, Rodeneck, St. Lorenzen, St. Martin in Thurn |
Partnerschaft mit: | Steffenberg (Hessen) |
Postleitzahl: | 39040 |
Vorwahl: | 0472 |
ISTAT-Nummer: | 021044 |
Steuernummer: | 81001010214 |
Politik | |
Bürgermeister (2006): | Josef Maria Fischnaller |
Lage | |
Lüsen ist eine Gemeinde in Südtirol im gleichnamigen Tal in der Nähe von Brixen. Hauptort der Gemeinde ist Lüsen Dorf.
Die 893 erstmals urkundlich erwähnte Gemeinde besteht aus sieben Ortsteilen, die fast ausnahmslos auf der rechten Talflanke des Lüsner Tales liegen: Kreuz, Huben und Berg im vorderen Talabschnitt, Flitt und z.T. Petschied im hinteren Teil sowie der Gemeindemittelpunkt Lüsen Dorf und Rungg auf einem großen Schuttkegel. Rund drei Viertel des Gemeindegebietes werden von ausgedehnten Alm- und Waldflächen eingenommen.
Wichtige Wirtschaftszweige sind die Viehwirtschaft, Kleingewerbe und der Tourismus.
[Bearbeiten] Weblinks
Brixen | Barbian | Feldthurns | Klausen | Lajen | Lüsen | Mühlbach | Natz-Schabs | Rodeneck | Vahrn | Villanders | Villnöß | Waidbruck