Losone
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Tessin |
Bezirk: | Locarno |
BFS-Nr.: | 5115Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 6616 |
Koordinaten: | 702569 / 113667 Koordinaten: 46° 10' 0" N, 8° 46' 0" O46° 10' 0" N, 8° 46' 0" O |
Höhe: | 238 m ü. M. |
Fläche: | 9.5 km² |
Einwohner: | 6305 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.losone.ch |
Karte | |
Losone ist eine politische Gemeinde im Distretto di Locarno im Circolo dell'Isole im Kanton Tessin in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Losone liegt am Ufer der Maggia und grenzt unmittelbar an Ascona und Locarno. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Arcegno, San Giorgio, San Lorenzo und San Rocco.
[Bearbeiten] Waffenplatz
Vielen Deutschschweizern ist Losone wegen seiner im Zweiten Weltkrieg erbauten Kaserne und dem Waffenplatz bekannt, wo früher Grenadiere und heute die Sanitätssoldaten der Schweizer Armee ausgebildet werden.
[Bearbeiten] Literatur
- Romano Broggini: Losone. 2003.
- Fausto Fornera: Losone. Patrizi e patriziato nel contesto comunale.
[Bearbeiten] Weblinks
Ascona | Borgnone | Brione (Verzasca) | Brione sopra Minusio | Brissago | Caviano | Cavigliano | Contone | Corippo | Cugnasco | Frasco | Gerra (Gambarogno) | Gerra (Verzasca) | Gordola | Gresso | Indemini | Intragna | Isorno | Lavertezzo | Locarno | Losone | Magadino | Mergoscia | Minusio | Mosogno | Muralto | Onsernone | Orselina | Palagnedra | Piazzogna | Ronco sopra Ascona | San Nazzaro | Sant'Abbondio | Sonogno | Tegna | Tenero-Contra | Vergeletto | Verscio | Vira (Gambarogno) | Vogorno
Kanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin