Mutten GR
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GR ist das offizielle Kürzel für den Kanton Graubünden und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Graubünden |
Bezirk: | Albula |
BFS-Nr.: | 3503Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 7431 |
Koordinaten: | 757736 / 170454 Koordinaten: 46° 40' 0" N, 9° 30' 0" O46° 40' 0" N, 9° 30' 0" O |
Höhe: | 1'395 m ü. M. |
Fläche: | 9.96 km² |
Einwohner: | 87 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.mutten.ch |
Karte | |
Mutten ist eine Gemeinde im Kreis Alvaschein im Bezirk Albula des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wappen
Beschreibung: Geteilt von Gold (Gelb) und Rot, belegt mit zwei Holzhäusern. Die beiden Häuser stehen für die Walsersiedlungen Ober- und Untermutten.
[Bearbeiten] Geographie
Mutten liegt am Nordabhang des Muttnerhorns und östlich der Muttner Höhi zwischen dem Hinterrhein und der Albula. Es handelt sich um eine Siedlung der Walser inmitten von bündnerromanischen Gemeinden. Der Ort besteht aus dem Dorf und den Ortsteilen Stafel (1'761 m ü. M.) und Obermutten (1'863 m ü. M.). Vom gesamten Gemeindegebiet von 991 ha sind 600 ha von Wald und Gehölz bedeckt. Ferner sind 292 ha landwirtschaftlich nutzbar, wenn auch zum Grossteil nur als Maiensässen. Weitere 87 ha sind unproduktive Fläche (meist Gebirge) und 12 ha Siedlungsfläche.
[Bearbeiten] Bevölkerung
[Bearbeiten] Sprachen
Da die Bevölkerung aus Walsern besteht, ist die Gemeinde im Gegensatz zum Umland von jeher deutschsprachig. Dies belegt auch folgende Tabelle:
Sprachen in Mutten | ||||||
Sprachen | Volkszählung 1980 | Volkszählung 1990 | Volkszählung 2000 | |||
Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | |
Deutsch | 81 | 97,59 % | 80 | 98,77 % | 79 | 98,75 % |
Rätoromanisch | 2 | 2,41 % | 1 | 1,23 % | 1 | 1,25 % |
Italienisch | 0 | 0,00 % | 0 | 0,00 % | 0 | 0,00 % |
Einwohner | 83 | 100 % | 81 | 100 % | 80 | 100 % |
[Bearbeiten] Herkunft und Nationalität
Von den Ende 2004 87 Bewohnern waren 86 (= 98.85%) Schweizer Staatsangehörige.
[Bearbeiten] Literatur
- Die Gemeinden des Kantons Graubünden. Chur/Zürich, 2003. ISBN 3-7253-0741-5
[Bearbeiten] Weblinks
Alvaneu | Alvaschein | Bergün/Bravuogn | Bivio | Brienz/Brinzauls | Cunter | Filisur | Lantsch/Lenz | Marmorera | Mon | Mulegns | Mutten | Riom-Parsonz | Salouf | Savognin | Schmitten | Stierva | Sur | Surava | Tiefencastel | Tinizong-Rona | Vaz/Obervaz | Wiesen
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden