Stierva
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Graubünden |
Bezirk: | Albula |
BFS-Nr.: | 3504Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 7459 |
Koordinaten: | 760336 / 168669 Koordinaten: 46° 39' 0" N, 9° 32' 0" O46° 39' 0" N, 9° 32' 0" O |
Höhe: | 1'375 m ü. M. |
Fläche: | 10.56 km² |
Einwohner: | 134 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.stierva.ch |
Karte | |
Stierva (bis 1943 offiziell Stürvis) ist eine Gemeinde im Kreis Alvaschein im Bezirk Albula des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Ort ist ein Haufendorf hoch über der linken Seite der Albula an den Ostabhängen einer Gebirgskette, deren höchste Berge der Curver Pintg da Taspegn (2'731 m ü. M.) und das Muttner Horn (2'401 m ü. M.) sind. Die Gemeindegrenze bildet im Tal unten die Albula. Zur Gemeinde gehören neben dem Dorf noch der Weiler Bargung (1'540 m ü. M.) und diverse Gehöfte. Vom gesamten Gemeindegebiet von 1'054 ha sind 444 ha von Wald und Gehölz bedeckt und 71 ha Gebirge. Von den 520 ha Boden, welche landwirtschaftlich genutzt werden können, sind 428 ha Maiensässen. Die restlichen neunzehn Hektaren Gemeindeareal sind Siedlungsfläche.
[Bearbeiten] Bevölkerung
[Bearbeiten] Sprachen
Alleinige Amtssprache der Gemeinde ist Romanisch. Die Bevölkerung spricht die Mundart Surmeirisch . Im Jahr 1900 sprachen alle der 150 Bewohner romanisch. Bis 1970 blieb die Lage beinahe gleich. Damals gaben 96,49% Romanisch als Muttersprache an. Seither ist der Anteil der Deutschsprachigen massiv gewachsen, wie die folgende Tabelle zeigt.
Sprachen in Stierva | ||||||
Sprachen | Volkszählung 1980 | Volkszählung 1990 | Volkszählung 2000 | |||
Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | |
Deutsch | 14 | 12,39 % | 23 | 23,00 % | 42 | 32,81 % |
Rätoromanisch | 99 | 87,61 % | 75 | 75,00 % | 85 | 66,41 % |
Italienisch | 0 | 0,00 % | 0 | 0,00 % | 1 | 0,78 % |
Einwohner | 113 | 100 % | 100 | 100 % | 128 | 100 % |
[Bearbeiten] Herkunft und Nationalität
Von den Ende 2004 144 Bewohnern waren 140 (= 97.22%) Schweizer Staatsangehörige.
[Bearbeiten] Partnerschaft
Mit der Stadt Olten.
[Bearbeiten] Literatur
- Die Gemeinden des Kantons Graubünden. Chur/Zürich, 2003. ISBN 3-7253-0741-5
[Bearbeiten] Weblinks
Alvaneu | Alvaschein | Bergün/Bravuogn | Bivio | Brienz/Brinzauls | Cunter | Filisur | Lantsch/Lenz | Marmorera | Mon | Mulegns | Mutten | Riom-Parsonz | Salouf | Savognin | Schmitten | Stierva | Sur | Surava | Tiefencastel | Tinizong-Rona | Vaz/Obervaz | Wiesen
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden