Prochladny
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Südrussland |
Föderationssubjekt: | Republik Kabardino-Balkarien |
Gemeindeart: | |
Fläche: | ? km² |
Einwohner: | 60.750 (1. Januar 2005) |
Bevölkerungsdichte: | ? Einwohner je km² |
Höhe: | ca. ? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (86631) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 43° 45' N, 44° 02' O43° 45' N, 44° 02' O |
Kfz-Kennzeichen: | 07 |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Prochladny (russisch Прохладный) ist die zweitgrößte Stadt der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien im Nordkaukasus mit 60.750 Einwohnern (Stand 2005).
[Bearbeiten] Geographie
Die Stadt liegt im nördlichen Vorland des Kaukasus, rund 150 km nordöstlich des Elbrus und 52 km nordöstlich der Stadt Naltschik.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde 1765 als Siedlung der Saporoger Kosaken gegründet. Im 19. Jahrhundert war sie ein militärischer Vorposten der Kosaken an der südlichen Grenze Russlands zum Kaukasus. Von 1825 hieß die Siedlung Prochladnaja. Sie erlangte 1937 unter dem Namen Prochladny den offiziellen Status einer Stadt.