Rinkeby-Kista
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rinkeby-Kista ist ein Stadtbezirk von Stockholm im Norden der Stadt mit etwa 46.000 Einwohnern. Er entstand am 1. Januar 2007 durch Zusammenlegung der früheren Stadtbezirke Rinkeby und Kista.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gliederung
Der Stadtbezirk gliedert sich in die Ortsteile Rinkeby, Kista, Akalla, Husby und Hansta.
[Bearbeiten] Rinkeby
Rinkeby wurde 1347 erstmals urkundlich erwähnt, als Dorf mit mehreren Gehöften. Die modernen Wohnsiedlungen entstanden ab 1968 im Zusammenhang mit dem schwedischen Millionenprogramm. Etwa 67 % der Bevölkerung Rinkebys haben eine ausländische Herkunft. Von diesen besitzt etwa die Hälfte keine schwedische Staatsbürgerschaft.
[Bearbeiten] Kista
Kista [ˈɕɪsta] gilt als das größte IT-Zentrum Schwedens, vielleicht sogar Europas. Die Spitznamen Wireless Valley und Science City hat sich Kista durch die Ansiedlung wichtiger IT- und Mobilfunkunternehmen gemacht.
Auch die Königliche Technische Hochschule Stockholm und die Universität Stockholm sind in Kista durch die IT-Universität gemeinsam vertreten, um wirtschaftsnahe Ausbildung zu bieten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Rinkeby-Kista – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Älvsjö | Bromma | Enskede-Årsta-Vantör | Farsta | Hägersten-Liljeholmen | Hässelby-Vällingby | Kungsholmen | Norrmalm | Östermalm | Rinkeby-Kista | Skarpnäck | Skärholmen | Södermalm | Spånga-Tensta
Koordinaten: 59° 24' 5" N, 17° 56' 40" O