Skarpnäck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Skarpnäck ist ein Stadtbezirk im Süden Stockholms. Er hat etwa 40.000 Einwohner. Der Stadtbezirk gliedert sich in die Ortsteile Hammarbyhöjden, Björkhagen, Enskededalen, Kärrtorp, Bagarmossen, Skarpnäcks Gård, Flaten, Orhem und Skrubba. In den 1950er Jahren wurde der Stadbezirk durch zwei Linien der U-Bahn mit der Stockholmer Innenstadt verbunden.
Mit der Bebauung wurde in den 1920er Jahren begonnen. Zuerst entstanden Villen und kleinere Einfamilienhäuser und ab 1930 auch Mehrfamilienhäuser. Im Stadtbezirk beginnt Schwedens längster Fernwanderweg, der Sörmlandsleden, mit über 1.000 km Länge.
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Skarpnäck – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Älvsjö | Bromma | Enskede-Årsta-Vantör | Farsta | Hägersten-Liljeholmen | Hässelby-Vällingby | Kungsholmen | Norrmalm | Östermalm | Rinkeby-Kista | Skarpnäck | Skärholmen | Södermalm | Spånga-Tensta