Rohr AG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AG ist das offizielle Kürzel für den Kanton Aargau und wird hier verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen zu vermeiden. |
Wappen | |
---|---|
|
|
Basisdaten | |
Kanton: | Aargau |
Bezirk: | Aarau |
BFS-Nr.: | 4011Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 5032 |
Koordinaten: | 648664 / 250572 Koordinaten: 47° 24' 15" N, 8° 5' 0" O47° 24' 15" N, 8° 5' 0" O |
Höhe: | 375 m ü. M. |
Fläche: | 3.40 km² |
Einwohner: | 2857 (31. Dezember 2005) |
Website: | www.rohr-ag.ch |
Karte | |
Rohr (AG) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Aarau im Schweizer Kanton Aargau. Sie gehört zur Agglomeration der Kantonshauptstadt Aarau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Gemeindegebiet ist völlig flach und liegt in der weitläufigen Ebene südlich der Aare; das lang gestreckte Dorf ist dabei rund einen Kilometer vom Fluss entfernt. Entlang des gesamten Flusses erstreckt sich ein Hochwasserschutzdamm. Zwischen dem Fluss und der überbauten Zone ist das Gelände von zahlreichen kleinen Wasserläufen durchzogen, ehemaligen Seitenarmen der einst stark mäandrierenden Aare. Im Rohrer Schachen, einem Waldstück im Nordwesten, wird der Damm auf einigen hundert Metern Länge zurückversetzt werden, um die einstige Flussauenlandschaft wieder entstehen zu lassen. Die Suhre bildet die westliche Gemeindegrenze und mündet im Nordwesten in die Aare.
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 340 Hektaren, davon sind 134 Hektaren bewaldet und 78 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 380 Metern im Suretwald, die tiefste Stelle liegt auf 355 Metern an der Mündung der Suhre.
Nachbargemeinden sind Biberstein im Norden, Rupperswil im Osten, Buchs im Süden, Aarau im Westen und Küttigen im Nordwesten. Das Siedlungsgebiet ist vollständig mit demjenigen von Aarau zusammengewachsen, zu Buchs besteht eine schmale Lücke.
[Bearbeiten] Geschichte
Verschiedene Funde deuten darauf hin, dass die Gegend schon vor rund 3000 Jahren während der Bronzezeit schwach besiedelt war. Während der Römerzeit führte die Römerstrasse von Vindonissa nach Aventicum durch das Gebiet der heutigen Gemeinde; im Suretwald östlich des Dorfes ist ein kurzes Teilstück erhalten geblieben.
Die erste urkundliche Erwähnung von "Rore" erfolgte am 9. Februar 1036, als Ulrich der Reiche, der Graf von Lenzburg, grosszügige Schenkungen an das Stift Beromünster tätigte. Im Hochmittelalter lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg, ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden die Habsburger im Jahr 1264 die neuen Landesherren. 1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Rohr gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau; administrativ war es dem Amt Lenzburg zugeteilt. 1528 erfolgte die Einführung der Reformation.
Im März 1798 eroberten die Franzosen die Schweiz, entmachteten die "Gnädigen Herren" von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Rohr gehört seither zum Kanton Aargau. Zusammen mit Buchs bildete Rohr einst einen Teil der Gemeinde Suhr. Die Bewohner beider Dörfer forderten die Schaffung selbständiger Gemeinden. Am 30. Januar 1810 erfolgte schliesslich die Trennung.
Noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Rohr eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Mit der zunehmenden Bedeutung von Aarau als Wirtschaftsstandort wandelte sich Rohr zur Wohngemeinde. Innerhalb von hundert Jahren hat sich die Bevölkerungszahl fast verfünffacht. Anfangs Juli 2005 begannen offizielle Verhandlungen über die Eingemeindung von Rohr in die Stadt Aarau.
[Bearbeiten] Wappen
Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: "In Weiss auf grünem Dreiberg drei schwarze Rohrkolben an grünen beblätterten Stängeln". Von 1833 bis 1946 waren vier statt drei Rohrkolben abgebildet. 1949 erfolgte eine nochmalige Veränderung, als die Schildfarbe von Gelb zu Weiss geändert wurde.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1850 | 389 |
1900 | 595 |
1930 | 950 |
1950 | 1480 |
1960 | 2181 |
1970 | 2459 |
1980 | 2183 |
1990 | 2391 |
2000 | 2652 |
Am 31. Dezember 2004 lebten 2857 Menschen in Rohr, der Ausländeranteil betrug 20,0 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 49,4 % reformiert. 28,0 % römisch-katholisch, 4,8 % moslemisch und 1,5 % christlich-orthodox; 1,6 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 87,9 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache, 3,4 % Italienisch, 2,4 % Serbokroatisch, 0,8 % Französisch, je 0,6 % Englisch und Spanisch.
[Bearbeiten] Behörden
Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der Gemeinderat. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren (Mehrheitswahlverfahren) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.
Die fünf Gemeinderäte der Amtsperiode 2006-2009 sind:
- Regina Jäggi, Gemeindeammann
- Hanna Weiersmüller, Vize-Gemeindeammann
- Markus Ammann
- Raymond Christen
- Marcel Schmid
Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht Aarau zuständig. Rohr gehört zum Friedensrichterkreis Suhr.
[Bearbeiten] Wirtschaft
In Rohr gibt es rund 560 Arbeitsplätze, davon 1 % in der Landwirtschaft, 38 % in der Industrie und 61 % im Dienstleistungsbereich. Es gibt kein dominierendes Unternehmen, sämtliche Betriebe sind KMU. Das wirtschaftliche Leben ist stark auf die benachbarte Kantonshauptstadt Aarau ausgerichtet.
[Bearbeiten] Verkehr
Rohr liegt an der Hauptstrasse zwischen Aarau und Brugg und ist ausserdem durch eine vierspurige Schnellstrasse mit dem Anschluss Aarau-Ost der Autobahn A1 verbunden, der sich bei Hunzenschwil befindet. Eine schmale Brücke führt über die Aare nach Biberstein. Eine Stadtbuslinie der Gesellschaft AAR bus+bahn verbindet Rohr mit dem Bahnhof Aarau.
Derzeit im Bau befindet sich die Neue Staffeleggstrasse. Diese wird vom westlichen Dorfrand aus über eine neue Aarebrücke und (teilweise unterirdisch) östlich an Küttigen vorbei zur Staffelegg-Passstrasse führen; dabei wird das Zentrum von Aarau wesentlich vom Durchgangsverkehr entlastet. Die Bauarbeiten der 3,1 Kilometer langen Verbindung haben im Juli 2004 begonnen, die Inbetriebnahme ist im Dezember 2008 vorgesehen.
[Bearbeiten] Bildung
Die Gemeinde verfügt über drei Kindergärten und zwei Schulhäuser, in denen die Primarschule, die Realschule und die Sekundarschule unterrichtet werden. Die Bezirksschule kann in Buchs besucht werden. Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich im benachbarten Aarau.
[Bearbeiten] Weblinks
Aarau | Biberstein | Buchs | Densbüren | Erlinsbach | Gränichen | Hirschthal | Küttigen | Muhen | Oberentfelden | Rohr | Suhr | Unterentfelden
Kanton Aargau | Bezirke des Kantons Aargau | Gemeinden des Kantons Aargau