Roussin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Roussin ist eine rote Rebsorte.
Sie wird in kleinen Mengen im östlichen Teil des italienischen Aostatal in der Gemeinde Arnad angebaut. Nach von José Vouillamoz durchgeführten Gen-Analysen handelt es sich vermutlich um eine wahrscheinlich natürliche Kreuzung zwischen Cornalin du Valais und einer unbekannten Sorte.
Sie war auch ein natürlicher Kreuzungspartner der im Schweizer Wallis angebauten Sorte Durize.
Roussin gehört zu einer Familie von Rebsorten, die sich in der geographischen Insellage der Alpenregionen Italiens und des Wallis in der Schweiz halten konnten. Zur dieser Familie gehören auch die Sorten Bonda, Completer, Cornalin d'Aoste (Humagne Rouge), Cornalin du Valais, Crovassa, Durize, Eyholzer, Fumin, Goron de Bovernier, Himbertscha, Humagne Blanche, Lafnetscha, Mayolet, Ner d'Ala, Petite Arvine, Petit-Rouge, Planscher, Prëmetta (Prié Rouge), Prié Blanc, Rèze, Roussin de Morgex, Vien de Nus und Vuillermin.
[Bearbeiten] Phänologische Werte
Die Werte wurden zwischen 1994 und 1998 im Ortsteil Moncenis auf einer Höhe von 750 m ü. NN in einem steilen Weinberg mit südlicher Ausrichtung erhoben:
- Austrieb: 10. April
- Blüte: 13. Juni
- Reife: 5. September
- Ernte: 25. Oktober
Siehe auch den Artikel Weinbau in Italien sowie die Liste der Rebsorten.
Synonyme: Rousi, Roussi
Abstammung: Cornalin du Valais x unbekannte Sorte
[Bearbeiten] Literatur
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. Auflage 2000 ISBN 2-0123633-18
- Giulio Moriondo : Vini e Vitigni Autoctoni della Valle d’Aosta Institut Agricole Régional, 139 Seiten