Spaghetti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spaghetti bzw. Spagetti sind Nudeln aus Hartweizengrieß mit rundem Querschnitt, etwa 2 mm Durchmesser und etwa 30 cm Länge. Sie stammen aus Italien. Besonders dünne Spaghetti werden Spaghettini, besonders dicke Spaghettoni genannt.
In Deutschland werden Spaghetti teilweise auch unter Zusatz von Eiern als Eierteigwaren angeboten. Ähnlich geformt aber meist kürzer als Spaghetti sind Eiernudeln, die es auch als Bandnudeln gibt. Fadennudeln sind kürzer und dünner und werden meist als Suppeneinlage verwendet. Eine Art Fadennudel gab es nach neuesten Funden bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. im heutigen China. Sie wurden allerdings aus Hirsemehl hergestellt.
Der Begriff Spaghetti kommt vom lateinischen spacus - Bindfaden. Davon leitete sich das italienische spago für Schnur ab, dessen Diminutiv spaghetto in den Plural gesetzt wird.
Spaghetti werden in Italien gewöhnlich bereits vor dem Servieren mit der Sauce gemischt, meist in der Pfanne, in der auch die Sauce zubereitet wurde.
Sie werden nicht geschnitten, sondern am inneren Tellerrand mit der Gabel aufgewickelt. In Deutschland wird dafür manchmal ein Löffel zur Hilfe genommen. Spaghetti werden entweder nur mit Öl und Gewürzen aromatisiert wie bei Spaghetti aglio e olio oder mit einer sämigen, leicht haftenden Sauce serviert wie bei Spaghetti alla napoletana. Für Ragouts und flüssigere Saucen sind andere Nudelsorten besser geeignet.
Siehe auch:
Wiktionary: Spaghetti – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Commons: Spaghetti – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Weblinks
- www.wissenschaft.de: Spannungsgeladene Pastaforschung –
Forscher entdecken, warum Spaghetti beim Brechen in viele Teile zerspringen - www.wissenschaft.de: Pasta à la Steinzeit – Schon in Neolithikum gab es in China Teigwaren
- Spaghetti-Test Kochpiraten: Vergleich verschiedener Spaghettimarken