Spirit – Der wilde Mustang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Spirit – Der wilde Mustang |
Originaltitel: | Spirit – Stallion of the Cimarron |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 2002 |
Länge (PAL-DVD): | 80 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK o. A. |
Stab | |
Regie: | Kelly Asbury Lorna Cook |
Drehbuch: | John Fusco |
Produktion: | Mireille Soria Jeffrey Katzenberg |
Musik: | Hans Zimmer (Musik) Bryan Adams (Lieder) |
Schnitt: | John Fusco |
Besetzung | |
Sprecher englisch, deutsch
|
Spirit – Der wilde Mustang ist ein Zeichentrickfilm von Kelly Asbury und Lorna Cook, gedreht im Jahr 2002. Produziert wurde Spirit – Der wilde Mustang von Jeffrey Katzenberg, der schon mit Shrek großen Erfolg hatte. Wie auch bei Der König der Löwen wird hier traditionelle 2D-Handzeichnung mit der CGI-Computeranimationstechnik verbunden. 2003 wurde er für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert.
Das besondere des Films ist, dass die Tiere, anders als in vielen DreamWorks-Produktionen, nicht sprechen. Beinahe die gesamte Kommunikation läuft über die Mimik und die Tiergeräusche ab. Nur vereinzelt hört man die Gedanken von Spirit, die im Original von Matt Damon gesprochen werden. Die Gefühle von Spirit werden mittels der Lieder von Bryan Adams (Originalversion) bzw. Hartmut Engler von Pur (deutsche Version) vermittelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der junge Mustang Spirit wächst bei seiner Herde in der Nähe des Cimarron Flusses auf. Als er erwachsen ist, übernimmt er, wie sein Vater vor ihm, die Rolle des Anführers der Herde. Eines Tages trifft er auf Menschen, die ihn gefangen nehmen und in ein Fort bringen, wo er gezähmt werden soll. Allerdings schlagen alle Versuche fehl, das stolze Tier zu bändigen.
Eines Tages wird ein junger Lakota Indianer von den Soldaten in das Fort gebracht und ebenfalls gefangen gehalten. Zusammen mit Little Creek (so der Name des Indianers) gelingt Spirit die Flucht. Anstatt frei zu kommen bringt ihn Little Creek in sein Dorf, weil er den Hengst unbedingt reiten will. Allerdings merkt Little Creek, das Spirit niemals gezähmt werden kann und lässt ihn frei. Im Dorf macht Spirit auch die Bekanntschaft mit der Stute Rain, in die er sich während seines Aufenthalts dort verliebt. Zusammen mit ihr gelingt ihm nach vielen gefährlichen Abenteuern die Rückkehr zu seiner Herde.
[Bearbeiten] Charaktere
- Spirit (Geist bzw. Seele) ist der Sohn der Stute Esperanza und Anführer der Herde von Cimarron.
- Rain (Regen) ist eine Stute von Little Creek, in die sich Spirit verliebt.
- Esperanza (Hoffnung) ist die Mutter von Spirit.
- Little Creek (Kleiner Bach) ist ein junger Lakota Indianer, der sich mit Spirit anfreundet. Er hat eine tiefe Verbindung zu seiner Stute Rain.
- Der Colonel (Oberst) ist der Hauptgegner von Spirit. Ein strenger und hartgesatelter Soldat. Sprit gibt ihn den treffenden Namen Schlange.
Strider Ist Spirits Vater und war einmal der Anführer der Cimarron-Herde.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
2003 wurde der Film für den Oscar als Bester animierter Spielfilm nominiert, konnte sich jedoch nicht gegen Hayao Miyazakis Chihiros Reise ins Zauberland durchsetzen.
[Bearbeiten] Weblinks
Handgezeichnete Animationsfilme (1998-2003) |
Der Prinz von Ägypten (1998) • Der Weg nach El Dorado (2000) • Spirit – Der wilde Mustang (2002) • Sinbad – Herr der sieben Meere (2003) |
Stop-Motion-Filme (2000-2005) (in Kooperation mit Aardman Animations) |
Chicken Run – Hennen Rennen (2000) • Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen (2005) |
Computeranimationsfilme (1998–…) |
Antz (1998) • Shrek (2001) • Shrek 2 (2004) • Große Haie – Kleine Fische (2004) • Madagascar (2005) • Ab durch die Hecke (2006) • Flutsch und weg (2006) |
Zukünftige Animationsfilme |
Shrek der Dritte (2007) • Bee Movie – Das Honigkomplott (2007) • Kung Fu Panda (2008) • Madagascar 2 (2008) • Punk Farm (2009) • Shrek 4 (2010) • How to Train Your Dragon (2010) • Crood Awakening (TBA) |
Direct-to-Video-Animationsfilme |
Joseph – König der Träume (2000) |
Kurzfilme |
Die „Madagascar-Pinguine“ in vorweihnachtlicher Mission (2005) |