Square Enix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
Unternehmensform | Aktiengesellschaft (TYO: 9684) |
---|---|
Gegründet | 1. April 2003 (Zusammenschluss von Square Co., Ltd. und Enix) |
Unternehmenssitz | Tokio, Japan |
Unternehmensleitung | Yoichi Wada, Präsident und CEO Keiji Honda, ausführender Vizepräsident Yasuhiro Fukushima, Ehrenvorsitzender |
Mitarbeiter | 3050 (2006) |
Umsatz | ![]() |
Produkte | Computer- und Videospiele Bücher und Magazine (nur Japan) |
Webadresse | www.square-enix.com |
Square Enix (jap. スクウェア・エニックス, Sukuwea Enikkusu) ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Manga. Square Enix ist bekannt für seine Konsolenrollenspiele, darunter die Serien Final Fantasy und Dragon Quest. Am 1. April 2003 entstand Square Enix aus der vollzogenen Fusion von Square Co., Ltd. und Enix. Obwohl Square offiziell in Enix aufging, übernahmen etliche hochrangige Square-Mitarbeiter Führungsposition in dem neuen Unternehmen, darunter auch der Square-Präsident Yoichi Wada, welcher zum Präsidenten von Square Enix ernannt wurde.
Square Enix hat über 3000 Mitarbeiter und setzte im Geschäftsjahr bis März 2006 124 Milliarden Yen (über 800 Million Euro) um[1].
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang des Unternehmens
Square Enix unterhält einige regionale Unternehmen, darunter Square Enix, Inc. (zuständig für Nordamerika) und Square Enix Ltd. (zuständig für Europa und andere PAL-Gebiete). Im Juli 2003 bezog Square Enix Hauptquartier in Yoyogi, Shibuya-ku, Tokio. Im März 2004 erwarb Square Enix UIEvolution, Inc. um sich weiter auf dem Markt der drahtlosen Kommunikation zu etablieren. Im Januar 2005 gründete Square Enix in Peking, China, Square Enix (China) Co., Ltd. als Tochterunternehmen. Am 22. August 2005 erklärt Square Enix, dass sie vorhaben die Taito Corporation, bekannt für Arcade-Spiele wie Space Invaders und Bubble Bobble, aufzukaufen. Am 28. September 2005 war Taito komplett von Square Enix absorbiert wurden.
[Bearbeiten] Geistiges Kapital
[Bearbeiten] Computer- und Videospiele
Square Enix größtes Kapital sind ihre Videospiele. Square Enix' Dragon Quest-Franchise gilt nach Pokémon als beliebteste Spielserie in Japan und belegt regelmäßig die Spitze der japanischen Verkaufscharts. Von den weltweit insgesamt 41 Millionen verkauften Einheiten des Franchise, wurden 39 Millionen in Japan verkauft. Im Gegensatz dazu gilt das Final Fantasy-Franchise als Square Enix' wichtigste Anlage und ist das mit über 70 Millionen Einheiten weltweit am meisten verkaufte Square Enix Franchise. Ein weiteres noch recht junges Franchise ist die zusammen mit Disneys Buena Vista Interactive entwickelte Kingdom Hearts-Serie.
Square Enix hat Spiele für die Sony PlayStation 2, Nintendos GameCube, Game Boy Advance, Nintendo DS und die Microsoft Xbox 360 veröffentlicht. Spiele für die PlayStation 3, den Wii und PlayStation Portable sind angekündigt. Square Enix hat neben Spielen für Microsoft Windows, auch Spiele für diverse Handy-Modelle veröffentlicht. Square Enix' Handyspiele sind über Vodafone auch in einigen europäischen Ländern verfügbar.
Fünfundzwanzig Spiele von Square Enix wurden von den Famitsu-Lesern unter die 100 besten Spiele gewählt, sieben davon unter die ersten Zehn[2].
[Bearbeiten] Videospiel-Franchises
- Dragon Quest – von Enix – etabliert auf dem MSX in 1986
- Final Fantasy – von Square -- etabliert auf dem Famicom in 1987
- Itadaki Street (nur Japan) – von Enix – etabliert auf dem Famicom in 1988
- SaGa – von Square – etabliert auf dem Game Boy in 1989
- Seiken Densetsu (Mana-Serie außerhalb Japans) – von Square – etabliert auf dem Game Boy in 1991
- Chrono Trigger – von Square – etabliert auf dem Super Famicom in 1995
- Front Mission – von Square – etabliert auf dem Super Famicom in 1995
- Star Ocean – von Enix – etabliert auf dem Super Famicom in 1995
- Drakengard – für Enix entwickelt, aber bereits unter Square Enix veröffentlicht – etabliert auf der PlayStation 2 in 2003.
- Kingdom Hearts
- Parasite Eve
[Bearbeiten] Film
Final Fantasy VII: Advent Children ist ein computeranimierter Film, welcher auf dem erfolgreichen PlayStation-Spiel Final Fantasy VII basiert.
[Bearbeiten] Manga
Square Enix hat von Enix eine Abteilung für Manga-Veröffentlichungen in Japan, welche sich Gangan Comics nennt. Diese Abteilung publiziert lediglich für den japanischen Markt, unter anderem die japanischen Manga-Anthology Monthly Shonen Gangan. Zu den von Gangan Comics veröffentlichten Titeln gehören Papuwa, Pani Poni, Spiral, Fullmetal Alchemist und Kingdom Hearts.
Die Manga zu Kingdom Hearts befinden sich in Deutschland im Programm von EMA. Fullmetal Alchemist wird in Deutschland von Panini veröffentlicht.
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ Square Enix: Corporate Profile von square-enix.com]. (Zuletzt geprüft am 4. November 2006.)
- ↑ Colin Campbell: Japan Votes on All Time Top 100 von next-gen.com. 3. März 2006. (Zuletzt geprüft am 24. August 2006.)